|
05.05.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 05.05.25 - DAX kratzt am Rekordhoch, Trump Blockbuster Zölle, Buffett geht, Ölpreis stürzt (BRN)
|
|
Der DAX steigt um 1,1 % auf 23.335 Punkte - nur knapp unter dem Rekordhoch vom März. Grund für die Euphorie: Hoffnung auf ein Ende des US-Handelsstreits mit China. Anleger setzen auf Fortschritte - trotz neuer Zolldrohungen von Ex-Präsident Trump gegen Hollywood. In den USA zeigen sich Tech- und Medienwerte unter Druck. Warren Buffett kündigt seinen Rückzug bei Berkshire Hathaway an, Greg Abel soll übernehmen. Rheinmetall springt dank UBS-Upgrade über 1.600 Euro. Lufthansa profitiert von fallenden Ölpreisen, ebenso Air France. Novo Nordisk hofft auf eine FDA-Zulassung für Wegovy-Tabletten. Die Erste Group expandiert nach Polen - für 6,8 Mrd. Euro. Vodafone bringt ein Warnsystem gegen Telefonbetrug. Der Ölpreis stürzt ab: Brent -4,6 % auf 58,50 Dollar, WTI -5,1 %. Der Euro steigt leicht auf 1,1357 Dollar....
|
|
10.04.25 - 17:24
|
"Nicht in Panik verfallen!" - Erste-Group-Chefanalyst Mostböck über Zölle, Volatilität und Chancen in im erratischen Markt (BRN)
|
|
Fritz Mostböck, Chefanalyst der Erste Group Bank, warnt: "Nicht in Panik verfallen!" Die aktuelle Marktlage hält er für besonders unberechenbar. Zölle und politische Sprunghaftigkeit treiben die Volatilität - ähnlich wie in Pandemie oder Ukrainekrieg. "Das erratische Umfeld macht eine präzise Risikobewertung fast unmöglich." Besonders betroffen seien zyklische Branchen, während defensive Werte stabiler bleiben könnten. Er sieht Druck auf Trump vonseiten börsennotierter Firmen. Mostböck empfiehlt klare Strategien: breit gestreute Investments, regelmäßige Fondspläne und keine überhasteten Verkäufe. Auch Europa sieht er im Vorteil. "Die EU kann aus der Krise gestärkt hervorgehen - wenn sie geschlossen handelt." In Zentral- und Osteuropa erkennt er Wachstumschancen. Trotz Rezession biete die Wiener Börse attraktive Bewertungen. "Wer mutig ist, kann jetzt Qualität günstig kaufen." Mit klarem Blick auf Bewertung und Dividenden rät er: Gewinne laufen lassen, Rücksetzer nutzen....
|
|
14.01.25 - 12:30
|
Fritz Mostböck: Erste Group Kapitalmarktausblick 2025 - Kurspotential haben: Andritz, DO & CO, EVN, VIG, voestalpine, STRABAG (BRN)
|
|
"USA innovieren, Asien produziert und Europa reguliert!". Laut Fritz Mostböck von der Erste Group zeigt sich folgendes Bild: Die USA stehen weiterhin als Innovationsführer im Fokus, während Asien für die Produktion dominiert und Europa sich auf Regulierung konzentriert. Im Jahr 2024 war Österreich bereits zum zweiten Mal hintereinander von einer Rezession betroffen. Im Gegensatz dazu entwickelten sich die Länder Zentral- und Osteuropas (CEE) zu Wachstumsmotoren innerhalb der EU. Für 2025 prognostiziert Erste Group Research für die CEE-Region erneut ein solides Wirtschaftswachstum von +2,8 %, während die Eurozone mit +1,0 % deutlich schwächer abschneiden dürfte. Diese Dynamik bietet insbesondere den Unternehmen im ATX, die traditionell stark in der CEE-Region vertreten sind, zahlreiche Chancen. Trotz möglicher Herausforderungen durch geopolitische Risiken wird erwartet, dass das leicht verbesserte wirtschaftliche Umfeld, weitere Zinssenkungen und vor allem attraktive Bewertungen den ATX-Index s...
