|
05.09.25 - 12:18
|
Bundesanleihen: Kurzläufer mit 2% - EZB belässt Leitzins wohl unverändert (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Nachlassende Abwärtsrisiken für Wirtschaftswachstum und Inflation dürften die EZB darin bestärken, die Leitzinsen bis auf weiteres unverändert zu lassen, so die Analysten der DekaBank in ihrer aktuellen Ausgabe von "Volkswirtschaft Prognosen".
Die Analysten der DekaBank würden deshalb davon ausgehen, dass die Renditen kurzlaufender Bundesanleihen knapp über die Marke von 2% klettern würden. [mehr]...
|
|
|
|
|
04.09.25 - 09:42
|
Eurozone: Anleihemärkte atmen auf - trotz höherer Erzeugerpreise (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Erzeugerpreise im Euro-Raum sind im Juli nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat überraschend kräftig gestiegen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Sie hätten gegenüber Juni um 0,4% angezogen, Ökonomen hätten im Schnitt mit einem Plus von 0,2% gerechnet. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
03.09.25 - 12:54
|
Why a Rush Into European AT1 Bonds Is Alarming Veteran Investors (Bloomberg)
|
|
Additional Tier 1 bonds, known as AT1s, have been outperforming most other financial assets on the planet, producing bigger returns than some of most risk-tolerant hedge funds. The beefy yields on these instruments, issued mostly by European banks, have made them a magnet for investors....
|
|
|
|
|
|
|
|
01.09.25 - 16:15
|
Innenpolitische Krise in Frankreich spitzt sich zu (DZ Bank)
|
|
Für den 8. September hat Premierminister Bayrou in der Nationalversammlung eine Vertrauensabstimmung angesetzt. Damit ist das Risiko eines baldigen Regierungszusammenbruchs konkreter geworden und die Finanzmärkte blicken wieder mit erhöhter Aufmerksamkeit auf Frankreich.. --- Die jüngste Beunruhigung an den Finanzmärkten basiert in erster Linie auf dem Risiko einer absoluten Mehrheit für den rechtspopulistischen Rassemblement National im Fall von Neuwahlen – die Aussicht hat sich von einem Randszenario (2024) zu einem Hauptszenario (2025) gewandelt..
|
|
|
01.09.25 - 09:58
|
Lagarde: Sturz einer Regierung in der Euro-Zone wäre besorgniserregend (Reuters)
|
|
Jedes Risiko eines Regierungssturzes in der Euro-Zone sei jedoch ein Grund zu Besorgnis, sagte Lagarde in einem am Montag veröffentlichten Interview dem französischen Sender "Radio Classique". Haushaltsdisziplin sei in Frankreich weiterhin unerlässlich. Sie beobachte die Risikoaufschläge (spreads) bei den französischen Staatsanleihen genau, sagte die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB). Frankreich ist nach Deutschland die zweitgrößte Volkswirtschaft im Euroraum..
|
|
|