|
|
|
24.10.25 - 08:12
|
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025: +2,4 % zum Vormonat (Destatis)
|
|
|
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 11,5 % zu, während der Auftragseingang im Tiefbau um 5,0 % fiel. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von Juni 2025 bis August 2025 um 3,2 % niedriger als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: +2,1 %; Tiefbau: -7,6 %)....
|
|
|
24.10.25 - 08:12
|
Straßenverkehrsunfälle im August 2025: 2 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat (Destatis)
|
|
|
Im August 2025 sind in Deutschland rund 35 300 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder 800 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 14 Personen auf 280. Insgesamt registrierte die Polizei im August 2025 rund 204 100 Straßenverkehrsunfälle, das waren 3 % oder 5 400 weniger als im Vorjahresmonat....
|
|
|
21.10.25 - 08:12
|
86 % der im Jahr 2024 importierten Nudeln kamen aus Italien (Destatis)
|
|
|
Die Importe von Nudeln sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Der Großteil davon stammt aus Italien. Knapp 469 700 Tonnen Nudeln im Wert von knapp 646,6 Millionen Euro importierte Deutschland im Jahr 2024 aus dem Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltnudeltag am 25. Oktober mitteilt, kamen knapp 404 100 Tonnen oder 86,0 % der importierten Teigwaren aus Italien. Mit großem Abstand folgten Österreich mit knapp 16 800 Tonnen oder 3,6 % aller Nudelimporte sowie die Türkei mit knapp 7 200 Tonnen oder 1,5 %....
|
|
|
21.10.25 - 08:12
|
Gastgewerbeumsatz im August 2025 real 1,4 % niedriger als im Vormonat (Destatis)
|
|
|
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im August 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,4 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,2 % weniger umgesetzt als im Juli 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 sank der Umsatz real um 3,5 % und nominal um 0,6 %. Im Juli 2025 verzeichnete das Gastgewerbe gegenüber Juni 2025 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse einen Anstieg von real 0,3 % (vorläufiger Wert: +0,8 %) und nominal 0,7 % (vorläufiger Wert: +1,0 %)....
|
|
|
20.10.25 - 08:12
|
Exporte von Eisen und Stahl sinken in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 um 4,8 % (Destatis)
|
|
|
Seit dem 12. März 2025 erheben die USA für den Import von Eisen, Stahl und Aluminium sowie Waren daraus Zusatzzölle in Höhe von 25 %. Seit dem 4. Juni 2025 betragen die Zusatzzölle 50 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden von Januar bis August 2025 Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 2,5 Milliarden Euro aus Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken die Exporte dieser Handelsgüter in die USA um 2,3 %. Damit sanken die Eisen- und Stahlexporte in die USA in den ersten acht Monaten 2025 weniger stark als die deutschen Eisen- und Stahlexporte insgesamt, die gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,8 % auf 39,9 Milliarden Euro zurückgingen. Dies ist der niedrigste Wert für die ersten acht Monate eines Jahres seit dem Jahr 2021, als Eisen- und Stahlprodukte im Wert von 36,7 Milliarden Euro exportiert wurden....
|
|
|
20.10.25 - 08:12
|
Erzeugerpreise September 2025: -1,7 % gegenüber September 2024 (Destatis)
|
|
|
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2025 um 1,7 % niedriger als im September 2024. Im August 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -2,2 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im September 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 %....
|
|
|
|
|
17.10.25 - 08:12
|
Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat (Destatis)
|
|
|
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,7 % oder 1 000 Baugenehmigungen mehr als im August 2024. Dabei stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau um 5,2 % oder 800 auf 15 800. Die Zahl genehmigter Wohnungen, die durch den Umbau bestehender Gebäude entstehen, stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,0 % oder 300 auf 3 500....
