Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Paypal stock falls after JPMorgan plans data access fees (Investing.com) +++ PAYPAL Aktie -3,29%

US T-Bond 30Y Analysen      113.0015     -0.97%     (US T-Bond 30Y Kurs)

Der US T-Bond 30Y ist eine US- Staatsanleihe mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Bei US- Staatsanleihen zwischen 10 und 30 Jahren spricht man von T-Bonds. Bei Laufzeiten zwischen 2 und 10 Jahren spricht man von T-Notes. US- Anleihen mit noch kürzeren Laufzeiten werden als T-Bills bezeichnet (in der Regel von 1 Monat bis zu einem Jahr). Das T steht für Treasuries, benannt nach dem US-Schatzamt - Department of Treasury.
>US T-Bond 30Y Performance
1 Woche: -1,1%
1 Monat: -0,1%
3 Monate: 0%
6 Monate: +1,5%
1 Jahr: -5,5%
laufendes Jahr: -0,7%
 >US T-Bond 30Y ETFs & Fonds 
Es sind 14 ETFs & Fonds zum Thema US T-Bond 30Y bekannt.
 
09.07.25 - 09:54
Zinsfantasie dämpft Anleihekurse - Fokus auf FED-Strategie (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - In den USA steht heute am späten Abend hiesiger Zeit angesichts der vergleichsweisen datenarmen Woche mit dem Protokoll der jüngsten FOMC-Sitzung sicherlich ein Highlight zur Veröffentlichung an, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
07.07.25 - 22:27
Analysis-Investors to double down on US junk bonds on another tariff tantrum (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
07.07.25 - 13:15
US-GSIBs sollen geringere Leverage-Anforderungen erfüllen (DZ Bank)
 
Die Deregulierung im US-Bankensektor unter der Trump-Administration nimmt langsam Fahrt auf. Eine der ersten Maßnahmen betrifft die Leverage-Anforderungen der GSIBs, unter anderem auch, um deren Aktivitäten am Treasury-Markt zu stärken...
07.07.25 - 07:15
Die USA auf dem Weg zum BBB-Schuldner (Fundresearch)
 
TiAM FundResearch blickt auf die Woche zurück und gibt einen Ausblick auf die kommenden Tage. Diesmal im Fokus: Warum ein neues US-Gesetz dem Euro den Weg zur Weltleitwährung ebnen könnte....
04.07.25 - 14:45
„Auf zehn Jahre insgesamt 3,3 Billionen Dollar neue Schulden, die auf der Agenda stehen“ (Die Welt)
 
Der US-Kongress hat das Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Trump verabschiedet. „Das Gesamtvertrauen in den sicheren Hafen USA wird für viele Investoren infrage gestellt“, sagt Börsenstratege Oliver Roth im Gespräch mit Dietmar Deffner....
03.07.25 - 15:15
Unternehmensanleihen: „TACO“-Trade in vollem Gange (DZ Bank)
 
Bei Anlegern setzt sich die Interpretation durch, dass Trump an „Deals“ und nicht an einem Stopp der globalen Handelsströme interessiert ist. Das beflügelt auch Unternehmensanleihen, bei denen die Risikoaufschläge zuletzt deutlich gesunken sind. Der Einbruch bei nachhaltigen Neuemissionen vom Jahresanfang wurde im zweiten Quartal gestoppt...
02.07.25 - 12:48
Schroders upgrades global corporate bonds on easing U.S. recession risks (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
20.06.25 - 11:45
US-Staatsanleihen als Waffe Chinas? (Commerzbank)
 
Immer wieder taucht die Frage auf, ob China seine beträchtlichen Bestände an US-Staatsanleihen als Waffe im Handelskonflikt mit den USA einsetzen könnte. Allerdings ist die Bedeutung Chinas für den Treasury-Markt bereits deutlich gesunken, und ein Ausverkauf der US-Anleihen könnte China selbst schaden. Darum dürfte diese Waffe wohl kaum zur Anwendung kommen..
18.06.25 - 14:02
Märkte und Trends Juni 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Deutsche Binnenwirtschaft gewinnt an Dynamik --- Geldpolitik: EZB hat geliefert --- Staatsanleihen: Erhöhte Inflationsunsicherheit belastet --- Aktien: Zu viel Gelassenheit. Zudem ist auch der DAX, gemessen an seiner eigenen Historie, teuer. Die Bewertungsexpansion ist – anders als üblich – nicht hinreichend durch entsprechend deutlich steigende konjunkturelle Frühindikatoren getragen. Gleichzeitig wirkt der DAX – gemessen am Abstand zur 200- Tage-Linie – technisch überhitzt. In früheren Phasen zog dies häufig Korrekturen nach sich.. --- Gold: Als sicherer Anlagehafen im Dauereinsatz.. --- Rohöl: Nahost-Konflikt lässt Risikoprämie steigen.. --- Immobilien: Kreditvergabe für Wohnimmobilien legt kräftig zu.. --- Devisen: US-Dollar noch unter Druck..
18.06.25 - 09:48
Zinsen hoch, Risiko auch: Darum sind US-Staatsanleihen jetzt out (Anleihencheck)
 
