|
29.07.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29.07.25 - "Der DAX holt sich die 24.000 zurück - aber das Eis ist dünn" (BRN)
|
|
Der DAX feiert Comeback: Mit plus 1,0 Prozent auf 24.200 Punkte macht er die Verluste vom Wochenbeginn wieder wett. Haupttreiber bleibt das neue EU-USA-Zollabkommen. Trotz möglicher Belastungen für Exporteure sorgt die neue Klarheit für Planbarkeit - und das kommt an der Börse gut an. Die Wall Street bleibt freundlich. Nasdaq und S&P 500 steigen weiter - bereits der siebte Tag in Folge.
MTU überzeugt mit einem Plus von 2,8 Prozent nach angehobenen Langfristprognosen. Boeing steigert den Umsatz um 35 Prozent , der Verlust halbiert sich. Merck & Co kündigt ein Sparprogramm an, die Aktie verliert dennoch. UPS gibt keine Jahresprognose ab - die Aktie startet schwach. Süss Microtec senkt die Marge, Stellantis warnt vor Zollkosten. Gold gewinnt 0,3 Prozent auf 3.325 Dollar, Silber gibt leicht nach. Kupfer steigt, Aluminium fällt. Der Euro verliert weiter 0,5 Prozent auf 1,1529 Dollar.
Im Interview analysiert Heiko Thieme den "Nicht-Deal" zwischen EU und USA. Peter Heinri...
|
|
16.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 16.06.25: trotz "viel vielleicht" Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - DAX +0,8 %, TUI +4% (BRN)
|
|
Vielleicht eine Wende im Krieg zwischen Israel und Iran, zumindest eine klare Wende im DAX: Der deutsche Leitindex ging 0,8 % höher mit 23.699 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 legte 1,2 % auf 5338 Punkte zu. Grund waren Medienberichte, wonach der Iran Gespräche über sein Atomprogramm aufnehmen will und die Feindseligkeiten mit Israel beenden könnte. Die Ölpreise gaben deutlich nach, was die Stimmung an den Märkten zusätzlich stützte. Besonders gefragt waren TUI (+4,2 %), Lufthansa (+1,8 %) und Commerzbank (+2,0 %). Microsoft bietet europäischen Kunden neue Datenschutzoptionen, die Aktie stieg zeitweise 0,4 % auf 476,86 Dollar. Airbus erhält in Paris einen Großauftrag über 10 A350-Frachter und 30 A320neo-Jets. Boeing senkt seine Nachfrageprognose bis 2044 auf 43.600 Jets. "Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt." - Warren Buffett. In den Interviews: Alois Wögerbauer: Iran - Ölpreis - Goldpreis - schwacher Dollar - starker ATX. OMV - Frequentis. Dr. Gregor ...
|
|
16.06.25 - 12:48
|
Dr. Gregor Bauer: "DAX mit Potenzial, Brent prallt ab, Rheinmetall mit Rückschlagspotenzial" - Boeing, Airbus, Lufthansa, TUI (BRN)
|
|
Gregor Bauer, Vorstandsvorsitzender der VTAD, analysiert im Börsenradio die aktuellen Marktentwicklungen. So hat der DAX nach dem Allzeithoch zum Monatsbeginn den Haltepunkt gefunden, mit einer möglicherweise massiven Unterstützung für einen Wiedereinstieg - je nach geopolitischer Lage. "Der S&P ist in den letzten Wochen erstaunlicherweise weniger stark gefallen als der DAX. Man kann sich positionieren, sofern erste Anzeichen einer Deeskalation erkennbar sind." Wie reagieren die Ölpreise auf den Konflikt im Nahen Osten? "Erwartungsgemäß sind sie explodiert. Widerstandszone bei Brent." Die gestiegenen Kosten und Flugverbote betreffen auch Luftfahrtunternehmen wie Airbus, Boeing und Lufthansa. Gute Zeiten in schlechten Zeiten hingegen für Rüstungsaktien: "Rheinmetall nach Allzeithoch und Korrektur wieder gefragt, aber vielleicht bald ausgeschöpft. Ich sehe eher Rückschlagspotenzial."...
|
|
13.06.25 - 13:24
|
Chartanalyse mit Jochen Stanzl: "Fortsetzung des DAX-Abwärtstrends um den 6. Juni ganz normal" - Gold, Öl, Boeing (BRN)
|
|
Israel, das Land mit der einzig echten Demokratie im Nahen Osten, hat einen Präventivangriff auf Irans Atomanlagen begonnen. Die vom Iran ausgesandten Drohnen wurden derweil abgefangen. Wie reagiert der DAX? Jochen Stanzl von CMC Markets sieht eine "Fortsetzung des Abwärtstrends", der allerdings nicht überrascht, schließlich bilde sich um den 6. Juni immer ein Abverkauf, der bis Anfang Oktober andauere. "Die Anleger suchen nach Gründen für die Hochs, finden diese aber nicht. Eine Abkühlung ist ohnehin überfällig." USA, Ukraine, Naher Osten: beim Ölpreis eine "immense Volatilität", die etwas länger anhalten dürfte, wohingegen Gold auf ein nächstes Rekordhoch zusteuern könnte. Kein Börsencrash, aber einer im Flugverkehr: Die Boeing-Maschine 787-8 Dreamliner ist in Indien abgestürzt, es gab über 240 Tote - die Aktie dürfte ohne größere Blessuren fortleben....
