|
18.08.25 - 14:36
|
wiki-Trader Maximilian Müller: "Stinklangweilig, aber nur die Performance zählt" - Überbewertung gefährlicher als Trump (BRN)
|
|
"Alles auf Go!" Maximilian Müller (wiki-Tradername: Weibrot) setzt trotz schwächelndem Dollar auf US-Aktien: "Trump steht für mich für steigende Märkte. Die USA sind ein positiver Raum für Geschäfte." Müllers Portfolio besteht jeweils zur Hälfte aus Aktien und ETFs. Große Namen unter den derzeit 29 Werten: Meta Platforms, Amazon, Microsoft, Booking Holdings, Alphabet A (Google) Netflix, Apple Autodesk, T-Mobile US und Coca-Cola Consolidated. Eigentlich "stinklangweilig", findet selbst Müller, "aber am Ende zählt die Performance". Unter den weniger bekannten Unternehmen: Costco Wholesale. Müllers Amerikaaffinität wird auch im zweichfach gehebelten ETF S&P 500 x2 deutlich, der mit über 50 % viel Platz im wikifolio Fagus Invest ( https://go.brn-ag.de/443 ) beansprucht. Der Trader behält es sich vor, rauszugehen, wenn es ordentlich kracht....
|
|
08.08.25 - 18:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 08.08.25 - DAX unverändert. Goldrekord, Trump besteuert Gold aus der Schweiz, Munich Re -7% (BRN)
|
|
Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch von rund 3.534,10 US-Dollar. Dies wurde durch Berichte über neue US-Zölle auf bestimmte Goldbarren befeuert, wobei vor allem die Schweiz betroffen wäre, da dort große Mengen Gold eingeschmolzen und exportiert werden. An den New Yorker Börsen gab es zur Eröffnung neue Rekorde, der Nasdaq 100 startete mit 23.479 Punkten, was einem Plus von knapp 0,4 % entspricht. Haupttreiber waren Tech-Schwergewichte wie Nvidia, Apple, Alphabet und Amazon. Der DAX zeigte sich heute eher uninspiriert und schloss unverändert bei 24.193 Punkten. Besonders die Verluste von Munich Re, die um 7,0 % einbrachen und das Schlusslicht im DAX bildeten, belasteten den Markt. Die Aktionäre von Thyssenkrupp stimmten für den geplanten Börsengang der Marine-Tochter TKMS. Aus der Unternehmenswelt gab es gemischte Meldungen: Munich Re erzielte einen Rekordüberschuss von 2,4 Mrd. im Q2 (+30 %), während die Aktie dennoch um 8 % fiel. Thyssenkrupp Marine Systems plant einen Börsengang ...
|
|
06.08.25 - 12:54
|
wikifolio-Kai: IVU Traffic, Amazon, Prosus, Tencent - mal aufräumen? (BRN)
|
|
Kai Knobloch, auch bekannt als "Halb Profi 87": https://go.brn-ag.de/440 Seine Anlagestrategien Trend und Fundamental umfassen fast 60 Aktien, darunter bekannte Namen wie Berkshire Hathaway, Sixt und Allianz sowie eine Vielzahl von ETFs. Während einige seiner Positionen in Big Tech aufgrund ihrer hohen Bewertungen reduziert wurden, sieht er dennoch die Notwendigkeit, diese Unternehmen im Portfolio zu halten, da die Wachstumsraten beeindruckend sind. Kai Knobloch reflektiert auch über mögliche Fehler in seiner Anlagestrategie und gibt allen wikifolio-Tradern den Rat:"Zum einen nicht so viele Werte zu nehmen. Es sind definitiv zu viele. Sich auf weniger zu fokussieren, weil man dann einfach auch fokussierter auf die Werte ist und da auch mehr drin ist. Und zum anderen sich auch wirklich nicht zwingend Stop-Losses zu setzen. Das wäre eine Variante, sich wirklich Marken zu setzen, wo man sagt, da ist Schluss. Oder halt, wenn sich wirklich die Entwicklung im Unternehmen verschlechtert, dass man dann einfa...