Augsburg (www.anleihencheck.de) - Der von der amerikanischen Regierung verschärfte Handelskonflikt mit China scheint sich zu entspannen und auch bei den Zollverhandlungen mit anderen Ländern zeichnen sich Fortschritte ab, so die Analysten der Fürst Fugger Privatbank. Insgesamt verringere diese Entwicklung die Abwärtsrisiken für die US-Handelspolitik. [mehr]...
12.06.25 - 12:31
US-Rentenmarkt bleibt trotz China-Einigung angespannt (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Am US-Rentenmarkt blieb die Situation auch nach der Zoll-Einigung mit China fragil, so die Analysten der DekaBank in ihrer aktuellen Ausgabe von "Volkswirtschaft Prognosen". Zu viel Anlegervertrauen sei seit dem Amtsantritt der US-Regierung im Januar 2025 verspielt worden. [mehr]...
11.06.25 - 16:36
US-Haushaltspolitik: "Kettensäge war zahnlos - wir setzen auf US-Staatsanleihen mit kurzer Laufzeit" (Anleihencheck)
 
Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - Der Versuch von US-Präsident Donald Trump, die Ausgaben der öffentlichen Haushalte "mit der Kettensäge" zu verringern, ist gescheitert. Was das für Investoren von US-Staatsanleihen bedeutet, erläutert Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank. Die US-Verschuldung sei ein strukturelles Problem, das sich seit rund drei Jahrzehnten beobachten lasse. [mehr]...
11.06.25 - 12:42
US-Anleihemärkte: Steuern wir auf eine neue Finanzkrise zu? (Anleihencheck)
 
Paris (www.anleihencheck.de) - Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, fragt sich die Finanzwelt, wo die Obergrenze für die US-Staatsverschuldung liegt, so François Rimeu, Senior Strategist bei Crédit Mutuel Asset Management. Dank der sehr niedrigen Inflation in den Industrieländern seit 2008 und der sehr starken Nachfrage nach US-Anleihen von Ländern mit Haushaltsüberschüssen sei diese Frage bisher rein rhetorisch gewesen. [mehr]...
11.06.25 - 11:54
Anstieg der US-Inflationsrate könnte den Rentenmarkt tendenziell belasten (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Ende letzter Woche sorgte ein weitgehend solider US-Arbeitsmarktbericht dafür, dass die Zinssenkungsfantasie gedämpft wurde, so die Analysten der Helaba. Heute könnte ein Anstieg der US-Inflationsrate nochmals zu nachlassenden Zinssenkungserwartungen beitragen und den Rentenmarkt tendenziell belasten. [mehr]...
10.06.25 - 13:01
EZB-Zinssenkung stützt Aktienmärkte - US-Staatsanleihen zeitweise gefragt (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die mittlerweile üblichen Meldungen über neue Zölle aus den USA und mögliche Rückverhandlungen konnten in der vergangenen Woche niemanden mehr aus der Reserve locken, so die Analysten der DekaBank. Der deutsche Aktienindex DAX habe in der Region von 24.000 Punkten verharrt, nicht sehr weit von den jüngsten Allzeithochs entfernt. [mehr]...
10.06.25 - 10:42
EZB-Signale belasten Bund-Future - FED-Daten liefern nur begrenzt Rückenwind (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die vergangene Woche war von zwei gegenläufigen Entwicklungen für die Rentenmärkte geprägt, so die Analysten der Helaba. Zum einen sei die sehr zurückhaltende Kommunikation von EZB-Präsidentin Lagarde im Nachgang zur erwarteten Zinssenkung am Donnerstag zu nennen. [mehr]...
06.06.25 - 14:01
Wochenausblick: KW 24 (Helaba)
 
US-Handelspolitik: Mittelfristig droht zudem auch im Ausland eine Abkehr vom regelbasierten, berechenbaren Handelssystem der vergangenen Jahrzehnte. Wie viel Geduld wird Donald Trump haben, wenn sich herausstellt, dass seine großartigen „Deals“ an den US-Handelsbilanzdefiziten wenig oder gar nichts ändern? Handelsvereinbarungen, die zum Beispiel Japan und Mexiko mit Trump in seiner ersten Amtszeit getroffen hat, sind 2025 nicht mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.. --- Aktien: Risiken ausgeblendet - Ob sich der Trend zur Umschichtung von US-Dollar- in Euro-Titel fortsetzt, hängt auch davon ab, ob internationale Anleger von einer anhaltenden Dollarschwäche ausgehen. Inzwischen ist die Bewertungsdifferenz kleiner geworden. Zudem ist auch der DAX, gemessen an seiner eigenen Historie, teuer. Die Bewertungsexpansion ist – anders als in früheren Phasen üblich – nicht hinreichend durch steigende konjunkturellen Frühindikatoren getragen. Gleichzeitig wirkt der DAX technisch überhitzt..
 
06.06.25 - 12:31
Analysis-Stablecoins′ step toward mainstream could shake up parts of US Treasury market (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
03.06.25 - 12:21
Here′s why BlackRock analysts are underweight long-term U.S. Treasuries (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
03.06.25 - 09:18
US-Anleihemarkt: Schwache ISM-Daten sorgen für kurzfristige Stützung (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Der US-Anleihemarkt bewegte sich in einer engen Bandbreite, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten hätten die Anleihen nur kurzzeitig gestützt. Die Stimmung in der US-Industrie habe sich im Mai unerwartet erneut verschlechtert. [mehr]...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Bin ich denn nur ein Gott aus der Nähe und nicht ein Gott aus der Ferne? - Altes Testament: Jeremia
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!