|
|
|
|
08.09.25 - 17:30
|
Deutsche Anleihen: Leichte Kursverluste (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Montag ein wenig nachgegeben. Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,02 Prozent auf 129,06 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,64 Prozent....
|
|
08.09.25 - 17:15
|
Wird die Schuldenbremse weiter gelockert? (Commerzbank)
|
|
So wird nach Medienberichten diese Woche eine Kommission die Arbeit aufnehmen, die bis Mitte November Vorschläge für Änderungen bei der Schuldenbremse vorlegen soll. Nach dem Koalitionsvertrag soll diese Reform bis Ende des Jahres umgesetzt werden, wobei zuletzt allerdings vom März des kommenden Jahres die Rede war. Dabei spricht die Zusammensetzung der Kommission dafür, dass ihre Vorschläge auf eine Lockerung der Schuldenbremse abzielen werden. Denn die von SPD, Grünen und der Linkspartei nominierten Mitglieder werden zusammen eine Mehrheit in der Kommission haben, und diese Parteien fordern eine weitere Lockerung. Allerdings dürfte es aus den Reihen der von CDU und CSU vorgeschlagenen Mitgliedern durchaus Widerstand gegen eine weitere Lockerung der Regel geben..
|
|
08.09.25 - 13:31
|
Anleihenmarkt senkt den Daumen – Klingbeil steuert weiter auf den Eisberg zu (Tichys Einblick)
|
|
Die Berliner Politikmaschine arbeitet weiter im routinierten Modus: Haushaltsverhandlungen enden regelmäßig mit neuer Schuldenaufnahme, der Kanzler fordert Einsparungen im Sozialetat, während linke Kräfte beider Parteien den Steuerzahler bemühen wollen, um die klaffenden Haushaltslücken zu schließen. Es ist eine hektische Debatte über die dramatische Lage der deutschen Wirtschaft und die unmittelbaren Konsequenzen für die Staatsfinanzen entbrannt.
Der Beitrag Anleihenmarkt senkt den Daumen – Klingbeil steuert weiter auf den Eisberg zu erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
08.09.25 - 12:45
|
Germany Ignores Bond Market Warnings Amid Fiscal Paralysis (ZeroHedge)
|
|
Germany Ignores Bond Market Warnings Amid Fiscal Paralysis
Submitted by Thomas Kolbe
In terms of media strategy, the German government operates on Champions-League level. While the Chancellor emphasizes the pressure for fiscal consolidation in statesmanlike interviews, party representatives simultaneously prepare the public—through coordinated media messaging—for tax increases. Meanwhile, the bond market has already given its verdict: thumbs down.
The Berlin political machine continues in routine mode: budget negotiations consistently end with new borrowing, the Chancellor calls for cuts in the social budget, while left-leaning factions across both parties aim to mobilize taxpayers to fill the yawning gaps in public finances. A hectic debate is underway about the dramatic state of the German economy and the immediate consequences for government coffers. There is no indication that policymakers are bending to reality or abandoning the ideological path that has led to this decline.
Infantile...
|
|
|
08.09.25 - 11:07
|
Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Montag ein wenig zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg am Vormittag um 0,06 Prozent auf 129,17 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,65 ......
|
|
07.09.25 - 14:30
|
Unsichtbare Schuldenbombe: Wie die Regierung sich ein unbegrenztes Kreditrecht erschleicht (Tichys Einblick)
|
|
Hinter dem technischen Begriff „Bereichsausnahme“ verbirgt sich ein stiller Staatsstreich gegen das Grundgesetz – und eine offene Einladung zur unbegrenzten Verschuldung. Ein Regierungsapparat aus Taschenspielern und Tarnkappen-Finanzierern treibt die Staatsverschuldung weiter, um Ideologie, Klientel und Kontrollstaat auf Pump zu finanzieren – zulasten derer, die noch arbeiten.. --- Zum Vergleich betrug die Nettokreditaufnahme (NKA) im Bundeshaushalt 2024 33,3 von ursprünglich geplanten 39 Milliarden Euro. Klingbeil und Merz planen mit einer doppelt so hohen Kreditaufnahme 2025, als die Ampel es 2024 tat. Dazu kommen noch die Sondervermögen Bundeswehr und Infrastruktur und Klimaschutz mit 61,3 Milliarden Euro, so dass man bei einer wirklichen Verschuldung in 2025 von 143,1 Milliarden Euro landet. Die nächsten Jahre sehen in der Finanzplanung nicht besser aus. Die Zinslast des Bundes betrug im Jahr 2024 übrigens 37 Milliarden Euro..
|
|
|
|
|
|
|
|
04.09.25 - 11:01
|
Deutsche Anleihen: Weitere Gewinne - Fokus auf US-Jobdaten (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre zur Wochenmitte erzielten Gewinne etwas ausgebaut. Der richtungweisende Euro-Bund-Future legte um 0,18 Prozent auf 129,52 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ......
|
|
03.09.25 - 17:51
|
Deutsche Anleihen: Kursgewinne nach jüngstem Kursrutsch (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nach den deutlichen Abschlägen seit Wochenbeginn erholt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,28 Prozent auf 129,22 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ......
|
|
03.09.25 - 12:02
|
Deutsche Anleihen: Stabil nach jüngstem Kursrutsch (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nach den deutlichen Abschlägen seit Wochenbeginn stabilisiert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,03 Prozent auf 128,90 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ......
|
|
|
02.09.25 - 11:09
|
Deutsche Anleihen: Kursverluste (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Dienstag nachgegeben. Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,24 Prozent auf 128,93 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,78 Prozent....
|
|
02.09.25 - 09:31
|
Rentenmärkte: Deutschland als Stabilitätsanker (Anleihencheck)
|
|
Oberursel (www.anleihencheck.de) - Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen bewegen sich um 2,7% bis 2,8% und machen Deutschland weiterhin zum Stabilitätsanker im Euroraum, so die Experten der Alte Leipziger Trust Investment-Gesellschaft mbH in ihrem aktuellen "Invest-Report".
Auffällig sei die Spreadausweitung französischer Staatsanleihen im Zuge der Regierungskrise. [mehr]...
|
|