|
|
22.08.25 - 10:18
|
Analysis: Is the US taking a page from China′s ′Big Fund′? (Digitimes)
|
|
SoftBank's investment in Intel may look routine, but it has sent ripples through tech and geopolitics. The move shows Washington taking a more active hand in the semiconductor race. A country that once championed free-market capitalism now leans on tactics more commonly associated with Beijing's state-driven model....
|
|
|
|
15.07.25 - 08:18
|
Schon lange unter den Besten: Die 10 Mischfonds mit dem stabilsten Super-Rating von Scope (Das Investment)
|
|
Die Ratingagentur Scope hat das Segment der Mischfonds unter die Lupe genommen und verrät, welche Produkte schon seit Jahren die Besten-Bewertung A tragen.Die Ratingagentur Scope hat in einer aktuellen Analyse die Performance von Mischfonds untersucht und teils überraschende Erkenntnisse zutage gefördert. In den zwölf Monaten bis Ende Mai bewegten sich Mischfonds in einem sehr dynamischen Umfeld – geprägt von geopolitischen Spannungen, Änderungen der Geldpolitik der großen Notenbanken und neuen Anlegervorlieben, stellen die Analysten zunächst fest. Unterschiede beim Anlageergebnis Die Renditen......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.06.25 - 13:42
|
Rating-Kahlschlag: Offene Immobilienfonds: Scope stuft mehr als die Hälfte herab (Das Investment)
|
|
Es sei "eine anstrengende Rating-Runde" gewesen, räumt Analystin Knorr ein: Die Analyseagentur Scope hat ihre Bewertungen offener Immobilienfonds umfassend nach unten korrigiert.Offene Immobilienfonds kann man getrost als eine gebeutelte Anlageklasse bezeichnen. Die ehemaligen Investorenlieblinge aus Nullzinszeiten wurden zuletzt zur Krisenklasse: Teureres Fremdkapital, ein erstarrender Transaktionsmarkt, sinkende Vermietungsquoten, Liquiditätsrisiken. Das I-Tüpfelchen auf die giftige Mischung setzte Union Investment mit seinem Wohnimmobilienfonds Uniimmo Wohnen ZBI. Nach einer Sonderbewertung im vergangenen Sommer wertete die Gesellschaft dessen Anteilspreis mit einem Schlag um mehr als 15 Prozent ab – was auch andere Immobilienfonds in den Verdacht......
|
|
06.06.25 - 11:54
|
Hedge fund orders London-based analysts back to office five days a week (The Guardian)
|
|
Man Group's temporary move comes as it tries to recover from spell of poor performance amid Trump tariff warMan Group has ordered its London-based analysts to return temporarily to the office five days a week, as the world's biggest listed hedge fund seeks to recover from a period of poor performance sparked by Donald Trump's tariff war.Quantitative analysts working at Man AHL, the company's computer-run fund that aims to identify and follow momentum in markets, have been told they are expected to be in its offices daily until the end of July as part of an “all hands on deck” project. Continue reading......
|
|
03.06.25 - 10:54
|
Morningstar-Analyse: 5 Europa-Aktienfonds mit Gold-Rating – und besonders breitem Burggraben (Das Investment)
|
|
Das Ratinghaus Morningstar hat fünf volumenstarke Europa-Aktienfonds herausgefiltert, die nach Meinung der Analysten eine besondere Auszeichnung verdienen.Wenn ein Unternehmen eine Ware oder Dienstleistung anbietet und ihm das so schnell kein anderes nachmachen kann, spricht man von einem Burggraben. Der Burggraben (englisch: moat) schirmt den Anbieter gegen mögliche Konkurrenten ab und sichert ihm einen Wettbewerbsvorteil zu. Es kann sich um eine starke Marke handeln, die kaum Konkurrenz auf ihrem Gebiet hat, ein Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung oder ein Dienstleister, der sich kaum durch ein anderes Angebot ersetzen lässt, jedenfalls nicht, ohne dass es für die Kunden schmerzhaft wäre. Populär gemacht hat den......
|
|
|
|
|
22.05.25 - 10:18
|
Scope Rating-Update Mai 2025: Fidelity-Klassiker feiert Comeback und Skandinavien-Fonds überragt bei Neulingen (Das Investment)
|
|
Das neue Scope-Fondsrating zeigt: Ein Fidelity-Klassiker kehrt nach langer Schwächephase zurück an die Spitze, während ein nordischer Rentenfonds direkt von 0 auf 1 steigt.Im volatilen Börsenumfeld des April 2025 haben europäische Aktien und deutsche Titel überraschend gut abgeschnitten, während chinesische und US-amerikanische Märkte deutlich unter Druck gerieten. Das zeigt das aktuelle Fondsrating-Update von Scope, das 7.000 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Investmentfonds unter die Lupe genommen hat. Für 344 Produkte ging es aufwärts, 359 Portfolios schnitten schlechter ab als im Vormonat. Erstmals bewertet wurden 57 Produkte, davon erhielten 14 aktive Fonds auf Anhieb ein Top-Rating....
|
|
|