Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Hang Seng Index Analysen      25407.2     +0.89%     (Hang Seng Kurs)

Der Hang Seng Index ist der bekannteste Aktienindex Chinas. Er besteht aus 50 Unternehmen, welche an der Hong Kong Stock Exchange gelistet sind. Die im Index vertretenen Aktien sind in Hong Kong notiert, aber überwiegend in China operativ tätig.
>Hang Seng Performance
1 Woche: -1,1%
1 Monat: 0%
3 Monate: +8,8%
6 Monate: +10,1%
1 Jahr: +42,8%
laufendes Jahr: +26,4%
 >Hang Seng ETFs & Fonds 
Es sind 1 ETFs & Fonds zum Thema Hang Seng Index bekannt.
 >Hang Seng Aktien 
Der Hang Seng Index beinhaltet derzeit 49 Aktien.
 
27.08.25 - 10:24
Analysis-Chinese savers are a booming stock market′s next catalyst (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
19.08.25 - 11:12
Studie: So verlagert China Produktion und Märkte nach Asien, Afrika und Lateinamerika (Telepolis)
 
Seit 2018 überzieht die US-Regierung unter Präsident Donald Trump China mit Strafzöllen. Doch statt den erhofften Effekt zu erzielen, löst die Zollpolitik einen Bumerang-Effekt aus: Chinas Unternehmen weichen in Entwicklungsländer aus, um dort neue Absatzmärkte und Produktionsstandorte aufzubauen. Das zeigt eine aktuelle Studie von S&P Global, über die auch Bloomberg berichtet...
15.08.25 - 19:06
China-Aktien: Bridgewater Associates: Warum Ray Dalio jetzt von China Abstand nimmt! (Wallstreet-Online)
 
China-Ausverkauf bei Bridgewater Associates: Der Fonds trennt sich von allen chinesischen Werten. Auch die chinesische Wirtschaft schwächelt.Jetzt den vollständigen Artikel lesen...
15.08.25 - 11:45
China – Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt (Commerzbank)
 
Enttäuschende Wirtschaftsdaten für Juli bestätigen die von uns erwartete Wachstumsabschwächung im zweiten Halbjahr. Die Zahlen spiegeln vor allem die schleppende Binnennachfrage wider, auch wenn teilweise extreme Wetterbedingungen ebenfalls eine Rolle spielten. Darüber hinaus bremst Pekings Kampagne zur Eindämmung des übermäßigen Wettbewerbs die Investitionen in allen Branchen. Sollte sich der Wachstumsrückgang fortsetzen, könnte dies dazu führen, dass die Kampagne eingeschränkt wird. Wir gehen davon aus, dass die Regierung weitere Konjunkturmaßnahmen ergreift, sofern sich die schwachen Daten für Juli in den folgenden Monaten bestätigen..
06.08.25 - 04:06
Chinese corporate earnings likely to support ongoing run for stocks: analysts (SCMP)
 
The earnings season that is under way is likely to spur a solid run for Chinese stocks, as a sunnier macroeconomic environment keeps profit growth afloat. With the frenzy surrounding US tariffs settling down and a dearth of new economic policies from Beijing, investors are turning their attention to corporate earnings reports to see if the rally still has legs. So far, analysts seem to believe the results have been positive. Second-quarter profits for mainland-listed companies likely increased......
31.07.25 - 09:15
China – Stimmung der privaten Haushalte trübt sich ein (Commerzbank)
 
Die jüngste Umfrage der chinesischen Zentralbank (PBoC) unter privaten Haushalten spiegelt eine schlechtere Stimmung wider. Dies bestätigt unsere Einschätzung, dass die Nachfrage der Verbraucher insgesamt schwach bleiben wird, auch wenn staatliche Unterstützungsmaßnahmen den Konsum vorübergehend angekurbelt haben.. --- Das Programm zur Subventionierung der Konsumausgaben wird bis zum Ende dieses Jahres fortgesetzt, um den Konsum anzukurbeln. Angesichts der anhaltend schwachen Konsumstimmung gehen wir jedoch davon aus, dass sich die makroökonomische Lage wieder verschlechtern wird, sobald die staatlichen Maßnahmen auslaufen. Die Regierung wird zwar wahrscheinlich weitere Maßnahmen ergreifen, um der erneuten Schwäche des Immobilienmarktes entgegenzuwirken. Viele Immobilienentwickler befinden sich aber weiterhin in Schwierigkeiten, sodass die neuen Maßnahmen eher zur Stabilisierung als zur Belebung des Immobilienmarktes beitragen dürften..
 
