Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Capricor Therapeutics Provides Regulatory Update on Deramiocel BLA for Duchenne Muscular Dystrophy (GlobeNewswire EN) +++ CAPRICOR THERAPEUTICS Aktie -38,34%

EUR/USD Analysen      1.16937     -0.08%     (EUR/USD Kurs)

Das Euro/US-Dollar- Devisenpaar ist die am meisten gehandelte Devise der Welt. Im Jahr 2019 wurden täglich Devisen im Wert von über 6,6 Billionen US-Dollar am Devisenmarkt getauscht, wobei 24% davon im Währungspaar Euro/US-Dollar gehandelt wurden. Die Euro- Bargeld- Einführung erfolgte in der EU am 01.01.2002 zum damaligen Wechselkurs von 0,8897 Euro/Dollar.
>EUR/USD Performance
1 Woche: -0,5%
1 Monat: +2,4%
3 Monate: +4,5%
6 Monate: +14,2%
1 Jahr: +8,1%
laufendes Jahr: +13,0%
 >EUR/USD ETFs & Fonds 
Es sind 2 ETFs & Fonds zum Thema EUR/USD bekannt.
 
07.07.25 - 13:31
Dem Dollar vergeht das Lachen (HCOB)
 
Der sogenannte Dollar-Smile besagt, dass die Welt-Reserve-Währung Nr. 1 sowohl im Zuge schwacher Weltwirtschaft insbesondere bei Risikoaversion als auch bei starkem US-Wachstum aufwertet. Einmal flüchten die Investoren in sichere Häfen, das andere Mal lockt die Aussicht auf satte Renditen. Doch spätestens mit dem Liberation Day ist dem Dollar offenbar das Lachen vergangen..
03.07.25 - 10:24
EZB vor schwieriger Entscheidung: Zinssenkung wegen starker Euro-Rally? (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Der Euro wird seit Trumps Amtseinführung durchgehend stärker und mittlerweile ist der EUR/USD-Kurs vom Tief bei ca. 1,0250 auf ca. 1,1800 geklettert, obwohl mehrfach die Leitzinsen in der Eurozone gesenkt wurden, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. [mehr]...
28.06.25 - 16:32
Zentralbanken beabsichtigen weiter Goldkäufe, USD verliert an Beliebtheit (SG)
 
Gold bleibt bei den Zentralbanken stark gefragt. Laut einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Umfrage des Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF) planen ein Drittel der 75 befragten Zentralbanken, in den kommenden 1-2 Jahren Gold zu kaufen. Auf Sicht der nächsten zehn Jahre beabsichtigen dies 40% der Zentralbanken. Der US-Dollar verliert dagegen an Beliebtheit. Von Platz eins in der Beliebtheitsskala fiel er binnen eines Jahres auf Platz sieben zurück. 70% der Zentralbanken gaben an, dass das politische Umfeld in den USA sie davon abhalten würde, in US-Dollar zu investieren. Nutznießer davon sind neben Gold auch der Euro und der chinesische Renminbi..
27.06.25 - 12:45
Wochenausblick: KW 27 (Helaba)
 
US-Zollpolitik: Mehr Stagnation oder mehr Inflation? --- Devisen: Wird König Dollar entthront? --- Öffentliche Finanzen: Neuverschuldung im Bundeshaushalt bricht alle Rekorde
23.06.25 - 11:01
Im Fokus US-Dollar: Wird König Dollar entthront? (Helaba)
 
Ist der Dollar noch die unangefochtene Weltleitwährung oder könnte ihn das Trump-Chaos zu Fall bringen? Und inwiefern wird der Euro von den Dollar-Problemen profitieren? Das Schicksal der Leitwährung hängt nicht nur von einer Regierung ab. Sollte die US-Politik aber den erratischen Kurs fortsetzen, könnte der Vorsprung des Dollar in den nächsten Jahren zumindest schrumpfen..
18.06.25 - 14:02
Märkte und Trends Juni 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Deutsche Binnenwirtschaft gewinnt an Dynamik --- Geldpolitik: EZB hat geliefert --- Staatsanleihen: Erhöhte Inflationsunsicherheit belastet --- Aktien: Zu viel Gelassenheit. Zudem ist auch der DAX, gemessen an seiner eigenen Historie, teuer. Die Bewertungsexpansion ist – anders als üblich – nicht hinreichend durch entsprechend deutlich steigende konjunkturelle Frühindikatoren getragen. Gleichzeitig wirkt der DAX – gemessen am Abstand zur 200- Tage-Linie – technisch überhitzt. In früheren Phasen zog dies häufig Korrekturen nach sich.. --- Gold: Als sicherer Anlagehafen im Dauereinsatz.. --- Rohöl: Nahost-Konflikt lässt Risikoprämie steigen.. --- Immobilien: Kreditvergabe für Wohnimmobilien legt kräftig zu.. --- Devisen: US-Dollar noch unter Druck..
13.06.25 - 22:36
Deutschland behält Spitzenbonität durch S&P Global (Dow Jones)
 
DOW JONES--Deutschland behält die Spitzenbonität von der Ratingagentur SP Global. Die Kreditanalysten bestätigten die Bestnote "AAA" bei stabilem Ausblick. Damit droht Deutschland auch in naher Zukunft keine Abstufung. Das neue Finanzpaket Deutschlands ......
11.06.25 - 14:45
Market Flash - US-Verbraucherpreise (Helaba)
 
Unerwartet schwacher Preisauftrieb. Sowohl beim Gesamtindex als auch in der Abgrenzung ohne Energie und Nahrungsmittel (Kernindex) blieb der Preisanstieg im Mai hinter den Erwartungen zurück. Preistreibende Effekte höherer Zölle scheinen nicht zu dominieren. Die Jahresraten sind weniger stark bzw. nicht gestiegen und so dürften die marktseitigen Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed wieder verstärkt werden. Gleichwohl haben die Fed-Vertreter bis zuletzt darauf verwiesen, dass mit zollbedingten Preiseffekten in den kommenden Monaten zu rechnen sei, was zunächst noch für eine abwartende Haltung der Notenbanker spricht..
06.06.25 - 09:30
EZB: Zinssenkungen nun nicht mehr im Automatikmodus (DZ Bank)
 
"Die Marktteilnehmer haben die Zinssitzung als leicht „hawkish“ wahrgenommen und ihre Zinssenkungsfantasie bis zum Jahresende etwas zurückgeschraubt. Auch wenn eine weitere Leitzinssenkung nach dieser Ratssitzung weniger wahrscheinlich erscheint, kann sich dies angesichts des andauernden Handelsstreits schnell wieder ändern. Wir gehen davon aus, dass der Zinssenkungszyklus noch nicht ganz beendet ist. Ein weiterer Lockerungsschritt nach der Sommerpause ist nach wie vor Teil unserer Zinsprognose."
30.05.25 - 14:15
Market Flash - DE-Verbraucherpreise (Helaba)
 
Deutsche Inflationsrate stagniert im Mai bei 2,1 %. Der disinflationäre Trend hat sich damit nicht fortgesetzt. Dabei waren die Energiepreise binnen Jahresfrist weiter rückläufig (-4,6 %), während sich die Nahrungsmittelpreise um 2,8 % verteuert haben. Der Verbraucherpreisindex liegt knapp oberhalb des EZB-Ziels. Vor diesem Hintergrund dürften die Währungshüter darin bestärkt werden, dem Zinssenkungspfad weiter zu folgen, zumal die Inflation in anderen Ländern der Eurozone zum Teil weiter rückläufig war. In den letzten Tagen und Wochen gab es zahlreiche EZB-Kommentare, die vermuten lassen, dass die Leitzinsen auf der nächsten Ratssitzung in der kommenden Woche (Donnerstag) erneut gesenkt werden. Anschließend aber könnte die EZB in eine eher abwartende Haltung übergehen..
30.05.25 - 12:57
Analysis-German Bund anchor can shield euro area from excessive curve steepening (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
30.05.25 - 12:31
Wochenausblick: KW 23 (Helaba)
 
US-Staatshaushalt: Unabhängige Beobachter gehen davon aus, dass das von den Republikanern im Repräsentantenhaus mit sehr knapper Mehrheit verabschiedete Haushaltsgesetz über den Zeitraum von zehn Jahren in Wirklichkeit die nicht unbeträchtliche Summe von 3,8 Bio. US-Dollar an zusätzlichen Defiziten verursachen wird. Washington verabschiedet sich mit dem „big beautiful bill“ dabei von jedem Versuch, das immer kompliziertere Steuersystem zu vereinfachen. Stattdessen werden zahlreiche neue Ausnahmen und Sonderregeln geschaffen. Verglichen mit der umfangreichen Steuersenkung von 2017 bietet das aktuelle Paket den Unternehmen wenig.. - Für Nervosität unter internationalen Anlegern sorgt eine Bestimmung im Gesetzestext, die die Regierung befugt, spezielle Strafsteuern auf US-Kapitaleinkünfte ausländischer Investoren zu erheben, wenn deren Heimatland aus Sicht des Präsidenten „diskriminierende“ Steuerpraktiken anwendet.. --- EZB: Zinssenkungszyklus nähert sich dem Ende.. --- Präsidentschaftswahl in Polen..
 
30.05.25 - 12:30
Haushaltsplanung 2025: Der Streit ums Sondervermögen (DZ Bank)
 
Die ersten Eckpunkte des Bundeshaushaltes 2025 sorgen bereits für heftigen politischen Streit. Die neue Regierung erhöht zwar die Investitionen, könnte aber auch beabsichtigen, das Sondervermögen indirekt für höhere Konsumausgaben zu nutzen, um politisch heikle Reformen nicht angehen zu müssen.. --- Die Bundesregierung würde das Sondervermögen indirekt doch für Konsumzwecke wie die Aufstockung der Mütterrente oder die Agrardieselsubventionen nutzen, wenn die Investitionen aus dem Kernhaushalt deutlich sinken.. --- Wohin mehr Schulden ohne höheres strukturelles Wachstum führen, kann man in Frankreich sehen, wo die Schuldenstandsquote immer weiter steigt, ohne dass es derzeit politische Mehrheiten gäbe, den Negativtrend zu stoppen..
29.05.25 - 12:54
Aufstieg des Euro zur Leitwährung? Am Ende könnte es zwei andere Sieger geben (Die Welt)
 
Präsident Trump hat das Vertrauen in das Weltfinanzsystem erschüttert, der Dollar ist geschwächt. Schon kommt die Fantasie auf, den Euro zur neuen Weltleitwährung aufzubauen. Doch es spricht einiges dagegen. Zwei andere Anlageklassen könnten dem Dollar die Rolle aber streitig machen....
28.05.25 - 17:00
EZB-Preview: Zolldrohungen trüben den Ausblick (DZ Bank)
 
Handelsstreit eine Bürde für die Konjunktur im Euroraum. Preisdruck dürfte perspektivisch weiter nachlassen. Inflationsziel im Visier...
27.05.25 - 10:24
Trotz Abwertung: «Keine andere Währung kann den Dollar verdrängen» (Moneycab)
 
Ein schwacher Dollar wäre eine gute Alternative zu Zöllen. Wenn sich die Welt auf eine Abwertung des Dollars um 20% einigen könnte, könnte sie die USA vielleicht davon überzeugen, keine Zölle in Höhe von 20% zu erheben....
24.05.25 - 16:24
Kreditwürdigkeit: Moody′s hebt Ausblick für Italien auf „positiv“ an (Handelsblatt)
 
Die Ratingagentur Moody's hebt den Ausblick für Italien wegen einer guten fiskalischen Entwicklung im vergangenen Jahr und einem stabilen politischen Umfeld. Italiens Wirtschaftsminister begrüßt das....
22.05.25 - 12:31
Märkte und Trends Mai 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Handelspolitik bremst auch nach Schadensbegrenzung --- Geldpolitik: Der Zinssenkungskurs der EZB neigt sich dem Ende zu --- Staatsanleihen: Richtungslos auf erhöhtem Renditeniveau --- Aktien: Kursscharte ausgewetzt. Bei den Unternehmensgewinnschätzungen überwiegen die negativen Revisionen. Anlegerstimmung hierzulande deutlich erholt, in den USA weiterhin gedrückt. DAX und EURO STOXX 50 haben den fairen Bereich verlassen, S&P 500 ohnehin teuer. Technisch wirken die meisten Aktienindizes etwas überhitzt. In den letzten Wochen haben Aktienanleger sehr viel Positives vorweggenommen. Das Überraschungspotenzial liegt damit wieder klar auf der negativen Seite.. --- Gold: Eine kurze Atempause und keine gravierende Korrektur --- Rohöl: Zwischen Konjunkturhoffnung und Angebotszuwächsen --- Immobilien: Ein neuer Zyklus beginnt --- Devisen: US-Dollar stabilisiert sich..
 
19.05.25 - 18:27
EUR/USD Price Analysis: Pair holds firm near 1.13 after sharp rise (FXstreet)
 
Read more on https://www.fxstreet.com...
19.05.25 - 12:30
Rumänien sendet Pro-EU-Signal (DZ Bank)
 
Rumänien drohte vor der Stichwahl um das Präsidentenamt einen EU-skeptischen Kurs einzuschlagen. Doch mit dem Sieg des neuen Präsidenten Dan ist dies zunächst abgewendet. Nichtsdestotrotz steckt das Land weiter in der Krise. Es wird dringend eine neue Regierung gesucht, die die Staatsfinanzen wieder unter Kontrolle bringt... --- Der Markt für rumänische Staatsanleihen atmet heute Morgen zunächst auf. Die generelle Unsicherheit dürfte aber kaum verschwinden. Das Land am Schwarzen Meer muss dringend seine Fiskalpolitik konsolidieren. Das Budgetdefizit droht völlig auszuufern. Im vergangenen Jahr verzeichnete Rumänien mit 9,3% des BIP das höchste Budgetdefizit der EU..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Ein Floh, am Morgen geboren, ist um Mittag eine Großmutter. - Sprichwort Frankreich
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!