Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Domino′s Pizza (DPZ) Tops Q3 Earnings and Revenue Estimates (Zacks) +++ DOMINOS PIZZA Aktie +3,78%

US T-Bond 30Y Analysen      118.4515     +0.42%     (US T-Bond 30Y Kurs)

Der US T-Bond 30Y ist eine US- Staatsanleihe mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Bei US- Staatsanleihen zwischen 10 und 30 Jahren spricht man von T-Bonds. Bei Laufzeiten zwischen 2 und 10 Jahren spricht man von T-Notes. US- Anleihen mit noch kürzeren Laufzeiten werden als T-Bills bezeichnet (in der Regel von 1 Monat bis zu einem Jahr). Das T steht für Treasuries, benannt nach dem US-Schatzamt - Department of Treasury.
>US T-Bond 30Y Performance
1 Woche: +1,3%
1 Monat: +0,6%
3 Monate: +4,4%
6 Monate: +4,4%
1 Jahr: -1,7%
laufendes Jahr: +3,7%
 >US T-Bond 30Y ETFs & Fonds 
Es sind 13 ETFs & Fonds zum Thema US T-Bond 30Y bekannt.
 
13.10.25 - 13:37
Bund- und US-Renditen fallen deutlich - Neue Anleiheemissionen im Fokus (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Renditen für Bundes- und für US-Staatsanleihen gaben zum Ende der vergangenen Woche merklich nach, so die Analysten der DekaBank. 10-jährige Euro-Swap-Sätze hätten in der unteren Hälfte der Handelsspanne notiert und die 100-Tagelinie bei 2,63% getestet. Trotz des deutlichen Rückgangs beim Ölpreis in Kombination mit fallenden Inflationserwartungen dürfte es klare Impulse zunehmender Risikowahrnehmung bei Aktien oder eine deutliche Schwäche am Markt für französische Staatsanleihen (OAT) brauchen, um weitere Renditerückgänge auszulösen. [mehr]...
13.10.25 - 09:54
Bund-Future knackt 129er-Marke nach Trump-Zöllen (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die letzte Woche war geprägt von politischen Ereignissen, so die Analysten der Helaba. Zum Glück hätten in Frankreich eine drohende Regierungskrise und befürchtete Neuwahlen zunächst abgewendet werden können. Entsprechend seien die Risikospreads nach einem deutlichen Anstieg wieder gesunken. [mehr]...
10.10.25 - 14:54
Staatsanleihen: Steilere Zinskurven in den USA und Deutschland (Anleihencheck)
 
Wien (www.anleihencheck.de) - Das dritte Quartal liegt hinter uns und entgegen der langjährigen Statistik ist es weder negativ noch merkbar schwächer verlaufen, so Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management. Ganz im Gegenteil zur erwartbaren Saisonalität, könnten globale Aktien selbst in den oftmals schwierigen Monaten August und September Kurszuwächse verbuchen – auch auf Eurobasis, obwohl der US-Dollar weiter zur Schwäche neige und damit die Wertentwicklung für globale Investoren aus dem Euroraum dämpfe. [mehr]...
10.10.25 - 12:01
US-Anleihemarkt: Friedensfürst auf Wunsch? (Anleihencheck)
 
London (www.anleihencheck.de) - Die Renditen am US-Anleihemarkt haben sich in der vergangenen Woche kaum verändert - im Shutdown werden weniger Wirtschaftsdaten veröffentlicht, so Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management. Bei Treffen mit politischen Entscheidungsträgern in Washington DC in dieser Woche scheine jedoch alles wie gewohnt zu laufen, und es herrsche das Gefühl, dass vieles, was derzeit zu beobachten sei, weitgehend Show sei. [mehr]...
08.10.25 - 12:31
Schwellenländer: US-Zinssenkungserwartungen stützen Anleihen (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Schwellenländeranlagen haben sich in den vergangenen Wochen sehr gut entwickelt, so die Analysten der DekaBank in ihrer aktuellen Ausgabe von "Volkswirtschaft Prognosen". Ungewöhnlich stark gewesen seien die Zugewinne bei Emerging Markets (EM)-Aktien, die von den drei Schwergewichten China, Südkorea und Taiwan getrieben worden seien, während der indische Markt unter der Verhängung hoher US-Zölle gelitten habe. [mehr]...
08.10.25 - 09:24
FOMC-Protokoll und Frankreich-Krise bewegen Anleihemärkte (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Abend stellt angesichts des anhaltenden US-Shutdowns zweifelsohne einen der wichtigsten Fixpunkte der Woche dar, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Zwar ersetze die Mitschrift nicht die gegenwärtigen Datenlücken aufgrund der verzögerten offiziellen Berichterstattung. [mehr]...
06.10.25 - 10:24
US-Daten enttäuschen: Bund-Future und Euro ohne Richtung (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die in den USA veröffentlichten Wirtschaftszahlen haben die Konjunktursorgen zuletzt erhöht, so die Analysten der Helaba. Vor allem der vom Arbeitsmarktdienstleister ADP gemeldete Stellenrückgang habe für eine erhöhte Zinssenkungsfantasie gesorgt, und auch die ISM-Indizes hätten nicht überzeugen können. [mehr]...
02.10.25 - 16:31
US-Anleihen: Kurze oder lange Laufzeiten, das ist hier die Frage (Anleihencheck)
 
