Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Paramount Group gains on report Rithm Capital nearing takeover (SeekingAlpha) +++ PARAMOUNT GROUP Aktie +3,28%

Commerzbank Nachrichten

Die Commerzbank ist nach der Deutschen Bank die größte Privatbank in Deutschland. Das Researchteam um den Chefvolkswirt Jörg Krämer veröffentlicht regelmäßig Studien zum Finanzmarkt und zu volkswirtschaftlichen Daten.
 
15.09.25 - 16:45
US-Arbeitsmarkt: Nicht mehr so dynamisch wie früher (Commerzbank)
 
Die Beschäftigung in den USA steigt in diesem Jahr deutlich weniger dynamisch als gewohnt. Zudem wurden die Zuwächse der Vergangenheit im Rahmen der jährlichen Benchmarkrevision merklich nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote ist dennoch nur wenig gestiegen, da sich nicht nur die Nachfrage nach Arbeitskräften abgeschwächt hat, sondern auch das Angebot. Mit einer wieder höheren Dynamik ist auch langfristig nicht zu rechnen, wie Projektionen zur Beschäftigungsentwicklung nahelegen...
15.09.25 - 16:30
China – Wirtschaft bremst im August deutlich ab (Commerzbank)
 
Die chinesische Wirtschaft hat sich im August auf breiter Front abgekühlt. Das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze verlangsamte sich, und die Investitionen in Sachanlagen gingen branchenübergreifend stark zurück. Einziger Lichtblick waren die Exporte, deren Wachstum sich jedoch ebenfalls abschwächte. Die Regierung wird wohl erneut auf Konjunkturmaßnahmen setzen, um das Wachstum zu stabilisieren... --- Die „Anti-Involutionskampagne” hat sichtbare Auswirkungen auf die Investitionen, wie der starke Rückgang der Investitionen in Sachanlagen zeigt. Lokale Regierungen und Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück. Angesichts eines BIP-Wachstums von 5,3 % im ersten Halbjahr dürften die politischen Entscheidungsträger wahrscheinlich weiterhin zuversichtlich sein, dass das Wachstum für das Gesamtjahr das Ziel von 5 % erreichen könnte. Dennoch gehen wir davon aus, dass die Regierung nach einigen weiteren Monaten mit schwachen Daten erneut fiskalische Impulse setzen wird..
12.09.25 - 10:45
Unabhängigkeit der Fed bröckelt (Commerzbank)
 
Nächste Woche dürfte die US-Notenbank wie von Präsident Trump seit langem gefordert die Zinsen senken. Dies wird Trump aber wohl kaum reichen, er will die Fed in seinem Sinne umbauen. Wir analysieren sein Vorgehen und welche Konsequenzen ein Verlust der Unabhängigkeit der Fed hätte...
11.09.25 - 16:45
Aufschwung-Monitor für Deutschland (Commerzbank)
 
Wir schauen auf Indikatoren für die einzelnen Sektoren der deutschen Wirtschaft und klopfen sie auf Hinweise auf einen bevorstehenden Aufschwung ab. Dabei fällt die Bilanz noch sehr gemischt aus. Klare Hinweise auf einen Aufschwung gibt es bisher nur für den Bau; bei der Industrie gibt es zumindest ein Hoffnungszeichen. Hingegen deutet bei den Dienstleistungen bisher nichts auf eine bald deutlich bessere Konjunktur.. --- Das Ifo-Geschäftsklima für den Bausektor hat sich seit Ende 2024 deutlich verbessert, auch wenn es im August einen leichten Rückschlag gab. Dabei hat sich die Stimmung nicht nur im Tiefbau verbessert, der in besonderem Maße von den steigenden Investitionen des Staates profitieren dürfte, sondern auch im Hochbau.. --- Die Zahl der neu abgeschlossenen Hypothekenverträge befindet sich seit Anfang 2024 ebenfalls im Aufwärtstrend.. --- Die Stimmung bei den Verbrauchern hat sich immer noch nicht von dem Inflationsschock erholt. Zuletzt ist das GfK-Konsumklima sogar wieder gefallen..
 
