|
17.10.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht Fr., 17.10.25 - DAX tief im Minus -Bankenstress, Rekordpreise Gold und Silber - Continental stark (BRN)
|
|
Der Börsentag vor dem Hauptstadtbörsentag endet mit Verlusten: Der DAX schließt bei 23.860 Punkten (-1,7 %), der MDAX bei 29.560 Punkten (-1,5 %). Schwache US-Regionalbanken sorgen für Verunsicherung, Zolldrohungen von Trump belasten zusätzlich. Continental überzeugt mit einer Marge von 11,4 % und einem Kurssprung von über 9 %. Allianz, Deutsche Bank und Rüstungswerte stehen dagegen unter Druck. Gold steigt auf 4.380 US-Dollar, Silber auf 54,46 US-Dollar - beide erreichen Rekordniveaus. Der Euro klettert über 1,17 US-Dollar. Christine Romar (CMC Markets) warnt: "Die Märkte fliegen blind." Aus Berlin berichtet Andreas Groß aus dem mobilen Börsenradiostudio vom Börsentag mit über 60 Ausstellern und hochkarätigen Vorträgen....
|
|
23.09.25 - 11:54
|
Gold knackt 3.750 US-Doll - Experte Blumenroth: "Goldrallye ist bei den Trendfolgern angekommen!" - Silber, Platin, Kupfer (BRN)
|
|
Michael Blumenroth, Rohstoffexperte der Deutschen Bank, analysiert die aktuelle Goldrallye, die den Preis auf rund 3.750 Dollar pro Unze getrieben hat. "Die Goldrallye ist bei den Trendfolgern angekommen und hat sich enorm beschleunigt." Niedrigere Zinserwartungen, politische Unsicherheiten und hohe US-Staatsverschuldung verstärken den Trend. Auch andere Edelmetalle profitieren vom Aufwind. "Die Rallye bei Silber ist sogar noch stärker", betont Blumenroth und verweist auf die Suche nach einem günstigeren Werterhalt. Platin zeigt nach Jahren der Seitwärtsbewegung eine Trendwende. "Der Platinsee war fast ausgetrocknet", sagt er und erklärt, wie Knappheit am physischen Markt die Preise treibt. Kupfer bleibt ein Schlüsselrohstoff. "Die Nachfrage nach Kupfer wird steigen. Datencenter. Windräder." Trotz Zollrisiken hält er die industrielle Bedeutung für entscheidend. Fazit: Die Edelmetall- und Rohstoffmärkte spiegeln ein komplexes Zusammenspiel von Geldpolitik, Knappheiten und Zukunftstrends....
|
|
04.08.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 4. August 2025 - DAX-Erholung nach dem Freitags-Schock, Banken: Stresstest bestanden (BRN)
|
|
Der DAX macht Boden gut nach dem Schock vom Freitag und steigt um +1,4 % auf 23.757 Punkte. Schwache US-Arbeitsmarktdaten schüren Zinshoffnungen und sorgen für grüne Vorzeichen auch an der Wall Street. Bankenwerte profitieren europaweit vom bestandenen EBA-Stresstest - Deutsche Bank und Commerzbank gewinnen über 3 %, der europäische Bankenindex legt 2,2 % zu. BP entdeckt vor Brasilien riesige Öl- und Gasreserven - es könnte der größte Fund seit 25 Jahren sein. Elon Musk erhält Tesla-Aktien im Wert von 29 Mrd. USD zum Ausübungspreis von 23,34 USD - der Kurs liegt aktuell bei 302 USD. Infineon warnt vor US-Zöllen auf Chips, Thyssenkrupp wirbt für den Marine-Börsengang mit einem Auftragsbestand von 18 Mrd. EURO. Digitalminister Wildberger zeigt sich offen für Palantir-Software bei Sicherheitsbehörden, fordert aber europäische Alternativen. Zum Schluss die Börsenweisheit des Tages: "Die Börse reagiert nicht auf die Gegenwart, sondern auf die Zukunft." - Benjamin Graham. In den Interview...
