|
30.06.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht Mo., 30.06.25 - Nasdaq & S&P auf Allzeithoch, DAX rutscht leicht ab (BRN)
|
|
Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones starten je +0,5 % in die Woche - befeuert von Zinshoffnungen und Entspannung im Welthandel. Der DAX hingegen verliert nach Gewinnmitnahmen 0,5 % und schließt bei 23.910 Punkten. Auch der EuroStoxx50 gibt um 0,3 % nach. Die EZB will künftig flexibler auf Inflationsabweichungen reagieren. Gold gewinnt als sicherer Hafen wieder an Glanz, +0,6 % auf 3.284 Dollar. Firmen im Fokus: Lufthansa darf trotz Bedenken bei AirBaltic einsteigen. Siemens holt KI-Chef von Amazon. Mercedes meldet erfreulichen Auftragseingang beim E-CLA. Moderna überzeugt mit Grippeimpfstoff, Aktie +5 %. Inmune Bio crasht mit Alzheimer-Studie. Abbvie kauft Capstan für 2,1 Mrd. $. Home Depot übernimmt GMS für 5,5 Mrd. $. KLP verkauft Thyssenkrupp-Aktien wegen Israel-Geschäften. 1&1 senkt Ebitda-Prognose auf 545 Mio. . Brainlab-Börsengang wohl bei 80 . Dürr verkauft Umwelttechnik für 250 Mio. . Börsenweisheit des Tages:"Die vier teuersten Worte an der Börse sind: Dieses Mal ist alles anders." - ...
|
|
11.06.25 - 13:54
|
Zinsleiterstrategie statt Festgeldhopping. Vermögensverwalter Frank Benz: "Wir parken unser Geld in Zinspapieren" (BRN)
|
|
"Es ist nicht der ganze DAX, der bei 24.000 steht, sondern es sind ein paar wenige Werte, die extrem gut und schwer sind, darunter SAP, Siemens und Allianz", so Vermögensverwalter Frank Benz. Die Benz AG hält derzeit einen Aktienbestand von 32 %, in der Kasse stecken 12 % des Gesamtvermögens, die Anleihen machen 60 % aus. "Wir parken das Geld in Zinspapieren und haben die Zinsleiterstrategie entwickelt. Der Gedanke kommt aus der Festgeldtreppe. Der Vorteil: ich kann den Betrag aufteilen, das führt zu einer Diversifikation. Und ich bleibe flexibel und kann jederzeit handeln. Der Nachteil: ich habe einen größeren Verwaltungsaufwand." Von einem aktiv gemanagten Investmentfonds möchte Benz dennoch nicht sprechen, da diese Strategie auch leicht mittels Anleihen-ETFs wunderbar für Privatanleger umzusetzen ist....
|
|
26.05.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 26.05.2025 - Zoll-Rosenkrieg: Trump verschiebt Zollhammer, DAX wieder über 24.000 +1,7 % (BRN)
|
|
Die Wall Street bleibt geschlossen, der DAX glänzt dennoch mit einem Plus von 1,7 % auf 24.028 Punkte. Trumps überraschende Zoll-Verschiebung auf Juli sorgt für Erleichterung. Siemens +3 %, Adidas gewinnen 2,2 %. Rheinmetall profitiert weiter von geopolitischen Spannungen (+3,3 %). Thyssenkrupp (+8,8 %) will sich aufspalten. Im VW-Abgasskandal wurden vier frühere Führungskräfte wegen Betrugs verurteilt. Zwei erhielten mehrjährige Haftstrafen, zwei weitere kamen mit Bewährungsstrafen davon. Das Verfahren gegen Ex-Chef Winterkorn wurde separat geführt. Neue US-Zölle treffen nicht nur Apples iPhones, sondern auch Samsung und Co. Volvo Cars streicht 3.000 Stellen. Rio Tinto investiert über 11 Mrd. US-Dollar ins Lithium-Geschäft. Börsenweisheit: "An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, dieses minus 1 auszuhalten." - André Kostolany...
