|
|
|
27.10.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht Mo., 27.10.2025 - Jahresendrallye oder Crash? Nikolas Kreuz: "Jetzt kommt der Börsen-Showdown!" (BRN)
|
|
|
Zu viel Hoffnung, zu wenig Fakten - der DAX bleibt zögerlich. Der ifo-Index steigt stärker als erwartet, Euphorie bleibt aus. Nur 2 % trennen den DAX vom Rekordhoch, doch der Schwung fehlt. Die Annäherung zwischen USA und China klingt gut, bleibt aber vage. Auch die Fed-Sitzung sorgt für Nervosität - Zinssenkung ja, aber Unsicherheit beim Ende der Bilanzverkürzung. Der DAX schließt leicht im Plus bei 24.308 Punkten (+0,3 %), der MDAX fällt auf 30.141 Punkte (-0,5 %). Gewinner des Tages ist Infineon, getrieben von Chipfantasie. Porsche überrascht mit geringerem Verlust, Bayer punktet mit FDA-Zulassung, Gerresheimer patzt bei der Buchhaltung. Der Euro notiert bei 1,1637 US-Dollar, Brent steigt 0,4 %. Halloween-Stimmung an der Börse: Hoffnung trifft auf Realität - Spannung vor der Fed!...
|
|
|
27.10.25 - 10:30
|
Porsche, Jahresendrally, hallo Hamburger Börsentag. Martin Utschneider: "Das hat mit Seriosität und Vertrauen nichts zu tun!" (BRN)
|
|
|
"Die Märkte sind überhitzt, aber die Trends laufen noch", so Martin Utschneider von RoboMarkets über den S&P und Nasdaq. Er sieht sogar ein "Fundament für weiter steigende Kurse" sowie einen "schönen, glasklaren, intakten Aufwärtstrend". Wie sehr tangiert den DAX diese etwas verfrühte Jahresendrally? "Der DAX lässt sich bitten. Wir haben einen intakten Seitwärtstrend." Die 25000 Punkte erwartet Utschneider so bald also nicht. Bei der Porsche AG, die mit Schockzahlen am Freitag nachbörslich um die Kurve preschte, "ist ordentlich was im Busch". "Ich verbinde immer die Fundamentalanalyse mit der Charttechnik." Die Vorgehensweise von Porsche ist Gift für das Vertrauen in den Aktienmarkt. Vielleicht sollte sich das Automobilunternehmen ein Beispiel an Siemens Energy nehmen. "Der große Abverkauf ist vorbei", so Utschneider auf dem Hamburger Börsentag....
|
|
|
24.10.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht Fr., 24.10.25 - DAX hält Kurs, Wall Street läuft heiß, Porsche crasht - Big Tech in Lauerstellung! (BRN)
|
|
|
Ein ruhiger Freitag - fast zu ruhig. Kein Crash, kein Drama, kein Tweet-Schock. Der DAX tastet sich mit +0,2 % auf 24.244 Punkte, der MDAX springt 0,7 % auf 30.233 Punkte. Die Woche bleibt klar positiv - dank des 400-Punkte-Sprints vom Montag. Wall Street liefert Rückenwind: Dow +0,7 %, Nasdaq +1,2 %, frische Rekorde. US-Inflationsdaten? Besser, aber kein Gamechanger: 3 % Anstieg, eingepreist. Anleger wetten weiter auf Zinssenkungen. Nächste Woche kommt das Big-Tech-Feuerwerk: Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon mit Zahlen. Top-Aktien: Siemens Energy stark, Heidelberg Materials fest. Flop: Beiersdorf, Vonovia. Intel überzeugt mit +6 %. VW meldet Chip-Entwarnung, Lufthansa droht Streik. Rheinmetall liefert bald Satelliten, Hensoldt mit Riesenauftrag. Porsche erlebt ein Horror-Quartal - 1 Mrd. Euro Verlust. Interviews des Tages: Atoss-CFO Leiber: "Wir geben weiter Gas!" - Simon Weishar : +990 % mit "Szew" - VP-Chefökonom Gitzel: "Staat muss Privatsektor vertrauen!" - Julia Thiele: "Gelassen wie...
