|
|
|
17.08.25 - 12:07
|
Rohstoff-Wochenausblick: Wie reagieren die USA nach dem Treffen von Trump und Putin? (SG)
|
|
Ende kommender Woche beginnt das alljährliche Fed-Symposium in Jackson Hole. Der Fokus dürfte sich darauf richten, ob von den Fed-Offiziellen weitere Signale für eine Zinssenkung im September gegeben werden. Am Markt wurde zwischenzeitlich auf eine Zinssenkung um 50 Basispunkte spekuliert. Sollten diese Spekulationen wieder zunehmen, würde Gold dadurch Rückenwind erhalten.. --- Die Ölpreise sind in den letzten Tagen weiter gefallen und haben zwischenzeitlich das niedrigste Niveau seit mehr als zwei Monaten markiert. Denn mit dem bald zu Ende gehenden Sommer richtet sich der Fokus der Marktteilnehmer auf das im Herbst drohende Überangebot..
|
|
|
|
17.08.25 - 11:56
|
OPEC sieht angespannten Ölmarkt (SG)
|
|
Die OPEC hat in ihrem Monatsbericht die Prognose für die Ölnachfrage im nächsten Jahr leicht angehoben. Gleichzeitig soll das Angebot außerhalb der OPEC+ weniger stark steigen als bislang erwartet. In der Folge erhöht sich der Bedarf an Öl aus der OPEC+, was für einen angespannteren Ölmarkt spricht. Vor diesem Hintergrund hätte die OPEC+ im nächsten Jahr Spielraum, die Produktion weiter zu erhöhen. Allerdings ist die Nachfrageprognose der OPEC mit erwarteten Anstiegen um 1,3 Mio. bzw. 1,4 Mio. Barrel pro Tag in diesem und im nächsten Jahr sehr optimistisch. Die OPEC veröffentlichte auch Zahlen zur Ölproduktion der OPEC+ im Juli. Die Produktion der an Vorgaben gebundenen Länder lag demnach 187 Tsd. Barrel pro Tag unter dem vereinbarten Niveau.. --- US-Energiebehörde erwartet deutliches Überangebot, niedrigere Ölpreise und eine fallende US-Ölproduktion.. --- Laut Prognose der IEA droht nächstes Jahr sogar eine massive Überversorgung..
|
|
17.08.25 - 11:43
|
Goldpreis fällt nach unerwartet starken US- Erzeugerpreisdaten (SG)
|
|
Der Goldpreis geriet gestern nach der Veröffentlichung der US-Erzeugerpreise unter Druck. Diese stiegen im Juli deutlich stärker als erwartet, was auf die Auswirkungen der Zölle zurückzuführen sein dürfte. In den zwei Tage zuvor veröffentlichten Daten zu den Verbraucherpreisen hatte sich noch kein merklich zunehmender Preisdruck gezeigt (siehe hier). Die zuletzt aufgekommenen Spekulationen auf eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte bei der nächsten Sitzung im September haben durch die gestrigen Daten einen Dämpfer erhalten. Laut Fed Fund Futures sind aktuell wieder etwas weniger als 25 Basispunkte eingepreist. Der Goldpreis fiel daraufhin um rund 30 USD auf 3.330 USD je Feinunze..
|
|
17.08.25 - 11:39
|
Chile revidiert Prognose für Kupferpreis nach unten (SG)
|
|
Der staatliche chilenische Kupferproduzent beziffert die Produktionsausfälle in seiner El Teniente Mine aufgrund des Tunneleinsturzes und der dadurch verursachten mehrtägigen Produktionsunterbrechung auf 20-30 Tsd. Tonnen. Dadurch könnte die Kupferproduktion Chiles in diesem Jahr nochmals etwas niedriger ausfallen.. --- Cochilco weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Wachstum der Schmelzkapazitäten insbesondere in Asien den Anstieg des Angebots übertrifft und die Preise deshalb über ihren langjährigen Durchschnittswerten bleiben würden. Die weltweite Nachfrage nach raffiniertem Kupfer soll nächstes Jahr um 2,4% auf 27 Mio. Tonnen steigen. Davon sollen 15,8 Mio. Tonnen auf China entfallen..
