|
15.05.25 - 17:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 15.05.25 - DAX berappelt, Siemens stark, Merck enttäuscht, Thyssen taumelt, Bertrandt warnt (BRN)
|
|
Der DAX zeigt sich nach schwachem Start erholt und notiert kurz vor Handelsschluss leicht im Plus bei 23.620 Punkten. Anleger bleiben vorsichtig - nach der Rekordjagd folgt in der Regel eine Atempause - bis hin zur Bullenfalle. Siemens punktet mit starken Quartalszahlen: Aufträge plus 9 %, Ergebnis plus 29 %. Die Telekom überzeugt mit 6,5 % Umsatzplus und Prognoseanhebung. Allianz meldet ein neues Rekordquartal, reagiert jedoch verhalten. Merck enttäuscht - die Aktie fällt deutlich und ans DAX Ende. RWE schwächelt bei Windstrom, Thyssenkrupp im MDAX leidet unter miserablen Stahlzahlen, verliert 15 %. Bertrandt senkt nach zwei Quartalen die Prognose, All For One spürt Kundenzurückhaltung. Shelly zeigt sich dagegen stark. Heiko Böhmer, Heiko Thieme und Stefan Riße analysieren Warren Buffetts Rückzug: Das Geschäft bleibt, die Show geht. Zudem: leichtes Wachstum in der Eurozone, positive Impulse aus Großbritannien....
|
|
15.05.25 - 10:06
|
Transformation trifft Konjunkturkrise - Bertrandt-CFO Ruf: "Wir haben 4 Milliarden an Angeboten draußen - so viel wie noch nie!" (BRN)
|
|
Umsatz runter, Ergebnis unter Druck. "Auch wir können uns den generellen Rahmenbedingungen in der Automobilbranche nicht entziehen", so Bertrandt-CFO Markus Ruf, "alle unsere Kunden haben in den letzten zwei Wochen Gewinnwarnungen am Kapitalmarkt kommuniziert." Eine geringere Auslastung im Februar, März und April verschiebt die Normalisierung ins zweite Kalenderhalbjahr." Transformation trifft auf Konjunkturkrise. Bertrandt hält mit aller Kraft dagegen. "Wir haben so viele Angebote im Markt platziert, wie noch nie. 4 Mrd. Euro. Wie viel davon Umsatz wird, können wir natürlich nicht sagen." Trotz der Überkapazitäten achtet Ruf auf die Qualität der Aufträge. "Wenn man sich heute Angebote mit schlechten Margen reinholt, dann hängt man zwei, drei Jahre an den Projekten!" Der Free Cashflow ist in Q2/2025 negativ, 70 bis 90 Millionen Euro möchte das Unternehmen nun jährlich einsparen....
|
|
13.02.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 13.02.25 - DAX-Rallye! Ende des Krieges in der Ukraine? Verhandlungen möglich? (BRN)
|
|
Die Börsen feiern eine politische Rallye. Der DAX steigt um 1,8 % auf 22.612 Punkte, der EUROSTOXX50 gewinnt 1,7 %. Hintergrund sind Spekulationen über mögliche Verhandlungen im Ukrainekrieg, nachdem sich Hinweise auf ein Gespräch zwischen Trump und Putin verdichten. In den USA bleibt Inflation ein Thema, doch wichtiger sind Trumps Fiskalpläne. Die Haushaltskürzungen könnten die US-Verschuldung abbauen, aber auch kurzfristig schmerzen. Siemens meldet Sondergewinne durch den Verkauf von Innomotics und erreicht ein Rekordhoch. Cisco profitiert vom KI-Boom und erhöht die Dividende. Rheinmetall bleibt volatil - trotz möglichem Kriegsende bleibt die Verteidigungsbranche gefragt. Honda und Nissan stoppen ihre geplante Fusion im Wert von 60 Mrd. US-Dollar. In den Interviews: Bertrandt-Finanzvorstand zu den Quartalszahlen, Ceotronics über ihren Kommunikationssektor, Berentzen mit einer neuen Strategie und Anlagestratege Markus Steinbeis über Chancen in Märkten abseits der USA....