|
|
25.07.25 - 13:18
|
Fondsadvisor Yannic Joekel (Alpha Star): "Geschäftsmodelle, an denen kein Weg vorbeiführt" - Carasent, Vend (BRN)
|
|
Google, Tesla, VW, Deutsche Bank
die Berichtssaison läuft, aber was ist von der zweiten Reihe zu erwarten? Fondsadvidor Yannic Joekel von Alpha Star: "Unser Eindruck: es ist und bleibt recht volatil." Eine Zahl vom Steuerberater-Verband zeigt, dass im Juni 1/3 der Firmenkredite (im Mittelstand) nicht bedient werden konnte. Vor diesem Hintergrund rät Joekel zu Geschäftsmodellen, an denen kein Weg vorbei führt. Unter diesen Werten: das norwegische Medien- und Onlinehandelsunternehmen Vend (vormals Schibsted) sowie das schwedische Unternehmen Carasent - eine Health Tech Group, die sich auf die Entwicklung von unternehmenskritischer Software für den Gesundheits- und Pflegesektor spezialisiert hat. "Ein gigantischer Effizienzgewinn für Unternehmen." Der Einsatz von KI bei Carasent ist weniger künstlich, denn sehr konkret....
|
|
24.07.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 24.07.2025: DAX schließt nur leicht im Plus - Tesla-Crash -8% , Deutsche Bank glänzt +8 %, VW (BRN)
|
|
Der DAX beendet den Handelstag 0,2 % höher bei 24.296 Punkten. Hoffnung auf Fortschritte im EU-USA-Handelsstreit sorgt am Vormittag für Zuversicht, doch die Unsicherheit bremst den Markt am Nachmittag. Die EZB belässt den Einlagensatz bei 2,0 % - Zinssenkungen werden frühestens im September erwartet. Starke Quartalszahlen treiben die Deutsche Bank (+8 %, 1,485 Mrd. Gewinn) und Telekom (+4 %, T-Mobile US mit 800.000 Neukunden). VW warnt vor Belastungen durch Zölle und schwache E-Auto-Nachfrage, Analysten erwarten nur 4,5 % Marge. An der Wall Street glänzt Alphabet (+3,6 %), während Tesla nach schwachen Auslieferungen und dem zweiten Gewinnrückgang 8 % einbüßt. MTU meldet 20 % Umsatzplus und 42 % Ebit-Anstieg, die Aktie erreicht ein Rekordhoch. IBM steigert Gewinn um 20 % auf 2,2 Mrd. USD, verliert aber 10 % wegen schwacher Software-Sparte. Nestlé verdient 10,3 % weniger (5,07 Mrd. Fr.), bestätigt den Jahresausblick. "Die Börse reagiert oft über, aber selten ohne Grund." - Benjamin Graham...
|
|
18.07.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 18.07.25 Trump-Zölle? Börse hofft weiter!" - Delivery Hero +14 %, Salzgitter -19 %, (BRN)
|
|
Der DAX verliert zum Wochenschluss 0,3 % auf 24.290 Punkte, der MDAX steigt um 0,3 % auf 31.098. Anleger nehmen vor dem Wochenende Gewinne mit, nachdem der DAX zwischenzeitlich am Rekord gekratzt hatte. Die Trump-Zollangst bleibt ein Risiko - eine Einigung bis zum 1. August wird erwartet, aber Jochen Stanzl warnt: "Das kann sich rächen." Bitcoin klettert auf 120.000 Dollar, nachdem der US-Kongress ein Gesetz zu Stablecoins verabschiedet hat. Fed-Direktor Waller bringt eine baldige Zinssenkung ins Spiel. Der Dollar bleibt schwach. Netflix punktet mit "Squid Game", Delivery Hero explodiert nach UBS-Studie, Salzgitter stürzt nach Prognosesenkung ab. Deutsche Bank modernisiert Automaten. Gold, Silber, Kupfer und Aluminium legen zu, Platin fällt. Öl bleibt uneinheitlich. Interview des Tages: Jochen Stanzl von CMC Markets zu Zöllen, Zinsen und Krypto-Hoffnung....
|
|
24.06.25 - 11:00
|
Investment ist die beste Verteidigung. David Hartmann (Vontobel): "Banken, Rüstung, Versicherungen ... unheimlich lukrativ" (BRN)
|
|
Europäische Banken: Finanzierer der Rüstungsindustrie? Europas Aktienwerte performen auch dank der US-Kapitalflucht deutlich gegenüber den amerikanischen im Jahr 2025. Die Treiber: Versicherungen, Banken und Rüstungsindustrie. "Vor allem Deutschland hat das Schuldenmachen neu für sich entdeckt. Und Banken verdienen an diesen Schulden", so der Vontobel-Zertifikate-Experte David Hartmann. Die Deutsche Bank konzentriert sich darauf, kleinere und mittlere Zulieferer der Rüstungsindustrie gezielt über einen Fonds zu finanzieren. Ebenso handelt die französische BNP Paribas. Die von einer Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit bedrohte Commerzbank erhält derweil Rückendeckung von Bundeskanzler Merz. Für Anleger bieten sich in diesem Umfeld gute Chancen, nicht zuletzt mit einer Multi-Aktienanleihe von Vontobel: https://markets.vontobel.com/de-de/produkte/anlage/multi-aktienanleihen-mit-barriere/DE000VK6P2J3...
