Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) ist eine traditionsreiche Schweizer Tageszeitung. Neben der Printversion veröffentlicht der Verlag auch eine digitale Ausgabe seiner Zeitung. Bis zu 20 Artikel können Besucher auf der Webseite von nzz.ch jeden Monat kostenlos lesen, ehe ein Abonnement gebucht werden muss.
Trumps Zölle haben viel Geld in die amerikanische Staatskasse gespült. Unsere Rechnung zeigt, wie stark verschiedene Branchen von den hohen Zöllen betroffen sind....
Mit dem Wegfall des Eigenmietwerts ändert sich bei der Besteuerung von Immobilien einiges. Der Staat greift aber weiter zu – gerade die Grundstückgewinnsteuer fällt oft hoch aus....
Als junger Mensch Immobilien kaufen und finanziell unabhängig werden? Das klingt nach einem Traum. Für Felix Mik hat es geklappt – für andere kann das im Ruin enden....
Yann LeCun gehört zu den bekanntesten KI-Forschern überhaupt. Jetzt bricht er mit Mark Zuckerberg – auch, weil er den Hype um Chat-GPT nicht teilt. Seine Ideen will er nun mit einem eigenen Startup verfolgen....
Die Vision vom Peak Oil bis 2030 ist offiziell beerdigt: Denn der Hunger nach Rohöl wächst stärker als erwartet. Damit rückt ein Comeback der Atomkraft wieder in den Fokus....
Immer mehr Liegenschaftenverwaltungen verabschieden sich von kleinen Stockwerkeigentümergemeinschaften. Zurück bleiben überforderte Eigentümer. Doch es gibt neue Ansätze....
Die Vorlage für einen «Service Citoyen» hätte weitreichende Folgen. Erstmals gäbe es eine Dienstpflicht für die Frauen. Die Wirtschaft befürchtet hohe Zusatzkosten....
In den Verhandlungen mit den USA scheint ein Durchbruch kurz bevorzustehen: Bundesrat Guy Parmelin und Staatssekretärin Helene Budliger flogen am Mittwoch kurzfristig in die US-Hauptstadt für Gespräche....
Der Rat der «Wirtschaftsweisen» hat die jährliche Studie zur Lage der deutschen Wirtschaft publiziert. Der Ökonom Werding warnt vor übertriebenem Pessimismus. Die Reformbemühungen der Regierung seien «knapp genügend»....
Eine möglicher Deal mit Washington ist am Mittwoch auch Thema im Bundesrat. Bern hat aus dem Debakel vom vergangenen Sommer gelernt und will nichts verschreien....
Die EU darf den Ländern zwar nicht vorschreiben, wie hoch die Mindestlöhne sein müssen. Die Mitgliedsländer sollen aber dafür sorgen, dass 80 Prozent der Arbeitnehmer Tarifverträgen unterstehen....
In der Pandemie erzielte das Unternehmen aus der Westschweiz Rekordeinnahmen. In Amerika schwören Handwerker auf die Scheren von Felco. Wären da nur Trumps Zölle nicht....
Katherina Reiche (CDU) will den Kündigungsschutz lockern und spricht sich für ein höheres Rentenalter aus. Mit Letzterem kritisiert sie das Rentenpaket der eigenen Regierung....
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat keinen geeigneten Käufer für Radicant gefunden. Die Finanz-App wird verschwinden. Doch die politische Aufarbeitung des Debakels beginnt erst....
Der Berkshire-Hathaway-Gründer beendet seine Aktionärsbriefe und spendet weitere seiner Milliarden. Etwas Kontakt zu den Aktionären will er aber noch halten....