Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Inv.Aerospace & Defense ETF ETF

 >ETF REALTIME KURS 
125.8 EUR    (Tradegate)
Ask: 125.82 EUR / 800 Stück
Bid: 125.78 EUR / 300 Stück
Tagesumsatz: 0 Stück
Realtime Kurs von Tradegate!
>ETF Kennzahlen
Name:  Inv.Aerospace & Defense ETF
Typ:  ETF
Zuordnung:  Industrie
Kategorie:  Aktienfond
ISIN:  US46137V1008
Wkn:  A2JNSR
Symbol/ Ticker:  P3WR (Frankfurt)
Kürzel:  FRA:P3WR, P3WR.F, P3WR:GR
Dividende:  0.16 EUR
Dividendenrendite:  0.1%
Div. Historie:  24.03.25 - 0.0452€
23.09.24 - 0.11967€
>ETF Performance
1 Woche: -0,6%
1 Monat: -1,1%
3 Monate: +6,6%
6 Monate: +16,7%
1 Jahr: +27,2%
laufendes Jahr: +12,8%
>ETF Peer Group

Es sind 49 Wertpapiere bekannt.
 
06.09.25 - 10:48
Forscher erwartet 200.000 neue Jobs in der Rüstungsindustrie (RND)
 
Die deutsche Rüstungsindustrie steht laut dem Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vor einem langanhaltenden Boom. Unternehmen wie Rheinmetall, Diehl oder Renk melden Rekordzahlen an Bewerbungen und Neueinstellungen....
06.09.25 - 10:09
Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie (DPA-AFX)
 
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber erwartet einen langanhaltenden Aufschwung der deutschen Rüstungsindustrie. Der Aufwärtstrend der Branche werde nachhaltig sein und absehbar auf viele Jahre weitergehen, sagte der Experte vom Institut ......
06.09.25 - 08:12
Forscher sieht langjährigen Boom: Rüstungsindustrie hat Potenzial für 200.000 neue Jobs (N-TV)
 
Trotz Krise in anderen Industrien schafft die Verteidigungsindustrie tausende Jobs. Arbeitsmarktforscher erwartet für Deutschlands Rüstungsbranche einen langanhaltenden Aufschwung. Der Staat müsse die Chance nutzen, um Innovation und Wettbewerb voranzutreiben....
06.09.25 - 06:36
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:35 Experte sieht dauerhaften Aufschwung bei Rüstungsindustrie +++ (N-TV)
 
Um den gesamten Artikel unter n-tv.de zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
06.09.25 - 05:24
Verteidigungsausgaben: Dietmar Bartsch kritisiert Etat als Vorteil für Rüstungsindustrie (Spiegel)
 
Mehr Geld für Waffen, weniger für Soziales: Linkenpolitiker Dietmar Bartsch lehnt die Etatpläne der Regierung ab. Arbeitsmarktforscher erwarten einen lang anhaltenden Aufschwung der heimischen Rüstungsindustrie....
05.09.25 - 15:45
Deutschland – Nachfrage bisher nicht angesprungen (Commerzbank)
 
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind im Juli gegenüber Juni deutlich um 2,9% gefallen. Allerdings ist dies alleine auf weniger Großaufträge zurückzuführen, die häufig stark schwanken. Rechnet man diese heraus, haben die Aufträge um 0,7% zugelegt. Dies ist ein Hoffnungszeichen, aber bei weitem noch nicht die erhoffte durchgreifende Wende der Konjunktur...
05.09.25 - 14:48
Demand for industrial space falls for the first time in 15 years (CNBC)
 
Economic uncertainty brought on by constantly changing tariff policy and persistently high inflation is taking a greater toll on the warehouse sector....
05.09.25 - 12:54
Thyssenkrupp-Stahlsparte: Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu (Stern)
 
Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer Vereinbarung zu, die auch weniger Lohn bedeutet... --- Das Unternehmen ist wegen der Konjunkturschwäche, hoher Energiepreise und Billigimporten aus Asien in die Krise geraten. Als Gegenmaßnahme will Thyssenkrupp seine Kapazitäten deutlich verringern - von 11,5 Millionen Tonnen pro Jahr auf 8,7 bis 9 Millionen Tonnen. Rund 11.000 Stellen sollen abgebaut oder ausgegliedert werden. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben...
05.09.25 - 12:18
Linke: Haushalt ist ′Freifahrtschein für Rüstungsindustrie′ (DPA-AFX)
 
BERLIN (dpa-AFX) - Die Linke hat den Bundeshaushalt für das laufende Jahr als "Freifahrtschein für die Rüstungsindustrie" kritisiert. Der Grundsatz "Whatever it takes" (etwa "Koste es, was es wolle"), gelte nur für Verteidigung, ......
05.09.25 - 10:54
Industrie: Aufträge in deutscher Industrie gehen deutlich zurück (Die Zeit)
 
Die deutsche Industrie hat laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Juli deutlich weniger Aufträge erhalten. Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Handlungsbedarf....
05.09.25 - 10:18
Deutsche Industrie verzeichnet im Juli deutlich weniger Aufträge (Tagesschau)
 
Die Auftragslage für die deutsche Industrie hat sich zuletzt erneut verschlechtert. Das liegt vor allem an den deutlichen Rückgängen im sonstigen Fahrzeugbau, wozu etwa Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge gehören....
05.09.25 - 09:02
Deutsche Industrie überraschend mit drittem Auftragsminus in Folge (Reuters)
 
Um den gesamten Artikel unter onvista.de zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
05.09.25 - 08:39
German industrial orders unexpectedly drop in July (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
05.09.25 - 08:21
Erneuter Auftragsdämpfer in der Industrie in Deutschland (DPA-AFX)
 
Industriebetriebe in Deutschland haben im Juli überraschend einen weiteren Auftragsdämpfer erhalten. Im Monatsvergleich seien die Bestellungen um 2,9 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Analysten wurden von der Schwäche des Auftragseingangs insgesamt überrascht. Sie hatten im Schnitt mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang den Angaben zufolge um 0,7 Prozent höher als im Vormonat..
04.09.25 - 17:36
Finanzminister kassiert Prognose: Rüstung und Sanktionen bremsen Russlands Wirtschaft aus (N-TV)
 
Präsident Putin preist Russland als viertstärkste Volkswirtschaft der Welt. Doch statistischen Spielereien und staatlichen Subventionen zum Trotz schwächelt die Wirtschaft nun deutlicher als ohnehin erwartet. Neben den Maßnahmen aus dem Westen hemmt auch die eigene Kriegsindustrie das Wachstum....
04.09.25 - 17:31
ABB treibt Wandel in der maritimen Industrie voran (Handelszeitung)
 
Der Technologiekonzern ABB will von der Elektrifizierung und Automatisierung in der Seefahrt profitieren. Für Auftrieb sorgen dabei unter anderem Motoren für Kreuzfahrtschiffe und automatisierte Hafenkräne....
04.09.25 - 17:03
Zolldeal: Ein Deal, der keiner ist (Die Zeit)
 
Das Zollabkommen der EU mit den USA bringt nur weitere Verunsicherung. Die Vorgaben sind unklar, ändern sich ständig.. --- Ein Drama für Liebherr-Manager Strobel. Für viele seiner Produkte gilt nach den neuen Regeln der Amerikaner nämlich nicht mehr nur der Zoll in Höhe von 15 Prozent, wie er für Maschinen vorgesehen ist. Auf darin verbaute Stahl- und Aluminiumteile werden zusätzlich 50 Prozent Zoll fällig. "Wir versuchen gerade rauszufinden, wie wir den Stahlanteil in unseren Baumaschinen berechnen müssen", sagt Strobel.. --- "Diese Unsicherheit führt dazu, dass Firmen abwarten", sagt Kolev-Schaefer. Dass sie Investitionen zurückstellen – auch in den USA. Das zeigte erst vor wenigen Wochen eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer unter 3.500 Betrieben. Jedes vierte Unternehmen, das in den USA aktiv ist, gab darin an, seine Investitionen dort reduzieren oder erst mal aussetzen zu wollen..
 
04.09.25 - 14:48
Volkswagen-Chef Blume: „Wir haben als Industrie mit massiven Gegenwinden zu kämpfen“ (FAZ)
 
Nach schweren Jahren bläst VW wieder zum Angriff. Konzernchef Oliver Blume und Markenvorstand Thomas Schäfer über günstige Elektroautos, den Dax-Abstieg von Porsche und die Frage, warum es Kosten spart, Ingenieure ins Fußballstadion zu sperren....
04.09.25 - 14:42
Saudi Arabia′s Sabic Said to Slow Work on Industrial Gas Unit′s IPO (Bloomberg)
 
Saudi Basic Industries Corp. is slowing work on a potential initial public offering of its industrial gases business, according to people familiar with the matter....
04.09.25 - 14:42
Palantir co-founder Joe Lonsdale on Pres. Trumps industrial policy, tariff agenda and AI chip sales (CNBC)
 
Joe Lonsdale, Palantir co-founder and 8VC founding partner, joins 'Squawk Box' to discuss the U.S. government's stake in Intel, President Trump's industrial policy, Trump's tariff agenda, sales of AI chips to China, and more....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Welcher Engländer wird sich mit Politik abgeben, solange er in der Lage ist, sich ein Auto zu leisten. - George Bernard Shaw
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!