|
17.10.25 - 14:36
|
ETF-Markt im Wandel: Aktive ETFs: Die nächste Evolutionsstufe im Portfoliomanagement (Das Investment)
|
|
Aktive ETFs kombinieren effiziente ETF-Strukturen mit aktivem Management und eröffnen Anlegern neue Chancen auf Performance und Flexibilität im Portfolio.Aktiv gemanagte ETFs verbinden die Effizienz passiver Produkte mit der Flexibilität aktiver Strategien – und markieren nichts weniger als den Beginn einer neuen Ära im Portfoliomanagement, so Christine Cantrell, Head of EMEA Active ETFs bei Columbia Threadneedle Investments. Christine Cantrell, Columbia Threadneedle Investments Seit Jahren sind ETFs ein Synonym für passives Investieren – kostengünstige, transparente und liquide Anlageinstrumente, die breite Marktindizes nachbilden. Aber das Bild ändert sich. Aktive ETFs sind keine Nischeninnovation mehr, sondern eine strukturelle Weiterentwicklung...In Verbindung stehende Nachrichten:Research-Trip nach San Francisco: KI als Wachstumsmotor: Wie künstliche Intelligenz Industrie und Geschäftsprozesse verändertPerformance in volatilen Märkten: So navigiert der Global Focus Strategy Fonds durch...
|
|
17.10.25 - 13:54
|
Erwan Paugam von Ardian: „Demokratisierung von Private Equity ist nicht unser Ansatz“ (Das Investment)
|
|
Erwan Paugam von Ardian erklärt, warum Liquidität manchmal mehr Beratung für den Investor erfordert und wie er Private Markets öffnet, ohne auf Demokratisierung zu setzen.DAS INVESTMENT: Herr Paugam, Sie kamen vor vier Jahren von J.P. Morgan zu Ardian, wo Sie vermögende Privatkunden beraten haben. War das ein Kulturschock?Erwan Paugam: Dominique Senequier hat mich genau wegen dieser Expertise mit Ultra-High-Net-Worth-Kunden und institutionellen privaten Anlegern geholt. Als ich anfing, hatte Ardian bereits einige Milliarden Assets von privaten Anlegern under Management, wir sind also nicht bei Null gestartet. Aber strategisch suchten wir eine klare Richtung. Meine Überzeugung als ehemaliger Private Banker war klar: Beratung ist in unserer Branche essenziell. Deshalb haben......
|
|
17.10.25 - 13:00
|
Krypto-Update: Wie der große Krypto-Abverkauf zu erklären ist (Das Investment)
|
|
Am 11. Oktober brachen die Krypto-Kurse massiv ein – 19 Milliarden US-Dollar wurden liquidiert. Trumps Zoll-Ankündigung war nur ein Faktor von vielen. Die Hintergründe.Es war eine Ereigniskette von enormer Brisanz: In zeitlich kürzesten Abständen verkündete US-Präsident Trump am Samstag, 11. Oktober, erst einen Zolltarif von 100 Prozent auf alle Importe aus China einzuführen, dann brachen die Krypto-Kurse in großem Umfang ein – Bitcoin um 12,5 Prozent auf bis zu 107.000 US-Dollar, Ethereum um 20 Prozent auf rund 3.500 US-Dollar und auch Solana auf ganze 22 Prozent. Zwar erlebte der Markt nach Ende des Wochenendes eine teilweise Erholung, aber dennoch ist der Abverkauf schon aufgrund seiner schieren Höhe als bemerkenswertes Ereignis einzustufen – mit insgesamt 19......
|
|
17.10.25 - 12:42
|
Vetrag unterzeichnet: VIG-Übernahme der Nürnberger steht: Kaufpreis steigt auf 120 Euro pro Aktie (Das Investment)
|
|
VIG und Nürnberger Versicherung haben eine Zusammenschlussvereinbarung unterzeichnet. Großaktionäre haben bereits zugesagt, ihre Anteile zu verkaufen – für 120 Euro pro Aktie.Nach Abschluss der Due-Diligence-Prüfung steht der Deal: Die Vienna Insurance Group (VIG) und die Nürnberger Versicherung haben eine Zusammenschlussvereinbarung unterzeichnet. Die VIG wird allen Aktionären der Nürnberger ein freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot unterbreiten. Der Angebotspreis liegt bei 120 Euro je Aktie. Das sind fünf Euro mehr als die 115 Euro, die Mitte Oktober noch im Raum standen. Die Prämie auf den Aktienkurs vor Bekanntgabe der strategischen Prüfung fällt damit noch üppiger aus: Gegenüber dem unverzerrten volumengewichteten Dreimonatsdurchschnittskurs vom 13.......