|
|
06.06.24 - 11:00
|
Sprecher Hannes Roither:"2024 könnte das zweitbeste Jahr für Palfinger werden." (BRN)
|
|
"Die Palfinger ist eine echte Wachstumsstory", sagt Fritz Mostböck, der Chefanalyst der Erste Group Bank. Er belegt diese Aussage mit Zahlen aus den vergangenen 25 Jahren seit dem Börsengang. Umsatz 900 % gestiegen, Mitarbeiter 800 %, Ergebnis 550 %, Dividende 650 %, Kurs 460 %. "Damit kommt Palfinger auf einen Total Return von 7,8 % - das schlägt alles!" Beim Wiener Börsenpreis holt sich Palfinger den 3. Platz in der Mid-Cap-Kategorie. Unternehmenssprecher Hannes Roither: "Diese Auszeichnung freut uns sehr, Analysten und Investoren honorieren unsere Arbeit." Die Zahlen für das Q2 / 24 liegen zwar noch nicht vor, aber Roither ist zuversichtlich. "2024 wird wahrscheinlich das zweitbeste Jahr der Firmengeschichte."...
|
|
06.06.24 - 09:00
|
Live is life - und alles andere ist "Kategorie Sahnehäubchen". A1 CEO Arnoldner: "Nachhaltigkeitspreis ist der nachhaltigste" (BRN)
|
|
Die A1 Telekom Austria AG gewinnt gemeinsam mit Lenzing und Erste Group den diesjährigen VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis im Wiener Palais Niederösterreich. "Der Nachhaltigkeitspreis ist mit Sicherheit der nachhaltigste", so stellv. CEO Thomas Arnoldner. Das erste Quartal im Jahr Eins nach dem Verkauf des Turmgeschäfts verlief trotz steigender Personalkosten solide. Die Abspaltung der Telekom-Funkturmtochter EuroTeleSites war ein richtiges Brett. "Es gibt durchaus ein paar weitere Bretter, an denen wir arbeiten. Das Wichtigste aber ist, dass wir in unserem Kerngeschäft gut performen. Alles andere ist Kategorie Sahnehäubchen."...
|
|
05.06.24 - 09:06
|
Alois Wögerbauer: "Wien ist ein schöner Markt, aber im globalen Kontext haben wir überwiegend Mid-Caps" (BRN)
|
|
Jurymitglied Alois Wögerbauer (3 Banken Generali) über die Gewinner beim heurigen Wiener Börse Preis. "Das Gesamtbild ist klarerweise stimmig." Hier ein Auszug der Sieger im Palais Niederösterreich: ATX-Preis - 1. Platz: Erste Group Bank AG. 2. Platz: Wienerberger AG. 3. Platz: CA Immobilien Anlagen AG. Mid Cap-Preis: 1. Platz: Flughafen Wien AG. 2. Platz: STRABAG SE. 3. Platz: Palfinger AG. "Wien ist ein schöner Markt", so Wögerbauer, "aber im globalen Kontext haben wir in Österreich überwiegend Mid-Caps." Entscheidender als die Marktkapitalisierung sei der Streubesitz....
|
|
05.06.24 - 08:48
|
Gelebte Wachstumsstory. Erste gewinnt Wiener Börse Preis. CEO Cernko: "Banking of the future is digital" (BRN)
|
|
Die Erste Group Bank AG ist der Gewinner des Abends beim Wiener Börse Preis und gewinnt den ATX-, Journalisten- und Nachhaltigkeits-Preis. Weitere Auszeichnungen gingen an die Wienerberger AG (Corporate Bond-Preis) und an die Flughafen Wien AG (1. Platz bei Mid Cap-Preis). Erste-CEO Willibald Cernko im Palais Niederösterreich in der Herrengasse: "Wir haben seit dem IPO voll auf die Wachstumsregion Zentral- und Osteuropa gesetzt. Als ausländischer Investor sind wir willkommen. Banking of the future is digital, aber der Mensch wird trotzdem den Unterschied machen." Cernko hofft auf viele Übernahmemeldungen in den nächsten 25 Jahren....
|
|