Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
"Islands neue Regierung steht. Ministerpräsidentin ist jetzt eine 36-jährige Sozialdemokratin, die den Bürgern eine Volksabstimmung über eine mögliche EU-Mitgliedschaft verspricht. Für Schlagzeilen sorgt in der Republik derzeit aber etwas anderes: Auf allen Spitzenposten der Insel sitzen nun Frauen. In den vergangenen sieben Jahren hat eine recht ungewöhnliche Koalition das Land geführt, die von der Links-Grünen Bewegung bis zur liberalkonservativen Unabhängigkeitspartei Sjálfstædisflokkurinn reichte. Wegen Unstimmigkeiten unter anderem in Migrations- und Energiefragen war diese Konstellation im Herbst zerbrochen. Die bisherigen Regierungsparteien erlitten zum Teil starke Verluste. Die Links-Grünen flogen sogar ganz aus dem Parlament. Die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler hat bei diesem Urnengang für Parteien votiert, die erst seit weniger als zehn Jahren existieren.." --- Interessant, parallelen zu Deutschland sind erkennbar! Das lässt hoffen..
LONDON (Dow Jones)--Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätsnote für Island um eine Stufe von A2 auf A1 erhöht. Die Agentur änderte auch den Ausblick des Landes von positiv auf stabil. Moody's erklärte, dass sich die Haushalts- und Schuldenkennzahlen ......