|
|
|
08.10.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 08.10.2025 - DAX am Rekordhoch, Gold über 4.000 US-Dollar, BMW im Rückwärtsgang (BRN)
|
|
|
Der DAX legt kräftig zu und schließt mit 24.597 Punkten (+0,9 %) - der Weg zum Rekordhoch bei 24.639 Punkten ist frei. Der MDAX bleibt stabil bei 30.849 Punkten. Analysten sehen weiter Aufwärtspotenzial. Gold glänzt mit einem Rekordpreis von 4.050 US-Dollar je Feinunze und hat sich in zwei Jahren verdoppelt. Der Euro fällt auf 1,1607 US-Dollar, den tiefsten Stand seit August. BMW sorgt für Wirbel: minus 9 % auf 79,60 Euro nach gesenkter Marge. Auch Mercedes, VW und Porsche leiden unter China- und US-Problemen. Thyssenkrupp profitiert dagegen von EU-Stahlhilfen (+5 %). Fraport nennt den Eröffnungstermin für Terminal 3 (22. April 2026). Ottobock startet mit 66 Euro im Frankfurter IPO.
Interviews heute mit Martina Geisler (EY), Roland Weis, Stefan Riße, Martin Utschneider und Moritz Unterkofler - in voller Länge bei Boersenradio.de....
|
|
|
30.09.25 - 17:36
|
Heiko Thieme: ? Volatilität ja, Crash nein ? - Jahresendrallye, Politik, Favoriten und Bestseller-Erfolg (BRN)
|
|
|
Heiko Thieme zieht Bilanz nach drei Quartalen: "Der September war gar nicht so schlimm." Für ihn steht die Jahresendrallye klar im Raum - "75 % Wahrscheinlichkeit, dass der DAX über 24.000 steigt." Einen Crash hält er für ausgeschlossen, KI sieht er als größten Wachstumsmotor: "KI wird uns bis 2050 wichtiger als alles andere beschäftigen." Thieme mahnt: antizyklisch handeln, Gewinne sichern und selektiv kaufen - Gerresheimer, Porsche, Gartner und UPS gehören auf die Liste. Ein Highlight kam live in die Sendung: Andreas Scholz überbrachte die Nachricht, dass Thiemes neues Buch Platz 1 der Sachbuch-Bestsellerliste erreicht hat. Auch Erstleser Tim ist begeistert: "Noch nie habe ich ein Buch innerhalb von einem Tag komplett durchgelesen - bestes deutschsprachiges Börsenbuch, mit großem Abstand! Wenn ich in Zukunft mal wieder gefragt werde, welches Börsenbuch ich empfehle, ist euer Buch die Nummer 1!"
Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 75 Minuten. Zur aktuellen...
|
|
|
23.09.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 23.09.25: DAX kann den Absturz bei VW und Porsche gut weggestecken: +0,4 %, Goldrekord: 3.791 (BRN)
|
|
|
Der DAX legte am Dienstag um 0,4 % auf 23.611 Punkte zu. Rückenwind kam von den Rekordständen an der Wall Street, doch der starke Euro bleibt ein Belastungsfaktor. Der EuroStoxx50 stieg um 0,7 % auf 5.481 Punkte, der Euro notierte bei 1,1789 US-Dollar. Auffällig robust zeigten sich Auto-Werte: Nach dem Kursrutsch erholten sich Volkswagen mit +3,1 %, Porsche SE mit +2,5 % und Porsche AG mit +2,3 %. In New York hielten sich Anleger vor der Rede von Fed-Chef Powell zurück. Bei den Firmenmeldungen: Porsche bleibt trotz längerer Verbrenner-Modelle bei der E-Strategie. Boeing meldet einen 8 Mrd. Dollar-Auftrag aus Usbekistan, die Aktie legte 2 % zu. Norma-Aktie rauschte nach Spartenverkauf für 850 Mio. Euro um 9,8 % ab. Die EU-Kommission fordert von Apple, Google, Microsoft und Booking Infos im Kampf gegen Online-Betrug. TUI bestätigte seine Gewinnprognose: 14,1 Mio. Sommer-Kunden, Preise +3 %. BayWa warnt wegen Trumps Energieplänen vor Rückschlägen. Knaus Tabbert senkte seine Margenprognose auf 3,2 b...