|
|
12.06.25 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will Curevac +35%. (BRN)
|
|
Der DAX beendet den Handel 0,7 % leichter bei 23.771 Punkten. Sorgen um geopolitische Spannungen drücken die Stimmung: Israel plant angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen, die USA reduzieren deshalb das Botschaftspersonal im Irak. Zudem belastete ein tödlicher Boeing-Absturz Flug- und Reiseaktien. Lufthansa verlor 3,7 %, TUI sogar 9 %. Firmenmeldungen: Curevac-Aktien schießen um 35 % nach oben, da Biontech den Konkurrenten für 1,25 Mrd. Dollar übernehmen will. Boeing fällt nach dem Unglück eines Dreamliners um 5 %. Deutsche Bank enttäuscht im Investmentbanking, Aktie minus 1,6 %. Gamestop bricht um über 14 % ein nach Ankündigung einer 1,75 Mrd. Dollar Wandelanleihe. Airbus erwartet steigenden Flugzeugbedarf bis 2044. Warburg streicht 150 Stellen. RWE platziert erfolgreich 1 Mrd. Euro Hybrid-Anleihe. OpenAI plant eine Kapitalerhöhung von 40 Mrd. Dollar. Alle Interviews in Langform auf Börsenradio.de....
|
|
21.05.25 - 16:12
|
"Deutsche Bank Aktie noch immer viel zu billig!" - Börsenpfarrer Lang über Value Investing, Kaufchancen und das richtige Timing (BRN)
|
|
Uwe Lang, Börsenjournalist mit über 40 Jahren Erfahrung, setzt auf Value Investing nach dem Prinzip der relativen Stärke. "Es ist gar nicht so schwer, die richtigen Aktien zu finden", sagt er und empfiehlt Anlegern, ihre Entscheidungen selbst zu hinterfragen. Für den "Börsenpfarrer" zählt Vertrauen - aber nicht in Trends, sondern in eigene Recherchen. Lang betont: "Wenn alle sagen: Nie wieder Aktien, dann ist in der Regel der richtige Zeitpunkt, Aktien zu kaufen." Sein Blick richtet sich auf ein bis zwei Jahre Anlagehorizont, dabei sieht er in vielen Titeln wie der Deutschen Bank noch Potenzial: "Schon gut gelaufen, aber immer noch viel zu billig." Auch bei Rüstungsaktien äußert er sich klar: "Kein Problem mehr für Christen - jetzt aber nicht mehr kaufen, sie sind zu teuer." Mit seinem neuen Buch "So geht Vermögensaufbau an der Börse" will er vor allem mittlere Jahrgänge erreichen, erkennt aber auch Chancen bei jungen Anlegern. ( https://go.brn-ag.de/418 ) Der deutsche Markt? "Insgesamt fair ...
|
|
07.05.25 - 11:36
|
Demokratie zahlt sich aus. CMC Chefmarktanalyst Stanzl: "Schrumpfung war erwartet worden, Wachstum haben wir jetzt" (BRN)
|
|
Habemus cancellarium! Eine schwere Geburt, trotzdem hat der deutsche Markt - nach kurzzeitigen Einbrüchen - den Aufwärtstrend verteidigt - auch dank neuer Käufer im Tief. Demokratie zahlt sich also aus. "Schrumpfung war erwartet worden, Wachstum haben wir jetzt", so Chartanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Und die beabsichtigten Milliardeninvestitionen in die vielgestaltige Infrastruktur machen zumindest Hoffnung. Eine "Spur im Sand" und eine deutliche Erholung ist jetzt schon bei den Bank- und Finanzaktien Deutsche Bank und Allianz zu sehen, langlaufende Staatsanleihen werden wieder interessant. Weiterhin beschäftigt die Trumpsche Handelspolitik sämtliche Märkte. Hier zeigt es sich, dass die US-Unternehmen weniger resilient sind als beispielsweise die europäischen, die leichter mit China kooperieren können. "Das Geld bleibt in Asien und Europa."...
