|
|
26.06.25 - 11:02
|
Im Fokus Immobilien: Home-Office, ESG, Zinsen – was bleibt vom Büro? (Helaba)
|
|
Der deutsche Büromarkt befindet sich nach dem Ende eines langjährigen Aufschwungs im Umbruch. Die Kombination aus gestiegenen Zinsen, schwacher Konjunktur, neuen Arbeitsmodellen und hohen Nachhaltigkeitsanforderungen stellt die Marktteilnehmer vor große Herausforderungen. Dieses Jahr werden sich die Büropreise weiter stabilisieren. Gestützt durch eine positive konjunkturelle Entwicklung in Deutschland dürfte sich der Markt dann 2026 moderat positiv entwickeln..
|
|
09.05.25 - 14:18
|
Ranking über 3 Jahre: Das sind die besten ESG-Aktienfonds nach SFDR 8 mit Top-Morningstar-Rating (Das Investment)
|
|
ESG-Fonds waren zuletzt unbeliebter – an der Performance kann es nicht gelegen haben. Wir zeigen die Aktienfonds nach SFDR 8, die sich über drei Jahren am besten entwickelt haben.Waren in den letzten Jahren ESG-Fonds immer beliebter und für viele Anleger ein Must-have, gerieten die Fonds dieser Kategorie zuletzt unter Druck und wurden weniger nachgefragt. Nun kam auch noch hinzu, dass die Regeln für Investments in diese Fonds geändert wurden – und nun in Rüstungsaktien investiert werden darf. Auch das dürfte bei vielen Marktteilnehmern für Unverständnis und Irritation gesorgt haben. Hintergrund: vor rund einem Jahr lockerte die EU die Regeln für nachhaltige Fonds. Die Esma (Europäische Wertpapier- und......
|
|
|
19.03.25 - 09:18
|
Weniger Wachstum, mehr Greenhushing - und doch finanzieren ESG-Anleihen die Energiewende (Anleihencheck)
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - 2,1 Billionen US-Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit in die Energiewende investiert, 11 % mehr als 2023. Davor lagen die jährlichen Wachstumsraten über 25 %. Trotz des gedrosselten Wachstums bleiben ESG-Anleihen jedoch eine tragende Säule der Klimafinanzierung, sagt Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM (Degroof Petercam Asset Management):
Verschiedene Berichte würden darauf hindeuten, dass sich die Kapitalströme bis 2030 verdoppeln oder sogar vervierfachen müssten, um kritische Klimakipppunkte zu verhindern und eine CO₂-arme Wirtschaft zu erreichen. [mehr]...
|
|
27.02.25 - 13:15
|
ESG-Regulierung: Viel gemacht, viel kritisiert (DZ Bank)
|
|
Die EU-Kommission hat umfangreiche Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsregulierung vorgeschlagen. Die Vorschläge versprühen den Geist der versprochenen Wettbewerbsstärkung durch Entbürokratisierung, ziehen aber auch den Vorwurf des Nachlassens bei den ESG-Ambitionen auf sich... --- Die Vorschläge der Kommission zielen darauf ab, die Komplexität der (Berichts-)Anforderungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen zu verringern und sich in erster Linie auf die größten Unternehmen mit den stärksten Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu konzentrieren..
|
|
19.02.25 - 04:18
|
ESG And DEI Are Down But Not Out, Analysts Say (ZeroHedge)
|
|
ESG And DEI Are Down But Not Out, Analysts Say
Authored by Kevin Stocklin via The Epoch Times (emphasis ours),
Despite recent eulogies for the environmental, social and governance (ESG) movement, as well as diversity, equity, and inclusion (DEI) policies, many insiders say the funeral is premature.
Illustration by The Epoch Times, Shutterstock
“Their demise is inevitable, and it has been accelerated,” David Bahnsen, chief investment officer of the Bahnsen Group and formerly an asset manager at Morgan Stanley, told The Epoch Times.
However, “they are not over,” he said.
The ESG movement began two decades ago with a U.N. initiative, sketched out in a 2004 position paper called Who Cares Wins, to get private companies in line with the U.N.'s Sustainable Development Goals.
