|
|
|
|
|
|
|
27.11.25 - 08:01
|
Neue EU-Regeln: Bargeld im Supermarkt und Schutz vor Betrug (DPA-AFX)
|
|
|
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Verbraucher in der EU sollen künftig besser vor Online-Betrug und versteckten Gebühren geschützt werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich auf neue Regeln für Zahlungsdienste, wie beide Seiten mitteilten. ......
|
|
|
|
|
27.11.25 - 07:24
|
European Markets Seen Gaining On Thursday (AFX)
|
|
|
BRUSSELS/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Stock markets in Europe are expected to open higher on Thursday as markets brace for another Fed rate cut before the end of the year. Tech-led gains in Wall St......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.11.25 - 22:01
|
Hat Europa gerade die Ukraine vor Trump und Putin gerettet? (Telepolis)
|
|
|
Ein US-Entwurf basierte wohl auf Putins Wunschliste – bis Europa und Kiew in Genf neun Punkte streichen ließen und die Verhandlungen drehten... --- Beobachter zweifeln laut Bericht, dass Russland die modifizierte Fassung akzeptiert. Ein Analyst der Rand Corporation erwartet demnach, dass Moskau die Gespräche in die Länge zieht und seinen Vormarsch an der Front fortsetzt. Putins Strategie bestehe darin, Verhandlungstüren niemals ganz zu schließen..
|
|
|
|
|
|
|
26.11.25 - 20:45
|
Wie die EU versucht, ihren Ukraine-Plan durchzusetzen (Tagesschau)
|
|
|
Während die US-Regierung gerade mit mindestens zwei Stimmen spricht, sind sich die Europäer ungewöhnlich einig, wie eine Lösung für die Ukraine aussehen soll. Sie sind dafür auf Trump angewiesen, dessen Plan sie aber ablehnen. Von Helga Schmidt....
|
|
|
|
|
|
|
26.11.25 - 20:24
|
EVP und rechte Fraktionen stimmen gemeinsam für EU-Gesetz ab (N-TV)
|
|
|
Nach dem Lieferkettengesetz wird voraussichtlich auch das EU-Gesetz gegen Abholzung verschoben und abgeschwächt – die dafür nötige Mehrheit im EU-Parlament kam in beiden Fällen mit rechter und extrem rechter Beteiligung zustande. Eine Mehrheit von 402 zu 250 Abgeordneten in Straßburg stimmte für einen entsprechenden Vorschlag zur Entwaldungsrichtlinie der Europäischen Volkspartei (EVP) um CDU und CSU. Sozialdemokraten, Grüne und Linke stimmten dagegen..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|