|
|
17.10.25 - 12:24
|
Emerging-Markets-Comeback: Welche Schwellenländer von der Dollarschwäche profitieren (Das Investment)
|
|
In Phasen, in denen der Dollar schwächelte, haben Emerging Markets besonders hohe Renditen erzielt. Welche Länder Anleger im Blick haben sollten, erklärt Fondsmanager James Syme.In der Vergangenheit haben Phasen der Dollarschwäche den Schwellenländern die höchsten Renditen beschert. Dieses Muster könnte sich aktuell wiederholen, da der Dollar nachgibt und sich die Bedingungen in vielen Schwellenländern verbessern. Die Inflation lässt nach, die Zinsen bleiben relativ hoch und die Zentralbanken haben Spielraum, um das Wachstum zu unterstützen. Gleichzeitig werden Aktien aus Schwellenländern immer noch mit einem deutlichen Abschlag gegenüber den Industrieländern gehandelt, was Anlegern sowohl Renditepotenzial als auch eine verbesserte Portfoliodiversifizierung zu einem......
|
|
17.10.25 - 11:30
|
Interview mit Oliver Schoeller zur Fusion: „Wir dürfen uns keine Phase gönnen, in der wir uns nur um uns selbst drehen“ (Das Investment)
|
|
Im Gespräch mit DAS INVESTMENT spricht Oliver Schoeller, Co-Vorstandsvorsitzender der fusionierten Barmenia Gothaer, exklusiv über die neue strategische Ausrichtung des Konzerns.DAS INVESTMENT: Herr Schoeller, Sie kennen die Gothaer schon lange. Wie hat sich das Unternehmen durch die Fusion mit der Barmenia verändert? Oliver Schoeller: Ich bin seit Ende 2008 im Unternehmen, habe also schon einiges gesehen. Drei Dinge haben nachhaltig Bestand – und zwar nicht nur seit meiner Zeit, sondern durch die gesamte Unternehmensgeschichte. Das erste ist das Prinzip des Gegenseitigkeitsversicherers. Das haben wir vor 200 Jahren erfunden. Ich glaube, dass......
|
|
17.10.25 - 11:24
|
Profiteure der Edelmetall-Rally: Diese 10 Mischfonds setzen am stärksten auf Goldminenaktien (Das Investment)
|
|
Auch Mischfonds, die flexibel investieren, profitieren von der Edelmetall-Rally. Wir zeigen die zehn Strategien mit dem höchsten Anteil an Goldminenaktien im Portfolio.An Edelmetall kommen Anleger auch in diesem Jahr nicht vorbei. Die Performance-Ranglisten werden von Fonds dominiert, die Gold beziehungsweise Goldminenaktien allokieren. Und der Bullenmarkt soll noch einige Zeit anhalten, wenn man den Prognosen verschiedener Experten Glauben schenkt. Das Momentum spricht jedenfalls weiterhin für ein Investment in Goldminen. Aber auch andere Edelmetalle wie Platin erleben einen hohen Preisanstieg. Auch die Defensive profitiert Doch nicht nur reine Goldminen- und Edelmetall-Aktienfonds profitieren von der Gold- und Edelmetall-Hausse. Denn auch einige globale Mischfonds,......
|
|
17.10.25 - 10:30
|
FvS-Vorstand Tobias Schafföner: Frankreichs hohe Staatsschulden: Nur Risiko oder auch Chance? (Das Investment)
|
|
Frankreich muss mittlerweile höhere Zinsen an seine Gäubiger zahlen als Italien. Tobias Schafföner erklärt, wie es dazu kommen konnte und welche Risiken sich daraus ergeben.Am 9. September 2025, um 08:54 Uhr, ereignete sich Historisches in der Geschichte der Eurozone. Kurz vor Beginn des Börsenhandels auf dem europäischen Festland notierten zehnjährige französische Staatsanleihen bei einer Rendite von 3,48 Prozent und damit marginal höher als ihre italienischen Pendants. Seit Einführung der Gemeinschaftswährung 1999 ist es noch nie vorgekommen, dass der französische Staat höhere Zinsen an seine Gläubiger zahlen musste als der italienische. Quellen: LSEG Datastream, Flossbach von Storch, Daten per 30. September 2025 Wie konnte es so weit kommen, dass das Kernland......
