|
|
|
|
06.10.25 - 09:15
|
Politik: Regierungswechsel in Tschechien (DZ Bank)
|
|
Die populistische ANO des ehemaligen tschechischen Ministerpräsidenten und Unternehmers Babiš hat die Parlamentswahl in Tschechien klar gewonnen. Damit steht das Land vor einem Regierungswechsel. Wenngleich eine von der ANO geführte Regierung die Politik stärker an nationalen Interessen ausrichten dürfte, so rechnen wir mit keinem radikalen, die tschechische Krone nachhaltig verunsichernden Kurswechsel.. --- Außenpolitisch ist damit zu rechnen, dass eine von der ANO geführte Regierung die Ukraine-Hilfen deutlich einschränken, wenn nicht sogar ganz einstellen wird. Was die Beziehung zur EU betrifft, könnte die Kritik an Brüssel lauter werden, lehnte Babiš doch in der Vergangenheit u.a. die Klima- und Migrationspolitik der EU ab..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.09.25 - 13:02
|
Wochenausblick: KW 40 (Helaba)
|
|
Deutschland: Trendwende am Arbeitsmarkt - In den kommenden Monaten dürfte die Zahl der Arbeitssuchenden – in Folge des von uns erwarteten konjunkturellen Aufschwungs – weiter abnehmen. Wir gehen von nachhaltig steigenden privaten Konsumausgaben aus, die die gesamte Wirtschaft ankurbeln.. --- USA: Solides Wachstum, aber fragiler Arbeitsmarkt - Wir erwarten, dass die Arbeitsmarktdaten für September die „Risiko-Management“-Zinssenkung der Fed am 17. September unterstützen, aber kein Signal für eine schnellere Eintrübung und damit kurzfristigen geldpolitischen Handlungsbedarf senden. Der Stellenaufbau dürfte mit rund 50.000 erneut verhalten und die Arbeitslosenquote bei 4,3 % stabil sein.. --- Tschechien: Machtwechsel zeichnet sich ab..
|
|
25.09.25 - 09:36
|
Tschechien: Stabiles Zinsniveau (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die gestrige Sitzung der tschechischen Nationalbank (CNB) brachte keinerlei Überraschungen hervor und der Leitzins wurde dementsprechend bei 3,50% belassen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die inflationären Risikien bedingt durch die hohen Preise im Dienstleistungssektor, die Lohnerhöhungen der letzten Monate sowie eine hartnäckige Kerninflation würden der CNB weiterhin große Sorgen bereiten. [mehr]...
|
|
08.09.25 - 12:30
|
Tschechien: Leitzinssenkung vorerst vom Tisch (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Aussicht auf Leitzinssenkungen in Tschechien hat sich mit der Veröffentlichung aktueller Inflations- und Lohndaten deutlich eingetrübt, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Während der Markt zuletzt noch mit ein bis zwei Zinsschritten im Jahr 2025 gerechnet habe, würden die neuen Zahlen ein anderes Bild zeigen. [mehr]...
|
|
27.08.25 - 09:18
|
Tschechien: Leitzins unverändert - Krone profitiert, Inflation sinkt (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die tschechische Nationalbank CNB hat den Leitzins in den letzten beiden Sitzungen unverändert bei 3,50% belassen und damit die Tschechische Krone gestützt, die sich seit April 2025 unter der psychologisch wichtigen Marke von 25,000 halten kann, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. [mehr]...
|
|
|
27.06.25 - 12:42
|
Ungarn und Tschechien lassen Leitzinsen konstant (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Sowohl die CNB in Tschechien als auch die MNB in Ungarn haben in dieser Woche keine Änderung des Leitzinsniveaus vorgenommen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Der Leitzins in Tschechien liege somit unvermindert bei 3,50% - erstens um den zuletzt leichten Anstieg der Inflation abzufedern und zweitens um die Stärkephase der tschechischen Krone nicht zu gefährden. [mehr]...
|
|
|
|
31.03.25 - 11:54
|
Tschechien: Weitere Zinssenkungen Mitte des Jahres möglich (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der tschechische Einkaufsmanagerindex im Verarbeitenden Gewerbe im Februar lag mit 47,7 Punkten erneut im kontraktiven Bereich, so die Postbank Research.
Allerdings zeige er somit einen sanften, aber stetigen Aufwärtstrend. Die schwache Nachfrage aus Westeuropa belaste, was zu ersten Entlassungen in Industrieunternehmen geführt habe. [mehr]...
|
|
03.03.25 - 09:54
|
Tschechien: Weitere Zinssenkungen im Laufe des Jahres erwartet (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Mit 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal wuchs die tschechische Wirtschaft im Schlussquartal 2024 robust, so die Analysten von Postbank Research.
Das Wachstum sei dabei vor allem durch die starke heimische Nachfrage getragen worden, insbesondere durch den privaten Konsum. [mehr]...
|
|