|
|
|
12.09.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht Fr., 12.09.2025 - "Trump ist das quengelnde Kind" - DAX eingefroren - Gold-Bier-Index Rekord (BRN)
|
|
|
Dümpeln beschreibt den Handel in Frankfurt perfekt. DAX 23.698 Punkte, MDAX 30.175 Punkte, beide praktisch unverändert. Rückenwind aus New York mit Rekorden von Dow, Nasdaq und S&P 500 verpufft in Europa. Gründe: geopolitische Krisen in Nahost und Ukraine sowie schwache Autoaktien - trotz IAA. Volkswagen und Porsche verlieren. Gefragt sind dagegen Rückversicherer: Hannover Rück und Münchener Rück profitieren von einem UBS-Votum und überzeugen mit Dividendenstärke. Gold bleibt ein sicherer Hafen, nahe Rekordhoch bei 3.649 Dollar. Charttechniker Christoph Geyer erklärt den Gold-Bier-Preis-Index auf Allzeithoch - Oktoberfest trifft Analyse. Andreas Lipkow vergleicht Trump mit einem "quengelnden Kind" und Powell mit dem Lolli-Verteiler. Jens-Uwe Meyer zeigt, wie Innolytics mit KI ISO-Zertifizierungen beschleunigt. Vorschau: Börsentag Zürich mit Heiko Thieme und Hans A. Bernecker....
|
|
|
08.09.25 - 18:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 08.09.2025 - IAA-Start, Gold-Rekord, Telekom unter Druck (BRN)
|
|
|
DAX schloss bei 23.807 Punkten , +0,9 %. Gold auf Rekord - getrieben von sinkenden Realzinsen. In Paris spitzt sich die Politiklage zu - Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage, die Märkte bleiben wachsam. Telekom unter Druck - in den USA steht T-Mobile US vorbörslich tiefer, nachdem SpaceX Mobilfunkfrequenzen im Wert von 17 Mrd. $ erworben hat. RWE sichert die Finanzierung des 25,1 %-Amprion-Anteils über Apollo - Zufluss 3,2 Mrd. , Mittel für Netzausbau geplant. BYD will die Produktion im neuen Werk in Ungarn bis Jahresende starten - zuerst der Kompaktwagen Dolphin Surf. Porsche rechnet auf absehbare Zeit nicht mit 20 % Rendite - China-Schwäche und US-Zölle bremsen. Tesla verliert in den USA Marktanteile - laut Cox Automotive im August 38 % EV-Anteil. IAA München - ab 09.09. Publikumstage - große Hersteller mit dichtem Takt an Pressekonferenzen. Börsenweisheit: "Kurzfristig ist der Markt eine Abstimmungsmaschine, langfristig eine Waage." - Benjamin Graham. Jetzt GRATIS Eintrittskarte siche...
|
|
|
05.09.25 - 11:42
|
Aufgeschwungen, abgeschmiert. Jochen Stanzl zu Staatsanleihen, Porsche, Scout24: "Positiv, dass der DAX mit der Zeit geht" (BRN)
|
|
|
Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets über saisonale Schwächen an den Märkten sowie 30-jährige US-Staatsanleihen (die Marke von 5 % sorgt für Unruhe): "Anleger könnten nun mischen." Das wäre auch mit anderen Staatsanleihen möglich, bei europäischen würde dann sogar das Währungsrisiko entfallen. "Nicht nur auf den Zins schielen." Am 17. September 2025 wird es eine Fed-Zinssenkung geben, das scheint sicher - und das ganz unabhängig von Inflations- oder Arbeitsmarktdaten. Weiteres Thema: "Die Krisen hinterlassen Spuren, der Goldpreis steigt immer schneller." Einzelaktien: Die Porsche-Aktie ist seit dem Allzeithoch über 60 % gefallen - der Wert rutscht (ebenso wie Sartorius) aus dem DAX: "Ein Ende des Abwärtstrends nicht in Sicht. Es sieht nicht besonders erquickend aus." Ein ganz anderes Bild bei Scout24 und der GEA Group: die beiden Unternehmen steigen auf. "In drei Schwüngen ist die Scout-Aktie nach oben gegangen."...
