|
|
29.07.25 - 10:45
|
Gold vs. Silber: Zwei Edelmetalle, zwei Narrative (DZ Bank)
|
|
Während Gold vor allem als Wertspeicher dient, wird Silber weiterhin hauptsächlich als Industrierohstoff genutzt. Dabei besteht für Anleger keine zwangsläufige „Entweder-Oder“-Frage, da beide Edelmetalle komplementäre Funktionen im Portfolio erfüllen können...
|
|
26.07.25 - 12:54
|
Aufwärtsrevision der Preisprognosen für Silber, Platin und Palladium (SG)
|
|
Während wir unsere Goldpreisprognose unverändert belassen haben, revidieren wir die Prognosen für Silber, Platin und Palladium nach oben. Den Silberpreis erwarten wir am Jahresende bei 39 USD je Feinunze (bislang 37 USD), den Platinpreis bei 1.350 USD je Feinunze (zuvor 1.250 USD) und den Palladiumpreis bei 1.200 USD (1.100 USD). Wir erachten somit den Großteil des jüngsten Preisanstiegs der drei Edelmetalle als nachhaltig, weil dadurch die zuvor beträchtliche Unterbewertung gegenüber Gold verringert wurde. So liegt das Gold/Silber-Verhältnis bei 86 und damit nur noch leicht über dem langjährigen Durchschnitt. Ähnliches lässt sich über das Preisverhältnis zwischen Gold und Platin sagen. Von nun an dürften sich die Preise von Silber und Platin größtenteils im Einklang mit dem Goldpreis entwickeln. Der Palladiumpreis wird wohl aufgrund der ungünstigeren Fundamentaldaten eine etwas schwächere Preisentwicklung aufweisen..
|
|
20.07.25 - 15:49
|
Beim Goldpreis ist die Luft raus (SG)
|
|
Beim Goldpreis scheint zunehmend die Luft raus zu sein. Obwohl der US-Dollar zum Euro zu Beginn des Monats auf das schwächste Niveau seit vier Jahren gefallen war, trat Gold mehr oder weniger bei Niveaus knapp unter 3.400 USD je Feinunze auf der Stelle. Die jüngst starken Preisanstiege anderer Edelmetalle, wie Silber, Platin und auch Palladium, deuten ebenfalls darauf hin, dass Investoren kaum noch Aufwärtspotential bei dem in diesem Jahr sonst so beliebten Metall sehen und stattdessen nach Alternativen suchen.. --- Asiens physische Goldnachfrage im Juni wohl schwach, (Investment-)Nachfrage in Europa stark..
|
|
16.07.25 - 11:30
|
Nach Platin holt auch Silber nun auf (SG)
|
|
Der Silberpreis hat seit Freitag deutlich zugelegt und machte mit einem Anstieg auf über 39 USD je Feinunze zeitweise ein Plus von rund 5%. Damit zog das Edelmetall am “großen Bruder” Gold vorbei, das nur mit einem Plus von 1,5% aufwarten konnte. Fundamental lässt sich die Bewegung nicht erklären.. --- Dass Silber dennoch deutlicher zulegen konnte als Gold, dürfte vielmehr auf einen Aufholeffekt zurückzuführen sein, ähnlich wie zuletzt bei Platin. Nachdem Gold seit Jahresanfang um rund 30% zulegen konnte, scheint das Aufwärtspotential für viele Investoren begrenzt zu sein, weshalb sie stattdessen nach preiswerteren Alternativen suchen. Hiervon profitieren Silber, Platin aber auch Palladium.. --- Wir sehen weitere Preisanstiege bei diesen Metallen allerdings nicht als gerechtfertigt an, da deren physische Nachfrage unter den Folgen der US-Zölle leiden dürfte..
