|
25.08.25 - 11:06
|
USA: Zinssenkung im September? Märkte sehen 90%-Chance nach Powell-Rede (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Nach der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Powell im Rahmen des Notenbanktreffens in Jackson Hole reagierte die Wall Street euphorisch, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Powell habe auf wachsende Risiken für den US-Arbeitsmarkt hingewiesen, aber auch die Gefahr einer hartnäckigeren Inflation betont. [mehr]...
|
|
|
|
22.08.25 - 21:30
|
Fitch bestätigt Rating AA+ für USA - Ausblick stabil (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Fitch Ratings hat die Bonitätsnote AA+ für die USA bestätigt. Der Ausblick ist stabil. Das Länderrating basiere auf der Größe der Volkswirtschaft, dem hohen Pro-Kopf-Einkommen, dem dynamischen Geschäftsumfeld und der außergewöhnlichen Finanzierungsflexibilität ......
|
|
|
21.08.25 - 15:01
|
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
|
|
20.08.25 - 09:31
|
US-Kreditwürdigkeit bei "AA+" bestätigt - Märkte blicken auf FOMC und Inflationsdaten (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit der USA mit der Note "AA+" bestätigt, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Der Ausblick bleibe stabil. In der Begründung führe die Agentur aus, dass die beträchtlichen Zolleinnahmen aus den gestiegenen Zollsätzen, die erwarteten Einnahmeausfälle aus dem umfangreichen Gesetzespaket "One Big Beautiful Bill Act" weitgehend ausgleichen dürften. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
18.08.25 - 16:09
|
Vestas Wind Shares Surge On Revised Tax Credit Guidance, Wall Street Analysts Breathe Sigh Of Relief (ZeroHedge)
|
|
Vestas Wind Shares Surge On Revised Tax Credit Guidance, Wall Street Analysts Breathe Sigh Of Relief
Vestas Wind Systems jumped the most in years after the Internal Revenue Service issued revised guidance on U.S. wind and solar tax credit eligibility that proved far less restrictive than initially feared top Wall Street desks.
President Trump's tax and spending bill dialed back the Biden-Harris regime era renewable subsidies, allowing credits only for projects starting within a year or in service by 2027. Wall Street analysts feared strict rules, but the new IRS guidance, issued last Friday, clarified what counts as "beginning construction" in a way analysts called "close to the best possible outcome."
Analysts at Jefferies, Citi, RBC, and Goldman all viewed the IRS rule change as more favorable than anticipated.
"We see close to the best possible outcome in the guidance compared to initial talks," analysts at Jefferies wrote in a note to clients.
Go...
|
|
|
|
|
15.08.25 - 13:01
|
Wochenausblick: KW 34 (Helaba)
|
|
Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Wie sehen die Fundamentaldaten aus? Die Berichtssaison ist dies- und jenseits des Atlantiks mittlerweile größtenteils abgeschlossen. Die Ergebnisse der DAX-Unternehmen lagen mehrheitlich (66 %) über den Erwartungen. Beim S&P 500 konnten sogar 81 % der Unternehmen positiv überraschen. Während für den sehr hoch bewerteten S&P 500 inzwischen zumindest die Gewinnschätzungen nach oben angepasst werden, überwiegen für die DAX-Titel noch die negativen Gewinnrevisionen.. --- Angesichts des insgesamt ungünstigen Chance-Risiko-Verhältnisses könnten Anleger in den kommenden Wochen also durchaus einen Teil der in diesem Jahr zumeist überdurchschnittlichen Gewinne ins Trockene bringen – es sei denn Trump und Putin überraschen mit einer tragfähigen Lösung des Ukraine-Kriegs..
|
|
|
|
|
|
14.08.25 - 15:27
|
US-Aktienrückkäufe auf Rekordniveau - doch Warren Buffett macht nicht mit (Cash)
|
|
Viele Analysten erwarten, dass die massive Rückkaufwelle die Indizes weiter antreiben wird - zusätzlich zu den ohnehin soliden Unternehmensgewinnen. Laut Daten von FactSet haben von den 91 Prozent der S&P-500-Unternehmen, die bislang ihre Zahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt haben, rund 82 Prozent die Schätzungen übertroffen. Laut einem US-Strategen ist diese Kombination «ein gutes Vorzeichen für den Gesamtmarkt»..
|
|