|
|
|
04.09.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 04.09.2025 - Zinshoffnungen heben DAX, Berlusconi übernimmt ProSiebenSat.1, Timmermann (BRN)
|
|
|
DAX +0,7 % auf 23.770 Punkte. EuroStoxx50 +0,5 % auf 5.351 Punkte. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht stützen Zinssenkungsfantasien, zugleich gilt: Fallen die Daten zu stark aus, könnte die Fed weniger Spielraum für schnelle Cuts haben. O-Ton Thomas Timmermann: "Auf Minus 20 % vorbereiten" - seine Argumente im Podcast. Firmenmeldungen: ProSiebenSat.1: MFE erhöht Anteil auf 75,6 % nach PPF-Ausstieg - Übernahmeweg frei. Google: 425 Mio. Dollar Strafe wegen Datensammlung trotz deaktiviertem Tracking, betroffen rund 98 Mio. Nutzer. Salesforce: -8 % nach enttäuschendem Ausblick, Aktie im Jahr ca. -30 %. DAX-Wechsel: Porsche AG und Sartorius verlassen den Leitindex. Unicredit zu Commerzbank: Anteil von ca. 26 % Richtung 30 % bis Jahresende geplant; ab 30 % Pflichtangebot möglich. Hinweis: Weitere Einordnung zu Frankreich-Rezessionsrisiko und Marktfolgen im Podcast....
|
|
|
03.09.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 03.09.2025 - Zaghafte Erholung, Google nicht zerschlagen +10% , Adidas stark (BRN)
|
|
|
Der DAX erholte sich nach dem Ausverkauf vom Dienstag um 0,5 % auf 23.641 Punkte. Von einer Trendwende sprechen Experten aber nicht - wichtig bleibt die Marke von 24.000. Der EuroStoxx50 stieg 0,7 % auf 5.330 Punkte. An der Wall Street legte die Nasdaq zu, Techwerte führten: Alphabet gewann nach einem Gerichtsurteil +8 %, Google muss weder Chrome noch Android verkaufen. Adidas sprang nach Hochstufung durch Jefferies auf "Buy" über 4 % an die DAX-Spitze, trotz gesenktem Kursziel von 220 Euro. Continental rutschte nach Abstufung durch Bernstein ab, die Deutsche Bank schließt eigene Übernahmen laut CEO Sewing aus. Chancen auf einen DAX-Aufstieg sehen Analysten für Gea und Scout24, während Porsche AG und Sartorius weichen könnten. Bei den Rohstoffen erreichte Gold ein Rekordhoch von 3.565,57 Dollar je Feinunze, Bergbauwerte wie Fresnillo (+7 %) und Endeavour Mining (+3 %) profitierten. Auch US-Werte wie Newmont und Barrick legten leicht zu. Ölpreise dagegen weiter schwach: Brent -2,2 % auf 67,62 Dolla...
