|
|
|
|
|
|
|
|
20.08.25 - 13:01
|
Neue E-Klasse EQ startet schon 2027 statt 2028 (Elektroauto-News)
|
|
Mercedes zieht die E-Klasse EQ vor: Schon 2027 soll die elektrische Limousine starten – und das trotz geplanter EQE-Überarbeitung im Jahr 2026.
Der Beitrag Neue E-Klasse EQ startet schon 2027 statt 2028 erschien zuerst auf Elektroauto-News.net....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.08.25 - 16:51
|
Mercedes-Benz USA Appoints Greg Gates as Vice President of Network Development (Business Wire)
|
|
ATLANTA--(BUSINESS WIRE)--Mercedes-Benz USA (MBUSA) today announced the appointment of Greg Gates as Vice President of Network Development, effective September 2. Gates succeeds Frank Diertl, who recently retired from the company, and will join the MBUSA executive team at the North American headquarters in Atlanta, Georgia.
“We are pleased to welcome Greg back to Mercedes-Benz USA in this critical executive role. Our extensive retail network is a crucial component and catalyst to our success. Greg's experience with the brand and in the broader automotive industry will ensure he is poised and ready to work with our incredible dealer partners to further enhance the network and overall customer experience within the U.S. market.”
-Adam Chamberlain, President & CEO Mercedes-Benz USA
Gates began his career with Mercedes-Benz in 1999 at Mercedes-Benz Financial Services and has held multiple leadership roles in the U.S. and internationally. He later served as General Manager of Strategic Retail Development ...
|
|
|
|
|
15.08.25 - 18:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 15.08.25. Nur DAX-Unsicherheit vor Trump-Putin-Treffen. Dow Jones Rekord - Rüstung bremst (BRN)
|
|
Der DAX schloss heute mit -0,05 % bei 24.374 Punkten. Vor dem für 21 Uhr angesetzten Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska herrscht Vorsicht an den Märkten. Trump drohte mit "sehr harten Konsequenzen", sollte es keine Einigung auf einen Waffenstillstand geben, und stellte eine weitere Begegnung mit Selenskyj in Aussicht. Zusätzlich sorgte er mit der Ankündigung möglicher Zölle von bis zu 300 % für Verunsicherung - exportorientierte Werte litten. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Renk gaben nach. Bei den Firmen: JPMorgan sieht Rheinmetall vor einem Aufstieg in den Stoxx Europe 50, Mercedes und BASF könnten dafür weichen. Borussia Dortmund verzeichnete einen Gewinnrückgang um 85 % auf 6,5 Mio. Euro, der Umsatz stieg auf 526 Mio. Euro. Thyssenkrupp-Chef Lopez schließt eine Staatsbeteiligung an TKMS nicht aus. Lindt & Sprüngli erwägt, Schokohasen in den USA zu produzieren, um Zölle zu umgehen. Die US-Regierung denkt über einen Einstieg bei Intel nach. Applied Materials enttäuschte mit ...
|
|