|
|
01.08.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 01.08.25 - DAX stürzt ab: Neue Zölle, schwache Daten, SFC & Mutares schockieren - Bayer erfreut (BRN)
|
|
Der DAX verliert am Freitag deutlich: minus 2,7 % auf 23.426 Punkte - tiefster Stand seit über fünf Wochen. Auch der MDAX büßt 2,2 % auf 30.317 Punkte ein. Auslöser sind Trumps neue Strafzölle gegen Kanada, die Schweiz und Indien sowie schwache US-Arbeitsmarktdaten. Bayer überrascht mit starken Zahlen und klettert über 5 %. Dagegen stürzt SFC Energy nach einer Prognosesenkung um 27 % ab, Mutares verliert wegen BaFin-Ermittlungen 14 %. Apple überzeugt mit starkem Gewinn, Amazon enttäuscht mit verhaltenem Ausblick. Gold glänzt mit plus 1,8 %, Öl fällt wegen schwacher US-Daten. Euro steigt auf 1,1570 USD.
Im Interview: MWB Watches über den Weg vom Uhrenjäger zum Börsenstar, Jochen Stanzl über Volatilität im August und Thomas Rappold zur disruptiven Kraft der Künstlichen Intelligenz.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
01.08.25 - 10:18
|
Tech-Advisor Thomas Rappold (Vontobel): "KI wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben" (BRN)
|
|
KI-Run in den USA. Weniger regulieren, mehr ausprobieren: US-Präsident Trump will die Vorgaben für Künstliche Intelligenz lockern, um die KI-Branche anzukurbeln. Allerdings stellt er dafür auch Bedingungen. Was ist das für ein neues Gesetz, das auch China und Europa unter Druck setzt? Thomas Rappold von Vontobel: "Das Silicon Valley hat daran mitgearbeitet." Tech und KI - eine neue industrielle Revolution? Für Rappold steht das außer Frage: "Das wird alles durchschreddern, wie wir es die letzten 200 Jahren nicht gesehen haben." Nicht einmal einige Geschäftsbereiche von Größen wie Alphabet, Apple, Amazon, Meta und Microsoft sind davor geschützt. Es gab Top-Quartalszahlen von den großen IT-Firmen: Apple schlägt die Erwartungen, Amazon liefert starkes Quartal und die Microsoft-Aktie mit neuem Allzeithoch....
|
|
04.07.25 - 10:42
|
"Die Roboter verlassen die Käfige!" - Tech-Advisor Rappold zu Physical AI und Industrie 5.0 (BRN)
|
|
Thomas Rappold erkennt in der Industrie 5.0 den nächsten Technologiesprung. "Wir stehen am Anfang einer neuen Ära", betont der Technologie-Advisor. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die reale Welt und verändert ganze Branchen. Roboter arbeiten nicht länger abgeschottet, sondern flexibel und kooperativ. "Die Roboter verlassen die Käfige", sagt Rappold. Besonders die Automobilindustrie profitiert: KI-gesteuerte Maschinen mit Sensorik und Bildverarbeitung übernehmen komplexe Aufgaben, erkennen Fehler sofort und steigern so die Effizienz. Auch für Investoren sieht Rappold große Chancen. Unternehmen wie Google, Amazon und Microsoft setzen längst auf Physical AI. "Der Markt für physische KI wird gigantisch", prognostiziert er. Die Kombination aus Robotik, Automatisierung und künstlicher Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten - quer durch alle Branchen.