|
|
|
|
|
13.08.25 - 17:00
|
Ölpreise vor Trump/ Putin- Treffen unter Druck (SG)
|
|
Die Ölpreise verzeichneten in der vergangenen Woche die stärksten Wochenrückgänge seit Ende Juni. Gleichzeitig fielen sie auf die niedrigsten Niveaus seit zwei Monaten. Brent liegt im Vergleich zum Monatsbeginn aktuell 7% im Minus, WTI 7,5%. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich. Zu nennen ist eine Kombination aus deutlich steigendem Angebot der OPEC+ und Nachfragesorgen, nachdem eine Reihe von Konjunkturdaten in den beiden wichtigsten Ölverbrauchsländern USA und China zuletzt enttäuscht hatten. Dadurch droht mit Blick auf den näher rückenden Herbst ein noch größeres Überangebot am Ölmarkt, sofern es nicht zu sanktionsbedingten Ausfällen kommt.. --- Das sich abzeichnende Überangebot spricht für eine asymmetrische Marktreaktion. Das heißt, der Preisrückgang nach einem erfolgreichen Gipfeltreffen wäre vermutlich stärker als der Preisanstieg bei einem Gipfel ohne ein belastbares Ergebnis..
|
|
13.08.25 - 16:56
|
Goldpreis gibt zu Wochenbeginn deutlich nach, Goldimporte in die USA bleiben Zollfrei (SG)
|
|
Der Goldpreis geriet gestern deutlich unter Druck. Der international gehandelte Preis verlor mehr als 50 USD bzw. 1,6% auf gut 3.340 USD je Feinunze. Der Gold-Terminkontrakt an der Comex in New York gab sogar rund 90 USD bzw. 2,5% auf 3.400 USD je Feinunze nach. Es muss also unterschieden werden zwischen allgemeinen preisbelastenden Faktoren und Faktoren, die nur den Preis an der Comex belasteten. Allgemeine Faktoren lassen sich an einem festeren US-Dollar und der neuerlichen Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine festmachen. Beim Comex-Preis kam die Erwartung hinzu, dass die US-Regierung die von der US-Zollbehörde angekündigten Zölle auf Importe von bestimmten Goldbarren in die USA zurücknimmt..
|
|
13.08.25 - 16:49
|
Angebotssorgen am Kupfermarkt lassen kurzfristig nach (SG)
|
|
Der Kupferpreis gab zu Beginn der Woche etwas nach, nachdem der weltweit wichtigste Kupferminenproduzent bekanntgab, dass der Betrieb in einer seiner von einem Erdbeben betroffenen Mine in Chile zum Großteil wieder aufgenommen werden könne. Der Produktionsausfall hatte vergangene Woche kurzzeitig Angebotssorgen am ohnehin engen Rohmaterialmarkt geschürt und den Kupferpreis gestützt. Der Minister für Bergbau Chiles betonte aber, dass die Inbetriebnahme graduell erfolge. Einige von dem Erdbeben betroffene Bereiche würden noch geschlossen bleiben. Allerdings könnte die Produktion zu rund 80% wieder aufgenommen werden..
|
|
13.08.25 - 08:54
|
Coffee Analyst Warns Brazil Frost Could Deliver "Death Blow" To 2026 Harvest (ZeroHedge)
|
|
Coffee Analyst Warns Brazil Frost Could Deliver "Death Blow" To 2026 Harvest
Maja Wallengren, Danish-born independent coffee market reporter and founder of SpillingTheBean, reports that severe frost has struck key coffee-producing areas in Brazil, including the entire Cerrado Mineiro region and parts of Southern Minas.
Wallengren warned that this "frost damage" event could be the "death blow" to the 2026 harvest, with production estimates now around 54 to 58 million bags versus prior estimates near 70% of capacity.
Given Brazil's position as the world's largest coffee producer, adverse weather conditions represent a potentially bullish catalyst for coffee futures in New York and warrant close market monitoring.
Brazil @coffee lands across Minas Gerais including all top regions from Southern Minas to Alta Mogiana and the Cerrado already have been hammered by three intense cold fronts this year, and as I have tried to explain here MANY times even if the ph...
|
|
|
|
|
|
|
|
|