|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.08.25 - 14:48
|
Xiaomi mit Gewinnsprung - Reissender Smartphone-Absatz (Cash)
|
|
Die Gesamterlöse kletterten den Angaben zufolge im zweiten Quartal um mehr als 30 Prozent auf umgerechnet 13,83 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn schwoll um gut 75 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro an. Der weltweit drittgrösste Smartphone-Anbieter ist beim Absatz Marktführer in Südostasien und die Nummer zwei in Europa.. --- Vor mehr als einem Jahr stieg der Konzern zusätzlich in den Bau von Elektroautos ein. Seither nimmt er in der Volksrepublik etablierten Konkurrenten wie BYD oder Tesla Marktanteile ab..
|
|
|
19.08.25 - 12:06
|
China′s Empyrean announces breakthroughs in chip design software (SCMP)
|
|
China's top semiconductor design software developer Empyrean Technology said it has made breakthroughs in design tools for memory chips and panel displays, as part of its long-term goal to “fully replace foreign products” amid the ongoing US-China tech war.
For memory chip design, Empyrean added a “clone group” function to the layout editor, which helps “quickly and accurately complete the layout design of identical units” as memory devices contain arrays of storage modules, according to a......
|
|
|
|
|
|
19.08.25 - 08:18
|
Cybersecurity-Anbieter: Palo Alto schlägt Erwartungen – Gründer Nir Zuk geht, Aktie mit Rückenwind (Wallstreet-Online)
|
|
Palo Alto Networks hat im vierten Geschäftsquartal besser als erwartet abgeschnitten und einen Führungswechsel angekündigt: Unternehmensgründer Nir Zuk tritt als CTO zurück. Die Aktie legte nach Börsenschluss zu.. --- Der US-amerikanische Cybersecurity-Anbieter erzielte im vierten Geschäftsquartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,95 US-Dollar und übertraf damit die Erwartung von 0,88 US-Dollar. Der Umsatz stieg um 16 Prozent auf 2,54 Milliarden US-Dollar und lag somit über den prognostizierten 2,5 Milliarden US-Dollar.. --- Für das gesamte Jahr peilt Palo Alto Umsätze von 10,48 bis 10,53 Milliarden US-Dollar sowie einen bereinigten Gewinn von 3,75 bis 3,85 US-Dollar je Aktie an, was in beiden Fällen über den Analystenschätzungen liegt.. --- Gleichzeitig treibt der Konzern die bislang größte Übernahme seiner Geschichte strategisch voran: Für 25 Milliarden US-Dollar soll der israelische Identity-Security-Spezialist CyberArk gekauft werden...
|
|
|
|
|