London (www.anleihencheck.de) - Die Kurve für US-Treasuries wird steiler - Zinsen für Anleihen mit längeren Laufzeiten steigen also stärker als für kurzlaufende Titel, so Russel Matthews, Senior Portfolio Manager, Global Macro, bei RBC BlueBay Asset Management. Diese Entwicklung werde zum einen durch die zunehmende Schwäche des amerikanischen Arbeitsmarktes begünstigt. [mehr]...
02.10.25 - 10:24
Anleihemärkte stabil - US-Shutdown und Inflation im Fokus (Anleihencheck)
 
Stuttgart (www.anleihencheck.de) - In der vergangenen Woche verharrten die internationalen Anleihemärkte weitgehend in ruhigen Bahnen, auch wenn die politische Unsicherheit aus den USA deutlich zunahm, so die Börse Stuttgart. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen seien leicht von 2,74% auf 2,73% zurückgegangen, der Euro-Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) bewege sich bei 128,55 Punkten etwas oberhalb des Vorwochenniveaus (128,25 Punkte). [mehr]...
29.09.25 - 13:18
Warum die US-Zinsen stärker sinken könnten als erwartet (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die geld- und fiskalpolitische Lockerung in den USA wird vom Markt unterschätzt, so Jim Caron, Chief Investment Officer der Portfolio Solutions Group von Morgan Stanley Investment Management. Unter anderem aufgrund von Sorgen um die Liquidität könnten die US-Zinsen stärker sinken als viele Marktteilnehmer denken würden. [mehr]...
29.09.25 - 12:12
Europäische Rentenmärkte in enger Handelsspanne - FED-Zinssenkungserwartungen leicht gesunken (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Marktbewegungen europäischer Rentenwerte hielten sich in der vergangenen Woche in engen Grenzen, so die Analysten der DekaBank. Auch bei den Zinssenkungserwartungen an die EZB habe sich kaum etwas verändert. Diese seien ohnehin schon sehr gering gewesen und nochmals etwas eingedampft worden. [mehr]...
25.09.25 - 09:48
Europäische Rentenmärkte bleiben richtungslos - US-Treasuries steigen leicht (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge stößt das Arbeitskräfteangebot an seine Grenzen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Das IAB erwarte für 2026 erstmals seit 2020 wieder eine rückläufige Zahl der Erwerbstätigen. [mehr]...
23.09.25 - 11:21
Analysis-US Treasury′s support for Argentina gives peso, Milei friendly leg-up, for now (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
19.09.25 - 09:48
Rentenmarkt durch unerwartet gute US-Daten belastet (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Entscheidung der Bank von England (BoE), das Zinsniveau nicht zu verändern, war weitestgehend erwartet worden und hatte dementsprechend keine größeren Auswirkungen auf das Geschehen an den Finanzmärkten, so die Analysten der Helaba. Die unerwartet guten US-Daten hätten dann Belastungen vor allem am Rentenmarkt und beim Euro mit sich gebracht. [mehr]...
18.09.25 - 11:45
Fed senkt die Zinsen, Powell dämpft Erwartungen kräftiger weiterer Senkungen (Commerzbank)
 