|
|
14.06.25 - 13:08
|
Prognoserevision auch bei Silber, Platin und Palladium (SG)
|
|
Wir haben neben Gold auch die Prognosen für Silber, Platin und Palladium nach oben revidiert. Silber erwarten wir am Jahresende bei 37 USD je Feinunze, Platin bei 1.250 USD je Feinunze und Palladium bei 1.100 USD je Feinunze. Bislang lagen die Prognosen im Falle von Silber bei 34 USD und im Falle von Platin und Palladium jeweils bei 1.000 USD. Ende nächsten Jahres sehen wir Silber bei 40 USD, Platin bei 1.400 USD und Palladium bei 1.200 USD (bislang 36 USD, 1.100 USD bzw. 1.050 USD). Silber und Platin dürften somit weitgehend im Einklang mit Gold steigen, Palladium dagegen deutlich weniger. Die Gründe, die für einen steigenden Goldpreis sprechen, lassen sich nur bedingt auf Silber und kaum bzw. gar nicht auf Platin und Palladium anwenden..
|
|
04.06.25 - 13:36
|
Gold und Silber deutlich gestiegen (SG)
|
|
Der Goldpreis stieg zu Wochenbeginn um 2,8% auf 3.380 USD je Feinunze. Höher notierte Gold zuletzt vor mehr als drei Wochen. Einen spezifischen Auslöser für den Preissprung gab es nicht. Es dürfte vielmehr die Gemengelage aus neuen Zollängsten, geopolitischen Spannungen und Sorgen vor einer stark steigenden US-Staatsverschuldung sein, die Anleger in den sicheren Hafen Gold flüchten lässt... --- Anzeichen für Belebung der Goldnachfrage in China.. --- Gold fließt zurück aus den USA in die Schweiz..
|
|
|
22.05.25 - 14:01
|
Im Fokus: Gold (Helaba)
|
|
Gold im Rekordlauf, Zollpause sorgt nur für kurze Unterbrechung.. --- Angespannte Haushaltslage in den USA rückt nach Ratingabstufung in den Fokus.. ---- Die Alternativwährung zum US-Dollar heißt nicht Euro oder Yuan, sondern Gold!
|
|
|
|
25.04.25 - 10:58
|
Silberpreis fällt weiter hinter Gold zurück (SG)
|
|
Während der Goldpreis von Rekord zu Rekord eilt und der Anstieg zuletzt sogar noch an Dynamik gewann, hat der Silberpreis noch nicht mal den Preisrückgang von Anfang April vollständig wettgemacht. Mit knapp 33 USD je Feinunze notiert Silber noch immer gut 4% unter dem 5-Monatshoch von Ende März. Auch im Vergleich zum Plus seit Jahresbeginn von mehr als 30% bei Gold fällt der Anstieg bei Silber mit 13% bescheiden aus. Die deutlich schwächere Preisentwicklung von Silber gegenüber Gold spiegelt sich auch im stark gestiegenen Gold/Silber-Verhältnis wider. Dieses stieg Anfang April erstmals seit fast fünf Jahren auf über 100 und erreichte gestern in der Spitze ein Niveau von 107, was zuletzt während der Corona-Pandemie im Mai 2020 der Fall war.. --- Rückgang der Silbernachfrage führt zu geringerem Angebotsdefizit am Silbermarkt..
|
|
24.04.25 - 14:01
|
Im Fokus: Gold (Helaba)
|
|
Rekordhohe politische Unsicherheit weiterhin ein Thema für das Edelmetall --- Hohe Staatsverschuldung ein Argument gegen zu restriktive Fed und positiv für Gold..
