|
|
|
|
|
|
|
09.10.25 - 12:18
|
Emerging-Markets-Comeback: Diese 4 Schwellenländer-Fonds überzeugen die Morningstar-Analysten (Das Investment)
|
|
|
Anleger setzen wieder verstärkt auf Schwellenländer. Vier Emerging-Markets-Fonds haben die Analysten von Morningstar besonders überzeugt – wir stellen die Strategien vor.Schwellenländer-Aktien haben in den vergangenen Jahren enttäuscht, nun geht es bergauf. In diesem Jahr haben sich die Emerging Markets bislang besser entwickelt als Werte aus Industrieländern. Seit Jahresbeginn liegt der Index MSCI Emerging Markets 27 Prozent im Plus. Zum Vergleich: Der Weltindex MSCI World legte im selben Zeitraum 17 Prozent zu. Zwar sorgte Trumps Zollankündigung im April auch an den Schwellenländer-Börsen für einen deutlichen Einbruch, anschließend erholten sich die Märkte aber schnell. In den vergangenen sechs Monaten ging es um 37 Prozent hinauf. Treiber sind vor allem die......
|
|
|
|
|
24.09.25 - 13:18
|
Scope-Analyse: Die größten Rating-Verlierer: Diese 10 Aktienfonds stürzten deutlich ab (Das Investment)
|
|
|
Die Ratingagentur Scope hat mehrere Aktienfonds in den vergangenen Monaten empfindlich zurückgestuft. Besonders Growth- und Europa-Strategien traf es schwer.Die Fondsrating-Agentur Scope hat in einer aktuellen Analyse die rund 5.800 in Deutschland verfügbaren Aktienfonds unter die Lupe genommen. Dabei haben die Analysten Fonds herausgefiltert, die in den zwölf Monaten bis Ende Juli 2025 besonders große Bewertungssprünge gemacht haben. Während einige Fonds in dem Zeitraum deutliche Rating-Verbesserungen erzielten, stürzten andere in ihrer Bewertung dramatisch ab – "ein Spiegelbild der veränderten Marktbedingungen", wie Scope einräumt. Um als Fonds ein Spitzenrating zu erhalten, sind für die Scope-Analysten drei......
|
|
|
22.09.25 - 19:00
|
10 Aufsteiger-Fonds: Scope: Die großen Gewinner im Aktienfonds-Rating (Das Investment)
|
|
|
Von Schwellenländern bis Technologie: Diese zehn Aktienfonds machten bei Scope in den vergangenen Monaten die größten Rating-Sprünge nach oben.Die Fondsratingagentur Scope hat einen großen Aktienfonds-Überblick vorgelegt und darin analysiert, wie sich die rund 5.800 in Deutschland verfügbaren Aktienfonds in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt haben. Im Fokus standen dabei nicht nur die Anlageergebnisse, sondern auch die Frage: Wer konnte sein Ratingnote bei Scope binnen eines Jahres besonders verbessern - welche Fonds befinden sich nach Meinung der Scope-Analysten also auf dem aufsteigenden Ast? Für ein Spitzenrating von Scope sind drei Faktoren entscheidend: eine überdurchschnittliche risikoadjustierte Performance, ein klar definierter Investmentprozess und die......
|
|
|
16.09.25 - 14:30
|
BofA-Fondsmanager-Umfrage: Optimismus steigt kräftig, Aktien sind favorisiert (Fundresearch)
|
|
|
Der BofA Global Fund Manager Survey vom September 2025 signalisiert eine stark gestiegene Risikofreude und eine neue Welle des Optimismus unter institutionellen Anlegern weltweit... --- Das Klima unter den befragten 235 Anlageprofis – die weltweit rund 700 Milliarden US-Dollar verwalten – war zuletzt so positiv wie seit Februar nicht mehr. Die durchschnittliche Bargeldquote fiel mit 3,9 Prozent auf den tiefsten Stand in diesem Jahr und signalisiert laut der hauseigenen „Cash Rule“ von BofA sogar ein Verkaufssignal für Aktien.. --- Besonders interessant: Trotz der hohen Wahrnehmung von Überbewertung – ein Rekordwert von 58 Prozent hält den globalen Aktienmarkt aktuell für zu teuer – bauen Investoren ihre Longs in Tech, Banken und Gesundheit weiter aus. Gleichzeitig bleiben die Allokationen in Gold (2,4 Prozent) und Krypto (0,4 Prozent) ausgesprochen niedrig..
|
|
|
|
|
|
|
|
22.08.25 - 10:18
|
Analysis: Is the US taking a page from China′s ′Big Fund′? (Digitimes)
|
|
|
SoftBank's investment in Intel may look routine, but it has sent ripples through tech and geopolitics. The move shows Washington taking a more active hand in the semiconductor race. A country that once championed free-market capitalism now leans on tactics more commonly associated with Beijing's state-driven model....
|
|
|
|
|
|
|
15.07.25 - 08:18
|
Schon lange unter den Besten: Die 10 Mischfonds mit dem stabilsten Super-Rating von Scope (Das Investment)
|
|
|
Die Ratingagentur Scope hat das Segment der Mischfonds unter die Lupe genommen und verrät, welche Produkte schon seit Jahren die Besten-Bewertung A tragen.Die Ratingagentur Scope hat in einer aktuellen Analyse die Performance von Mischfonds untersucht und teils überraschende Erkenntnisse zutage gefördert. In den zwölf Monaten bis Ende Mai bewegten sich Mischfonds in einem sehr dynamischen Umfeld – geprägt von geopolitischen Spannungen, Änderungen der Geldpolitik der großen Notenbanken und neuen Anlegervorlieben, stellen die Analysten zunächst fest. Unterschiede beim Anlageergebnis Die Renditen......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.06.25 - 13:42
|
Rating-Kahlschlag: Offene Immobilienfonds: Scope stuft mehr als die Hälfte herab (Das Investment)
|
|
|
Es sei "eine anstrengende Rating-Runde" gewesen, räumt Analystin Knorr ein: Die Analyseagentur Scope hat ihre Bewertungen offener Immobilienfonds umfassend nach unten korrigiert.Offene Immobilienfonds kann man getrost als eine gebeutelte Anlageklasse bezeichnen. Die ehemaligen Investorenlieblinge aus Nullzinszeiten wurden zuletzt zur Krisenklasse: Teureres Fremdkapital, ein erstarrender Transaktionsmarkt, sinkende Vermietungsquoten, Liquiditätsrisiken. Das I-Tüpfelchen auf die giftige Mischung setzte Union Investment mit seinem Wohnimmobilienfonds Uniimmo Wohnen ZBI. Nach einer Sonderbewertung im vergangenen Sommer wertete die Gesellschaft dessen Anteilspreis mit einem Schlag um mehr als 15 Prozent ab – was auch andere Immobilienfonds in den Verdacht......
|
|