Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Der Tagesanzeiger ist eine überregionale schweizer Tageszeitung aus Zürich. Neben der Printausgabe bietet der Verlag diverse digitalisierte Angebote an und stellt unter tagesanzeiger.ch zahlreiche Artikel kostenlos zur Verfügung.
Die Chefunterhändler der USA kamen erstmals in die belgische Hauptstadt, um mit den Handelsministern der EU zu sprechen. Sie hatten viele Forderungen im Gepäck....
Der Medianlohn für eine Vollzeitstelle lag bei 7'024 Franken und damit 236 Franken höher als noch im Jahr 2022. Jede zehnte arbeitnehmende Person bezog einen Tieflohn....
Der Pharmakonzern stellt die Herstellung von Tabletten in Stein AG bis Ende 2027 ein. In der Folge fallen 550 Jobs weg, wie Novartis am Dienstag mitteilte....
Die Telecomanbieter überbieten sich mit bis zu 76 Prozent Rabatt. Sind das tatsächlich Schnäppchen? Oder vor allem Lockvogelangebote? Ein kritischer Blick auf die besten Deals....
Die gezielte Veröffentlichung persönlicher Daten nimmt zu. Rechtsexpertinnen sehen im Schweizer Recht Lücken. Was der beste Schutz vor digitalen Angriffen ist und wie sich Betroffene wehren können....
Mercedes, Toyota und VW fordern Mindestqualitätsstandards für Schweizer Treibstoffexporte. Der Grund: Schädliche Zusatzstoffe zerstören die Katalysatoren ihrer Fahrzeuge in Afrika....
Kaum ein anderer Unternehmer drängt so sehr an die Öffentlichkeit wie Globetrotter-Chef André Lüthi. So stark, dass auch sein Biograf darüber witzelt. Doch kann man auch zu viel über sich reden?...
Economiesuisse, Arbeitgeberverband, Gewerbeverband und Bauernverband haben vor den Medien weniger Schranken für Unternehmen gefordert. Und dabei grosse Zahlen verbreitet....
Eigentlich werden Bauleute und Handwerker händeringend gesucht. Doch in der Bezahlung schlägt sich diese Nachfrage bisher kaum nieder – die Entwicklung bleibt hinter dem Schweizer Durchschnitt zurück....
In der Schweiz liegen vier Milliarden Dollar aus Afghanistan, die eigentlich der afghanischen Bevölkerung gehörten. Doch das Geld bleibt in der Schweiz blockiert....
Donald Trump schwächt mit seiner Politik die USA. Die Ökonomin Hélène Rey sieht dies als Chance für den Euro. Im Interview warnt sie vor einer Zukunft, in der sich die Grossmächte finanziell rivalisieren....
Seit hundert Jahren bildet der sogenannte Greenback das Fundament des globalen Finanzsystems. Doch das könnte sich ändern. Die Gründe – und möglichen Folgen....
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert....