|
26.05.25 - 16:00
|
Schwellenländer / Emerging Markets: Anleihen und Aktien gleichermaßen aussichtsreich (BondGuide)
|
|
In Bezug auf Schwellenländer sowohl Hart- als auch auf Lokalwährungsanleihen berücksichtigen – Potenzial auch für Aktien. Es gibt mehrere Gründe, warum wir glauben, dass Schwellenländeranleihen derzeit attraktiv erscheinen. Die derzeitige wirtschaftliche Wachstumsdynamik in den Schwellenländern übertrifft die der Industrieländer, was die Attraktivität dieser Anleihen noch verstärkt. Die Realzinsen in den Schwellenländern sind derzeit sowohl absolut […]...
|
|
26.05.25 - 09:54
|
Emerging Markets-Anleihen und -Aktien gleichermaßen chancenreich (Anleihencheck)
|
|
Zürich (www.anleihencheck.de) - Die Swisscanto- respektive ZKB-Experten geben folgend ihre Einschätzungen zu den Anleihen- und Aktienmärkten der Emerging Markets an:
"Es gibt mehrere Gründe, warum wir glauben, dass Schwellenländeranleihen derzeit attraktiv erscheinen. Die derzeitige wirtschaftliche Wachstumsdynamik in den Schwellenländern übertrifft die der Industrieländer, was die Attraktivität dieser Anleihen noch verstärkt. [mehr]...
|
|
|
14.05.25 - 00:01
|
XETR: DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 15.05.2025 - IE00BM9GRP64 (XETRA)
|
|
Das Instrument FESD IE00BM9GRP64 FID.2-ESGUSDEMETF INCDLD ETF wird cum Dividende/Zinsen gehandelt am 14.05.2025 und ex Dividende/Zinsen am 15.05.2025
The instrument FESD IE00BM9GRP64 FID.2-ESGUSDEMETF INCDLD ETF has its pre-dividend/interest day on 14.05.2025 and its ex-dividend/interest day on 15.05.2025...
|
|
05.05.25 - 10:48
|
Schwellenländer-Anleihen: Warum Kuwait und Katar aus dem Schwellenländer-Index fallen – und was das für Anleger bedeutet (Das Investment)
|
|
Lutz Röhmeyer, Geschäftsführer von Capitulum Asset Management, zum Ausschluss von Kuwait und Katar aus dem JP Morgan-Index für Hartwährungsanleihen der Schwellenländer.Die Länder Katar und Kuwait werden in einem schrittweisen Abbau über sechs Monate bis zum August 2025 den JP Morgan Emerging Market Bond Index (EMBI) verlassen. Grund dafür war die mehrjährige Überschreitung des Kriteriums Lebenshaltungskostenindex, der deutlich höher liegt als für typische Schwellenländer – und damit eine Reklassifizierung in die Gruppe der Industrieländer erfordert. Lutz Röhmeyer, CFA Die Auswirkungen auf den Index wurden als gering eingeschätzt, da Katar (3,2 Prozent) und Kuwait (0,6 Prozent) nur ein kleines Gewicht...In Verbindung stehende Nachrichten:Immobilienkrise, Deflation, Wirtschaftsflaute: China-Anleihen: Wie geht es dem zweitgrößten Rentenmarkt der Welt?Anleihen globaler Förderbanken: Nachhaltig investieren in LokalwährungsanleihenInvestmentboutique Capitulum AM: "Unsere Investoren s...
|
|
29.04.25 - 09:30
|
Emerging Markets-Unternehmensanleihen trotzen US-Unsicherheit (Anleihencheck)
|
|
Delaware (www.anleihencheck.de) - Trotz der großen Unsicherheit und der erhöhten Volatilität im Zusammenhang mit der US-Politik verzeichneten Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets (EM) im ersten Quartal 2025 solide Gewinne, so die Experten von Lazard Asset Management.
Die Auswirkungen niedrigerer US-Staatsanleiherenditen hätten die Creditspread-Ausweitungen von EM-Unternehmensanleihen mehr als ausgeglichen und der Markt habe seit Jahresbeginn in US-Dollar gemessen um 2,4 Prozent zugelegt. [mehr]...
|
|
11.04.25 - 14:54
|
Scope-Studie: Warum bei Schwellenländeranleihen die Währungsstrategie über den Erfolg entscheidet (Das Investment)
|
|
Eine Scope-Studie zeigt: Die Währungswahl entscheidet über Erfolg oder Mittelmäßigkeit bei Schwellenländeranleihen. Das sind die Gründe und die besten Dauerläufer-Fonds.Die jüngste Studie der Rating-Agentur Scope zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung im Renten-Segment: Emerging-Markets-Anleihen haben 2024 eine deutliche Outperformance gegenüber anderen festverzinslichen Anlagen erzielt und sogar manche Aktiensegmente übertroffen. Hartwährungsanleihen führen das Feld an Fonds für Emerging-Markets-Staatsanleihen in Hartwährung erzielten in den vergangenen zwölf Monaten eine durchschnittliche Rendite von 13,4 Prozent und gehörten damit laut Scope......
|
|
|
|
06.03.25 - 10:18
|
Schwellenländer-Anleihen: Beimischung gegen die Ungewissheit (Anleihencheck)
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - Die zweite Amtszeit von Donald Trump stellt eine große Herausforderung für alle Märkte weltweit dar, so Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM.
Die Ungewissheit sei hoch. Für Anleger könne es sich in diesem Umfeld lohnen, mit ihrem Portfolio breit aufgestellt zu sein. [mehr]...
|
|
|
19.02.25 - 23:54
|
XETR : DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 21.02.2025 - IE00BM9GRP64 (XETRA)
|
|
Das Instrument FESD IE00BM9GRP64 FID.2-SDEMB EFT INCDLD ETF wird cum Dividende/Zinsen gehandelt am 20.02.2025 und ex Dividende/Zinsen am 21.02.2025
The instrument FESD IE00BM9GRP64 FID.2-SDEMB EFT INCDLD ETF has its pre-dividend/interest day on 20.02.2025 and its ex-dividend/interest day on 21.02.2025...
|
|
18.02.25 - 10:42
|
Emerging Markets-Unternehmensanleihen: Konstruktiver Ausblick für 2025 (Anleihencheck)
|
|
Delaware (www.anleihencheck.de) - Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staatsanleiherenditen leicht nach, so die Experten von Lazard Asset Management.
Obwohl der J.P. Morgan CEMBI Broad Diversified Index im vierten Quartal um 0,80% leichter geschlossen habe, habe er das Jahr bei 7,63% beendet. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|