Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Signet Jewelers shares jump as Q2 results top estimates, outlook raised (Investing.com) +++ SIGNET JEWELERS Aktie +4,59%

Devisenmärkte Analysen

Auf den internationalen Devisenmärkten wurden im Jahr 2019 börsentäglich Devisen im Wert von über 6,6 Billionen US-Dollar gehandelt. Die Hälfte der Transaktionen beruht auf rein spekulativen Motiven. Das umsatzstärkste Devisenpaar mit etwa 24% aller Transaktionen ist EUR/USD. Bei 88% aller Transaktionen ist der US-Dollar mit involviert. Es gibt im Devisenmarkt keine physische Präsensbörse, sondern zahlreiche Banken und unregulierte Handelsplätze, welche Käufer und Verkäufer zusammenbringen.
 
02.09.25 - 11:42
Neuseeland-Dollar fällt auf 15-Jahres-Tief - Aussicht auf weitere Zinssenkungen könnte weiterhin belasten (Anleihencheck)
 
Paris (www.anleihencheck.de) - Die neuseeländische Leitwährung erreichte am Mittwoch vergan gener Woche mit nahezu genau 2,0 NZD je Euro das niedrigste Niveau seit Anfang 2010, so die Analysten der BNP Paribas in ihrer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly". Hintergrund: Die Reserve Bank of New Zealand habe zuletzt den Leitzins gesenkt, der aktuell bei 3,0 Prozent liege - dem niedrigsten Niveau seit rund drei Jahren. [mehr]...
01.09.25 - 11:42
HQ-Trust Analyse: Wie der US-Dollar andere Währungen dirigiert (Das Investment)
 
Der US-Dollar beeinflusst weit mehr Währungen als gemeinhin bekannt – auch solche ohne direkte USA-Verbindung. Eine HQ Trust-Analyse deckt die Korrelationsmuster auf.Währungen gibt es viele, aber nur eine Leitwährung: Die Dominanz des US-Dollars prägt den globalen Devisenhandel. Viele Anleger unterschätzen dabei, wie stark Veränderungen im Euro-Dollar-Wechselkurs andere Währungen beeinflussen. Pascal Kielkopf vom Multi Family Office HQ Trust hat in einer aktuellen Analyse 32 Währungen über zehn Jahre untersucht und dabei überraschende Korrelationsmuster aufgedeckt. Der Dollar fungiert als globale Zwischenwährung...
29.08.25 - 16:15
Rückkehr der Staatsschuldenkrise? (Commerzbank)
 
Die Staatsschulden sind verglichen mit der Wirtschaftsleistung in den meisten großen Mitgliedsländern der Währungsunion bereits höher als vor Ausbruch der Staatsschuldenkrise im Jahr 2010. Nicht wenige Anleger befürchten, dass es irgendwann zu einer neuen Staatsschuldenkrise kommt. Aber das naheliegende Szenario muss nicht das wahrscheinlichste sein... --- Dagegen darf die EZB im Rahmen des 2022 beschlossenen TPI-Programms faktisch in eigenem Ermessen Anleihen eines in Not geratenen Mitgliedslandes kaufen, ohne dass das Land Reformauflagen zu erfüllen hat und die anderen Mitgliedsländer zustimmen müssen. Es reicht am Ende aus, dass die EZB die Renditeaufschläge eines Landes mit Blick auf Fundamentaldaten als zu hoch betrachtet.. --- Massive Anleihekäufe erhöhen nicht nur die Guthaben der Banken bei der EZB, sondern irgendwann auch die Geldmenge in der Hand der Bürger und Unternehmen und damit die Inflation. Das konnte man während der Corona-Krise sehen..
29.08.25 - 13:02
Wochenausblick: KW 36 (Helaba)
 
USA: Zinssenkung rückt näher – nicht wegen, sondern trotz Trump --- Rohöl: Perspektive steigender Preise trübt sich --- Devisen: US-Dollar bleibt unter Druck --- Deutschland: Anpassung der Wachstumsprognose --- Frankreichs Schuldenprobleme und die Auswirkungen auf den Euroraum --- Aktien: Was kommt nach der Sommerpause? Da Aktien schon viel Positives vorweggenommen haben, wird dies vermutlich nicht ausreichen, um im letzten Drittel des Jahres noch einen Schlussspurt hinzulegen. Durch steigende Unternehmensgewinne kann allerdings die hohe Bewertung abgebaut und Raum für mittel- bis längerfristige, gewinngetriebene Kursanstiege gelegt werden. Wir haben daher unsere Prognosen für Aktien nach oben angepasst. Den DAX erwarten wir zum Jahresende 2025 bei 23.000 Punkten..
 
27.08.25 - 09:18
Tschechien: Leitzins unverändert - Krone profitiert, Inflation sinkt (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Die tschechische Nationalbank CNB hat den Leitzins in den letzten beiden Sitzungen unverändert bei 3,50% belassen und damit die Tschechische Krone gestützt, die sich seit April 2025 unter der psychologisch wichtigen Marke von 25,000 halten kann, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. [mehr]...
27.08.25 - 09:00
US-Notenbank: Angekratzte Glaubwürdigkeit (DZ Bank)
 
Die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Präsident Trump stellt die Unabhängigkeit der US-Notenbank auf eine harte Probe. Sollte er sich durchsetzen, drohen nicht nur stärkere Zinssenkungen, sondern auch ein dauerhafter Vertrauensverlust an den Finanzmärkten....
26.08.25 - 10:48
Ungarn: Keine Zinssenkung erwartet (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - In Ungarn steht heute die Zinsentscheidung der Notenbank MNB am Programm, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Es werde erwartet, dass der Leitzins unverändert bei 6,50% belassen werde. Es wäre die elfte Sitzung in Folge, in der keine Änderung vorgenommen würde. [mehr]...
25.08.25 - 11:12
Polen: Zloty in stabiler Seitenlage - noch (Anleihencheck)
 
Paris (www.anleihencheck.de) - Kaum Bewegung beim Zloty (PLN): Die polnische Leitwährung schwankt seit April in einem engen Korridor um die Marke von 4,25 Zloty gegenüber dem Euro, so die Experten der BNP Paribas in einer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly". Auch die überraschende Zinssenkung der polnischen Zentralbank (NBP) um 25 Basispunkte auf 5,00 Prozent Anfang Juli habe nicht wirklich neue Impulse gebracht. [mehr]...
25.08.25 - 00:48
Analysts See Asian Stocks, Currencies Supported by Dovish Powell (Bloomberg)
 
Asian equities are set for a strong start and currencies are likely to gain after Federal Reserve Chair Jerome Powell's speech at the Jackson Hole symposium signaled the Fed is headed for an interest-rate cut as soon as its next policy meeting in September....
24.08.25 - 18:31
«Bislang gibt es kaum Anzeichen, dass die US-Regierung effektiv einen schwachen Dollar anstrebt» (Cash)
 
cash-Interview - Samuel Zief, Chef globale Devisenstrategie bei der JP Morgan Private Bank, sieht den Dollar mittelfristig bis 75 Rappen fallen, wie er im cash-Interview sagt. Schweizer Investoren sollten entsprechend planen....
22.08.25 - 21:30
Fitch bestätigt Rating AA+ für USA - Ausblick stabil (Dow Jones)
 
DOW JONES--Fitch Ratings hat die Bonitätsnote AA+ für die USA bestätigt. Der Ausblick ist stabil. Das Länderrating basiere auf der Größe der Volkswirtschaft, dem hohen Pro-Kopf-Einkommen, dem dynamischen Geschäftsumfeld und der außergewöhnlichen Finanzierungsflexibilität ......
22.08.25 - 15:01
Schweiz: Negativzinsen mit 50 Prozent Wahrscheinlichkeit erwartet (Anleihencheck)
 
