Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) ist eine traditionsreiche Schweizer Tageszeitung. Neben der Printversion veröffentlicht der Verlag auch eine digitale Ausgabe seiner Zeitung. Bis zu 20 Artikel können Besucher auf der Webseite von nzz.ch jeden Monat kostenlos lesen, ehe ein Abonnement gebucht werden muss.
Der amerikanische Investor Steven Wood erhöht den Druck auf die Swatch Group. Mit einem neuen Vorstoss greift er die Machtstruktur des Konzerns frontal an....
Europas Industrie ächzt unter hohen amerikanischen Zöllen auf Stahl- und Alu-Produkte. Beim ersten Besuch in Brüssel lockte Lutnick mit Erleichterungen – aber nur, wenn die EU ihre Digitalgesetze ändere....
Der Textilmaschinenhersteller Rieter stürzt von der einen in die nächste Krise. Die beiden Grossaktionäre Peter Spuhler und Martin Haefner müssen sich vorwerfen lassen, nicht längst für Remedur gesorgt zu haben....
Die Vertrauenskrise bei der Privatbank ist nicht vorbei. Julius Bär muss Kredite im Umfang von 149 Millionen Franken abschreiben. Laut dem Bankchef Stefan Bollinger ist die Überprüfung des Kreditbuches nun aber abgeschlossen....
Im umkämpften Luxusuhrenmarkt verlor Blancpain in letzter Zeit etwas Sichtbarkeit. Nun präsentiert der Neffe des Swatch-Group-CEO Nick Hayek eine Uhr, die Sammler wieder aufhorchen lässt – und Fragen über seine künftige Rolle im Konzern nährt....
Der Bund erlaubt erstmals Einkäufe in die Säule 3a. Dies sollte man aber sorgfältig planen. Sonst besteht die Gefahr, dass man am Ende mehr Steuern zahlt....
Der oberste Aufpasser der Schweizer Grossbank hat sich im Nachgang der Finanzkrise 2008 einen Namen gemacht. Jetzt soll er als Verwaltungsrat für Bodenhaftung im Heimmarkt sorgen....
Die Kinder lieben es, die Eltern hassen es: Der Haifisch-Song hat auf Youtube 16 Milliarden Klicks, nun ist das Unternehmen börsenkotiert. Manche aber nutzen das Lied auch für fragwürdige Zwecke....
Michael Trautmann ist ein nach aussen erfolgreicher Unternehmer, Coach – und landete trotz allem im Burnout. Bei der Arbeit macht er heute einiges anders....
Im Thurgau ist der Bau eines Sortierwerks für Kunststoffabfälle geplant. Die riesigen Mengen an Plastik, die aus Asien den Markt überschwemmen, bedrohen die Wirtschaftlichkeit des Projekts....
Die Swiss setzt ihr neues Flaggschiff erstmals im Linienbetrieb ein. Kann der A350 die hohen Erwartungen erfüllen? Ein Testbericht von einem Retourflug nach Boston....
In der Schweiz entstehen in den nächsten Jahren Dutzende neue Rechenzentren. Betreiber und Baufirmen frohlocken. Bald brauchen Server und Speicher so viel Strom, wie ein Atomkraftwerk produziert....
Kontrolle und Kontrollverlust liegen sehr nah beieinander: Angesichts von 100 Millionen neuen Videos pro Tag setzt Tiktok längst auf automatisierte Moderation....
Der mächtige Pharma-Manager telefonierte sich die Finger wund, um der Schweiz einen Zoll-Deal mit den USA zu ermöglichen. Doch beim pompösen Besuch im Oval Office blieb er aussen vor....
Trotz hohen Staatsschulden legt Japans neue Regierungschefin Sanae Takaichi ein riesiges Konjunkturpaket auf. Das vergrössert die Sorge über eine Destabilisierung von Japans Finanzen....
Fünf der sechs Unternehmer, die den US-Präsidenten umgarnten, sind eng mit Genf verbunden. Bei vielen Westschweizern – einst als «Griechen der Schweiz» verspottet – sorgt das für Genugtuung....
Die eigene Chefin in der eigenen Firma zu sein, ist attraktiv. Das bestätigen drei junge Gründerinnen. Sie sagen jedoch auch, man solle Unternehmertum nicht verherrlichen, denn es brauche viel Resilienz....