|
|
17.10.25 - 10:24
|
Morningstar-Analyse: Alles im Gleichschritt – die neue Korrelations-Realität fordert aktive Manager (Das Investment)
|
|
Es war einmal eine Zeit, da tanzten Aktien und Anleihen in gegensätzliche Richtungen – und Investoren liebten es. Doch nun bewegen sich die einstigen Gegenpole verdächtig synchron.Die Diversifikation hat ein Problem. Jahrzehntelang konnten sich Investoren darauf verlassen, dass verschiedene Anlageklassen ihre eigenen Wege gingen – Aktien stiegen, Anleihen fielen oder umgekehrt. Diese choreografierte Unabhängigkeit war die Grundlage robuster Portfolios. Doch seit 2021 herrscht eine beunruhigende Entwicklung: Alles bewegt sich im Gleichschritt. "Wir haben einen fundamentalen Regimewechsel durchlaufen", erklärt Karen Zaya, Associate Director bei Morningstar. "Makroumfelder beeinflussen Korrelationen......
|
|
17.10.25 - 09:00
|
DWS-Personalerin Leonie von Selzam: „Wer nicht weiß, was wir machen, zeigt mangelndes Interesse“ (Das Investment)
|
|
Leonie von Selzam von der DWS erklärt, welche Hobbys im Lebenslauf punkten, wie viel Vorbereitung nötig ist und warum Authentizität nicht alles preisgeben bedeutet.DAS INVESTMENT: Frau von Selzam, welche Hobbys überzeugen Sie im Lebenslauf? Leonie von Selzam: Hobbys, die analytisches Denken, Ausdauer oder Teamfähigkeit zeigen – beispielsweise Team- und Ausdauersportarten, Investieren als Privatperson oder Mitarbeit in wirtschaftlichen Initiativen. Sie zeigen, dass jemand Engagement und strategisches Denken mitbringt. Anschreiben: nein, ja – und wenn ja, wie? von Selzam: Ein kurzes, prägnantes Anschreiben ist hilfreich – besonders, wenn es einen klaren Bezug zur Finanz-/Asset-Management-Branche herstellt. Ideal ist ein......
|
|
16.10.25 - 19:30
|
Neue Strategie vorgestellt: 10 Milliarden Euro und Top 3: Das sind die Ziele der Barmenie Gothaer (Das Investment)
|
|
Viele blumige Worte und klar messbare Ziele: So hat die fusionierte Barmenia Gothaer ihre erste gemeinsame Strategie vorgestellt. Wachstum steht trotz anderer Themen im Fokus.Die im vergangenen Jahr fusionierte Barmenia Gothaer will spartenübergreifend wachsen und ihre Beitragseinnahmen bis 2028 auf zehn Milliarden Euro steigern. Als Konzernergebnis werden 200 Millionen Euro angestrebt. Zudem will das Kölner-Wuppertaler-Unternehmen bis 2030 in allen Sparten zu den Top 3 der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit zählen. Bisher liegt das Unternehmen nach Marktanteilen in Deutschland auf Platz 9 mit Beitragseinnahmen von 8,6 Milliarden Euro. Neue Strategie mit vier Dimensionen Das kündigten die beiden Co-Vorstandsvorsitzenden Oliver Schoeller und Andreas Eurich......
|
|
16.10.25 - 14:12
|
Hype um den Hebel: Heiliger Amumbo 2.0? Warum der neue Hebel-ETF auf den MSCI World für Wirbel sorgt (Das Investment)
|
|
Amundi legt einen weiteren gehebelten ETF auf – diesmal auf den MSCI World. Warum man trotz Hype vorsichtig sein sollte und was Anleger darüber wissen müssen.Der Asset Manager Amundi hat einen neuen ETF aufgelegt – auf den ersten Blick keine besondere Meldung. Kommen doch regelmäßig neue Produkte auf den Markt. Doch diese Nachricht hat online großen Widerhall gefunden, auch außerhalb der üblichen Finanzmagazine. Das hat mehrere Gründe: Zum einen ist es der erste gehebelte ETF seiner Art auf den MSCI World. Zum anderen liegt es auch daran, dass Amundi bereits ein weiteres Produkt im Angebot hat, das es mittlerweile zu einiger Berühmtheit gebracht hat: der "heilige Amumbo". Dabei handelt es sich um den Amundi MSCI USA Daily (2x) Leveraged ETF (ISIN: FR0010755611),......
