Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ DAX auf Richtungssuche – Conti, Deutsche Börse, Ionos, Thyssenkrupp Nucera, Rheinmetall. Renk, Hensoldt (Der Aktionaer) +++ IONOS Aktie -3,21%

Makronom Nachrichten

Der Makronom ist ein Online-Magazin für Wirtschaftspolitik. Die Redaktion berichtet zu Themen über Geld, Währungen, Finanzen, Zentralbanken und Konjunkturzyklen. Über 100 Autoren aus der ganzen Welt schreiben regelmäßig Beiträge für das Magazin.
 
24.11.25 - 14:00
Die Habgier der Habenden (Makronom)
 
Überreiche begnügen sich nicht mit exzessiver Vermögensanhäufung, sondern wollen die Zukunft der Gesellschaft gestalten. Daher muss den Unsterblichkeitsprojekten der Überreichen ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Ein Beitrag von Martin Schürz....
21.11.25 - 14:00
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
20.11.25 - 11:30
Wie Dark Factories die globale Ordnung verändern werden (Makronom)
 
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitrag von Thomas Bonschab....
19.11.25 - 17:00
Die absurde Rentendebatte der Jungen Union dreht sich um 0,2% des BIP (Makronom)
 
Die Junge Union droht wegen der Rentenpolitik die Koalition aufzukündigen. Aber betrachtet man die Zahlen im Verhältnis zur künftigen Wirtschaftsleistung, schrumpft der vermeintliche „Rentenschock“ zu einem politischen Phantom. Ein Beitrag von André Kühnlenz....
17.11.25 - 12:01
Klimasozialpolitik als Leitstern der Transformation (Makronom)
 
Klimaschutzpolitik muss so gestaltet werden, dass sie nicht privilegiert, sondern ermöglicht – und besonders jene stärkt, die heute am meisten unter Armut, Energiekosten und fehlenden Alternativen leiden. Ein Beitrag von Astrid Schaffert....
14.11.25 - 14:30
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
14.11.25 - 00:30
Die Produktivitätsillusion der KI-Revolution (Makronom)
 
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz gar kein reales Wachstum erzeugt – sondern lediglich eine Umverteilung? Ein Gedankenexperiment über den wahren ökonomischen Wert der KI-Revolution von Moritz Wölfl....
11.11.25 - 17:01
Ein Bärendienst für sozialen Klimaschutz (Makronom)
 
Mit der Verschiebung des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr schwächt die EU-Kommission den sozialen Ausgleich – und schafft einen gefährlichen Präzedenzfall für zukünftige Blockaden europäischer Klimapolitik. Ein Beitrag von André Wolf....
10.11.25 - 17:30
Klima gekippt? (Makronom)
 
Der Widerstand gegen die grüne Transformation wird oft darauf zurückgeführt, dass die Folgen für sozial Schwächere nicht ausreichend berücksichtigt würden. Entscheidend für die momentane politische Trendwende ist aber die Besitzstandswahrung der Wohlstandsmitte. Ein Beitrag von Dennis Eversberg und Matthias Schmelzer....
07.11.25 - 14:30
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
06.11.25 - 18:00
Warum Deutschlands Wirtschaftsmodell von der Lösung der Wohnungskrise abhängt (Makronom)
 
Steigende Mieten und Immobilienpreise sind nicht nur ein soziales Problem – sie greifen das Fundament des deutschen Kapitalismusmodells an. Kanzler Merz wäre gut beraten, sich ein Vorbild an seinen christdemokratischen Vorgängern und das Thema wieder als eine Frage von nationalem wirtschaftlichen Interesse zu behandeln. Ein Beitrag von Alexander Reisenbichler....
05.11.25 - 09:30
Kakaopreise explodieren, wenige Konzerte profitieren (Makronom)
 
Schokolade steht für Genuss und ist gerade in der Weihnachtszeit kaum wegzudenken. Ein Blick auf die Kakao-Wertschöpfungskette zeigt jedoch, dass sie leider auch sinnbildlich für Inflation, Marktmacht und Ungleichheit ist. Ein Beitrag von Bernhard Tröster....
03.11.25 - 10:00
Der (noch) stille Crash der Zeitenwende (Makronom)
 
Momentan herrscht noch überraschend viel makroökonomische Ruhe im geopolitischen Sturm. Dies wird aber nicht so bleiben. Ein Beitrag von Henning Vöpel....
17.10.25 - 20:00
Wir machen Herbstpause … (Makronom)
 
... und werden den Betrieb ab dem 3. November wieder aufnehmen....
16.10.25 - 16:01
Wie die diesjährigen Nobelpreisträger das Denken über Wirtschaftswachstum verändert haben (Makronom)
 
Wohlstand entsteht dort, wo Ideen frei fließen, Wettbewerb schöpferische Zerstörung antreibt und Wissenschaft mit Unternehmen zusammenarbeitet – und nicht dort, wo Stillstand oder Abschottung herrschen. Ein Beitrag von Antonio Navas....
14.10.25 - 21:30
Die EU sollte ihren Schutzplan für die Stahlindustrie abschwächen (Makronom)
 
Die EU-Kommission will Stahlimporte künftig stärker beschränken – und riskiert, ihr Ansehen als zuverlässiger Handelspartner zu beschädigen. Ein Beitrag von Ignacio García Bercero....
13.10.25 - 16:00
So könnte Schwarz-Rot endlich die Nachfragekrise im Inland beenden (Makronom)
 
Die Sozialbeiträge für die Beschäftigten in Deutschland steigen dieses Jahr in erster Linie krisenbedingt. Deswegen muss die Regierung hier entlasten, damit sie die Nachfrage im Inland nicht weiter abgewürgt. Auch die Produktivität und der Export würden davon profitieren. Ein Beitrag von André Kühnlenz....
10.10.25 - 14:30
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
09.10.25 - 17:30
Europa sitzt in den Startlöchern fest (Makronom)
 
Ein Jahr nach Veröffentlichung des Draghi-Berichts steckt Europa noch tiefer in der Krise als vorher: Nur wenige Empfehlungen wurden umgesetzt, die Kommission ist passiv, die Mitgliedstaaten blockieren – außer beim Wettrüsten. Ein Beitrag von Francesco Saraceno....
08.10.25 - 18:30
Wie lässt sich verhindern, dass neue Technologien die Ungleichheit erhöhen? (Makronom)
 
Neue Technologien ersetzen Arbeit, machen die Reichen noch reicher – und verschärfen so die Ungleichheit. Es gibt jedoch drei Möglichkeiten, diese Entwicklung zu bremsen. Ein Beitrag von Branko Milanovic....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Der größte Fehler, den ein Mensch begehen kann, ist sich zu fürchten, daß er einen Fehler machen könnte. - Elbert Green Hubbard
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!