|
|
15.05.25 - 17:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 15.05.25 - DAX berappelt, Siemens stark, Merck enttäuscht, Thyssen taumelt, Bertrandt warnt (BRN)
|
|
Der DAX zeigt sich nach schwachem Start erholt und notiert kurz vor Handelsschluss leicht im Plus bei 23.620 Punkten. Anleger bleiben vorsichtig - nach der Rekordjagd folgt in der Regel eine Atempause - bis hin zur Bullenfalle. Siemens punktet mit starken Quartalszahlen: Aufträge plus 9 %, Ergebnis plus 29 %. Die Telekom überzeugt mit 6,5 % Umsatzplus und Prognoseanhebung. Allianz meldet ein neues Rekordquartal, reagiert jedoch verhalten. Merck enttäuscht - die Aktie fällt deutlich und ans DAX Ende. RWE schwächelt bei Windstrom, Thyssenkrupp im MDAX leidet unter miserablen Stahlzahlen, verliert 15 %. Bertrandt senkt nach zwei Quartalen die Prognose, All For One spürt Kundenzurückhaltung. Shelly zeigt sich dagegen stark. Heiko Böhmer, Heiko Thieme und Stefan Riße analysieren Warren Buffetts Rückzug: Das Geschäft bleibt, die Show geht. Zudem: leichtes Wachstum in der Eurozone, positive Impulse aus Großbritannien....
|
|
30.04.25 - 16:12
|
wiki-Trader Henrik Lehmann: "Ich schaue mir erst die Gewinner an. Dann, ob es eine Story gibt" - AlzChem, Siemens, Auto1 (BRN)
|
|
Asien und Europa nicht vergessen: "Es ist immer gut, in seinem Portfolio zu streuen", weiß Henrik Lehmann, der in seinen insgesamt sechs Wikifolios mit gutem Beispiel vorangeht ( https://www.wikifolio.com/de/de/p/aaatrends?tab=wikifolios ). "Ich schaue mir erst die Gewinner an. Und dann, ob es eine Story gibt." In seinem AAA Top 10 Deutschland versammeln sich Gewinner wie Thyssen Krupp, Vorwerk, Heidelberg Materials, flatex oder Münchner Rück. "AlzChem qualifiziert sich über Kurssteigerungen", erklärt der Wiki-Trader, "Siemens Energy profitiert wie auch Vorwerk enorm vom derzeitigen Energiedurst. Auch die Auto 1 Group ist einen Schritt voraus." Im Wikifolio Best of Germany Dividende ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf000bogdr ) befinden sich "ohne großes Aufsehen und schick" Scout24 sowie Zeal Network....
|
|
|
24.03.25 - 10:30
|
DAX-Check LIVE: Bayer, Indus Holding, Patrizia, ProSiebenSat.1, Rheinmetall, RWE, Siemens (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Bayer, Indus Holding, Patrizia, ProSiebenSat.1, Rheinmetall, RWE, Siemens...
|
|
19.03.25 - 19:30
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 19.03.25 "Viele Rüsstungsaktien sind heiße Luft" - DAX atmet durch, Fed im Fokus, Gold Rekord (BRN)
|
|
DAX gönnt sich nach Rekorden eine Pause: minus 0,4 % auf 23.288 Punkte. MDAX fällt um 1,1 % auf 29.645 Punkte. Rüstungsaktien polarisieren - eben noch Party, heute Kater: Steyr Motors verliert 60 %, Großaktionär Mutares 10 %. Deutz ebenfalls deutliche Gewinnmitnahmen. TUI steigt um 4 %, dank positiver JPMorgan-Analyse. Deutsche Bank, Siemens und Puma kündigen Stellenabbau an. Die US-Notenbank Fed steht im Fokus: Powell dürfte sich heute zurückhalten. Zinssenkungen frühestens im Sommer erwartet. Gold erreicht ein neues Rekordhoch mit 3.045 Dollar. Öl notiert bei 70,74 Dollar je Barrel, leicht im Plus. Euro fällt unter 1,09 Dollar. Die Lira in der Türkei bricht nach einem politischen Schock ein - auf über 40 Lira je Dollar. Anleihen und Börse in Istanbul unter Druck. Wall Street zeigt sich vor der Fed freundlich. Dow Jones legt im frühen Handel 0,6 % zu. Im Interview mit Heiko Geiger analysiert Peter Heinrich Chancen und Risiken bei Investments in Verteidigungswerte.