|
|
16.10.25 - 14:06
|
Neue BVI-Zahlen: ETF-Vermögen deutscher Anleger steigt auf 500 Milliarden Euro (Das Investment)
|
|
Deutsche Anleger halten ETFs im Wert von 500 Milliarden Euro – ein Zuwachs von mehr als 60 Prozent in zwei Jahren. Neue BVI-Daten zeigen, welche Segmente besonders profitieren.Das in Deutschland gehaltene ETF-Vermögen ist binnen zwei Jahren von 309 auf rund 500 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von 62 Prozent. Etwa die Hälfte des Zuwachses geht auf Nettozuflüsse zurück, die andere auf Marktgewinne. Grundlage der Berechnungen ist eine gemeinsame Auswertung von BVI und Clearstream, die erstmals detailliert zeigt, welche ETF-Bestände deutsche Anleger tatsächlich halten. ETFs prägen das Neugeschäft Von Mitte 2023 bis Mitte 2025 flossen rund 113,8 Milliarden Euro an neuen Geldern in ETFs –......
|
|
16.10.25 - 14:06
|
Afori: Ex-Wefox-Chefs Wesemann und Banos sind zurück - mit KI-Plattform (Das Investment)
|
|
Ex-Wefox-Gründer Fabian Wesemann und Technikchef Sergi Banos haben mit Afori eine KI-Plattform für Versicherungsmakler entwickelt und dafür vier Millionen Euro eingesammelt.Die ehemaligen Wefox-Gründer und -Manager Fabian Wesemann und Sergi Banos haben mit Afori eine neue KI-Plattform speziell für Versicherungsmakler entwickelt. Das Berliner Startup gab diese Woche bekannt, in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde vier Millionen Euro eingesammelt zu haben. Auch Ex-HDI- und Gothaer-Vorstand und Chef von Microsoft AI an Bord Die Finanzierungsrunde wurde von General Catalyst angeführt. Zu den weiteren Investoren zählen die Venture-Capital-Gesellschaften Yellow und Booom. Als Business Angels beteiligten sich mehrere prominente Branchenvertreter: Christopher......
|
|
16.10.25 - 14:00
|
Wertpapieraufsicht: Neue Regeln für Hebelprodukte – Bafin verbietet Lockangebote (Das Investment)
|
|
Die Bafin greift durch: Ab Juni 2026 gelten neue Regeln für Turbo-Zertifikate. Was sich beim Vertrieb der hochspekulativen Hebelprodukte ändert.Die Finanzaufsicht Bafin beschloss am Mittwoch eine Produktintervention für Turbo-Zertifikate. Ab Juni 2026 gelten strengere Regeln für den Vertrieb dieser hochspekulativen Hebelprodukte an Kleinanleger. Standardisierte Warnungen und Wissensabfrage Emittenten und Broker müssen künftig eine standardisierte Risikowarnung einblenden. Broker müssen zudem vor jedem Kauf prüfen, ob Anleger die Funktionsweise der Zertifikate verstehen – diese Wissensabfrage muss mindestens alle sechs Monate wiederholt werden. Lockangebote wie reduzierte Ordergebühren oder Neukundenboni sind verboten....
|
|
16.10.25 - 13:54
|
Rating von Morgen & Morgen: Zwei Unternehmen fallen im Bilanzratring komplett durch (Das Investment)
|
|
Das Bilanzrating von Morgen & Morgen in der Lebensversicherung zeigt eine leichte Verschlechterung im Gesamtergebnis. Erstmals erhalten zwei Anbieter die schlechteste Bewertung.Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) hat auch in diesem Jahr die Lage der deutschen Lebensversicherer im "M&M Rating LV-Unternehmen." Es ist bereits die 31. Auflage. Anhand von 13 Bilanzkennzahlen aus den Bereichen Erfolg, Sicherheit und Bestand werden 61 Anbieter bewertet. Positive Marktentwicklung Die Marklage im Lebensversicherungsgeschäft bewerten die Analysten nach turbulenten Zinsjahren als "deutlich stabilisiert". Der Kapitalmarkt habe sich beruhigt, das Neugeschäft – insbesondere mit Einmalbeiträgen – ziehe wieder an, und erstmals seit mehreren Jahren......