|
|
|
16.10.25 - 08:12
|
6,3 % der Bevölkerung konnten 2024 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen warm halten (Destatis)
|
|
|
Für einige Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im Jahr 2024 lebten 5,3 Millionen Menschen hierzulande in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warm halten konnten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt, betraf dies rund 6,3 % der Bevölkerung. Der Anteil ist gegenüber dem Jahr 2023 zurückgegangen. Damals hatte er bei 8,2 % gelegen....
|
|
|
15.10.25 - 08:12
|
Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorquartal (Destatis)
|
|
|
Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 2. Quartals 2025 mit 2 554,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Vorquartal um 1,2 % oder 30,6 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland....
|
|
|
14.10.25 - 08:12
|
Zahl der Bucheinzelhändler binnen fünf Jahren um 24 % gesunken (Destatis)
|
|
|
Die Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland ist auf einen neuen Tiefstand gesunken. Gut 2 980 solcher Einzelhandelsunternehmen gab es im Jahr 2023. Das entspricht einem Rückgang um knapp ein Viertel (24 %) innerhalb von fünf Jahren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober mitteilt. Im Jahr 2018 hatte es noch rund 3 930 Unternehmen im Bucheinzelhandel gegeben. Mögliche Gründe für die Entwicklung könnten neben steigenden Mieten und Personalkosten auch ein geändertes Kaufverhalten sein....
|
|
|
14.10.25 - 08:12
|
Inflationsrate im September 2025 bei +2,4 % (Destatis)
|
|
|
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im September 2025 bei +2,4 %. Im August 2025 hatte sie +2,2 % betragen, nach jeweils +2,0 % im Juli und Juni 2025. "Nach der abnehmenden Teuerung seit Jahresbeginn stieg die Inflationsrate nun im zweiten Monat in Folge", sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes (Destatis). "Die Preise für Dienstleistungen stiegen weiterhin überdurchschnittlich. Zudem hat sich der Preisrückgang bei Energie weiter deutlich abgeschwächt und wirkte weniger inflationsdämpfend als in der jüngeren Vergangenheit." Gegenüber dem Vormonat August 2025 stiegen die Verbraucherpreise im September 2025 um 0,2 %....
|
|
|
13.10.25 - 08:12
|
Großhandelspreise im September 2025: +1,2 % gegenüber September 2024 (Destatis)
|
|
|
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2025 um 1,2 % höher als im September 2024. Im August 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen, im Juli 2025 bei +0,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im September 2025 gegenüber dem Vormonat August 2025 um 0,2 %....
|
|
|
13.10.25 - 08:12
|
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2025: +2,2 % gegenüber August 2024 (Destatis)
|
|
|
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % höher als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -0,3 % gelegen, im Juni 2025 bei -1,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2025 gegenüber dem Vormonat Juli 2025 um 2,1 %....
|
|
|
13.10.25 - 08:12
|
Beantragte Regelinsolvenzen im September 2025: +10,4 % zum Vorjahresmonat (Destatis)
|
|
|
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor....
|
|
|
10.10.25 - 08:12
|
Baupreise für Wohngebäude im August 2025: +3,1 % gegenüber August 2024 (Destatis)
|
|
|
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 % gegenüber August 2024 gestiegen. Im Mai 2025, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 3,2 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2025 gegenüber Mai 2025 um 0,5 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer....
|
|
|
|
|
10.10.25 - 08:12
|
Weinernte 2025 voraussichtlich um 5 % höher als im Vorjahr (Destatis)
|
|
|
Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) basierend auf der Schätzung zum 20. September 2025 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. Gegenüber dem Vorjahr mit 7,8 Millionen Hektolitern wäre dies eine Zunahme um 5 %....
|
|
|
09.10.25 - 08:12
|
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2025: +0,5 % zum Vormonat (Destatis)
|
|
|
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im September 2025 gegenüber August 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 0,3 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats September 2024....
|
|
|
09.10.25 - 08:12
|
Exporte im August 2025: -0,5 % zum Juli 2025 (Destatis)
|
|
|
Im August 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % und die Importe um 1,3 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 nahmen die Exporte um 0,7 % ab und die Importe um 3,5 % zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt....
|
|