11.09.25 - 16:45
EZB-Sitzung – Zinssenkungen durch (Commerzbank)
 
Auf der heutigen Pressekonferenz dämpfte EZB-Präsidentin Lagarde verbliebene Zinssenkungshoffnungen, etwa indem sie auf das überraschend hohe Wirtschaftswachstum hinwies oder die unter 2% liegende langfristige Inflationsprognose herunterspielte. Alles in allem bleibt das Szenario eines unveränderten Einlagensatzes von 2,0% das wahrscheinlichere Szenario... --- Wir sehen noch weitere Argumente gegen eine weitere Zinssenkung. So hat sich die Kerninflation zuletzt als hartnäckiger erwiesen..
11.09.25 - 16:45
US-Inflationsdruck steigt etwas, Fed senkt trotzdem (Commerzbank)
 
Der Preisdruck in den Vereinigten Staaten hat im August zugenommen. Der Verbraucherpreisindex stieg um 0,4% gegenüber dem Vormonat. Der für den unterliegenden Inflationsdruck aussagekräftigere Kernindex – also die Verbraucherpreise ohne Nahrung und Energie – legte um 0,3%. Einige besonders importabhängige Warengruppen zeigen einen fortgesetzten Preisanstieg, offenbar wird die Wirkung der Zölle allmählich stärker sichtbar...
09.09.25 - 10:00
Frankreichs Regierung zerbricht – Wie geht es weiter? (Commerzbank)
 
Die französische Regierung ist gestern Abend an einem Misstrauensvotum gescheitert. Damit bleiben auch die Maßnahmen des scheidenden Premierministers Bayrou zur Eindämmung des Haushaltsdefizits auf der Strecke. Zwar dürfte Präsident Macron in den kommenden Tagen einen neuen Premierminister ernennen. Das wird aber an dem politischen Stillstand wenig ändern. Ohne eine nachhaltige Konsolidierung würde die Verschuldung rapide steigen und die Zinslast zukünftige Anstrengungen für nachhaltige Staatsfinanzen noch schwerer machen..
08.09.25 - 17:15
Deutschland – Hat die Industrie den Tiefpunkt durchschritten? (Commerzbank)
 
Das produzierende Gewerbe ist im Juli gegenüber dem Juni kräftig um 1,3% gewachsen. Gleichzeitig wurde der Juni-Wert deutlich nach oben revidiert. Dies macht Hoffnung, dass die Industrie den Tiefpunkt durchschritten hat und die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal wieder zulegt...
08.09.25 - 17:15
Deutschland: Trumps Zölle lassen Exporte in die USA einbrechen (Commerzbank)
 
Die deutschen Warenexporte sind im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,6% zurückgegangen. Dabei haben die höheren US-Zölle die Exporte in die USA erneut deutlich fallen lassen. Hoffnung macht aber, dass gleichzeitig die Lieferungen in die anderen Euro- Ländern zulegen, sodass die Exporte die Konjunktur wohl nicht so stark bremsen werden wie von manchem befürchtet.. --- Erschwerend für die deutsche Industrie kommt hinzu, dass auch die Exporte nach China zuletzt wieder deutlich abgenommen haben. Im Juli belief sich bei ihnen das Minus auf mehr als 7%..
 