|
|
16.10.25 - 12:24
|
Wikifolio-Investor: Infrastruktur bis Tech: So navigiert Torsten Maus sein Wikifolio „Trend-Surfer“ (Das Investment)
|
|
Torsten Maus kombiniert im Wikifolio "Trend-Surfer" computergestütztes Screening mit Marktphasenanalyse. Der Rohstoffanalyst setzt auf starke Trends – wenn das Gesamtumfeld stimmt.Nicht jeder Trend ist gleich viel wert. Diese Erkenntnis steht im Zentrum der Anlagestrategie von Torsten Maus. Der Wikifolio-Händler hat 2019 sein Portfolio "Trend-Surfer" aufgelegt und verfolgt darin einen marktphasenoptimierten Trendfolgeansatz, kurz "Matrefo" genannt. Die Grundidee klingt klassisch: Maus kauft Aktien, die relative Stärke zeigen und bei steigendem Handelsvolumen neue Preishochs markieren. Damit orientiert er sich am Momentum-Ansatz des legendären Tänzers und Investors Nicolas Darvas, der in den......
|
|
16.10.25 - 11:42
|
ETF der Woche: Aktiver ETF von Shareholder Value übertrifft den MSCI World (Das Investment)
|
|
Der Frankfurter Modern Value ETF setzt auf 25 Qualitätsunternehmen mit Burggraben – und übertrifft damit seit Auflegung klassische Welt-ETFs. Was steckt hinter der Strategie?In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit und Volatilität geprägt ist, sind robuste Investmentlösungen mit langfristigem Potenzial gefragt. Vor mehr als drei Jahren beschritt die eigentümergeführte Shareholder Value Management, die vor allem für Qualität und Substanz bei der Aktienauswahl steht, mit der Auflegung eines aktiv gemanagten Aktien-ETFs völlig neue Wege. Der im Juni 2022 gestartete Frankfurter Ucits-ETF – Modern Value (ISIN: LU2439874319) verfolgt eine systematische Aktienstrategie, die auf dem Modern-Value-Ansatz der Investment-Boutique basiert und gezielt auf "wunderbare Unternehmen"......
|
|
16.10.25 - 11:06
|
Research-Expertin von Wisdomtree: Trotz Crash: 5 Trends, die Kryptowährungen wie Bitcoin beflügeln (Das Investment)
|
|
Donald Trump verkündet neue China-Zölle und prompt bricht auch der Bitcoin ein. Research-Expertin Dovile Silenskyte sieht Kryptowerte dennoch deutlich im Aufwind.Flash-Crash an den Kryptomärkten: Am vergangenen Freitag, dem 10. Oktober 2025, kam es zu einem kräftigen Kurseinbruch. Während die Aktienmärkte abrauschten, fielen auch Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum – von einem Niveau bei rund 126.000 US-Dollar (Bitcoin) beziehungsweise 4.100 US-Dollar (Ethereum) um rund 14 beziehungsweise 18 Prozent. Kleinere Kryptowährungen traf es teils noch härter. Auslöser war die Ankündigung von US-Präsident Trump, einen 100-Prozent-Zoll auf Waren aus China einführen zu wollen. Mittlerweile haben......
|
|
16.10.25 - 10:42
|
München: Vontobel-Vertriebsleiterin wechselt zu KI-Spezialist Ultramarin (Das Investment)
|
|
Franziska Kirner verlässt Vontobel und übernimmt bei Ultramarin die neu geschaffene Position als Head of Client Relations.###PREMIUM-BLOCKPOSITION### Franziska Kirner übernimmt bei Ultramarin die neu geschaffene Position als Leiterin Kundenbeziehungen (Head of Client Relations). Die Diplom-Kauffrau war zuletzt als Leiterin des institutionellen Vertriebs Deutschland und Österreich (Head Institutional Sales Germany & Austria) bei der Bank Vontobel tätig. In ihrer neuen Rolle wird Kirner vom Münchener Büro aus die Betreuung institutioneller Kunden verantworten und soll den Kundenstamm des auf KI-gestützte......
|
|