Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Stay Ahead of the Game With Reddit Inc. (RDDT) Q3 Earnings: Wall Street′s Insights on Key Metrics (Zacks) +++ REDDIT Aktie -4,12%

Klimawandel Analysen

Seit Beginn der Industrialisierung verzeichnet die Erde einen permanenten Temperaturanstieg, welcher laut den meisten Experten vom Menschen durch die Freisetzung von Treibhausgasen (insbesondere CO2 & Methan) mit verursacht wird. Als Folge daraus schmelzen die Polkappen ab und der Meeresspiegel steigt an. Dadurch droht manchen Südseeinseln buchstäblich der Untergang. In den meisten Ländern der Welt wird auf politischer Ebene eine Reduzierung der CO2- Emissionen forciert. Dies geschieht zum einen über die Förderung von erneuerbaren Energien und zum anderen über die Bepreisung oder Reglementierung von CO2- Emissionen durch Regierungen. Je nach Land und Regierung gibt es erhebliche bis wenig Maßnahmen gegen den Klimawandel. Durch Bewegungen und Parteien (Grüne, Fridays for Future, u.a.) werden Maßnahmen gegen den Klimawandel politisch und gesellschaftlich vermehrt diskutiert und vorangetrieben.
 >Klimawandel ETFs & Fonds 
Es sind 65 ETFs & Fonds zum Thema Klimawandel bekannt.
 
13.10.25 - 13:00
Climate investment is growth opportunity of 21st century, says economist (The Guardian)
 
Lord Stern says fossil-fuelled growth is futile as the damage it causes ends in economic self-destructionInvestment in climate action is the economic growth story of the 21st century, while growth fuelled by fossil fuels is futile because the damage it causes ends in self-destruction, the economist Nicholas Stern has said.The plummeting costs of clean technologies, from renewable energy to electric cars, plus the healthier and more productive societies they enable, meant investments could simultaneously tackle the climate crisis and faltering economic growth, and bring millions of people out of poverty, he said. Continue reading......
11.10.25 - 17:50
CO2- Preis so hoch wie zuletzt im Februar (SG)
 
Der gestiegene europäische Gaspreis dürfte auch der wesentliche Grund dafür sein, dass die Preise im EU-Emissionshandel den Oktober mit kräftigen Aufschlägen eröffnet haben. Erstmals seit Mitte Februar kletterte der Preis im Intra-Day-Handel kurzzeitig über 80 EUR je Tonne. Auch aufgrund gleichzeitig in den letzten Wochen deutlich gefallenen Kohlepreisen ist die Kohlekraft im Vergleich zur Gaskraft lukrativer geworden, was die Struktur der Stromerzeugung verschieben dürfte. Bei einem verstärkten Einsatz der emissionsintensiven Kohlekraft würde der Bedarf der Versorger an Emissionsrechten steigen..
26.09.25 - 14:45
Hauptsache, sie fängt Mäuse (DZ Bank)
 
China hat sich in dieser Woche recht klar zum Ausbau erneuerbarer Energie bekannt, auch wenn die verkündeten Klimaziele als nicht ambitioniert eingestuft wurden. Über die genauen Motive – ökologisch oder geostrategisch – mag zu debattieren sein, zumindest hat Peking sich aber positioniert...
25.09.25 - 11:22
CO2- Preis zeigt relative Stärke (SG)
 
Die Preise im EU-Emissionshandel haben trotz der Sommerflaute am europäischen Gasmarkt zugelegt: Der CO2-Preis kletterte seit Mitte August um rund 11% und markierte mit 78 EUR je Tonne Mitte letzter Woche immerhin ein 7-Monatshoch. Es bleibt schwer auszumachen, was die Stärke begünstigt hat, denn den wenigen positiven Faktoren stehen zahlreiche negative gegenüber. So könnte der Stichtag zur Einlieferung der Emissionsrechte Ende September zwar ein verstärktes Kaufinteresse ausgelöst haben. Gleichzeitig ist jedoch zu festzumachen, dass laut BNEF die Emissionen im EU-Stromsektor im August um 16% gegenüber Vormonat gefallen sind, was den niedrigsten Wert für den Monat August seit fünf Jahren darstellt.. --- Vor diesem Hintergrund sind wir etwas skeptisch, dass die jüngste Preiserholung nachhaltig ist, zumal sie mit einer deutlichen Ausweitung der Netto-Long-Positionen der Investmentfonds einherging..
19.09.25 - 16:00
Unerwartetes Duo: Geopolitik und Klimawandel (DZ Bank)
 
