Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Why Is SEALSQ Stock Soaring Thursday? (Benzinga) +++ SEALSQ Aktie +6,71%

Zink Analysen

Zink ist ein bläulich-weißes Metall, welches hauptsächlich in Verbindung mit Kupfer, Eisen und Blei als Zinkblende (Zinksulfid) gefördert wird. Etwa 60% der Zinknachfrage wird durch den Bergbau bedient und 40% durch das Recycling von Altmetall. Die größten Zinkförderländer sind China, Peru, Australien, Indien, USA und Canada. Rund 50% der Zinkproduktion wird für den Korrosionsschutz von Eisen- und Stahlprodukten benötigt, aus 40% der Produktion werden Legierungen (insbesondere Bronze & Messing), sowie Zinkbleche (Bau) und Druckgussteile (Industrie) hergestellt. Die restlichen 10% der Produktion verteilen sich auf diverse Anwendungen, insbesondere die Batterieproduktion ist hier erwähnenswert. Zink wird an der London Metal Exchange und an der Comex gehandelt.
 >Zink ETFs & Fonds 
Es sind 4 ETFs & Fonds zum Thema Zink bekannt.
 
25.09.25 - 12:09
Ist die Luft raus aus den Industriemetallmärkten? (SG)
 
Der Industriemetallindex der Londoner Metallbörse erreichte Anfang vergangener Woche das höchste Niveau in diesem Jahr und verzeichnet aktuell ein Plus von rund 10% zum Jahresanfang. Hier zeigt sich, dass in erster Linie Preissteigerungen bei Kupfer und Aluminium für den Anstieg verantwortlich sind.. --- Geholfen hat, dass sich die initalen Ängste vor einer globalen Rezession nicht bewahrheitet haben.. --- Die schwachen Konjunkturaussichten für China sind aber nicht nur auf den Handelskonflikt mit den USA zurückzuführen. Auch strukturelle Probleme bremsen, allen voran der kriselnde Immobiliensektor.. --- Der starke Preisanstieg bei Kupfer dürfte vor allem einen Grund haben: Die anhaltenden Sorgen hinsichtlich einer Angebotsverknappung.. --- Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass in den kommenden Monaten eine schwächelnde Nachfrage auf eine hohes, wenn auch stagnierendes Angebot treffen wird. Unserer Ansicht nach spricht das gegen weitere starke Preisanstiege bei den wichtigsten Industriemetallen..
23.11.24 - 13:25
Sorge vor Angebotsausfällen lässt Ölpreise steigen, Kupfermarkt im September unterversorgt (SG)
 
Sorge vor Angebotsausfällen wegen eskalierendem Ukraine-Krieg lässt Ölpreise steigen - Chinesische Rohölimporte sollen im November angeblich deutlich steigen - Schweizer Goldexporte zeigen schwache Goldnachfrage in Asien - Zink-, Blei- und Kupfermarkt im September unterversorgt
02.10.24 - 18:36
Kupfermarkt: Deutlich überversorgt als im Frühjahr erwartet (SG)
 
Die Industriemetallpreise haben aufgrund Chinas Stimulierungsmaßnahmen in der letzten Woche kräftig zugelegt. Viel Hoffnung auf eine starke Nachfrageerholung wurde eingepreist. Die neuen Prognosen, die die International Study Groups für die Metallmärkte vorgelegt haben, stimmen dagegen eher skeptisch. Schließlich gehen die jeweiligen Branchenverbände davon aus, dass mit Ausnahme von Zink die Märkte in diesem Jahr überversorgt sind. Im nächsten Jahr werden durchweg Angebotsüberschüsse in Aussicht gestellt...
 
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Nur der Apathische fühlt sich in seiner Depression wohl. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!