Those goals included, among other things, climate action and gender and racial equity, and they aligned with corporate trends such as “conscious capitalism” and “stakeholder capitalism,” which redirected compani...
|
|
12.02.25 - 15:30
|
ESG: Vom In-Wort zum Unwort (DZ Bank)
|
|
Sowohl in den USA als auch in Europa haben die Widerstände in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit zuletzt zugenommen. Doch während die Debatte in den USA insbesondere ideologisch motiviert ist, erwächst der Gegenwind in Europa eher aus „ökonomischen Zwängen“...
|
|
07.01.25 - 13:37
|
ESG-Berichterstattung: Kraut und Rüben (FvS)
|
|
Das Kind musste einen Namen haben, und die PR-Leute der Europäischen Kommission haben es „Omnibus“-Initiative genannt. Omnibus bedeutet „für alle“ und soll vermutlich etwas Positives signalisieren. Es geht um eine neue Verordnung der Europäischen Union zur Vereinfachung von Berichtspflichten im Kontext von ESG (Environment, Social, Governance). Die Verschiebung und Reduzierung von Berichtspflichten verkauft die EU als Wachstumsinitiative. Beides ist aber in Wahrheit ein Eingeständnis einer Überregulierung und eines Regelungschaos.. --- Die jährlichen Bürokratiekosten der Wirtschaft beliefen sich laut Bundestag 2024 auf rund 67 Mrd. Euro (Stand 31. März). Wegen der Bürokratie entgingen Deutschland bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung. Das schätzt eine aktuelle Studie des ifo Instituts im Auftrag der IHK für München und Oberbayern..
|
|
08.11.24 - 12:00
|
Trumps Rückkehr ist keine ESG-Sternstunde (DZ Bank)
|
|
Donald Trump ist bislang nicht durch hohe Affinität zum Thema ESG aufgefallen und der zu unterstellende neuerliche Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen wird die internationale Kooperation auf diesem Feld erschweren. National könnte dagegen schon mehr Pragmatismus vorherrschen.
...
|
|
07.11.24 - 08:56
|
ESG-Covered Bonds: Wachstum hält an, aber Herausforderungen für Emittenten steigen (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Der Markt für Covered Bonds im ESG-Format wächst weiterhin stark, auch wenn das Emissionsvolumen in 2024 nicht ganz an das bisherige Rekordjahr 2023 heranreichen wird, so Analysten der NORD/LB in einer aktuellen Ausgabe von "Covered Bond & SSA View".
Es werde spannend zu beobachten, ob der Markt seinen Wachstumskurs auch bei den deutlich erhöhten ESG-Fälligkeiten in den kommenden Jahren beibehalten könne. [mehr]...
|
|
07.10.24 - 14:12
|
ESG-Rating: Dänemark stößt Norwegen vom Thron - Fondsnews (Fondscheck)
|
|
Zürich (www.fondscheck.de) - Das nachhaltige Swisscanto-Staatenrating beleuchtete 198 Länder - und damit fünf mehr als im Vorjahr - in den drei Dimensionen Environment (E), Social (S) und Governance (G), so Swisscanto in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Und es gibt einen neuen Spitzenreiter sowie weitere Veränderungen in den Top-10-Platzierungen. [mehr]...
|
|
15.09.24 - 13:32
|
ICRA ESG Ratings assigns its first rating to InCred Financial Services (Times of India)
|
|
ICRA ESG Ratings Limited has assigned its inaugural ESG rating to InCred Financial Services, a non-banking financial company. This rating assists investors in assessing non-financial risks and opportunities, facilitating more informed investment decisions. It represents a pivotal move towards promoting sustainable and responsible investing practices in India....
|
|
|
11.07.24 - 10:03
|
SSA-Markt: Starker erster Jahresviertel am EUR-ESG-Segment (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Der Markt für ESG-Anleihen in unserer SSA-Abgrenzung ist stark von einzelnen Emittenten getrieben, so die Analysten der NORD/LB in einer aktuellen Ausgabe von "Covered Bond & SSA View".
Durch einen unterjährigen Betrachtungszeitraum werde dieser Eindruck wenig überraschend noch verstärkt. [mehr]...
|
|
24.06.24 - 13:45
|
DAX 30 ESG: Outperformance durch Schwergewichte (DZ Bank)
|
|
Mit dem DAX 30 ESG hat der Indexanbieter STOXX die eigene Produktpalette im Bereich der nachhaltigen Indizes erweitert. Zuletzt zeigte dieser Nachhaltigkeitsindex eine moderate Outperformance gegenüber dem konventionellen DAX und dem DAX 50 ESG.
...
|
|
|
|