|
22.07.25 - 19:06
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 22.07.25 - So viel Sommerpause wie möglich - DAX fällt, Sartorius taumelt, SAP kommt (BRN)
|
|
Der DAX fällt am Dienstag kurz unter die Marke von 24.000 Punkten und schließt bei 24.042 Zählern, ein Minus von 1,1 %. Der MDAX verliert 0,7 % auf 31.186 Punkte. Unsicherheit wegen möglicher US-Strafzölle lähmt die Märkte. Anleger warten auf den 1. August - dann drohen 30 % Zölle von Präsident Trump. Die EU kündigte Gegenmaßnahmen an. Die Berichtssaison startet verhalten: Sartorius bricht um 7 % ein. Der neue CEO zeigt sich optimistisch, Analysten aber sehen keine Dynamik. SAP veröffentlicht erst nach US-Börsenschluss Zahlen. Der Euro bleibt stabil bei 1,1700 Dollar. Rohstoffe im Plus: Gold steigt auf 3.426 Dollar, Silber auf 39,10. Öl verliert 1,2 %. General Motors, Coca-Cola und Lockheed Martin enttäuschen mit Q2-Zahlen. Im Podcast: Fondsmanager Thomas Bruns sieht in der globalen Verschuldung eine Chance für Europa. Und im Heiko-Thieme-Club analysiert ein Rohstoffexperte aus Dubai die extreme Nachfrage durch militärische Aufrüstung.
Rohstoffmesse München 3.+...
|
|
29.04.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz (BRN)
|
|
Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25 % auf 2,09 Mrd. Euro. HelloFresh erhöht den Gewinn um 245 % auf 58,1 Mio. Euro trotz Umsatzrückgang. Symrise wächst organisch über 4 %. Knorr-Bremse punktet mit starkem Auftragseingang. USA: Coca-Cola steigert trotz 2 % Umsatzminus den Gewinn auf 3,33 Mrd. Dollar. UPS streicht 20.000 Stellen. Amazon baut ein eigenes Satellitennetz auf und sorgt mit neuen Zollangaben für Unmut. GM streicht wegen Zöllen die Pr...
|
|
23.04.25 - 13:18
|
Wiki-Investor Reiner Waldhauser über seine Börsentitanen: "Ich trade nicht, sondern tausche nur aus" - Mode-ETF LVMH, Nike (BRN)
|
|
Apple, Novo Nordisk, Nike, Adobe, LVMH, PepsiCo - hoher Bekanntheitsgrad im Wikifolio Börsentitanen ( https://go.brn-ag.de/414 ) von Reiner Waldhauser. Der langfristige Investor hält trotz Zoll-Stress nur 1,6 % Cash, ist also beinahe voll investiert. Novo Nordisk bekommt in Sachen Abnehmspritze Druck von Eli Lilly. Ebenso "extrem abgestraft": der Sportartikelhersteller Nike. Steigende Produktionskosten und schwache China-Zahlen belasten das Unternehmen - und vielleicht auch vorübergehend der Wechsel des CEO. "Ich glaube, dass Nike seinen Boden schon gefunden hat." Auch LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton SE im Handelskonflikt. Trotzdem bleibt Waldhauser auch bei diesem Mode-ETF "total entspannt". PepsiCo neben Coca Cola ein vielversprechender Marktführer: "Nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Snacks und neuerdings Frühstücksflocken."...
|
|
|
13.02.25 - 15:48
|
Opening Bell: Bitcoin, Robinhood, T-Mobile US, Crocs, Intel, Tesla, AppLovin, Coca-Cola, Supermicro, Cisco (Der Aktionaer TV)
|
|
Ein unerwartet starker Anstieg der Verbraucherpreise drückte zur Wochenmitte auf die Stimmung an der New Yorker Börse. Der Dow Jones gab um 0,5 Prozent nach und schloss bei 44.368 Punkten....
|
|
|
11.02.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 11.02.25 - DAX knackt 22.000! Zölle? Egal! US-Zinswende? Später! - Heiko Thieme Interview (BRN)
|
|
Die DAX-Rally nimmt kein Ende! Der Leitindex überspringt zum ersten Mal die 22.000er-Marke und schließt mit einem Plus von 0,6 % bei 22.038 Punkten. Noch im Dezember fiel die 20.000, im Januar dann die 21.000 - nun also die nächste runde Marke. Während die Wall Street nach schwachen Vorgaben stagniert, bleibt die Kauflaune in Frankfurt hoch. Große Konzerne wie SAP, Siemens und Telekom profitieren von starken Auslandsgeschäften. Der MDAX hinkt hinterher und kommt nur auf ein Mini-Plus von 0,1 % bei 27.246 Punkten. US-Notenbankchef Powell bestätigt: Die Zinswende wird sich verzögern. Coca-Cola überzeugt mit steigenden Preisen und starken Zahlen, während der Automobilsektor unter möglichen US-Zöllen leidet. Porsche, VW und BMW verlieren bis zu 1,7 %. Gold erreichte mit 2.900 US-Dollar ein neues Hoch, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Die Ölpreise steigen, da Russland seine Förderung erneut senkt....
|
|
11.02.25 - 15:42
|
Opening Bell: Coca-Cola, Shopify, Tesla, General Motors, Brown-Forman, Harley-Davidson, McDonald′s, Affirm Holdings (Der Aktionaer TV)
|
|
Die Wall Street zeigte sich gestern unbeeindruckt von den neuen Zöllen für Aluminium und Stahl. So ging es für den Dow Jones um 0,38 Prozent aufwärts, der Nasdaq 100 legte sogar um 1,24 Prozent zu....
|
|
|
|
|
|
|
23.07.24 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 23.07.2024 - SAP (+6 %) treibt DAX an, Porsche (-5,5 %) ohne Alu?, Sartorius +9%, Spotify +13% (BRN)
|
|
Die Autos fallen heute, SAP fährt mit +6 % davon! SAP will bis zu 10.000 Jobs streichen, was den DAX um 0,8 % auf 18.548 Punkte hebt. Porsche warnt wegen Überschwemmungen bei einem Zulieferer vor Produktionsproblemen, was die Aktien um 5,5 % fallen lässt. US-Anleger warten gespannt auf Quartalsberichte von Alphabet, Tesla, Visa und Texas Instruments. SAP will bis zu 10.000 Stellen streichen und sich auf Künstliche Intelligenz fokussieren. Abfindungs- und Frühverrentungsprogramme werden gut angenommen. - Coca-Cola hebt nach starken Quartalszahlen seine Jahresziele an. UPS leidet unter Umsatz- und Gewinnrückgängen und senkt seine Margenziele. - Die Aktien von Sartorius stiegen um über 9 %, nachdem US-Rivale Danaher starke Zahlen vorlegte und die Erwartungen übertraf. - Hypoport-Aktien gaben um 4 % nach. Spotify-Aktien stiegen um 13 %, nach erneutem Gewinn und einem Anstieg der Premium-Nutzer um 12 % im Jahresvergleich. Schaeffler senkte nach der Prognosesenkung seiner Tochter Vitesco die eigenen E...
|
|
|