Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Ray Dalio sagt den USA eine Finanzkrise voraus: "Ich denke, dass die aktuellen politischen und sozialen Entwicklungen analog zu den Ereignissen verlaufen, die sich in den 1930er- & 1940er-Jahren weltweit zugetragen haben. Eine politisch geschwächte Zentralbank, die unter Druck stehe, die Zinsen niedrig zu halten, würde das Vertrauen in die Fed als Verteidigerin des Geldwertes untergraben und das Halten von auf Dollar lautenden Schuldtiteln weniger attraktiv machen." Internationale Investoren hätten bereits begonnen, aus Staatsanleihen in Gold umzuschichten. "Entweder man lässt die Zinsen steigen und riskiert eine Schuldenkrise, oder man druckt Geld und kauft die Schulden, die andere nicht kaufen wollen." Beide Wege würden dem Dollar schaden, so Dalio. Richtig, die Trumpsche- Politik des "Elefanten im Porzellanladen" hinterlässt verunsicherte Investoren. In den letzten Wochen lief insbesondere der chinesische Aktienmarkt relativ gut. Trump hat viele Länder mit seiner Zoll- Politik verärgert, nur China hat sich dies im Gegensatz zur EU nicht gefallen lassen und keine "schlechten Deals" vereinbart. Die US- Handelssanktionen gegen KI-Chips und Halbleitertechnologie wird die Chinesen nur noch mehr anspornen, auf diesem Gebiet aufzuholen. Bei ihren Elektroautos haben sie bereits ihr Können unter Beweis gestellt, bei den Chips wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis sie zu den USA aufschließen. Ein US-Berufungsgericht hatte am Freitagabend die meisten der von Trump verhängten Zölle für illegal erklärt. Wenn auch der Oberste Gerichtshof die Zölle für unrechtmäßig erklärt, hat Trump ein großes Problem. Die Aktienmärkte korrigieren heute deutlich. Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Trumpschen- Zollpolitik und der Crash-Monat September ziehen die stark überbewerteten US- Aktien nach unten. Ob die Korrektur länger andauert, wird auch von Trump und der amerikanischen Justiz abhängen.
Zitat des Tages: Wenn du nur guten Willen hast, mein Sohn, so wirst du weise, und wenn du deinen Sinn darauf richtest, wirst du klug. - Altes Testament: Buch Jesus Sirach