|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.10.25 - 12:15
|
Telefónica erwägt Neubelebung der Beziehungen zu 1&1 (Heise)
|
|
|
Nach dem Aus von Markus Haas erwägt Telefónica ein Revival der Beziehungen zu United Internet. Eine engere Zusammenarbeit, gar eine Übernahme, seien denkbar... --- Nach der vorzeitigen Abberufung des CEO Markus Haas von Telefónica Deutschland erwägt der spanische Mutterkonzern, die Beziehungen mit 1&1 wiederzubeleben. Bei dem Neuaufbau der Beziehungen zwischen den Unternehmen seien sowohl eine engere Zusammenarbeit als auch langfristig gar eine Übernahme denkbar, wie das Handelsblatt von drei mit der Sache vertrauten Personen erfahren hat. Die Gespräche zwischen den beiden Konzernen befänden sich noch in einem frühen Stadium..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.09.25 - 07:27
|
Moody′s und Fitch erhöhen Spaniens Kreditrating (Dow Jones)
|
|
|
Von Kelly Cloonan DOW JONES--Die Ratingagenturen Moody's und Fitch haben die Kreditwürdigkeit Spaniens aufgrund der sich verbessernden Wirtschaft und des verbesserten Arbeitsmarktes angehoben. Moody's erhöhte das Rating für Spanien um eine Stufe von ......
|
|
|
|
|
24.09.25 - 19:15
|
Frankreich statt Spanien: was die Anpassung eines Börsen-Stimmungsindex bedeutet (Tichys Einblick)
|
|
|
Der apano-Börsen-Stimmungsindex (APX) misst seit 2012 täglich, wie die Finanzmärkte Risiken einschätzen. Dafür vergleicht er 16 Indikatoren: offensivere Anlageklassen wie Aktien („Risk on“) mit sicheren Häfen wie US-Staatsanleihen („Risk off“). Während „Risk on“-Werte Zuversicht anzeigen, steigen „Risk off“-Indikatoren wie Volatilität oder Creditspreads in Phasen der Verunsicherung. Nun wurde ein Instrument ausgetauscht. Spanische Staatsanleihen scheiden als
Der Beitrag Frankreich statt Spanien: was die Anpassung eines Börsen-Stimmungsindex bedeutet erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.09.25 - 07:31
|
S&P stuft Spanien auf "A+" von "A" hoch; Ausblick stabil (Dow Jones)
|
|
|
DOW JONES--SP hat die Bonitätsbewertung Spaniens angehoben. Wie die Ratingagentur mitteilte, hat sie ihr langfristiges Fremd- und Landeswährungsrating auf "A+" von "A" angehoben. Der Ausblick ist stabil. Getragen vom privaten Sektor habe sich die externe ......
|
|
|
|
|
|