|
|
21.08.25 - 15:01
|
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
|
|
|
21.08.25 - 12:01
|
Warten auf Notenbanktreffen: Sinken die US-Zinsen? (Anleihencheck)
|
|
Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die Anleihemärkte präsentierten sich zur Wochenmitte stabil - erneut standen globale Ereignisse sowie geldpolitische Erwartungen im Fokus der Investoren, so die Börse Stuttgart.
Deutsche Staatsanleihen hätten moderat zugelegt, der Euro-Bund-Future habe bei 129,32 Punkten notiert und die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sei um 2,73% gependelt. [mehr]...
|
|
|
20.08.25 - 14:12
|
FED: Zinssenkung im September ist nicht besiegelt (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - Für die Finanzmärkte ist eine Zinssenkung der FED im September praktisch beschlossene Sache, so Benoit Anne, Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management.
In Wirklichkeit sei sie alles andere als sicher. Die kurzfristigen Aussichten der FED seien nach Erachten von MFS Investment Management weniger eindeutig als die Marktpreise vermuten lassen würden. [mehr]...
|
|
|
20.08.25 - 10:01
|
Heute im Fokus: Britische und US-Geldpolitik (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Am frühen Morgen richtet sich die Aufmerksamkeit auf die britischen Verbraucherpreise, so die Analysten der Helaba.
Zuletzt seien die Zweifel an der Fortsetzung des geldpolitischen Lockerungsprozesses größer geworden und marktseitig sei eine weitere Reduktion des Basiszinssatzes bis zum Jahresende nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % eskomptiert. [mehr]...
|
|
20.08.25 - 09:31
|
US-Kreditwürdigkeit bei "AA+" bestätigt - Märkte blicken auf FOMC und Inflationsdaten (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit der USA mit der Note "AA+" bestätigt, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Der Ausblick bleibe stabil. In der Begründung führe die Agentur aus, dass die beträchtlichen Zolleinnahmen aus den gestiegenen Zollsätzen, die erwarteten Einnahmeausfälle aus dem umfangreichen Gesetzespaket "One Big Beautiful Bill Act" weitgehend ausgleichen dürften. [mehr]...
|
|
19.08.25 - 22:12
|
S&P Reaffirms U.S. Credit Rating, Citing Tariff Revenues Amid Fiscal Pressures (ZeroHedge)
|
|
S&P Reaffirms U.S. Credit Rating, Citing Tariff Revenues Amid Fiscal Pressures
S&P Global Ratings affirmed the United States' sovereign credit ratings, saying tariff revenues under the Trump administration's new trade policies should help cushion the fiscal impact of recent tax and spending legislation.
The ratings agency kept the U.S. at AA+/A-1+ with a stable outlook.
“The stable outlook indicates our expectation that although fiscal deficit outcomes won't meaningfully improve, we don't project a persistent deterioration over the next several years,” S&P said in its statement.
The firm pointed to broad economic resilience, policy continuity, and strong revenue streams, including what it described as “robust tariff income” - as offsets to fiscal slippage stemming from legislative changes. While acknowledging concerns that tariffs could dampen business confidence, growth, and hiring while spurring inflation, S&P said revenue gains would help balance the ledger, WSJ reports.
The a...
|
|
|
|
|
19.08.25 - 13:30
|
Jackson Hole 2025: EZB gelassen, FED unter Druck - Globale Notenbanken im Vergleich (Anleihencheck)
|
|
München (www.anleihencheck.de) - Das mit Spannung erwartete jährliche Treffen der Zentralbanker in Jackson Hole findet diese Woche vor dem Hintergrund deutlich unterschiedlicher und einzigartiger Herausforderungen in den einzelnen Regionen statt, so Andrew Jackson, Head of Investments von Vontobel.
Während sich frühere Ausgaben des Symposiums auf gemeinsame Herausforderungen der Zentralbanken konzentriert hätten, wie etwa Quantitative Lockerung und pandemiebedingte Wirtschaftshilfen, finde das diesjährige Treffen in einem völlig anderen Kontext statt. [mehr]...
|
|
|
|
|
19.08.25 - 09:18
|
USA: Immobilienmarkt-Daten rücken FED-Politik in den Fokus (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Das Zusammentreffen des US-Präsidenten mit Präsident Selenskyj und mehreren europäischen Staatschefs in Washington werden die Märkte heute vor allem im Hinblick auf die geopolitischen Implikationen erstmal verarbeiten müssen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
|
|
|
|