15.07.25 - 11:45
Chinas Konjunktur im Bann von Trumps Zöllen (DZ Bank)
 
Chinas Wirtschaft hat die Zoll-Belastungen der vergangenen Monate besser verkraftet als befürchtet. Wie das chinesische Statistikamt aktuell berichtet, verlor die Konjunktur im zurückliegenden zweiten Quartal nur unwesentlich an Schwung: Das Wirtschaftswachstum bremste nur leicht von 5,4% (J/J) im ersten Quartal auf zuletzt 5,2% (J/J) ab und blieb damit oberhalb der für dieses Jahr angepeilten Wachstumsrate von 5%.. --- Die Konjunkturbelastung aus der anhaltenden Immobilienkrise, die weiterhin auch auf den Konsum ausstrahlt, kann die chinesische Wirtschaft also immer noch nicht abschütteln.. --- Wir halten daher an unserer Einschätzung fest, dass das Wirtschaftswachstum in China mit rund 4½ % in diesem Jahr deutlich unter dem 5%-Wachstumsziel bleiben wird...
10.07.25 - 01:36
Chinese AI stocks to extend DeepSeek-driven run, analysts say (SCMP)
 
Chinese artificial intelligence (AI) stocks are expected to defy a slowdown across industries, as the mainland relies on the technology to boost business efficiency and revive economic growth, according to investors and analysts. Companies including Meituan and Xiaomi were set to benefit from a wave of AI integration that would transform business models, according to Morgan Stanley, as investors look for new winners after DeepSeek's breakthrough in generative AI technology. China Asset......
30.06.25 - 11:30
China – PMI-Details schwächer (Commerzbank)
 
Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China stieg im Juni, blieb jedoch weiterhin im kontraktiven Bereich. Der Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe verbesserte sich dank höherer Infrastrukturinvestitionen, doch die zugrunde liegende Dynamik im Dienstleistungssektor blieb verhalten. Das aufgrund der Konjunkturmaßnahmen zuletzt stärkere Wachstum wird daher wohl wieder nachlassen..
27.06.25 - 10:30
China – Schwächeres Wachstum voraus (Commerzbank)
 
26.06.2025 - Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung haben den privaten Konsum zwar gestützt. Die Wirkung dieser Maßnahmen dürfte aber bald nachlassen. Immer mehr Unternehmen machen Verluste, die Aussichten für die Beschäftigung haben sich eingetrübt, was sich wohl auch auf das Verbrauchervertrauen auswirken wird. Peking hat also noch viel zu tun, wenn es der Ankurbelung des Verbrauchs Priorität einräumen will...
18.06.25 - 11:00
Handelsbilanz: Deutsche Industrie kann mit Konkurrenz aus China kaum mehr Schritt halten (Spiegel)
 
China meldet seit Jahren steigende Exporte, die Ausfuhren aus Deutschland dagegen sind rückläufig. Experten warnen vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und sehen vor allem zwei Gefahren... --- In Deutschland sei die Industrieproduktion bereits seit zehn Jahren rückläufig, sagt Jens Burchardt, Industriefachmann und Partner bei der internationalen Unternehmensberatung BCG. Hauptursache sei die im internationalen Vergleich teure Energie. Gefahr für die deutsche Industrie sieht Burchardt in erster Linie für energieintensive Branchen wie die Grundstoffchemie, an zweiter Stelle für den Automobilsektor..
12.06.25 - 09:31
Wie viel ist der Waffenstillstand im US-chinesischen Handelskrieg wert? (Robert Halver)
 
Nach Monaten der Eskalation haben sich Amerika und China auf eine Handelsentspannung geeinigt. An der Realität der gegenseitigen Abhängigkeit kamen beide Seiten wohl nicht mehr vorbei. Klingt zunächst gut, vor allem aus dem Munde Trumps. Aber wie tragfähig ist dieser Deal tatsächlich? Hat er Streuwirkung auch auf den transatlantischen Handel. Und was bedeutet er für Wirtschaft und Finanzmärkte?
 
