|
|
07.07.25 - 15:18
|
VP-Bank Chefvolkswirt Gitzel - "Ritt auf der Rasierklinge" - Zölle, Schulden und heikle unilaterale Politik (BRN)
|
|
Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, warnt eindringlich vor den Folgen der US-Handelspolitik. "Die USA schaden letztendlich sich selbst", sagt er mit Blick auf die Zölle, die Konsum und Wettbewerbsfähigkeit schwächen. "Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge!" Statt globaler Zusammenarbeit dominiert Unilateralismus. Die möglichen Folgen: höhere Preise, sinkende Nachfrage und gedämpftes Wachstum. Auch die Schuldenpolitik der USA sieht Gitzel kritisch. Die Pandemie-Steuererleichterungen wirken fort, was die Staatsverschuldung antreibt. "Diese Schuldenpolitik ist nicht nachhaltig." Gitzel warnt vor steigenden Risiken am Anleihemarkt. Die US-Notenbank stehe zudem vor einem Dilemma: Niedrigere Zinsen sind trotz Konjunktursorgen nicht umsetzbar, solange höhere Inflation droht. Investitionen und Konsum geraten unter Druck. Gitzel rät der EU zu multilateralen Handelsabkommen und weniger "Klein-Klein" - "Nur so lassen sich globale Herausforderungen meistern."...
|
|
|
|
|
|
|
|
19.06.25 - 14:12
|
Spotanalyse VP Bank: SNB senkt Leitzins auf 0% (Moneycab)
|
|
Wir rechnen nicht damit, dass die SNB den Leitzins in den negativen Bereich senken wird. Dazu müsste die Inflation über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich liegen, was sich gegenwärtig nicht ableiten lässt....
|
|
19.06.25 - 11:36
|
Aktien Schweiz: Weitere Verluste - SNB und Nahostkrieg im Fokus (Cash)
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt geht es am Donnerstag weiter bergab. Grund dafür ist vor allem die Angst vor einer Eskalation des Kriegs im Nahen Osten. Impulse setzt aber auch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Diese hat zwar wie erwartet den Leitzins um weitere 25 Basispunkte (BP) auf 0,0 Prozent gesenkt, dabei aber das Tor zu Negativzinsen geöffnet, wie Analysten von Bantleon und der VP Bank sagen. Am Vortag hatte die US-Notenbank trotz anderweitiger Forderungen von US-Präsident Donald Trump den Leitzins unverändert belassen. Dabei geht das Fed davon aus, dass die US-Zollpolitik zu steigenden Preisen und einem sich abschwächenden Wachstum führen wird....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|