|
01.07.25 - 14:30
|
Extreme Hitze und überhitze Börsenlage. Heiko Thieme: "Warum ist mir der 9. Juli egal?" (BRN)
|
|
Neue Allzeithochs in den USA. Neue Rekordstände, Hoffnungen auf Zinssenkungen und Entspannung im Handelskonflikt mit Kanada trieben die Kurse. Zum Halbjahresende liegt der S&P 500 rund 4,5 % im Plus und auch die Technologiebörse Nasdaq hat sich von Trumps "Liberation Day" erholt. Wie groß kann die Abkühlung im Sommer an den Börsen sein? Der Schwung scheint für den Moment raus, ein Indexstand über 24.000 Punkten ist attraktiv für Gewinnmitnahmen. Echte positive Impulse sind derzeit eher Mangelware. Kaufen, verkaufen, halten oder Hebel: Beiersdorf, Nike, PepsiCo, Procter & Gamble, Verbio, Commerzbank, Geely, Siemens Energy, Advanced Micro Devices, BYD.
Werden Sie Clubmitglied. Hier der direkte Link zum Interview: https://go.brn-ag.de/427 . Hier geht es zur täglichen Hotline von Heiko Thieme: https://www.heiko-thieme.club/taeglicher-marktbericht2-2/...
|
|
18.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 18.06.25 - Überschaubarer Rücksetzer vor Fed-Entscheidung. Warten auf Trumps Kriegsentscheidung (BRN)
|
|
Der DAX verliert 0,4 % auf 23.323 Punkte. Im Fokus stehen der Nahost-Konflikt und die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank. Aussagen von US-Präsident Donald Trump sorgen zusätzlich für Nervosität: Er kritisiert Fed-Chef Powell scharf, fordert erneut Zinssenkungen und stellt sich selbst als möglichen Fed-Chef in den Raum. Die Wall Street bleibt vor dem Fed-Statement abwartend. Bei den Unternehmen: Airbus hebt die Ausschüttungsquote an und will künftig 30 bis 50 % des Überschusses als Dividende zahlen - das treibt den Kurs. Beiersdorf verliert deutlich nach negativen Analystenkommentaren von Bank of America und DZ Bank. Die Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus den USA zurück und erwartet 2025 einen Verlust. Thyssenkrupp rutscht fast 5,5 % ab auf 8,38 Euro nach Kritik der IG Metall an CEO Lopez. Continental verkauft ein italienisches Werk an Mutares, Umsatz rund 100 Mio. Euro. Amazon kündigt Jobabbau durch KI an. Börsenradio.de - bitte bewerten Sie uns. Der nächste Börsenra...
|
|
27.05.25 - 14:54
|
Heiko Thieme: Trump macht China ein Geschenk - Kein Crash, aber Sommerloch - Kaufchance! (BRN)
|
|
Trump kündigt am Freitag 50 %-Zölle gegen die EU an - der DAX rutscht sofort ab. Am Wochenende dann das Zurückrudern: Zölle ausgesetzt - der DAX springt auf ein neues Rekordhoch. Heiko Thieme ordnet ein: "Diese Zollpolitik ist das größte Geschenk, was Trump langfristig China machen kann!". Heiko verdoppelt sein Engagement in China von 5 % auf 10 %. Er warnt aber: "Trump beschleunigt den Niedergang der USA." Die Gefahr eines Crashes sieht er bei unter 20 % - die Volatilität an den Börsen gilt es geschickt zu nutzen. "Wir werden Höhen und Tiefen erleben. Sommerlöcher sind absolutes Kaufniveau." Thieme spricht ausführlich über Infineon, VAT, Siltronic, Volkswagen und Beiersdorf. Auch Bitcoin und Gold sind wichtige Themen,
Fazit: Die Märkte reagieren überhitzt - wer Ruhe bewahrt, investiert gezielt.
Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 60 Minuten.