|
|
|
27.08.25 - 12:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 26. Aug. 2025: Regierungskrise in Frankreich und Trump belasten DAX (BRN)
|
|
|
Die politische Krise in Frankreich und neue Attacken von Donald Trump auf die US-Notenbank haben die Märkte ins Minus gedrückt. Der DAX fiel zeitweise auf 24.037 Punkte und schloss 0,5 % tiefer bei 24.153 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5.394 Zähler. Bankenwerte standen unter Druck: Commerzbank minus 5 %, Deutsche Bank minus 1 %. Gesucht waren Bayer und Telekom. In den Firmenmeldungen: Gea und Scout24 mit besten Chancen für einen DAX-Aufstieg, Porsche kämpft um den Klassenerhalt. Laut EY hat die Autoindustrie binnen eines Jahres 51.500 Jobs gestrichen. TKMS ist im Rennen um einen U-Boot-Großauftrag in Kanada. BayWa steht wegen möglicher Bilanzfälschung unter Druck. Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Roche baut ein 700 Mio. Dollar-Werk in den USA, Klarna plant einen US-Börsengang mit bis zu 14 Mrd. Dollar Bewertung. Eli Lilly punktet mit Studienerfolg bei seiner Abnehmpille. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
|
27.08.25 - 06:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 26. Aug. 2025: Regierungskrise in Frankreich und Trump belasten DAX (BRN)
|
|
|
Die politische Krise in Frankreich und neue Attacken von Donald Trump auf die US-Notenbank haben die Märkte ins Minus gedrückt. Der DAX fiel zeitweise auf 24.037 Punkte und schloss 0,5 % tiefer bei 24.153 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5.394 Zähler. Bankenwerte standen unter Druck: Commerzbank minus 5 %, Deutsche Bank minus 1 %. Gesucht waren Bayer und Telekom. In den Firmenmeldungen: Gea und Scout24 mit besten Chancen für einen DAX-Aufstieg, Porsche kämpft um den Klassenerhalt. Laut EY hat die Autoindustrie binnen eines Jahres 51.500 Jobs gestrichen. TKMS ist im Rennen um einen U-Boot-Großauftrag in Kanada. BayWa steht wegen möglicher Bilanzfälschung unter Druck. Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Roche baut ein 700 Mio. Dollar-Werk in den USA, Klarna plant einen US-Börsengang mit bis zu 14 Mrd. Dollar Bewertung. Eli Lilly punktet mit Studienerfolg bei seiner Abnehmpille. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
|
30.07.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 30.07.2025: DAX schließt leicht im Plus, Adidas stürzt 11 % ab, Mercedes 70 % weniger, Fed-Ents (BRN)
|
|
|
Der DAX schloss am Dienstag mit einem Mini-Plus von 0,2 % bei 24.272 Punkten. Anleger hielten sich vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Die Märkte rechnen mehrheitlich mit unveränderten Leitzinsen, doch Signale einiger Fed-Mitglieder für mögliche Zinssenkungen sorgen für Spannung. Adidas war größter DAX-Verlierer: Die Aktie brach nach schwachem Ausblick und Belastung durch den starken Euro um 11,2 % ein. Die Erlöse stiegen zwar 2 % auf 5,95 Mrd. Euro, währungsbereinigt um 8 %, der Ausblick für 2025 wurde jedoch nur bestätigt. Mercedes meldete einen Nettogewinn von 957 Mio. Euro - ein Rückgang von 68,7 %. BASF warnt vor schwächerer Nachfrage, Porsche senkt erneut seine Prognose, und Symrise erwartet geringeres Wachstum, aber höhere Margen. International sorgten UBS mit einem Gewinnplus von 111 % auf 2,4 Mrd. Dollar und Visa mit 5,3 Mrd. Dollar Gewinn (+8 %) für positive Impulse. In den USA sprangen VF-Aktien nach starken Zahlen um 20 % nach oben, während Kraft Hei...
|
|
|
28.07.25 - 19:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 28.07.25 - DAX verliert vom Hoch 530 Punkte - EU-Deal zu lasch? -Lipkow: "Asymmetrie im Handel" (BRN)
|
|
|
Die Erleichterung über das neue Handelsabkommen zwischen den USA und der EU währte kurz. Der DAX stieg erst - fiel vom Tageshoch dann aber um 530 Punkte auf 23.970, ein Minus von einem Prozent. Der MDAX verlor 1,5 Prozent auf 31.029 Punkte. Grund für die Verluste: Zweifel an den Deal-Bedingungen. Andreas Lipkow (Comdirect) sieht die EU in einer schwachen Verhandlungsposition. US-Produkte bleiben zollfrei, während EU-Exporteure wie Porsche oder VW unter erhöhtem Druck stehen. MBB-CEO Christoph Nesemeier warnt vor strukturellen Risiken für die deutsche Industrie. Besonders die Automobilbranche leidet unter Trumps Politik. Gleichzeitig sieht er Lichtblicke bei Infrastruktur- und Energiewerten. Die Rohstoffmärkte zeigen sich uneinheitlich. In den Interviews fordern Lipkow und Nesemeier Nachverhandlungen und warnen vor wachsender Unsicherheit. Immerhin: Eine Zoll-Eskalation wurde vorerst vermieden....
