|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.10.25 - 16:00
|
So könnte Schwarz-Rot endlich die Nachfragekrise im Inland beenden (Makronom)
|
|
|
Die Sozialbeiträge für die Beschäftigten in Deutschland steigen dieses Jahr in erster Linie krisenbedingt. Deswegen muss die Regierung hier entlasten, damit sie die Nachfrage im Inland nicht weiter abgewürgt. Auch die Produktivität und der Export würden davon profitieren. Ein Beitrag von André Kühnlenz....
|
|
|
|
|
09.10.25 - 17:30
|
Europa sitzt in den Startlöchern fest (Makronom)
|
|
|
Ein Jahr nach Veröffentlichung des Draghi-Berichts steckt Europa noch tiefer in der Krise als vorher: Nur wenige Empfehlungen wurden umgesetzt, die Kommission ist passiv, die Mitgliedstaaten blockieren – außer beim Wettrüsten. Ein Beitrag von Francesco Saraceno....
|
|
|
|
|
06.10.25 - 16:30
|
Die Erneuerungskrise (Makronom)
|
|
|
Fast täglich gibt es Meldungen zu Entlassungen in deutschen Großkonzernen. Das Hauptproblem liegt aber woanders. Ein Beitrag von Enzo Weber....
|
|
|
02.10.25 - 17:00
|
Es ist Zeit für eine unabhängige europäische Digitalbehörde (Makronom)
|
|
|
Die EU hat der Kommission starke digitale Durchsetzungsrechte gegeben. Nun braucht es aber einen neuen institutionellen Rahmen – denn die Kommission kann nicht politisches Gremium und glaubwürdige Regulierungsbehörde zugleich sein. Ein Beitrag von Mario Mariniello....
|
|
|
|
|
30.09.25 - 17:30
|
Gaza Marine zwischen Völkerrecht und Geopolitik (Makronom)
|
|
|
Das Erdgasfeld „Gaza Marine“ könnte eine wichtige ökonomische Rolle für einen Palästinenserstaat spielen. Gleichzeitig verfolgt Israel mit einer Politik der Lähmung und Obstruktion jedoch andere Ziele. Eine Analyse von Sebastian Kirchner....
|
|
|
29.09.25 - 16:00
|
Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann (Makronom)
|
|
|
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die Ökonomik beeinflussen. Dies im Diskurs zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die wissenschaftliche Integrität. Ein Beitrag von Mohsen Javdani....
|
|
|
|
|
|
|
23.09.25 - 16:30
|
KI und synthetische Daten in der Kreislaufwirtschaft (Makronom)
|
|
|
Die Anwendung Künstlicher Intelligenz verspricht enorme Chancen für die Kreislaufwirtschaft, birgt aber auch ein hohes Risiko von KI-gestütztem Greenwashing. Entscheidend wird nicht die Technik selbst, sondern die Sicherung von Datenintegrität, Transparenz und unabhängiger Kontrolle sein. Ein Beitrag von Nicole Stein....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.09.25 - 19:30
|
Wie Europa digitale Souveränität erreichen kann (Makronom)
|
|
|
Die digitale physische Infrastruktur in Europa ist ein Milliardengeschäft, das zunehmend von US-Konzernen dominiert wird. Eine neue Studie zeigt, welche gefährlichen Abhängigkeiten daraus entstehen – und wie sie überwunden werden könnten....
|
|
|
15.09.25 - 21:01
|
Das Zeitalter der Zwietracht (Makronom)
|
|
|
Zwischen den „Eliten“ und den Präferenzen „normaler“ Wähler klafft eine tiefe Lücke – und beide Seiten reden zunehmend aneinander vorbei. Ein Beitrag von Branko Milanovic....
|
|