Zur aktuellen Ausgabe: ( https://go.brn-ag.de/420 )
Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thi...
|
|
27.02.25 - 18:18
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 27.02.25: Trump schürt Handelsängste - DAX rutscht, Nvidia Aktie verliert trotz guter Zahlen (BRN)
|
|
Donald Trump sorgt mit seiner Zollankündigung für Unruhe. Geplant sind 25 % auf EU-Importe, darunter Autos und Tiernahrung? Die Märkte reagieren nervös. Der DAX verliert 1 % auf 22.530 Punkte, der MDAX gibt 0,6 % nach. An der Wall Street startet der Dow Jones freundlich, die Nasdaq dagegen fällt um 0,8 %. Nvidia übertrifft alle Erwartungen: Der Umsatz steigt um 78 % auf 39,3 Mrd. Dollar, der Gewinn springt auf 22,1 Mrd. Dollar. Doch Anleger verkaufen, die Aktie fällt um 3 %. Aixtron stürzt nach schwacher Prognose um 20 % ab. Nordex steigert Umsatz und Gewinn deutlich, die Marge steigt auf 4,1 %. Beiersdorf setzt auf Aktienrückkäufe, plant Investitionen von 500 Mio. Euro. Der Euro fällt um 0,7 % auf 1,0415 Dollar. Die Zolldrohung aus den USA verunsichert Investoren - bleibt es nur bei Worten oder folgt der Handelskrieg?...
|
|
27.02.25 - 10:00
|
DAX-Check LIVE: Aixtron, Beiersdorf, BMW, Deutsche Pfandbriefbank, Hensoldt, Kion, Nordex, Scout24, Sixt, Ströer im Fokus (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Aixtron, Beiersdorf, BMW, Deutsche Pfandbriefbank, Hensoldt, Kion, Nordex, Scout24, Sixt, Ströer im Fokus...
|
|
27.11.24 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 27.11.24 - DAX stabil - Impulse Mangelware - Konsumgüteraktien im Aufwind - EKF Tag III (BRN)
|
|
Der Markt legt heute eine Pause ein. Der DAX schloss bei 19.262 Punkten, einem Minus von 0,2 %. Der MDAX verlor 0,1 % und erreichte 26.195 Punkte. Die Stimmung bleibt verhalten. Impulse sind Mangelware. Sicherlich auch der verkürzten Thanksgiving-Woche geschuldet. Die Konsumgüterhersteller Henkel und Beiersdorf zählten zu den größten DAX-Gewinnern. Beide Aktien legten rund 1,5 % zu, da sie als relativ stabil in unsicheren Zeiten gelten. Der Euro zeigt sich erholt und notierte bei 1,0578 Dollar, das sind 0,8 % mehr als gestern.
Am Rohstoffmarkt setzt sich die Schwächephase der Ölpreise fort. Brent-Öl notierte bei 71,89 Dollar, rund 0,8 % weniger. Die US-Ölreserven sanken um 1,8 Mio. Barrel - Analysten hatten einen Rückgang um nur 1,0 Mio. Barrel erwartet. Im Technologiesektor sorgte eine vorsichtigere Prognose bei Crowdstrike für Kursverluste von rund 5 %. Auch HP und Dell litten nach schwachen Zahlen.
Außerdem weitere Eindrücke vom Eigenkapitalforum der Deutschen Börse:
Das Biotech-Untern...
|
|
24.10.24 - 17:36
|
Börsenradio 16-Uhr-Bericht, Do., 24.10.24 - DAX steigt, aber Unsicherheit bleibt - Autobranche im Aufwind nach Tesla Zahlen (BRN)
|
|
Die Anleger schöpfen Hoffnung, besonders durch Autowerte. Doch Unsicherheit prägt weiterhin die Märkte, vor allem wegen der unklaren Geldpolitik und den bevorstehenden US-Wahlen. Der DAX steigt am Nachmittag um 0,8 % auf 19.525 Punkte, während Anleger auf mögliche Zinssenkungen der Fed hoffen. Der Einkaufsmanagerindex Deutschlands verbessert sich leicht auf 48,4 Punkte, bleibt jedoch unter der Wachstumsschwelle. Markus Herrmann von Loys sieht eine Renaissance in der Baubranche, erwartet aber eine schrittweise Erholung. Rolf Pieper setzt auf Gold, warnt jedoch: "Nur zertifiziertes Gold kaufen und sicher lagern."
Beiersdorf verzeichnet einen Umsatzanstieg von 6,5 % auf 7,5 Mrd. Euro, kämpft jedoch mit Schwächen bei La Prairie in China. MTU Aero Engines überzeugt mit einem Nettogewinnanstieg von 23 % auf 541 Mio. Euro, besonders im Geschäft mit Getriebefan-Triebwerken.
Fazit: Anleger hoffen auf klare Signale von der Geldpolitik. Trotz Unsicherheiten zeigen Unternehmen wie Beiersdorf und...
|
|
|
|
|
|
|
|