|
|
|
|
|
|
04.07.25 - 06:12
|
EUREX/DAX-Future im frühen Handel niedriger (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Mit Abschlägen zeigen sich die DAX-Futures am frühen Freitagmorgen. Der Juni-Kontrakt verliert gegen 06.04 Uhr 109,0 Punkte auf 23.942,0. In den Handel gegangen war er mit 23.990,0. Das Tageshoch liegt bislang bei 24.009,0 und das Tagestief ......
|
|
|
|
|
03.07.25 - 17:57
|
XETRA-SCHLUSS/Freundlich - US-Daten stützen (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag mit Aufschlägen geschlossen. Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 23.934 Punkte. Stützend wirkte ein klar besser als erwartet ausgefallener US-Arbeitsmarkt für Juni. Auch ......
|
|
|
03.07.25 - 16:21
|
Zollstreit mit USA: Von der Leyen dämpft Erwartungen an Deal (DPA-AFX)
|
|
Ein möglicher Deal könnte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus EU-Kreisen umfassen, dass die USA einen bereits eingeführten neuen Basiszoll grundsätzlich aufrechterhalten können. Es müssten dann aber Sonderregeln für einzelne Branchen wie die Autoindustrie sowie die Pharma-, Chemie- und Stahl- und Aluminiumindustrie vereinbart werden. Auf den Import von Autos und Autoteilen hat Trump besonders hohe Extrazölle in Höhe von 25 Prozent einführen lassen, auf Stahl- und Aluminium sogar in Höhe von 50 Prozent..
|
|
|
|
03.07.25 - 12:54
|
DAX Pares Early Gains, Up Marginally At Noon (AFX)
|
|
BRUSSELS (dpa-AFX) - German stocks are up slightly on Thursday, thanks to gains at select autmobile and technology counters, amid expectations major European nations will eventually strike a fairl......
|
|
|
03.07.25 - 11:42
|
EUREX/DAX-Futures leichter (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Der September-Kontrakt des DAX-Futures verliert am Donnerstag im Verlauf 37 auf 23.885 Punkte. Das Tageshoch liegt bislang bei 24.007 und das Tagestief bei 23.884 Punkten. Umgesetzt wurden bisher 6.111 Kontrakte. DJG/mod/cln ......
|
|
|
03.07.25 - 10:38
|
S&P Global: Deutsche Dienstleister im Juni stabilisiert (Dow Jones)
|
|
Die Geschäftsaktivität im deutschen Servicesektor hat sich im Juni stabilisiert. Der von S&P Global für den Sektor ermittelte Einkaufsmanagerindex erhöhte sich auf 49,7 von 47,1 Punkten, wie aus den finalen Daten für den Monat hervorgeht. Volkswirte hatten einen Stand von 49,4 vorhergesagt. Vorläufig war für Juni ein Wert von 49,4 ermittelt worden... --- Auch insgesamt hat sich die Lage der deutschen Wirtschaft im Juni verbessert. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg auf 50,4 von 48,5 Punkten im Vormonat. Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum..
|
|
|