Fazit: KI, Robotik und Industrie 5.0 bilden laut Thomas Rappold die Basis für Zukunft, Wachstum und Investments....
|
|
30.06.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht Mo., 30.06.25 - Nasdaq & S&P auf Allzeithoch, DAX rutscht leicht ab (BRN)
|
|
Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones starten je +0,5 % in die Woche - befeuert von Zinshoffnungen und Entspannung im Welthandel. Der DAX hingegen verliert nach Gewinnmitnahmen 0,5 % und schließt bei 23.910 Punkten. Auch der EuroStoxx50 gibt um 0,3 % nach. Die EZB will künftig flexibler auf Inflationsabweichungen reagieren. Gold gewinnt als sicherer Hafen wieder an Glanz, +0,6 % auf 3.284 Dollar. Firmen im Fokus: Lufthansa darf trotz Bedenken bei AirBaltic einsteigen. Siemens holt KI-Chef von Amazon. Mercedes meldet erfreulichen Auftragseingang beim E-CLA. Moderna überzeugt mit Grippeimpfstoff, Aktie +5 %. Inmune Bio crasht mit Alzheimer-Studie. Abbvie kauft Capstan für 2,1 Mrd. $. Home Depot übernimmt GMS für 5,5 Mrd. $. KLP verkauft Thyssenkrupp-Aktien wegen Israel-Geschäften. 1&1 senkt Ebitda-Prognose auf 545 Mio. . Brainlab-Börsengang wohl bei 80 . Dürr verkauft Umwelttechnik für 250 Mio. . Börsenweisheit des Tages:"Die vier teuersten Worte an der Börse sind: Dieses Mal ist alles anders." - ...
|
|
18.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 18.06.25 - Überschaubarer Rücksetzer vor Fed-Entscheidung. Warten auf Trumps Kriegsentscheidung (BRN)
|
|
Der DAX verliert 0,4 % auf 23.323 Punkte. Im Fokus stehen der Nahost-Konflikt und die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank. Aussagen von US-Präsident Donald Trump sorgen zusätzlich für Nervosität: Er kritisiert Fed-Chef Powell scharf, fordert erneut Zinssenkungen und stellt sich selbst als möglichen Fed-Chef in den Raum. Die Wall Street bleibt vor dem Fed-Statement abwartend. Bei den Unternehmen: Airbus hebt die Ausschüttungsquote an und will künftig 30 bis 50 % des Überschusses als Dividende zahlen - das treibt den Kurs. Beiersdorf verliert deutlich nach negativen Analystenkommentaren von Bank of America und DZ Bank. Die Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus den USA zurück und erwartet 2025 einen Verlust. Thyssenkrupp rutscht fast 5,5 % ab auf 8,38 Euro nach Kritik der IG Metall an CEO Lopez. Continental verkauft ein italienisches Werk an Mutares, Umsatz rund 100 Mio. Euro. Amazon kündigt Jobabbau durch KI an. Börsenradio.de - bitte bewerten Sie uns. Der nächste Börsenra...
|
|
22.05.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 22. Mai 25. DAX macht Rallye-Pause, Bitcoin auf Rekordhoch, heute "Big Beautiful Bill" belastet (BRN)
|
|
Heute DAX Rally Pause. Die Wall Street startet verhalten. Der Bitcoin setzt dagegen neue Rekorde, nächstes Ziel bei 112.000 US-Dollar. Sorgen um steigende US-Defizite nach Trumps "Big Beautiful Bill" belasten die Börsen: Der DAX fällt um 0,5 % auf 23.999 Punkte, EuroStoxx50 verliert 0,6 % auf 5422 Punkte. Rheinmetall kooperiert in Indien mit Reliance Defence für Munitionsproduktion. Evonik will bis 2027 operativen Gewinn um 1 Mrd. Euro steigern, u.a. durch Einsparungen. ProSiebenSat.1 rät von MFE-Übernahmeangebot (4,48 Euro) ab. Vonovia plant Wachstum über verstärkten Wohnungsbau. Easyjet steigert Halbjahresverlust auf 394 Mio. Pfund. CTS Eventim mit Gewinneinbruch um fast 1/3 auf 46 Mio. Euro. Freenet-Aktie bricht zeitweise über 16 % ein. Walmart spart Kosten mit der Entlassung von 1.500 Mitarbeitern. Nike erhöht Preise und startet erneut den Verkauf über Amazon. BYD überholt erstmals Tesla bei Verkäufen in Europa. Bosch sammelt erfolgreich 4 Mrd. Euro per Anleihe ein. "Nur wer ruhig und gel...