|
|
|
|
12.04.25 - 11:52
|
Rohstoff- Wochenausblick: Hoffentlich ruhige Ostern (SG)
|
|
Die Rohstoffmärkte waren in dieser Woche äußerst turbulent. Am heftigsten waren die Turbulenzen auf dem Ölmarkt. Bis Mitte der Woche hatte der Preis für ein Barrel Brentöl gegenüber dem Monatsanfang um 15 USD nachgegeben. Mit der Erleichterung über die Verschiebung der meisten reziproken Zölle durch die US-Regierung konnte er sich dann aber kräftig erholen, und zwar mit einem Plus von zeitweise über 10% deutlich stärker als die Industriemetalle.. --- Der Goldpreis, der zwischenzeitlich in den Abwärtssog geraten war, hat die Verluste wieder wettgemacht und heute erstmals die Marke von 3.200 USD je Feinunze überschritten. Wir erachten den Preis aufgrund der weiterhin hohen Unsicherheit als gut unterstützt und haben unsere Goldpreisprognose nach oben revidiert.. --- Die neuen Prognosen des Silver Institute dürften zeigen, dass der Silbermarkt 2025 wohl das fünfte Jahr in Folge unterversorgt sein wird..
|
|
09.04.25 - 13:44
|
Silberpreis stürzt ab, Gold/ Silber- Verhältnis bei 100 (SG)
|
|
Noch ärger traf es Silber, das am Freitag gut 7% verlor und gestern zwischenzeitlich auf ein 7-Monatstief von 28,3 USD je Feinunze abstürzte. Seit vergangenen Mittwoch summiert sich das Minus bei Silber auf gut 16%, womit der Silberpreis fast so stark gefallen ist wie die Ölpreise. Das Gold/Silber-Verhältnis stieg daraufhin erstmals seit Mitte 2020 über die Marke von 100. Damals war es die Corona-Pandemie, die den Silberpreis massiv unter Druck setzte. Somit zeigt sich erneut, dass Silber in Zeiten stark steigender Risikoaversion bzw. zunehmender Rezessionsängste kein sicherer Hafen ist, sondern sich wie ein zyklischer Rohstoff verhält..
|
|
05.04.25 - 11:05
|
Silberpreis massiv unter Druck (SG)
|
|
Der Silberpreis brach gestern zeitweise sogar um mehr als 6% ein und rutscht heute weiter bis auf 31,2 USD je Feinunze ab. Damit gab Silber auf einen Schlag alle Gewinne seit Anfang März wieder ab. In der Folge steigt das Gold/Silber-Verhältnis heute auf 99, was dem höchsten Niveau seit Juli 2020 entspricht. Offenbar gibt es Sorgen, dass die US-Zölle zu einer merklichen Abkühlung der Weltwirtschaft führen..
|
|
|
|
20.03.25 - 14:45
|
Im Fokus: Gold (Helaba)
|
|
Gold bleibt im Höhenrausch, in Eurorechnung jedoch nicht ganz so stark --- Goldnachfrage auch 2024 auf Rekordniveau geblieben --- Rekordkäufe von Zentralbanken: Seit drei Jahren über 1.000 Tonnen --- Hohe Goldnachfrage in China: Abbau der Dollarbestände als Grund für Notenbankkäufe --- Ungewöhnlich schwache Goldnachfrage in Deutschland seit 2023 --- Hohe Staatsverschuldung langfristiges Kaufargument für Gold
|
|
|
|
20.03.25 - 13:02
|
Aufwärtsrevision der Silberpreisprognose (SG)
|
|
Der Silberpreis ist im Schlepptau von Gold erstmals seit Ende Oktober über die Marke von 34 USD je Feinunze gestiegen. Bis zum vor knapp fünf Monaten erreichten 12-Jahreshoch fehlt noch rund 1 USD. Angesichts des anhaltenden Höhenfluges bei Gold dürfte dieses schon bald erreicht werden. Wir revidieren auch unsere Preisprognose für Silber nach oben und rechnen nun mit einem Silberpreis von 35 USD je Feinunze am Jahresende.. --- Silber dürfte von der weiter steigenden Nachfrage für industrielle Anwendungen profitieren, die der Dekarbonisierung dienen. Der Silbermarkt ist wegen der rekordhohen Industrienachfrage seit vier Jahren unterversorgt und dürfte laut Aussage des Silver Institute auch in diesem Jahr ein beträchtliches Angebotsdefizit aufweisen...
|
|
|
|
|
|