Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Salzgitter Hold (DPA-AFX) +++ SALZGITTER Aktie -3,78%

Makronom Nachrichten

Der Makronom ist ein Online-Magazin für Wirtschaftspolitik. Die Redaktion berichtet zu Themen über Geld, Währungen, Finanzen, Zentralbanken und Konjunkturzyklen. Über 100 Autoren aus der ganzen Welt schreiben regelmäßig Beiträge für das Magazin.
 
09.07.25 - 11:00
Auf dem Weg zur rechtsextremen Weltdiktatur? (Makronom)
 
Donald Trumps Wirtschaftspolitik ist für Deutschland und die EU gefährlicher als viele glauben. Sie zielt längst nicht mehr nur auf „America First“, sondern auf eine imperiale Machtpolitik, die globale Märkte destabilisiert. Ein Beitrag von Jan Priewe....
07.07.25 - 16:01
Der Mittelstand als Transformator (Makronom)
 
Populismus gedeiht oft in Regionen mit Krisenerfahrungen, Abwanderung und Perspektivlosigkeit. Gerade dort kann der Mittelstand eine Schlüsselrolle spielen, um wirtschaftliche Stabilität, Zusammenhalt und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen....
04.07.25 - 16:30
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
03.07.25 - 12:30
Nur gemeinsam wird Europa das neue Nato-Ziel stemmen können (Makronom)
 
Das neue 5%-Nato-Ziel ist für viele EU-Länder kaum realisierbar. Nur eine gemeinsame europäische Verteidigungsstrategie mit zentraler Finanzierung kann es realistisch und politisch tragfähig machen....
02.07.25 - 13:01
Zu viel oder zu wenig Ricardo? (Makronom)
 
Nat Dyer liefert in seinem neuen Buch eine kluge Kritik an der neoklassischen Ökonomik – allerdings verbunden mit gravierenden Fehldeutungen. Besonders problematisch ist sein einseitiger Blick auf die Globalisierung. Eine Rezension von Branko Milanovic....
30.06.25 - 16:01
Schade ums Klimageld (Makronom)
 
Die ausgebliebene Senkung der Stromsteuer hat für Streit innerhalb der Regierung gesorgt. Dabei darf nicht übersehen werden, dass die Entlastungsversprechen aus dem Koalitionsvertrag nicht unproblematisch sind. Ein Beitrag von Thomas M. Treptow....
27.06.25 - 15:01
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
26.06.25 - 13:01
Die Medizin droht zur Droge zu werden (Makronom)
 
Die EU erlaubt erstmals unter Auflagen Subventionen für Stromkosten der energieintensiven Industrie – ein Entgegenkommen gegenüber Deutschlands Forderung nach einem Industriestrompreis. Zu befürchten sind jedoch eine ineffiziente Mittelverwendung, verzerrte Preissignale und langfristige Abhängigkeit von Dauersubventionen....
25.06.25 - 20:00
Wenn Rentenversprechen Wahlen entscheiden (Makronom)
 
Eine neue Studie hat am Beispiel der Mütterrente untersucht, auf welche Art und wie lange Wahlversprechen wirken. Daraus lassen sich einige wichtige Schlussfolgerungen für politische Strategien und die Demokratie ziehen....
23.06.25 - 17:01
Was junge Menschen zum Gründen bewegt – und was sie davon abhält (Makronom)
 
Deutschland hat ein hohes Gründungspotenzial bei jungen Menschen – das aber nicht genutzt wird. Eine zielgerichtete Förderung mit Start-up-Grundsicherung, besseren Kapitalzugängen und sichtbaren Unterstützungsangeboten könnte die Gründungsdynamik deutlich stärken....
20.06.25 - 17:01
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
18.06.25 - 18:30
„Unser Dollar, euer Problem“ – Trumps Neuauflage (Makronom)
 
Die USA rütteln an den Regeln des globalen Handels- und Finanzsystems. Auch wenn Präsident Trumps Entscheidungen dabei spontan und opportunistisch wirken, könnten sie doch einem strategischen Drehbuch folgen. Ein Beitrag von Jürgen K. Zattler....
17.06.25 - 16:30
Europas Regulierungs­pioniere im Machtkampf mit den USA (Makronom)
 
Der Digital Markets Act steht für Europas Anspruch, den digitalen Raum fairer zu gestalten – gegen den Widerstand mächtiger US-Konzerne und politischen Druck aus Washington. Ein Rückzug in den Zollverhandlungen mit Donald Trump wäre fatal....
16.06.25 - 15:30
Deutschland pfeift auf die Psychologie und wächst einfach (Makronom)
 
Die Nachfrage aus dem In- und Ausland gibt der deutschen Wirtschaft einen wichtigen Impuls. Die Hoffnung wächst, dass Deutschland mit einem Aufschwung die Stagnation beendet und die US-Zölle gut wegsteckt....
13.06.25 - 14:30
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
12.06.25 - 15:30
So könnte die EU ihre Position gegenüber Trump verbessern (Makronom)
 
Trotz der Reisen von Friedrich Merz und vieler hochrangiger EU-Offizieller nach Washington zeichnet sich keine Lösung im Handelskonflikt mit den USA ab. Doch es gibt verschiedene Strategien, mit denen Europa seine ökonomische Stärke, Umweltstandards und globale Partnerschaften verteidigen kann – ohne sich den USA zu unterwerfen....
11.06.25 - 15:01
Wie Bürgerenergie die Energiewende beschleunigen kann (Makronom)
 
Sie verankern Klimaschutz lokal, fördern Demokratie und mobilisieren Investitionen: Bürgerenergieprojekte könnten dringend benötigten neuen Schwung in die Energiewende bringen. Doch um ihr Potenzial zu heben, braucht es gezielte politische Maßnahmen....
06.06.25 - 15:30
Was diese Woche wichtig war (Makronom)
 
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst....
04.06.25 - 19:30
Wie künstliche Intelligenz Jobs schaffen statt zerstören kann (Makronom)
 
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt die Zukunft der Arbeit vor grundlegende Herausforderungen. Doch technologische Disruption ist kein Naturgesetz – sie kann und muss so gestaltet werden, dass sie menschliche Fähigkeiten ergänzt statt ersetzt....
03.06.25 - 00:30
Wiedervereinigt – aber nicht vereint? (Makronom)
 
Der Systembruch von 1990 prägt die neuen Bundesländer bis heute politisch, sozial und ökonomisch. Die AfD-Erfolge im Osten und die Bewertung der Einheit zeigen: Politische Sozialisation und wahrgenommene Benachteiligung wirken langfristig nach....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Für mich ist Stille im Wesentlichen das Aufgeben jeglicher Absicht. - John Cage
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!