Fazit: Spekulation gege...
|
|
19.03.25 - 09:54
|
DAX-Check LIVE: Deutz, Mutares, PVA TePla, Siemens, Talanx, Traton, TUI, Vonovia im Fokus (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Deutz, Mutares, PVA TePla, Siemens, Talanx, Traton, TUI, Vonovia im Fokus...
|
|
18.03.25 - 18:18
|
B?rsenradio Schlussbericht, Mo., 18.03.2025 - DAX-Rekord schon vor dem Rambo Zambo Doppel-Dreifach Billionen-Wums. (BRN)
|
|
Der Bundestag gibt grünes Licht für das Billionenpaket - der DAX steigt daraufhin um 1,0 % auf 23.381 Punkte und erreicht zuvor ein neues Rekordhoch bei 23.476,01 Punkten. EuroStoxx50 +0,7 % bei 5482 Punkten. Euro stabil bei 1,0934 US-Dollar. Siemens baut weltweit 6.000 Stellen ab, 2.850 in Deutschland, vor allem in der Sparte Digital Industries. RWE sichert sich einen 15-jährigen Solarstrom-Vertrag mit Meta für einen 200-Megawatt-Park in Texas. Xiaomi übertrifft Erwartungen mit +69 % Nettogewinn (1,05 Mrd. Euro) und Umsatzplus von fast 50 %. Sarepta Therapeutics verliert vorbörslich knapp 25 %, nach Tod eines Gentherapie-Patienten. Nvidia gibt vor KI-Rede von CEO Huang um 2 % nach. Steyr Motors setzt Höhenflug nach Rheinmetall-Deal fort. Börsenweisheit: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen." - Carl Mayer von Rothschild. In den Interviews: Carsten Klude: Deutschland wird der großzügige Onkel, der viel Geld in die Hand nimmt. "Rüstung ist vielleicht die neue KI...
|
|
|
19.02.25 - 19:00
|
Chartexperte Ralf Fayad: DAX auf Rekordhoch. Wir befinden uns in Uncharted Territory" - Rheinmetall, Siemens und Airbus (BRN)
|
|
Der DAX bleibt im Aufwärtstrend und erreicht kontinuierlich neue Rekorde. Der weltweit anerkannte Experte für Chartanalyse Ralf Fayad von Fayad Research analysiert: "Wir befinden uns in 'Uncharted Territory'." Er weist auf Indikatoren hin, die mögliche Gewinnmitnahmen signalisieren, und warnt vor einer Korrektur. "Enge Stop-Loss-Marken sind jetzt essenziell." Das bearische Reversal von heute (Mittwoch 19.02.25) könnte eine Konsolidierung einleiten. Der MDAX zeigt nach einer Schwächephase erste Erholungstendenzen. Fayad identifiziert Schlüsselbereiche für Unterstützungen und Widerstände. In den USA konsolidiert der S&P 500, was als Bodenbildung interpretiert werden könnte. "Eine dynamische Rallye ist möglich, wenn neue Rekorde fallen." Zum Abschluss betrachtet Fayad Einzelaktien wie Rheinmetall, Siemens Healthineers und Airbus. Besonders Rheinmetall profitiert von geopolitischen Faktoren. "Technische Widerstände prägen die nächsten Bewegungen."...
