|
15.09.25 - 21:01
|
Das Zeitalter der Zwietracht (Makronom)
|
|
Zwischen den „Eliten“ und den Präferenzen „normaler“ Wähler klafft eine tiefe Lücke – und beide Seiten reden zunehmend aneinander vorbei. Ein Beitrag von Branko Milanovic....
|
|
|
11.09.25 - 11:00
|
Zeit für eine Koalition der Schuldner? (Makronom)
|
|
Die NATO-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben massiv steigern – doch Steuererhöhungen, Kürzungen bei den Sozialausgaben oder neue Schulden drohen zum politischen Minenfeld zu werden. Mit einer kollektiven Initiative könnte der Spagat gelingen....
|
|
09.09.25 - 10:01
|
Wie die politische Mitte die AfD stark gemacht hat (Makronom)
|
|
Solange die politische Mitte den Status quo nicht grundsätzlich in Frage stellt und ihre Marktgläubigkeit aufgibt, wird sie die Menschen immer wieder enttäuschen und den Rechten weiteren Auftrieb geben. Ein Beitrag von Tom Krebs....
|
|
|
|
|
03.09.25 - 10:30
|
Die Schwierigkeit einer Standortbestimmung in disruptiven Zeiten (Makronom)
|
|
Selbst die effizientesten politischen Mittel können die Risiken der grünen Transformation und der weltwirtschaftlichen Lage nicht ausschalten. Politik kann und sollte jedoch dazu beitragen, diese Risiken so zu verteilen, dass die Transformation als Industrieprojekt ökonomisch managebar und politisch durchsetzbar bleibt....
|
|
|
08.08.25 - 11:01
|
Das Kapital in der Homoplutie (Makronom)
|
|
Im neuen Kapitalismus ist das Kapitaleinkommen ungleicher verteilt als das Arbeitseinkommen – und bleibt das Vorrecht einer kleinen Minderheit. Das Ergebnis ist kein Volkskapitalismus, sondern eine neue Aristokratie. Ein Beitrag von Branko Milanovic....
|
|
07.08.25 - 16:30
|
Trumps Pyrrhussiege (Makronom)
|
|
Trumps konfrontative Handelspolitik mag ihm einige kurzfristige Erfolge gebracht haben. Doch langfristig verspielen die USA ihr jahrzehntelang aufgebautes Kapital – und könnten ihre ökonomische und geopolitische Hegemonie verlieren. Ein Beitrag von Bernd Zattler....
|
|
|
|
|
|
|
|
28.07.25 - 17:01
|
Der Siegeszug der Homoplutie (Makronom)
|
|
In den letzten Jahrzehnten sind Kapital und Arbeit zu einer neuen Klasse verschmolzen: der Homoplutie. Diese Entwicklung könnte die Gesellschaft noch stärker herausfordern als der klassische Kapitalismus. Ein Beitrag von Branko Milanovic....
|
|
|
24.07.25 - 16:01
|
Arbeiten die Deutschen zu wenig? (Makronom)
|
|
Führende Politiker wie Bundeskanzler Friedrich Merz sowie Arbeitgeber-Verbände haben zuletzt wiederholt gefordert, die Deutschen müssten „wieder mehr und vor allem effizienter“ arbeiten, um die Wirtschaft aus der Krise zu führen. Was spricht für und was gegen diese Argumentation?...
|
|