|
|
|
27.06.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 27.06.25 - DAX über 24.000 - Einigung USA mit China, RTL übernimmt Sky, Euro mit Vierjahreshoch (BRN)
|
|
|
Die Woche endet versöhnlich: Der DAX springt 1,6 % auf 24.033 Punkte, der MDAX legt 0,5 % auf 30.258 Zähler zu. Rückenwind liefern US-Börsen und geopolitische Entspannung - China und die USA einigen sich bei Handelsbeschränkungen. Der Euro steigt auf 1,1754 Dollar - ein Vierjahreshoch. RTL übernimmt Sky Deutschland für 150 Mio. Euro, die Aktie schießt um 15 % nach oben. Adidas und Puma profitieren von Hoffnungen bei Nike. Autoaktien wie Porsche, Daimler Truck und VW legen kräftig zu - ein mögliches Zollabkommen zwischen EU und USA sorgt für Fantasie. Im Podcast: Mojmir Hlinka, Jochen Stanzl und ein Blick in den DZ-Bank-Podcast über Kunst als Anlage....
|
|
|
21.05.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.05.25 - frischer DAX-Rekord, Infineon-Nvidia, Porsche schwächelt, Hornbach enttäuscht (BRN)
|
|
|
Der DAX erreicht erneut ein Allzeithoch bei 24.152 Punkten und schließt mit 24.122 Zählern, ein Plus von 0,4 %. Rückenwind kommt von starken US-Techwerten und der Hoffnung auf eine Haushaltslösung in den USA. Infineon steigt mit Nvidia in die KI-Chipentwicklung ein, das beschleunigt die Fantasie. Porsche leidet unter geopolitischem Druck und verliert in China massiv Marktanteile. Brenntag bekommt mit Jens Birgersson einen neuen CEO. Daimler Truck spart heftig, kürzt Personal und verlagert Werke. Hornbach enttäuscht beim Ausblick. Facebook muss ein massives Datenleck eingestehen - 1,2 Mrd. Nutzerdaten sind betroffen. Der Euro gewinnt weiter auf 1,1327 Dollar, das Pfund steigt auf 1,346 Dollar. Brent-Öl bei 65,87 Dollar, Gold klettert auf 3.305 Dollar. Gäste im Marktbericht: Ralf Fayad, Uwe Lang und Stephan Albrech....
|
|
|
29.04.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz (BRN)
|
|
|
Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25 % auf 2,09 Mrd. Euro. HelloFresh erhöht den Gewinn um 245 % auf 58,1 Mio. Euro trotz Umsatzrückgang. Symrise wächst organisch über 4 %. Knorr-Bremse punktet mit starkem Auftragseingang. USA: Coca-Cola steigert trotz 2 % Umsatzminus den Gewinn auf 3,33 Mrd. Dollar. UPS streicht 20.000 Stellen. Amazon baut ein eigenes Satellitennetz auf und sorgt mit neuen Zollangaben für Unmut. GM streicht wegen Zöllen die Pr...
|
|
|
10.04.25 - 09:00
|
Trump lässt Kurse explodieren - Porsche AG, BMW, Mercedes, Adidas, Nike, Nvidia, Tesla, Boeing, Apple, Intel (Der Aktionaer TV)
|
|
|
Trump lässt Kurse explodieren - Porsche AG, BMW, Mercedes, Adidas, Nike, Nvidia, Tesla, Boeing, Apple, Intel...
|
|
|
09.04.25 - 12:24
|
maydornsmeinung: S&P 500, Bitcoin, Gold, Silber, Apple, Nvidia, Tesla, BYD, Xpeng, Xiaomi, VW, Porsche (Der Aktionaer TV)
|
|
|
maydornsmeinung: S&P 500, Bitcoin, Gold, Silber, Apple, Nvidia, Tesla, BYD, Xpeng, Xiaomi, VW, Porsche...
|
|