|
|
|
13.02.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 13.02.25 - DAX-Rallye! Ende des Krieges in der Ukraine? Verhandlungen möglich? (BRN)
|
|
Die Börsen feiern eine politische Rallye. Der DAX steigt um 1,8 % auf 22.612 Punkte, der EUROSTOXX50 gewinnt 1,7 %. Hintergrund sind Spekulationen über mögliche Verhandlungen im Ukrainekrieg, nachdem sich Hinweise auf ein Gespräch zwischen Trump und Putin verdichten. In den USA bleibt Inflation ein Thema, doch wichtiger sind Trumps Fiskalpläne. Die Haushaltskürzungen könnten die US-Verschuldung abbauen, aber auch kurzfristig schmerzen. Siemens meldet Sondergewinne durch den Verkauf von Innomotics und erreicht ein Rekordhoch. Cisco profitiert vom KI-Boom und erhöht die Dividende. Rheinmetall bleibt volatil - trotz möglichem Kriegsende bleibt die Verteidigungsbranche gefragt. Honda und Nissan stoppen ihre geplante Fusion im Wert von 60 Mrd. US-Dollar. In den Interviews: Bertrandt-Finanzvorstand zu den Quartalszahlen, Ceotronics über ihren Kommunikationssektor, Berentzen mit einer neuen Strategie und Anlagestratege Markus Steinbeis über Chancen in Märkten abseits der USA....
|
|
|
|
11.02.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 11.02.25 - DAX knackt 22.000! Zölle? Egal! US-Zinswende? Später! - Heiko Thieme Interview (BRN)
|
|
Die DAX-Rally nimmt kein Ende! Der Leitindex überspringt zum ersten Mal die 22.000er-Marke und schließt mit einem Plus von 0,6 % bei 22.038 Punkten. Noch im Dezember fiel die 20.000, im Januar dann die 21.000 - nun also die nächste runde Marke. Während die Wall Street nach schwachen Vorgaben stagniert, bleibt die Kauflaune in Frankfurt hoch. Große Konzerne wie SAP, Siemens und Telekom profitieren von starken Auslandsgeschäften. Der MDAX hinkt hinterher und kommt nur auf ein Mini-Plus von 0,1 % bei 27.246 Punkten. US-Notenbankchef Powell bestätigt: Die Zinswende wird sich verzögern. Coca-Cola überzeugt mit steigenden Preisen und starken Zahlen, während der Automobilsektor unter möglichen US-Zöllen leidet. Porsche, VW und BMW verlieren bis zu 1,7 %. Gold erreichte mit 2.900 US-Dollar ein neues Hoch, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Die Ölpreise steigen, da Russland seine Förderung erneut senkt....
|
|
|
17.01.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 17.01.25 - DAX flirtet mit 21.000 Punkten - Siemens erstmals über 200 Euro (BRN)
|
|
Anleger zeigten sich vor dem Wochenende in Kauflaune: Der DAX schloss bei 20.902 Punkten (+1,2 %) und erreichte ein beeindruckendes Wochenplus von 3 %. Der MDAX legte ebenfalls zu und endete bei 25.832 Punkten (+1,3 %). Siemens Energy führte die Gewinnerliste mit über 3 % Plus an, dahinter folgen Siemens und Heidelberg Materials, die jeweils mehr als 2 % zulegten. Siemens durchbrach erstmals die Marke von 200 Euro. Im Lkw-Sektor profitierten Daimler Truck und Traton von den Investitionsplänen des US-Spediteurs JB Hunt, der seine Flotte für 700 Millionen Dollar erneuern möchte. Im SDAX sorgte Süss MicroTec mit einem Kurssprung von über 20 % für Aufsehen, nachdem starke Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt wurden. Die Wall Street setzte ihre Rally fort, während die Ölpreise leicht nachgaben. Brent-Öl notierte zuletzt bei 80,91 Dollar (-0,38 Dollar). Anleger bleiben optimistisch, da Trumps Pläne auf bessere US-Beziehungen zu China und mögliche Zinssenkungen der Fed hoffen lassen....
|
|
|