|
|
12.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will Curevac +35%. (BRN)
|
|
Der DAX beendet den Handel 0,7 % leichter bei 23.771 Punkten. Sorgen um geopolitische Spannungen drücken die Stimmung: Israel plant angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen, die USA reduzieren deshalb das Botschaftspersonal im Irak. Zudem belastete ein tödlicher Boeing-Absturz Flug- und Reiseaktien. Lufthansa verlor 3,7 %, TUI sogar 9 %. Firmenmeldungen: Curevac-Aktien schießen um 35 % nach oben, da Biontech den Konkurrenten für 1,25 Mrd. Dollar übernehmen will. Boeing fällt nach dem Unglück eines Dreamliners um 5 %. Deutsche Bank enttäuscht im Investmentbanking, Aktie minus 1,6 %. Gamestop bricht um über 14 % ein nach Ankündigung einer 1,75 Mrd. Dollar Wandelanleihe. Airbus erwartet steigenden Flugzeugbedarf bis 2044. Warburg streicht 150 Stellen. RWE platziert erfolgreich 1 Mrd. Euro Hybrid-Anleihe. OpenAI plant eine Kapitalerhöhung von 40 Mrd. Dollar. Alle Interviews in Langform auf Börsenradio.de....
|
|
14.05.25 - 19:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 14.05.25 Profit Taking Wednesday - Trump-Show bei Boeing, E.ON stark, Brenntag schwach (BRN)
|
|
Der Mittwoch bringt den "Profit Taking Wednesday: Nach vier Gewinntagen legt der DAX eine Pause ein und schließt bei 23.527 Punkten, -0,5 %. Der MDAX fällt auf 29.497 Punkte, ein Minus von 0,9 %. Analysten warnen vor einer möglichen Korrektur. In den USA zeigen sich die Kurse uneinheitlich. Nvidia profitiert weiter vom KI-Hype - neue Chip-Exporte in die Golfregion stützen den Kurs. Trump sorgt mit einer angeblichen 200-Mrd.-Dollar-Bestellung bei Boeing für Schlagzeilen. Brenntag senkt die Ziele für 2025, die Aktie fällt. E.ON überrascht positiv mit +18 % beim bereinigten Ebitda, die Aktie legt zu. Daimler Truck wird vorsichtiger, Bilfinger wächst durch Zukäufe. Pfisterer feiert ein gelungenes Börsendebüt. Brent-Öl fällt nach Lagerdaten auf 66,06 US-Dollar, Gold sinkt auf 3.181 Dollar. Der Euro notiert bei 1,1201 leicht fester. Interviews mit den Vorständen von PNE, Indus und der Jenoptik runden den Tag ab....
|
|
23.04.25 - 19:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 23.04.25 Trump redet wild und die Börse jubelt: DAX +3,2 %, SAP stark +10 %, Tesla schwächelt (BRN)
|
|
Trump sorgt mit Kehrtwende bei Fed-Chef Powell und China für ein Kursfeuerwerk. Der DAX springt auf 21.962 Punkte und gewinnt 3,2 %. Der MDAX steigt um 1,5 % auf 27.663 Punkte. An der Wall Street zieht der Dow Jones um 1,5 % an, der Nasdaq 100 legt über 2 % zu. SAP überzeugt mit einem operativen Plus von 60 %, die Aktie schießt 10 % nach oben. Tesla meldet einen Gewinneinbruch von 71 %, Boeing kämpft mit Rücksendungen aus China. Der Einkaufsmanagerindex fällt unter die Wachstumsschwelle. Gold und Öl geben nach. Im Interview: Circus-CEO über KI-Essen in Mensen, Adi Drotleff (Mensch und Maschine) über Wachstumspläne, Rolf Pieper über digitale Diktatur, Wikifolio-Trader Waldhauser zu Nike und Novo Nordisk, Exasol-CEO über Datenhoheit made in Nürnberg. Der Markt schwankt - heute aber mit positiver Tendenz....
|
|
22.04.25 - 14:06
|
Heiko-Thieme-Club: Zoll-Ping-Pong - China schlägt zurück. China vs. Boeing - Trump vs. Powell. Boeing vs. Airbus? (BRN)
|
|
Aktueller Gegner Trumps: Fed-Chef Jerome Powell. Der US-Präsident forderte abermals eine Zinssenkung und bezeichnete Powell unter anderem als "großer Loser", weil er seiner Forderung nicht nachkommt. - Einer ist immer der Loser. Nach Ansicht Trumps, der ungern Doppel spielt, heißt dieser Jerome Powell. Fed-Chef Jerome Powell sei ein "major loser" und solle die Zinsen "NOW" senken. Was bedeutet der Angriff auf die Fed für die Kapitalmärkte? Nun überlegt Trump, wie er Powell abservieren könnte, der eigentlich noch bis Mitte 2026 im Amt ist. Weil die Finanzmärkte unabhängige Geldpolitik einer unabhängigen Fed sehr zu schätzen wissen, würde eine Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell einen beispiellosen Eklat verursachen - was zu einem ordentlichen Rappeln an den Börsen führen würde. Trotz der Herausforderungen sieht Thieme Potenzial in Boeing, was viele möglicherweise nicht erwarten würden. Doch wie steht Boeing im Vergleich zu Airbus da? hier geht es direkt zur Clubausgabe, werden Sie Mitgli...