Wer an Geopolitik denkt, dem kommt zumeist nicht der Klimawandel als erste Assoziation in den Sinn. Dennoch gibt es zwischen beiden Themen eine wechselseitige Beziehung mit vielen Facetten, welche auch dem umfassenden Blick des Kapitalmarktbeobachters nicht verborgen bleiben sollten...
16.09.25 - 21:27
Analysis-Trump gets unlikely support from climate-conscious investors (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
18.08.25 - 15:30
Die Zukunft der Stresstests (DZ Bank)
 
Die EU-Aufsichtsbehörden schlagen die Integration von Klima- und Umweltrisiken in die herkömmlichen Stresstests vor...
31.07.25 - 13:00
CO2-Speicherung in Deutschland vor Neustart (DZ Bank)
 
Die amtierende Bundesregierung plant, die kommerzielle Offshore-Speicherung und die Onshore-Speicherung per Opt-in-Lösung für die Bundesländer per Gesetzesnovelle zeitnah zuzulassen. Des Weiteren soll auch die Errichtung des notwendigen Pipelinenetzes vorangetrieben und der Export von CO2 erleichtert werden. Obendrein ist CCS (noch) eine teure und energieintensive Technologie, die mit zahlreichen Umweltrisiken wie Leckagen oder Erdbeben einhergeht.. --- Bei CCS wird das CO2 direkt in den Industrieanlagen abgeschieden, zu unterirdischen Lagerstätten transportiert und dort dauerhaft gespeichert.. --- Bleibt es in den unterirdischen Lagerstätten wirklich dauerhaft gespeichert oder entweicht es wieder nach oben?
29.07.25 - 22:09
Analysis-World Court climate opinion turns up the legal heat on governments (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
05.07.25 - 13:33
Wenig Rückenwind im EU- Emissionshandel (SG)
 
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Klimaziel für 2040 vorgestellt. Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen um 90 % gegenüber 1990 sinken. Anders als im ersten Entwurf ist das Etappenziel jedoch flexibler formuliert. So dürfen zur Zielerreichung ab 2036 bis zu 3% durch Emissionsminderungsgutschriften für Projekte in Drittländern genutzt werden. Bereits im Vorfeld hatte sich eine Aufweichung abgezeichnet. Dass die Preise im EU-Emissionshandel kaum reagiert haben, dürfte auch damit zusammenhängen, dass eine Nutzung der Emissionsminderungsgutschriften im EU-Emissionshandel (EU ETS1) ausgeschlossen ist. Eine andere Meldung macht jedoch hellhörig, denn hierdurch könnten die Preise im EU-Emissionshandel langfristig beeinflusst werden..
04.07.25 - 13:12
Bank of Russia reiterates climate risks are systemic for Russian economy, financial sector (TASS)
 
"Without proactive actions by the largest borrowers, one-third of companies may face financial challenges as early as the mid-2030s," Maksim Morozov, Deputy Director of the Financial Stability Department at the Bank of Russia, said...
04.06.25 - 13:45
Im EU-Emissionshandel droht eine Sommerflaute (SG)
 
Die Preise im EU-Emissionshandel zeigen sich in diesem Jahr im eher angeschlagenen Energiesektor bislang vergleichsweise robust: Während die Preise für Öl, Kohle und europäisches Gas seit Jahresanfang um mehr als zehn Prozent gefallen sind, haben sich die Preise im EU-Emissionshandel kaum verändert (Abbildung 1). Wir werfen einen Blick auf die Tendenzen der letzten Monate und erklären, welche Faktoren die Preise unterstützt haben und warum wir vorerst keinen weiteren Aufwind erwarten... --- Wir halten an unserer Prognose fest und erwarten, dass die Preise im EU-Emissionshandel bis zum Herbst um die 70 EUR je Tonne CO2 pendeln, bevor sie dann bis Ende 2026 auf 85 EUR klettern..
31.05.25 - 11:39
Ende 2024 mehr EU- Emissionsrechte im Umlauf als im Vorjahr (SG)
 
