|
12.09.25 - 20:36
|
Paramount-Warner Deal Could Spark Media M&A Frenzy (Bloomberg)
|
|
Warner Bros. Discovery Inc. junk bonds rose for the second day on Friday following reports that Paramount Skydance Corp. is preparing a bid for the company. Comscore Head of Marketplace Trends Paul Dergarabedian has more on the story. (Source: Bloomberg)...
|
|
12.09.25 - 15:15
|
How The EU Pays Mainstream Media To Promote Its Narratives (ZeroHedge)
|
|
How The EU Pays Mainstream Media To Promote Its Narratives
Authored by Robert Williams via The Gatestone Institute,
The unelected leadership of the evidently corrupt European Union (EU) is now paying mainstream media to promote the agendas of its EU "elites." The EU appears to have spent as much as 1 billion euros during the past decade alone in the process, according to a recent report, "Brussels's media machine: European media funding and the shaping of public discourse," by Thomas Fazi, from the European think tank MCC Brussels.
Framing the projects as "fighting disinformation" and "promoting European integration" the EU has been throwing taxpayer money, conservatively estimated at €80 million annually, to "media projects" -- not including indirect funding, such as advertising contracts.
The report also shows that the EU runs a highly sophisticated "EU media complex" through which it gets to shape media narratives about i...
|
|
|
|
|
11.09.25 - 20:01
|
Alibaba und Baidu ersetzen US-KI-Chips durch eigene (Cash)
|
|
Die chinesischen Technologiekonzerne Alibaba und Baidu ersetzen einem Medienbericht zufolge teilweise KI-Chips des US-Herstellers Nvidia durch Eigenentwicklungen... --- Dem Bericht zufolge haben jedoch weder Alibaba noch Baidu Nvidia vollständig den Rücken gekehrt. Beide Unternehmen setzten weiterhin Chips des US-Konzerns für die Entwicklung ihrer fortschrittlichsten Modelle ein. Der KI-Chip Zhenwu von Alibaba könne es jedoch inzwischen mit dem H20 von Nvidia aufnehmen, hiess es weiter unter Berufung auf drei Mitarbeiter, die den Chip verwendet hätten.. --- Die Umstellung auf eigene Chips würde das China-Geschäft von Nvidia weiter belasten. Der Konzern hat eine Vereinbarung mit US-Präsident Donald Trump über Exportlizenzen getroffen, die eine Abgabe von 15 Prozent auf die chinesischen Umsätze mit seinen H20-KI-Chips vorsieht.. --- Nach der Überheblichkeit folgt das böse Erwachen!
|
|
|
|
|
|
|
|
11.09.25 - 16:45
|
Aufschwung-Monitor für Deutschland (Commerzbank)
|
|
Wir schauen auf Indikatoren für die einzelnen Sektoren der deutschen Wirtschaft und klopfen sie auf Hinweise auf einen bevorstehenden Aufschwung ab. Dabei fällt die Bilanz noch sehr gemischt aus. Klare Hinweise auf einen Aufschwung gibt es bisher nur für den Bau; bei der Industrie gibt es zumindest ein Hoffnungszeichen. Hingegen deutet bei den Dienstleistungen bisher nichts auf eine bald deutlich bessere Konjunktur.. --- Das Ifo-Geschäftsklima für den Bausektor hat sich seit Ende 2024 deutlich verbessert, auch wenn es im August einen leichten Rückschlag gab. Dabei hat sich die Stimmung nicht nur im Tiefbau verbessert, der in besonderem Maße von den steigenden Investitionen des Staates profitieren dürfte, sondern auch im Hochbau.. --- Die Zahl der neu abgeschlossenen Hypothekenverträge befindet sich seit Anfang 2024 ebenfalls im Aufwärtstrend.. --- Die Stimmung bei den Verbrauchern hat sich immer noch nicht von dem Inflationsschock erholt. Zuletzt ist das GfK-Konsumklima sogar wieder gefallen..
|
|
|
|
|
|
|
11.09.25 - 11:31
|
Mehr Rechte für Nutzerinnen und Nutzer in der EU (Handelszeitung)
|
|
Verbraucher und Verbraucherinnen in der EU bekommen von diesem Freitag (12. September) an mehr Rechte an den Daten, die ihre vernetzten Geräte sammeln. Dann gilt etwa für Smart-TVs, moderne Küchengeräte, aber auch Autos das EU-Datengesetz («EU-Data-Act»)... --- Das Datengesetz der Europäischen Union trat bereits Anfang 2024 in Kraft und findet nun Anwendung. Es soll Verbraucherinnen und Verbrauchern erleichtern, ihre Gerätedaten zum Beispiel zur Art der Nutzung bei Bedarf auch an andere Dienste weiterzugeben – etwa zu Reparaturzwecken. Dadurch sollen Dienstleistungen am Ende günstiger und einfacher werden..
|
|
|
|
|
|
|