|
|
12.08.25 - 09:30
|
Australien: Notenbank lockert Geldpolitik - 25 Basispunkte Zinssenkung (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,60% gesenkt, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Entscheidung sei einstimmig gefallen und spiegele die zunehmende Unsicherheit für Haushalte und Unternehmen wider. [mehr]...
|
|
|
30.05.25 - 14:06
|
Australien: Zinswende läuft (Anleihencheck)
|
|
Paris (www.anleihencheck.de) - Gut 5 Prozent hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Australischen Dollar (AUD) in den vergangenen drei Monaten an Wert gewonnen, so die Experten der BNP Paribas in einer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly".
Mit rund 1,85 AUD je Euro habe der Aussie-Dollar Anfang April so schwach notiert wie seit rund fünf Jahren nicht mehr. [mehr]...
|
|
28.05.25 - 10:42
|
Australien: Notenbank nimmt Lockerungszyklus wieder auf (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der Desinflationsprozess in Australien setzte sich im ersten Quartal fort, so die Analysten von Postbank Research.
Mit 2,9 Prozent sei die jährliche getrimmte durchschnittliche Inflationsrate – das von der RBA bevorzugte Maß für den unterliegenden Preisdruck – erstmals seit Ende 2021 wieder in den Zielkorridor von 2-3 Prozent gesunken. [mehr]...
|
|
|
|
28.02.25 - 16:48
|
Australische Zentralbank leitet Zinswende ein (Anleihencheck)
|
|
Paris (www.anleihencheck.de) - Vergangene Woche senkte die Reserve Bank of Australia den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,10 Prozent, so die Experten der BNP Paribas in einer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly".
Es sei die erste geldpolitische Lockerung seit November 2020 gewesen. Die Währungshüter hätten ihre Entscheidung vor allem mit der sinkenden Inflation begründet: Im vierten Jahresabschnitt habe die Teuerungsrate bei 2,4 Prozent gelegen, nach 2,8 Prozent in den drei Monaten zuvor. [mehr]...
|
|
28.02.25 - 12:54
|
Australien: RBA leitet (verhaltene) Zinswende ein (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der australische Arbeitsmarkt startete gut ins neue Jahr: Die Zahl der Erwerbstätigen stieg um 44.000 und damit deutlich stärker als erwartet (+20.000), so die Analysten von Postbank Research.
Die Arbeitslosenquote habe sich dennoch erwartungsgemäß leicht auf 4,1 Prozent erhöht. [mehr]...
|
|
|
|
16.12.24 - 12:13
|
Australien: Zinssenkung erst im Laufe des ersten Quartals 2025 erwartet (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Sowohl die Arbeitslosenquote als auch der Stellenaufbau in Australien fielen zuletzt deutlich besser als erwartet aus, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
In der Folge habe der Australische Dollar von der Stärke des heimischen Arbeitsmarktes etwas profitieren können. [mehr]...
|
|
10.12.24 - 13:49
|
AUD/USD unter Druck - RBA-Entscheidung im Fokus (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Australische Zentralbank (RBA) beschloss, die Zinssätze unverändert bei 4,35% zu belassen, was den Markterwartungen entspricht, so die Experten von XTB.
In der Erklärung sei jedoch die zuvor aggressive Haltung der Bank abgeschwächt worden. In dem Bericht heiße es, dass die Bank zuversichtlich sei, dass der Inflationsdruck gemäß den jüngsten Prognosen abnehme, und in der Erklärung sei die Aussage "ohne nichts" gestrichen worden, was darauf hindeute, dass viele der zuvor von der RBA wahrgenommenen Unsicherheitsfaktoren verschwunden seien. [mehr]...
|
|
05.11.24 - 11:02
|
Australien: Leitzinsen bleiben unverändert (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Heute früh verkündete die Reserve Bank of Australia (RBA), dass die Leitzinsen in Australien unverändert bei 4,35% bleiben, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Diese Entscheidung sei vorab vom Markt erwartet worden, was die verhaltenen Marktreaktionen erkläre. [mehr]...
|
|
30.10.24 - 10:44
|
Australien: Keine Zinswende in Sicht (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Im September fiel der Einkaufsmanagerindex (PMI) des Verarbeitenden Gewerbes in Australien von 48,5 auf 46,7 Punkte - der stärkste Rückgang seit Mai 2020, so die Analysten von Postbank Research.
Die Sub-Indizes der Auftragseingänge und der Produktion seien so deutlich gesunken wie seit über vier Jahren nicht mehr. [mehr]...
|
|
|
|