02.06.25 - 04:54
Chinese Stocks Score Over Indian Peers on Tally of Analyst Bets (Bloomberg)
 
Investors have more to gain from buying Chinese shares than those in India, according to a tally of analysts' estimates....
30.05.25 - 14:45
China′s stock market could thrive despite tariffs: analyst (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
19.05.25 - 04:42
Asia stocks dip as US rating downgrade, mixed Chinese data weigh (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
13.05.25 - 08:48
Nomura upgrades China stocks to ‘tactical overweight’ after tentative trade breakthrough (SCMP)
 
Nomura joins other global firms in expressing optimism about Chinese equities following tentative trade deal....
16.04.25 - 11:30
China: Konjunkturhoch vor dem Zollschock (DZ Bank)
 
China meldet für das erste Quartal einen soliden BIP-Zuwachs von 5,4%. Vorzieheffekte und Fiskalhilfen haben das Wachstum gestützt. Der Ausblick auf das weitere Jahr ist angesichts dramatischer Zollerhöhungen und der unberechenbaren US-Politik allerdings ungewöhnlich düster... --- Selbst wenn die jüngsten Eskalationszölle in den kommenden Monaten revidiert werden – wovon wir ausgehen – bleibt der Durchschnittszoll gegenüber China bei rund 70%. Dies unterstellt, rechnen wir 2026 nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7% in China. Im laufenden Jahr dürfte dank des jetzt veröffentlichten starken ersten Quartals noch ein Wachstum von 4,2% erreicht werden..
07.04.25 - 01:48
Goldman Sachs lowers 2025 growth forecast for Chinese stocks thanks to Trump tariffs (SCMP)
 
Goldman cuts its 12-month growth estimate for the MSCI China Index to 10 per cent from 16 per cent....
03.04.25 - 15:01
Befreiungstag für die EU? (HCOB)
 
Basistarif von 10% auf Importe aus allen Ländern. Individuelle, wechselseitige höhere Zölle auf die 60 „schlimmsten Sünder“. Diese Zölle kommen zu den bereits bestehenden Zöllen hinzu. EU: 20%, China 34%, Schweiz: 32%, Vietnam: 46% --- Entwicklungsländer sind besonders stark betroffen. Für China hatte die USA bereits einen Zusatzzoll von 20% in Kraft gesetzt. Mit der neuen Maßnahme kommt China auf einen zusätzlichen Zoll von insgesamt 54% --- Kieler Institut für Weltwirtschaft: Das US-BIP könnte um etwa 2% sinken, während es in Deutschland „nur“ um 0,5% fallen würde. Die Inflation würde in den USA deutlich steigen, während in Europa ein Abwärtsdruck auf die Preise zu verzeichnen wäre. --- Der Industrie in der EU und in Deutschland wird der Zoll deutlichen Schaden zufügen. Umso wichtiger ist es, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten schnell und mutig mit Reformen und einem groß angelegten Konjunkturpaket reagieren, das sich auf die Modernisierung der Infrastruktur und Verteidigungsausgaben konzentriert..
26.03.25 - 13:01
Prognose nachgebessert: Morgan Stanley jetzt noch bullisher für China-Aktien (Wallstreet-Online)
 
Morgan Stanley zeigt sich zunehmend optimistisch gegenüber chinesischen Aktien und hat am Mittwoch zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Jahresendziele angehoben.Jetzt den vollständigen Artikel lesen...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Der Humorist lustwandelt innerhalb der Unendlichkeit. - Arthur Schnitzler
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!