Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Die Schweizer Bank Zweiplus bietet unter cash.ch neben Bankdienstleistungen eine umfangreiche Onlineplattform mit Wirtschafts- und Finanzinformationen an. Auf dem Portal werden unter anderen gut recherchierte Artikel der eigenen Redaktion veröffentlicht.
- Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Mittwoch zunächst eine vorsichtige Gegenbewegung ab. Dies lassen zumindest die vorbörslichen Indikationen vermuten. Die Vorgaben aus Übersee sind unterdessen erneut eher negativ. Denn die Unsicherheit der Anleger über die US-Konjunktur, die nächste Zinssitzung der US-Notenbank Fed und den KI-Boom schickten die Wall Street zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mitte Oktober. Zum Handelsschluss hin grenzten allerdings sowohl der Dow Jones als auch die Tech-Börse Nasdaq diese Verluste etwas ein....
Technologie - US-Präsident Donald Trump hat vor einer Überregulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) gewarnt und einen einheitlichen US-Standard gefordert....
- Nestlé darf Perrier in Frankreich vorerst weiterhin als natürliches Mineralwasser verkaufen. Ein Gericht in Nanterre hat einen von Konsumentenschützern beantragten vorübergehenden Verkaufsstopp abgelehnt....
- Der Fleischverarbeiter Bell spürt die Auswirkungen eines veränderten Konsumverhaltens. Gleichzeitig läuft ein umfangreiches Investitionsprogramm, wie CEO Marco Tschanz in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» vom Dienstag sagt....
- Nestlé darf Perrier in Frankreich vorerst weiterhin als natürliches Mineralwasser verkaufen. Ein Gericht in Nanterre hat einen von Konsumentenschützern beantragten vorübergehenden Verkaufsstopp abgelehnt....
Märkte - Die Zweifel an einer Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember und die Sorgen vor einem Ende des KI-Booms schlagen weltweit auf die Aktienmärkte durch....
- Die Zweifel an einer Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember und die Sorgen vor einem Ende des KI-Booms schlagen weltweit auf die Aktienmärkte durch. Der Kursrutsch in den USA hat am Dienstag auch die Märkte in Asien und Europa in die Tiefe gerissen. An der Schweizer Markt hielt sich dagegen wegen des Kurssprungs von Roche der Schaden in Grenzen....
Zitat des Tages: Auf den Universitäten lernen die Wirtschaftsstudenten immer nur investieren. Fürs Schrumpfen haben die noch keinen Lehrstuhl. - Dr. Oskar Grünwald