|
|
|
21.11.25 - 12:31
|
Wochenausblick: KW 48 (Helaba)
|
|
|
USA: Datenstrom fließt langsam wieder, aber das Bild bleibt unklar --- Aktien: Boxenstopp statt Jahresendrally. Grundsätzlich ist es gesund, den inzwischen in vielen
Bereichen etwas heiß gelaufenen Motor etwas abkühlen zu lassen. Wir hatten schon häufig auf den bestehenden Konsolidierungsbedarf hingewiesen. Neuer Treibstoff für eine Fortsetzung der Rally muss in Form überzeugender Zuwächse bei den Unternehmensgewinnen erfolgen. Bis es so weit, ist spricht nichts gegen einen Boxenstopp.. --- Deutschland: Stimmung wieder etwas schlechter..
|
|
|
21.11.25 - 10:01
|
Market Flash - DE-Einkaufsmanagerindizes (Helaba)
|
|
|
Stimmungseintrübung. Sowohl im Verarbeitenden als auch im Dienstleistungsgewerbe verfehlten die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes die Konsensschätzungen. Die Sorgen vor einer anhaltend schwachen wirtschaftlichen Dynamik bleiben bestehen und tendenziell dürften die Zinssenkungserwartungen hinsichtlich der EZB unterstützt werden, zumal auch in Frankreich ein enttäuschender Industrie-PMI gemeldet wurde. Dort allerding konnte der Service-PMI positiv überraschen..
|
|
|
21.11.25 - 07:31
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
20.11.25 - 15:01
|
Market Flash - US-Arbeitsmarktbericht (Helaba)
|
|
|
Solide Beschäftigungslage im September. Das Stellenplus in der US-Wirtschaft fällt signifikant größer aus als erwartet. Die Arbeitslosenquote aber ist leicht gestiegen, liegt jedoch auf einem im historischen Vergleich niedrigen Niveau. Die Unterbeschäftigungsquote hat dagegen nachgegeben. Derweil ist die Lohnentwicklung weiterhin dynamisch und die Jahresrate hat auf 3,8 % zugelegt. Solide präsentierten sich auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die in der letzten Woche bei 220 Tsd. lagen und damit auf einem eher niedrigen Niveau. Die Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed sollten damit u.E. nochmals einen Dämpfer erhalten. Darüber hinaus wurde bekannt, dass der Oktober-Arbeitsmarktbericht nicht separat veröffentlicht wird..
|
|
|
20.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
19.11.25 - 13:45
|
Im Fokus Großbritannien: Wenigstens wirtschaftliche Stabilität (Helaba)
|
|
|
Die britische Wirtschaft schlägt sich besser als gefühlt. Auch eine etwas restriktivere Finanzpolitik wird dies 2026 nicht grundlegend ändern. Weitere Lockerungen der Bank of England helfen der Konjunktur. Das BIP dürfte 2026 mit rund 1,5 % ähnlich wie im Vorjahr wachsen..
|
|
|
19.11.25 - 11:31
|
Im Fokus Covered Bonds: Outlook 2026 - Das Jahr des Feuerpferdes (Helaba)
|
|
|
In der chinesischen Astrologie steht die Kombination von Feuer und Pferd für eine explosive Mischung aus dynamischer Energie und Transformation. Sie kann sowohl positive als auch negative Ereignisse mit sich bringen. Angesichts der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Großwetterlage könnten die Gestirne kaum passender stehen...
|
|
|
19.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
18.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
|
|
17.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
14.11.25 - 12:01
|
Wochenausblick: KW 47 (Helaba)
|
|
|
US-Prognose: Neue Zahlen, altes Bild - Wir heben unsere Wachstumsprognose für die Vereinigten Staaten für 2025 und 2026 leicht an. Der Ausblick ändert sich aber nicht grundlegend.. --- Immobilien: Aufwärtstrend setzt sich fort..
|
|
|
14.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
13.11.25 - 09:01
|
Chartbook Branchen Q3 2025 (Helaba)
|
|
|
Die energieintensiven Branchen geben weiterhin Anlass zur Sorge. In der nicht-energieintensiven
Industrie ist die Lage besser, wobei vor allem das Ausland stützt. --- Es gibt branchenübergreifend Anzeichen eines Strukturwandels von der „klassischen“ zur „hybriden“ Produktion. --- Auf den Auslandsmärkten haben die Zölle den US-Exportanteil der großen Branchen bereits spürbar verringert. Zudem macht sich der „China-Schock 2.0“ im Außenhandel bemerkbar. --- In der Bauwirtschaft deutet sich eine Trendwende nach oben an. --- Die Stimmung der Dienstleister ist besser als in der Industrie. Derzeit dämpfen noch das Gastgewerbe sowie das Grundstücks- und Wohnungswesen. --- Der Einzelhandel dürfte sich weiter erholen. Das Wachstum kam hier zuletzt aber vom nichtklassischen Handel (z.B. Onlinehandel, Supermärkte, Apotheken). --- Eine Erholung der globalen Industriekonjunktur, die Fiskalpakete und weiter steigende Reallöhne dürften kommendes Jahr branchenübergreifend Abhilfe schaffen..
|
|
|
|
|
|
13.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
12.11.25 - 11:15
|
Märkte und Trends 2026: Weltwirtschaft - Die Karten werden neu gemischt (Helaba)
|
|
|
2026 dominieren zyklische Aspekte. Wegen des größtenteils durch Bewertungsexpansion getragenen Kursanstiegs haben DAX und EURO STOXX 50 bereits sehr viel Positives vorweggenommen – deutlich mehr, als durch die zaghafte Erholung der konjunkturellen Frühindikatoren zu rechtfertigen ist. Für weitere Kursanstiege müssen die Gewinnerwartungen sogar übertroffen werden. Dass bei den Ergebnisschätzungen bislang die negativen Revisionen überwiegen, stimmt allerdings eher skeptisch. Wir rechnen daher für 2026 lediglich mit einer Seitwärtsbewegung. Für das Jahresende erwarten wir den DAX bei rund 25.000 Punkten.. --- Für den S&P 500 sehen wir für 2026 kein nachhaltiges Kurssteigerungspotenzial. Für das Jahresende erwarten wir den Leitindex bei 6.800 Punkten.. --- Gold: Der König im Spiel --- Immobilien: Neue Karten, alte Probleme --- Devisen: Trump kein Trumpf für Dollar --- Deutschland: Die Regierung ist am Zug --- USA: Die Devise heißt weiter „Vabanque!“ --- China: Alles auf eine Karte!
|
|
|
|
|
|
|
|
12.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
11.11.25 - 11:15
|
Market Flash - ZEW-Umfrage (Helaba)
|
|
|
Überraschende Stimmungseintrübung! Der ZEW-Saldo der Konjunkturerwartungen hat sich im laufenden Monat abgeschwächt und damit die Konsensschätzung klar verfehlt. Auch der Saldo der Lageeinschätzung kann trotz des leichten Anstiegs nicht überzeugen. Er liegt tief im negativen Bereich. Die Erwartungen für das kommende ifo Geschäftsklima Deutschland sollten nicht zu hochgesteckt werden, zumal auch die gestrige sentix-Umfrage bereits enttäuschte. Damit bleibt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland fragil und von Unsicherheit geprägt. Die Erwartungen bezüglich der EZB dürften von den Zahlen aber nicht wesentlich beeinflusst werden. Einer Zinssenkung zum Ende des Jahres wird eine nur sehr geringe Wahrscheinlichkeit beigemessen..
|
|
|
11.11.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|