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der KOF-Frühindikator stieg im Juli von 96,3 auf 101,1 Punkte, so die Analysten von Postbank Research. Der PMI für die fertigende Industrie sinke im Juli von 49,6 auf 48,8 Punkte. Der Dienstleister-PMI stürze von 56,3 im Mai über 48,5 im Juni auf 41,8 Punkte im Juli. Die Inflationsrate steige im Juli unerwartet von 0,1 auf 0,2 Prozent, die Kerninflationsrate ebenso unerwartet von 0,6 auf 0,8 Prozent. [mehr]...
21.08.25 - 15:01
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
21.08.25 - 13:06
BoJ im Zins-Dilemma: Japans Anleiherenditen steigen auf Rekordwerte (Anleihencheck)
 
Wien (www.anleihencheck.de) - Die Renditen japanischer Staatsanleihen mit 20 Jahren Laufzeit sind auf neue Mehrdekaden-Höchststände geklettert, so die Experten von "FONDS professionell". Auslöser seien anhaltende Sorgen um eine expansive Haushaltspolitik sowie nachlassendes Interesse wichtiger Investoren. [mehr]...
19.08.25 - 00:48
Yuan May Strengthen Past 7 Per Dollar, Top China Economist Says (Bloomberg)
 
The yuan may see further gains past 7 against the dollar, according to a top Chinese economist, as debate grows among market participants over whether Beijing will allow it to appreciate....
18.08.25 - 02:24
Malaysia′s Currency Rally Not Over Yet as Analysts Eye Rate Cuts (Bloomberg)
 
Malaysia's ringgit is poised to restart a rally, potentially hitting its strongest level against the dollar in almost a year, as analysts see a dovish central bank and fiscal pledges boosting sentiment....
17.08.25 - 13:18
FPI selloff: Rs 21,000 crore offloaded from Indian markets in August first half; Analysts cite US tariffs, Q1 earnings and rupee depreciation (Times of India)
 
Foreign portfolio investors significantly reduced their Indian equity holdings in early August 2025, totaling over Rs 21,000 crore in outflows. This was triggered by trade disputes with the US, lackluster corporate earnings, and a weakening rupee. However, a potential credit rating upgrade and easing US-Russia tensions could positively influence future FPI outlook....
15.08.25 - 21:27
NZD/USD Price Analysis: Reversal points to weekly losses as bears regain control (FXstreet)
 
Read more on https://www.fxstreet.com...
15.08.25 - 11:45
China – Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt (Commerzbank)
 
Enttäuschende Wirtschaftsdaten für Juli bestätigen die von uns erwartete Wachstumsabschwächung im zweiten Halbjahr. Die Zahlen spiegeln vor allem die schleppende Binnennachfrage wider, auch wenn teilweise extreme Wetterbedingungen ebenfalls eine Rolle spielten. Darüber hinaus bremst Pekings Kampagne zur Eindämmung des übermäßigen Wettbewerbs die Investitionen in allen Branchen. Sollte sich der Wachstumsrückgang fortsetzen, könnte dies dazu führen, dass die Kampagne eingeschränkt wird. Wir gehen davon aus, dass die Regierung weitere Konjunkturmaßnahmen ergreift, sofern sich die schwachen Daten für Juli in den folgenden Monaten bestätigen..
14.08.25 - 10:01
Im Fokus Tschechien: Turbulenzen vor der Parlamentswahl (Helaba)
 
Das BIP-Wachstum legt 2025 zu, wenngleich das EU-US-Zollabkommen belastet. Die Notenbank beendet die Zinssenkungen. Ex-Premier Babiš tritt bei der Parlamentswahl im Oktober an..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Spät kommt ihr - Doch ihr kommt. Der weite Weg, Graf Isolan, entschuldigt Euer Säumen. - Friedrich Johann Christoph Schiller
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!