|
|
10.04.25 - 09:00
|
Trump lässt Kurse explodieren - Porsche AG, BMW, Mercedes, Adidas, Nike, Nvidia, Tesla, Boeing, Apple, Intel (Der Aktionaer TV)
|
|
Trump lässt Kurse explodieren - Porsche AG, BMW, Mercedes, Adidas, Nike, Nvidia, Tesla, Boeing, Apple, Intel...
|
|
09.04.25 - 09:12
|
DAX erneut massiv unter Druck - PDD, Siemens Energy, Thyssenkrupp, Volkswagen, Porsche AG, Stellantis, Boeing, Airbus, Novo Nordisk, D-Wave, JPMorgan, Apple (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX erneut massiv unter Druck - PDD, Siemens Energy, Thyssenkrupp, Volkswagen, Porsche AG, Stellantis, Boeing, Airbus, Novo Nordisk, D-Wave, JPMorgan, Apple...
|
|
04.04.25 - 15:54
|
Wall Street kollabiert – Billionen vernichtet und China-Gegenschlag: Amazon, Nike, Apple, Broadcom, Intel, Monster Beverage, T-Mobile US, Boeing (Der Aktionaer TV)
|
|
Wall Street kollabiert – Billionen vernichtet und China-Gegenschlag: Amazon, Nike, Apple, Broadcom, Intel, Monster Beverage, T-Mobile US, Boeing...
|
|
02.04.25 - 15:42
|
Verluste an Trumps "Tag der Befreiung" - Xiaomi, Nordex, IonQ, Visa, Boeing, Tesla (Der Aktionaer TV)
|
|
Verluste an Trumps "Tag der Befreiung" - Xiaomi, Nordex, IonQ, Visa, Boeing, Tesla...
|
|
01.04.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.04.2025 - DAX trotzt Zollsorgen mit 1,7 % Plus - US-Zölle: leider kein Aprilscherz! VW (BRN)
|
|
US-Zölle: leider kein Aprilscherz! Die reziproken Maßnahmen sollen morgen verkündet werden - es drohen die höchsten US-Zölle seit 1800. Trotzdem steigt der DAX vor dem sogenannten "Liberation Day" um 1,7 % auf 22.540 Punkte. Anleger hoffen, dass die größte Unsicherheit bereits eingepreist ist. Gold erreichte mit 3.130 US-Dollar ein Rekordhoch. Der EuroStoxx50 gewinnt 1,4 % auf 5324 Punkte. Starke Werte: Commerzbank (+7 %), Adidas (+3 %), Rheinmetall, Renk, Hensoldt. EU-Kartellstrafe: VW zahlt 127 Mio. Euro, BMW 25 Mio. Euro - Mercedes bleibt straffrei. Mercedes meldet schwächeren Absatz in China und Europa. Daimler Truck leidet unter US-Abhängigkeit. Adidas mit Rückenwind und bestätigten 2025-Zielen. Lufthansa verlegt Airbus A350 wegen Boeing-Lieferproblemen nach Frankfurt. Tesla-Absatz bricht in Frankreich (-37 %) und Schweden (-64 %) ein. BYD verkauft im März 377.000 Fahrzeuge - Li Auto steigert Auslieferungen um 26,5 %. Johnson & Johnson scheitert erneut mit Vergleich in US-Talkumklagen. ...
|
|
24.03.25 - 15:36
|
Opening Bell: Bayer, Infineon, Alibaba, BYD, Super Micro, Coinbase, Tesla, Boeing, AMD (Der Aktionaer TV)
|
|
Opening Bell: Bayer, Infineon, Alibaba, BYD, Super Micro, Coinbase, Tesla, Boeing, AMD...
|
|
|
20.03.25 - 15:36
|
Opening Bell: PDD, Tesla, Boeing, Intel, Nike, Micron Technology, Microchip Technology, Apple, Jabil (Der Aktionaer TV)
|
|
Opening Bell: PDD, Tesla, Boeing, Intel, Nike, Micron Technology, Microchip Technology, Apple, Jabil...
|
|
|
20.03.25 - 09:12
|
Märkte am Morgen: Rheinmetall, Felix Pharmaceuticals, TUI, Lanxess, Tesla, Boeing, Nvidia, Softbank (Der Aktionaer TV)
|
|
Märkte am Morgen: Rheinmetall, Felix Pharmaceuticals, TUI, Lanxess, Tesla, Boeing, Nvidia, Softbank...
|
|
|
|