|
19.09.25 - 11:45
|
Wohin fährt die deutsche Autoindustrie? (Commerzbank)
|
|
In den vergangenen Wochen kamen aus dem Autosektor immer wieder schlechte Nachrichten. Wann wird es wieder besser? Zur Beantwortung dieser Frage aktualisieren wir unsere letztjährige Analyse des Automobilsektors. Dabei gibt es von der Konjunktur einige Hoffnungszeichen, und die Umstellung der Produktion auf E-Autos kommt offensichtlich voran. Die anderen damals diskutierten Belastungsfaktoren sind aber geblieben, und mit den hohen US-Zöllen ist ein zusätzliches Problem hinzugekommen. Alles in allem dürfte die deutsche Autoindustrie unter Druck bleiben..
|
|
|
|
|
01.09.25 - 14:06
|
E-Autos: Chinas Weg an die Weltspitze (Tichys Einblick)
|
|
China hat mit konsequenter Industriepolitik Fakten geschaffen. Während deutsche Premium-Hersteller bei Verbrennern noch dominieren, haben BYD und Co. den chinesischen Markt für Elektroautos übernommen. Deutsche Marken sind in China von einst 50 Prozent Marktanteil auf 3 Prozent abgestürzt.. --- Neben der finanziellen und administrativen Förderung von Elektroautos gab es zunehmend auch Beschränkung und Behinderung von Verbrennerautos. Denn anders als in Deutschland/Europa war die Zielrichtung der China-Politik auf Elektroautos nicht ideologisch, sondern rein machtpolitisch motiviert. Dass der Strom hauptsächlich aus Kohlekraftwerken kommt, stört in China niemand..
|
|
|
19.08.25 - 07:12
|
Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos (DPA-AFX)
|
|
Die chinesischen Autohersteller werden einer Studie zufolge ihre Kostenvorteile schon bald auf dem europäischen Markt ausspielen. Momentan herrsche auf dem chinesischen Heimatmarkt ein knallharter Preiskampf, um so schnell wie möglich eine monopolartige Größe zu erreichen, heißt es in der Analyse des Instituts Center Automotive Research (CAR). Ziel von Herstellern wie BYD, MG oder Great Wall sei die Kosten- und Marktführerschaft..
|
|
15.08.25 - 13:01
|
CAR-Studie: Was hinter dem Auf und Ab der deutschen E-Auto-Zulassungen steckt (Electrive)
|
|
Wohin entwickelt sich Deutschland in diesem Jahr bei der Elektromobilität? Dieser Frage geht eine neue Studie auf den Grund, die das Center Automotive Research (CAR) zusammen mit Partnern veröffentlicht hat. Eine Erkenntnis: Der Rückschlag nach dem abrupten Förderstopp Ende 2023 ist im Privatmarkt weitreichender als bislang angenommen....
|
|
|
04.08.25 - 11:01
|
Im Fokus Branchen: Elektroindustrie - Behäbige Zukunftsbranche (Helaba)
|
|
Wie die gesamte Industrie leidet die Elektrobranche unter einer schwachen Konjunktur. Mangelnde Konkurrenzfähigkeit macht sich in einigen Sparten zunehmend bemerkbar. „Zukunftssparten“ bieten der Branche dafür Chancen, doch kann sie diese ergreifen? Entscheidend sind Investitionen
und Innovationen. Dieses Jahr dürfte die Branchenproduktion um 1 % sinken..
|
|
|
|
24.07.25 - 19:39
|
„Elon Musks Robotaxi-Pläne bleiben Blütenträume“ (Die Welt)
|
|
Die deutsche Autoindustrie steht vor immensen Herausforderungen. Im Gespräch mit Dietmar Deffner erklärt Automobilexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer, dass die Preise von E-Autos immer näher an die von Verbrennern heranrücken. Gleichzeitig warnt er vor der dominanten chinesischen Konkurrenz....
|
|
|
23.06.25 - 20:09
|
Tesla-Aktie dreht auf - Analyst: „Das goldene Zeitalter steht nun bevor“ (Der Aktionaer)
|
|
Am 22. Juni erfolgte der Startschuss für Teslas Robotaxi-Dienst in Austin. Bereits in den letzten Wochen hatte Tesla verstärkt Testfahrten mit seinen Robotaxis in der texanischen Hauptstadt durchgeführt. Für viele Analysten könnte der Durchbruch bei dieser Technologie für Tesla ein Gamechanger sein. Die Aktei rückt an der wall Street über 9 Prozent ins Plus...
|
|
10.06.25 - 11:15
|
Im Fokus Branchen: Automobilindustrie - Untergang oder Strukturwandel? (Helaba)
|
|
Die Schlüsselbranche produziert weniger, aber mit mehr Wertschöpfung. Populäre Kennzahlen
liefern ein zu düsteres Bild der Lage. Für 2025 ist mit einem Produktionsminus von 2 % zu rechnen. Ambitionierte Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen bilden die Basis für zukünftige Erfolge, aber im E-Segment besteht großer Nachholbedarf...
|
|
|
|
|
20.05.25 - 15:30
|
Autosektor mit Kaltstart ins Jahr 2025 (DZ Bank)
|
|
Operativ lief es für die Automobilbranche in Q1/25 nicht rund – und das bevor die (meisten) Zollerhöhungen in Kraft getreten sind. Trotz erster Entspannungssignale bleibt die handelspolitische Unsicherheit hoch und die operative Laufleistung des Sektors daher nur schwer kalkulierbar...
|
|
|
|
|
|