|
|
29.04.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz (BRN)
|
|
Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25 % auf 2,09 Mrd. Euro. HelloFresh erhöht den Gewinn um 245 % auf 58,1 Mio. Euro trotz Umsatzrückgang. Symrise wächst organisch über 4 %. Knorr-Bremse punktet mit starkem Auftragseingang. USA: Coca-Cola steigert trotz 2 % Umsatzminus den Gewinn auf 3,33 Mrd. Dollar. UPS streicht 20.000 Stellen. Amazon baut ein eigenes Satellitennetz auf und sorgt mit neuen Zollangaben für Unmut. GM streicht wegen Zöllen die Pr...
|
|
24.04.25 - 16:42
|
"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel" ? Alois Wögerbauer über politische Risiken, Märkte und strategische Antworten (BRN)
|
|
Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali analysiert die aktuelle Lage als politisch motiviert und nicht strukturell. Eine Lösung sollte daher einfacher sein als bei Corona, Lehman oder Euro-Schuldenkrise. "Ja, wir haben uns geirrt. Niemals hätte ich gedacht, dass Trump seine eigene US-Wirtschaft schwächen würde." Die Anpassungsfähigkeit der Weltwirtschaft bezeichnet er als entscheidend. Trumps Zölle und impulsive Kommunikation verunsichern, aber ein Gewöhnungseffekt an seine Rhetorik sei denkbar. Wögerbauer warnt vor übertriebenen Rezessionsszenarien: "Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel." Trotz Unsicherheit betont er die Stärke amerikanischer Unternehmen wie Amazon oder Microsoft. Er bleibt skeptisch gegenüber einer Unterschätzung Chinas. Die 3BG hat in Reaktion auf die Unsicherheit die Aktienquoten leicht reduziert und setzt stärker auf Europa und Gold. "Trotz der brisanten Lage findet man in den USA immer noch die besten Unternehmen der Welt."...
|
|
|
|
|
08.04.25 - 09:18
|
DAX greift Schwung aus Asien auf - Rheinmetall, Infineon, Siemens Energy, Amazon, Nvidia, UnitedHealth, Apple, Microsoft (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX greift Schwung aus Asien auf - Rheinmetall, Infineon, Siemens Energy, Amazon, Nvidia, UnitedHealth, Apple, Microsoft...
|
|
04.04.25 - 15:54
|
Wall Street kollabiert – Billionen vernichtet und China-Gegenschlag: Amazon, Nike, Apple, Broadcom, Intel, Monster Beverage, T-Mobile US, Boeing (Der Aktionaer TV)
|
|
Wall Street kollabiert – Billionen vernichtet und China-Gegenschlag: Amazon, Nike, Apple, Broadcom, Intel, Monster Beverage, T-Mobile US, Boeing...
|
|
01.04.25 - 15:42
|
Opening Bell: Nasdaq 100, S&P 500, Gold, Apple, Amazon, Altria, Visa, PVH Corp, Dollar General, Moderna (Der Aktionaer TV)
|
|
Opening Bell: Nasdaq 100, S&P 500, Gold, Apple, Amazon, Altria, Visa, PVH Corp, Dollar General, Moderna...
|
|
26.03.25 - 08:48
|
Märkte am Morgen: DAX freundlich erwartet - Renk, K+S, 1&1, Alphabet, Amazon, Gamestop, Crowdstrike (Der Aktionaer TV)
|
|
Märkte am Morgen: DAX freundlich erwartet - Renk, K+S, 1&1, Alphabet, Amazon, Gamestop, Crowdstrike...
|
|
25.03.25 - 08:54
|
Märkte am Morgen: DAX auf Richtungssuche - Xiaomi, BYD, Strategy, Robinhood, Nike, Lockheed Martin, FedEx, Tesla, Amazon, Nvidia (Der Aktionaer TV)
|
|
Märkte am Morgen: DAX auf Richtungssuche - Xiaomi, BYD, Strategy, Robinhood, Nike, Lockheed Martin, FedEx, Tesla, Amazon, Nvidia...
|
|
|