08.09.25 - 17:15
Wird die Schuldenbremse weiter gelockert? (Commerzbank)
 
So wird nach Medienberichten diese Woche eine Kommission die Arbeit aufnehmen, die bis Mitte November Vorschläge für Änderungen bei der Schuldenbremse vorlegen soll. Nach dem Koalitionsvertrag soll diese Reform bis Ende des Jahres umgesetzt werden, wobei zuletzt allerdings vom März des kommenden Jahres die Rede war. Dabei spricht die Zusammensetzung der Kommission dafür, dass ihre Vorschläge auf eine Lockerung der Schuldenbremse abzielen werden. Denn die von SPD, Grünen und der Linkspartei nominierten Mitglieder werden zusammen eine Mehrheit in der Kommission haben, und diese Parteien fordern eine weitere Lockerung. Allerdings dürfte es aus den Reihen der von CDU und CSU vorgeschlagenen Mitgliedern durchaus Widerstand gegen eine weitere Lockerung der Regel geben..
08.09.25 - 17:00
Schwacher US-Arbeitsmarkt spricht für große Zinssenkung (Commerzbank)
 
Heute wurde der erste US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, nachdem Präsident Trump die Leiterin des Statistischen Amtes entlassen hatte. Erneut sind die Zahlen enttäuschend. Im August hat die US-Beschäftigung nur noch um 22 Tsd. zugelegt. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote leicht auf 4,3% gestiegen. Die Beschäftigung legt damit bereits seit einiger Zeit kaum noch zu. Eine Zinssenkung der Notenbank am 17. September erscheint nahezu sicher. Inzwischen muss sogar mit einem großen Zinsschritt von 50 Basispunkten gerechnet werden..
05.09.25 - 15:45
Deutschland – Early Bird macht weiter Hoffnung (Commerzbank)
 
Unser Frühindikator für die deutsche Wirtschaft ist im August leicht von 33 auf 35 Punkte gestiegen. Dabei hat das etwas bessere weltwirtschaftliche Umfeld den negativen Effekt des stärkeren Euro mehr als kompensiert. Das geldpolitische Umfeld hat sich zuletzt kaum verändert. Mit einem Wert weit im positiven Bereich macht der Early Bird weiterhin Hoffnung auf eine Belebung der Konjunktur im weiteren Verlauf dieses Jahres..
05.09.25 - 15:45
Deutschland – Nachfrage bisher nicht angesprungen (Commerzbank)
 
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind im Juli gegenüber Juni deutlich um 2,9% gefallen. Allerdings ist dies alleine auf weniger Großaufträge zurückzuführen, die häufig stark schwanken. Rechnet man diese heraus, haben die Aufträge um 0,7% zugelegt. Dies ist ein Hoffnungszeichen, aber bei weitem noch nicht die erhoffte durchgreifende Wende der Konjunktur...
05.09.25 - 13:15
Frankreich an der Wegscheide (Commerzbank)
 
Am Montag dürfte das französische Parlament der Regierung Bayrou das Vertrauen verweigern. Danach dürfte es weiter keine politischen Mehrheiten für eine Sanierung der angeschlagenen französischen Staatsfinanzen geben.. --- Da allgemein mit dem erneuten Scheitern einer französischen Regierung an der Haushaltskonsolidierung gerechnet wird, dürfte es am Montag kaum größere Bewegungen am Rentenmarkt auslösen. Am Ende der Woche könnten die Risikoaufschläge französischer Staatsanleihen sogar wieder etwas fallen, wenn die Ratingagentur Fitch wie von uns erwartet ihr Rating bestätigen wird. Auf längere Sicht droht aber ein weiterer Anstieg der Risikoaufschläge, wenn sich keine Lösung der Schuldenproblematik abzeichnet. In diesem Fall ist auch eine krisenhafte Zuspitzung der Situation nicht auzuschließen, die dann wohl die EZB auf den Plan rufen würde..
 
02.09.25 - 12:30
Euroraum-Inflation bleibt knapp über EZB-Ziel (Commerzbank)
 
Die Inflationsrate im Euroraum stieg im August leicht auf 2,1% und stabilisiert sich damit knapp über dem EZB-Ziel. Die Kernteuerungsrate ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel verblieb bei 2,3%. Auch bis zum Ende des Jahres zeichnen sich derzeit keine großen Bewegungen ab. Die nicht weiter fallende Inflation macht weitere Zinssenkungen der EZB unwahrscheinlich..
01.09.25 - 11:00
China – August-PMIs zeigen schwächeres Wachstum an (Commerzbank)
 
Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe blieb im August mit 49,4 Punkten im kontraktiven Bereich. Der offizielle PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe verbesserte sich zwar auf 50,3, allerdings hat das Baugewerbe an Schwung verloren. Die Regierung hat bisher nur wenige Maßnahmen zur Stützung des Konsums ergriffen. Wir gehen davon aus, dass die Regierung nach einigen weiteren Monaten mit schwachen Daten ihre Bemühungen zur Ankurbelung der Konjunktur verstärken wird...
29.08.25 - 16:15
Rückkehr der Staatsschuldenkrise? (Commerzbank)
 
Die Staatsschulden sind verglichen mit der Wirtschaftsleistung in den meisten großen Mitgliedsländern der Währungsunion bereits höher als vor Ausbruch der Staatsschuldenkrise im Jahr 2010. Nicht wenige Anleger befürchten, dass es irgendwann zu einer neuen Staatsschuldenkrise kommt. Aber das naheliegende Szenario muss nicht das wahrscheinlichste sein... --- Dagegen darf die EZB im Rahmen des 2022 beschlossenen TPI-Programms faktisch in eigenem Ermessen Anleihen eines in Not geratenen Mitgliedslandes kaufen, ohne dass das Land Reformauflagen zu erfüllen hat und die anderen Mitgliedsländer zustimmen müssen. Es reicht am Ende aus, dass die EZB die Renditeaufschläge eines Landes mit Blick auf Fundamentaldaten als zu hoch betrachtet.. --- Massive Anleihekäufe erhöhen nicht nur die Guthaben der Banken bei der EZB, sondern irgendwann auch die Geldmenge in der Hand der Bürger und Unternehmen und damit die Inflation. Das konnte man während der Corona-Krise sehen..
29.08.25 - 16:00
Deutschland – Kernteuerung bleibt hartnäckig (Commerzbank)
 
Die Inflationsrate in Deutschland ist im August von 2,0% auf 2,2% gestiegen. Wichtiger ist aber, dass die Kernteuerungsrate ohne die häufig sehr volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise den dritten Monat in Folge bei 2,7% lag. Deren Rückgang scheint damit zumindest vorerst zum Stillstand gekommen zu sein. Der unterliegende Preisauftrieb ist also hartnäckiger, als dies mancher erwartet hatte..
29.08.25 - 11:00
Schieben uns die anderen Euro-Länder an? (Commerzbank)
 
Für die deutschen Unternehmen sind die anderen Euro-Länder zusammen als Auslandsmarkt viel wichtiger als die USA oder China und beeinflussen damit die Konjunktur in Deutschland spürbar. Auch ihre Wirtschaft wird zunehmend von der lockereren Geldpolitik der EZB profitieren. Allerdings dürfte die Finanzpolitik hier eher bremsen, und der Schub von den teils erheblichen Zuflüssen aus dem Wiederaufbaufonds der EU sollte schwächer werden, und natürlich leidet auch ihre Wirtschaft unter den höheren US-Zöllen. Insgesamt dürfte daher die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland im nächsten Jahr eher etwas schwächer wachsen als in den vergangenen Quartalen und damit der deutschen Wirtschaft keine zusätzlichen Impulse geben...
25.08.25 - 14:45
Fed bewegt sich auf Zinssenkung zu (Commerzbank)
 
US-Notenbankchef Powell hat heute in seiner Rede bei der Zentralbankkonferenz in Jackson Hole signalisiert, dass die Zinsen bald gesenkt werden könnten. Nach seiner Aussage könnten "die restriktive Geldpolitik, der Ausblick und die sich verändernden Risiken eine Anpassung unseres geldpolitischen Kurses erforderlich machen". Wir erwarten bereits seit längerem, dass die US-Notenbank im September die Zinsen senken wird..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Die Siegesgöttin ist nach verlorenen Kriegen ein Friedensengel. - Kurt Tucholsky
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!