|
|
13.02.25 - 14:12
|
CFO Ruf - "Fit for Future" mit ersten Erfolgen - Bertrandt trotzt Herausforderungen - Q1 Umsatz und Ergebnis stabilisiert (BRN)
|
|
Markus Ruf, CFO der Bertrandt AG, sieht Fortschritte im Strategieprogramm "Fit for Future". Trotz sinkendem Umsatz und negativem EBIT im ersten Quartal zeigt sich eine Verbesserung im Quartalsergebnis. "Unsere Kostenoptimierungsmaßnahmen greifen bereits", betont Ruf. Ein Forderungsausfall eines französischen Kunden belastete das Ergebnis, doch Bertrandt bleibt international wettbewerbsfähig. Die Automobilbranche steckt im strukturellen Wandel, Unternehmen müssen Kosten senken und Entwicklungszentren in kostengünstigeren Regionen aufbauen. "Wir wollen bis 2027 den Non-Automotive-Anteil auf 20 % steigern", so Ruf. Der Weg dorthin sei jedoch anspruchsvoll. Trotz Herausforderungen sieht Ruf Bertrandt gut gerüstet: "Unsere solide Eigenkapitalquote und Liquidität geben uns Stabilität." Das Unternehmen bleibt bei seiner Prognose, im laufenden Geschäftsjahr 2024/25 wieder profitabel zu sein....
|
|
13.12.24 - 10:00
|
Automobilindustrie im Wandel: Bertrandt meistert multiple Krisen - CFO Ruf: "Weiter Entwicklungsdienstleistungen erbringen!" (BRN)
|
|
Markus Ruf, CFO der Bertrandt AG, schildert die Herausforderungen der Automobilindustrie, gepr?gt durch Rezession, Elektromobilit?ts-Transformation und geopolitische Unsicherheiten. "Unser Gesch?ftsmodell hei?t nicht Kostensparen, sondern Entwicklungsdienstleistungen erbringen", betont Ruf. Um Kosten zu kontrollieren, verlagert Bertrandt Teile seiner Arbeit in "Global Delivery Standorte", bleibt aber Innovationsf?hrer in der Entwicklung. Trotz tempor?rer Verluste zahlt Bertrandt eine reduzierte Dividende und sendet damit ein positives Signal an den Kapitalmarkt. Die Mitarbeiterzahl im Ausland steigt, w?hrend in Deutschland Anpassungen notwendig sind. Bertrandt investiert in neue Technologien und virtuelle Entwicklungsmodelle, um Kundenbed?rfnisse zu bedienen und sich langfristig als Branchenf?hrer zu positionieren. "Das 50. Jubil?umsjahr war das anspruchsvollste unserer Geschichte", so Ruf, doch Bertrandt blickt optimistisch auf die Zukunft und erwartet schon 2025 schwarze Za...
|
|
05.08.24 - 18:24
|
Q3 Bertrandt AG - Gewinnwarnung. CFO Markus Ruf: "Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland leidet weiter" (BRN)
|
|
Bertrandt im Drahtseilakt aus Kostenoptimierung und Ausbau der Kapazitäten beim Digital, Physical und Electric Engineering. Das Unternehmen leidet unter schlechter E-Auto-Konjunktur. Ein allgemeines Problem in der Branche, so CFO Markus Ruf, die Nachfrage nach Verbrennern ist noch immer hoch. Das EBIT des Unternehmens verschlechtert sich im dritten Quartal 2023/2024 von 8,7 Mio. auf -7 Mio. Euro (eine Gewinnwarnung erfolgte Ende Juli). "Wir haben mit einer Unterauslastung zu kämpfen. Erst 2025 erwarten wir eine deutliche Belebung." International wächst Bertrandt mit 38 %. "Im Luftfahrtbereich und bei Health Care und Medical sehen wir gute Perspektiven."...
|
|
05.08.24 - 13:30
|
Q3 2024 Bertrandt AG - Gewinnwarnung. CFO Markus Ruf: "Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland leidet weiter" (BRN)
|
|
Bertrandt im Drahtseilakt aus Kostenoptimierung und Ausbau der Kapazitäten beim Digital, Physical und Electric Engineering. Das Unternehmen leidet unter schlechter E-Auto-Konjunktur. Ein allgemeines Problem in der Branche, so CFO Markus Ruf, die Nachfrage nach Verbrennern ist noch immer hoch. Das EBIT des Unternehmens verschlechtert sich im dritten Quartal 2023/2024 von 8,7 Mio. auf -7 Mio. Euro (eine Gewinnwarnung erfolgte Ende Juli). "Wir haben mit einer Unterauslastung zu kämpfen. Erst 2025 erwarten wir eine deutliche Belebung." International wächst Bertrandt mit 38 %. "Im Luftfahrtbereich und bei Health Care und Medical sehen wir gute Perspektiven."...
|
|