Die Fed hat heute die Leitzinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte gesenkt, der Zielkorridor für die Fed Funds liegt damit jetzt bei 4,00%-4,25%. Überraschenderweise fiel die Entscheidung nahezu einstimmig, lediglich der im Schnellverfahren neu ernannte Fed-Gouverneur Miran sprach sich für eine stärkere Senkung aus. Powell dämpfte die Hoffnungen auf kräftige weitere Zinssenkungen, auch wenn die Fed auf die gestiegenen Risiken für die Beschäftigung verweist.. --- Fed-Chef Powell charakterisierte die heutige Entscheidung als eine "Risiko-Management-Zinssenkung". Die Fed habe es jetzt mit einem zweiseitigen Risiko zu tun, also einem Risiko für das Vollbeschäftigungsziel und dem Risiko einer überhöhten Inflation. Dies sei für die Fed eine schwierige Situation.. --- Powell betonte, dass die Fed sich stark verpflichtet sieht, ihre Unabhängigkeit zu bewahren..
18.09.25 - 09:31
Bund-Future im Nachgang zu der Fed-Entscheidung nur kurzzeitig zugelegt (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im Vorfeld der Zinsentscheidung in den USA haben sich die Anleger bei risikoreicheren Assetklassen zurückgehalten und so konnte der Rentenmarkt hierzulande profitieren, anders als der hiesige Aktienmarkt und beispielsweise die Anleihen der EWU-Peripherie, berichten die Analysten der Helaba. [mehr]...
18.09.25 - 09:30
Devisen: An der Geldpolitik führt kein Weg vorbei (DZ Bank)
 
Die US-Notenbank agiert in einem schwierigen Umfeld. So gilt es, die richtige Balance zwischen einer ökonomisch gerechtfertigten Geldpolitik und der Demonstration ihrer politischen Unabhängigkeit zu finden. Wie schwerwiegend ein von der Politik verursachter geldpolitischer Reputationsverlust sein kann, wird am Beispiel der Türkei deutlich. Auch der Dollar musste aufgrund allgemeiner Sorgen um die politische Unabhängigkeit der Fed erste Federn lassen. Nutznießer dieser globalen USD-Schwäche sind Schwellenländerwährungen...
17.09.25 - 17:42
500 Milliarden Dollar Einnahmen?: Für Trump läuft es bestens im Zollkrieg (N-TV)
 
Bisher sieht es so aus, als würde Donald Trumps globaler Handelskrieg funktionieren: Gegenwehr von Handelspartnern gibt es kaum noch. Auf die US-Regierung prasselt ein Geldregen nieder... --- Die Steuerausfälle seiner "Big Beautiful Bill" summieren sich auf etwa 4,1 Billionen Dollar in zehn Jahren - also ziemlich genau die gleiche Größenordnung, die die regierungsunabhängigen Rechnungsprüfer an Zolleinnahmen im gleichen Zeitraum erwarten.. --- Doch selbst ein Geldregen von mehreren hundert Milliarden Dollar aus dem Zollkrieg dürfte die Schuldenlast kaum nennenswert verringern. Denn das US-Haushaltsdefizit beträgt laut CBO schon jetzt gigantische zwei Billionen Dollar.. --- Ein US-Berufungsgericht hat Ende August die meisten von Trumps Zöllen für illegal erklärt, weil die Rechtsgrundlage - ein angeblicher nationaler Notstand wegen des US-Handelsdefizits - fadenscheinig ist. Trump will das durch den Supreme Court rückgängig machen. Der Fall wird in der ersten Novemberwoche verhandelt..
 
16.09.25 - 12:18
Analysis-From Alphabet to Visa, US giants drive euro-denominated bond surge (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
15.09.25 - 12:01
Zinssenkung – aus triftigem Grund (HCOB)
 
Bei der Sitzung am 16. und 17. September dürfte das Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank Fed den Leitzins senken. Etwa 67 % der stimmberechtigten FOMC-Mitglieder haben in ihren jüngsten öffentlichen Äußerungen eine Lockerung der Geldpolitik angedeutet. Die Fed wird diesen Schritt nicht leichtfertig gehen – sondern aus triftigem Grund: Der US-Arbeitsmarkt zeigt deutliche Schwächezeichen...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Wenn sich zwei Herzen scheiden, die sich dereinst geliebt, das ist ein großes Leiden, wie′s größ′res nimmer gibt. - Emanuel Geibel
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!