Laut den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen lag die Zahl der sich im Umlauf befindlichen Zertifikate (TNAC) Ende 2024 bei 1,148 Mrd. und war damit sogar rund 3 % höher als im Vorjahr. Dies ist vor allem dem zusätzlichen Angebot an Zertifikaten zur Finanzierung des RePowerEU-Plans zuzuschreiben. Entsprechend müssen nun mit 276 Mio Zertifikaten mehr Emissionsrechte in die Marktstabilitätsreserve überführt werden als im Vorjahr..
22.05.25 - 23:42
Analysis-US climate pullback threatens planned debt-for-nature deals (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
15.05.25 - 12:01
Im Fokus EU: EU stellt Weichen für mehr Wettbewerbsfähigkeit (Helaba)
 
Die für ein Umsteuern notwendigen Investitionen beziffert der Draghi-Report auf mindestens 750 bis 800 Mrd. Euro jährlich. Der Bericht nennt drei große Handlungsfelder: 1. die Innovationslücke schließen, 2. ein gemeinsamer Fahrplan für Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit und 3. die Sicherheit stärken sowie übermäßige Abhängigkeiten verringern. Die neue EU-Kommission, seit Dezember 2024 im Amt, hat im Januar einen Maßnahmenplan vorgestellt, um diese Schwächen anzugehen.. --- In der letzten Legislatur wurde ein regelrechtes Regulierungsfeuerwerk gezündet, um Nachhaltigkeitsregeln zu etablieren. Nun wird eine – von vielen seit langer Zeit angeprangerte – Überregulierung als Hemmschuh für den wirtschaftlichen Erfolg der EU identifiziert und Vereinfachung als Erfolgsfaktor gepriesen. --- Darüber hinaus soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden.. --- Wohlstand und Arbeitsplätze werden damit nicht geschaffen!
 
07.05.25 - 11:10
Preise im EU- Emissionshandel trotzen schwächeren Gaspreisen (SG)
 
Die Preise im EU-Emissionshandel zeigten in den letzten Wochen Stärke. Während der europäische Gaspreis aktuell mit rund 32,5 EUR je MWh rund 20% niedriger notiert als Anfang April, hat der CO2-Preis fast sein Niveau verteidigt. Die Robustheit des EU-Emissionshandels ist eher überraschend, denn normalerweise belasten Sorgen um die europäische Konjunktur, wie sie derzeit auch wegen des Zollkonflikts kursieren, beide Preise gleichermaßen..
15.04.25 - 13:30
Reform des Emissionshandels – Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Politik (DZ Bank)
 
Der CO2-Preis soll ab 2027 frei am Markt gebildet werden. Ohne politische Vorbereitung und weitere Klimaschutzmaßnahmen droht ein spürbarer Preissprung bei Energie.. --- Mit der Integration in das ETS 2 ab 2027 wird sich der Preis jedoch frei am Markt bilden. Experten erwarten dadurch einen deutlichen Preissprung – möglicherweise auf 100 bis 300 EUR pro Tonne, ausgehend von 55 bis 65 EUR Ende nächsten Jahres..
 
09.04.25 - 13:41
EU- Gas & Emissionshandel: Zuviel der Preiskorrektur (SG)
 
Die Preise am europäischen Gasmarkt und im EU-Emissionshandel wurden ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen: Der Benchmarkpreis TTF rutschte zwischenzeitlich unter 34 EUR je MWh und notierte fast 18% niedriger als zum Handelsschluss am “Liberation Day”; der CO2-Preis lag temporär immerhin 12% im Minus. Maßgeblich für den Preiseinbruch waren wohl die Konjunktursorgen sowie der damit verbundene Anstieg der Risikoaversion. Aber an beiden Märkten kamen auf den ersten Blick zusätzliche Belastungsfaktoren hinzu. Am europäischen Gasmarkt belasteten Meldungen des Datenanbieters Kpler, dass China seit nunmehr 60 Tagen kein US-LNG mehr importiert hat..
30.03.25 - 22:42
CO2- Preis: Weniger EU- Emissionsrechte benötigt (SG)
 
Das Auf und Ab der Preise am europäischen Gasmarkt und im EU-Emissionshandel verlief im März meist im engen Verbund. Gestern geriet jedoch der CO2-Preis alleine stärker unter Druck: Er fiel zwischenzeitlich um fast 2 EUR und notiert nun wieder unter 70 EUR je Tonne. Der Pessimismus könnte im Vorfeld der Veröffentlichung der verifizierten Emissionen für das Jahr 2024 entstanden sein..
10.03.25 - 06:15
Analysis-BRICS′ climate leadership aims hang on healing deep divides (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Die meisten freien Schriftsteller sind nur Nebenerwerbsschriftsteller. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!