|
|
29.04.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29. April 2025: DAX trotzt Unsicherheiten, Rheinmetall +73 %, Amazon baut Satellitennetz (BRN)
|
|
Der DAX schließt nach nervösem Handel 0,7 % höher bei 22.426 Punkten. Der EuroStoxx50 verliert leicht um 0,1 % auf 5167 Stellen. Der Euro steht bei 1,1401 US-Dollar. Nervosität vor Monatswechsel, anstehende Daten aus China und den USA sowie neue Zollängste prägen die Stimmung. Deutsche Bank erzielt mit 1,78 Mrd. Euro den besten Quartalsgewinn seit 14 Jahren. Lufthansa reduziert den Verlust auf minus 722 Mio. Euro. Rheinmetall steigert den Gewinn um 73 %. Deutsche Börse legt beim Gewinn auf 524,9 Mio. Euro zu. Porsche beklagt 100 Mio. Euro Zollkosten. MTU Aero Engines steigert Umsatz um 25 % auf 2,09 Mrd. Euro. HelloFresh erhöht den Gewinn um 245 % auf 58,1 Mio. Euro trotz Umsatzrückgang. Symrise wächst organisch über 4 %. Knorr-Bremse punktet mit starkem Auftragseingang. USA: Coca-Cola steigert trotz 2 % Umsatzminus den Gewinn auf 3,33 Mrd. Dollar. UPS streicht 20.000 Stellen. Amazon baut ein eigenes Satellitennetz auf und sorgt mit neuen Zollangaben für Unmut. GM streicht wegen Zöllen die Pr...
|
|
|
07.04.25 - 10:24
|
Alarmstufe Rot! DAX droht nächstes Kursdebakel - Rheinmetall, Deutsche Bank, Adidas, BMW, Alibaba, BYD, Nvidia, Apple, Palantir, Super Micro Computer, Tesla (Der Aktionaer TV)
|
|
Alarmstufe Rot! DAX droht nächstes Kursdebakel - Rheinmetall, Deutsche Bank, Adidas, BMW, Alibaba, BYD, Nvidia, Apple, Palantir, Super Micro Computer, Tesla...
|
|
04.04.25 - 19:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr. 04.04.25 TAUSEND Punkte runter - China feuert zurück, DAX taumelt knapp 5 % - Rezessionssorgen (BRN)
|
|
China reagiert mit voller Wucht: 34 % Zoll auf alles. Dazu Ausfuhrkontrolle bei den Metallen der Seltene Erden und gezielte Sanktionen gegen einzelne Firmen. Der Handelskrieg eskaliert. Die Börse kollabiert. Der DAX fällt um 4,7 % auf 20.642 Punkte. Innerhalb eines Monats hat der Index 3.000 Punkte verloren. An der Wall Street gehts 4 % nach unten, der ATX TR in Wien bricht um 6 % ein. Der SMI in Zürich verliert 5 %. Deutsche Bank stürzt um 10 % ab - Zins- und Rezessionssorgen belasten Banken massiv. Gerresheimer verliert 15 %, KKR zieht sich laut Bloomberg aus Übernahmeplänen zurück. Auch Rheinmetall, Mercedes, BMW und VW rutschen ab. Öl stürzt auf Wochensicht um über 12 % ab.
Analyst Jochen Stanzl sieht aber Chancen: Wenn die Rezession ausbleibt, könnten die aktuellen Kurse ein Einstieg sein. Trotz Kurssturz: Der DAX liegt seit Jahresanfang noch 2,5 % im Plus....
|
|
28.03.25 - 18:00
|
B?rsenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zoll?ngste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung? (BRN)
|
|
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medikamenten-Versand in die USA. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." - André Kostolany. In den Interviews: FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an - CEO Strauss: "Bauen ist People Business - Bauen ist ...
|
|
|
13.03.25 - 09:54
|
DAX-Check LIVE: Deutsche Bank, Energiekontor, Gerresheimer, Grenke, Hannover Rück, Hugo Boss, K+S, Kion, MLP, Rheinmetall im Fokus (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Deutsche Bank, Energiekontor, Gerresheimer, Grenke, Hannover Rück, Hugo Boss, K+S, Kion, MLP, Rheinmetall im Fokus...
|
|
|
|
31.01.25 - 13:18
|
Chartanalysen Konstantin: DAX mit Freitags-Rekord 21.800, Apple, Nvidia die 1 Mio.-Dollar-Frage?, Microsoft, Deutsche Bank. (BRN)
|
|
Die CMC Chartanalyse mit Konstantin Oldenbuerger: Schon 2 Tage nachdem der DeepSeek-Sputnik vorbeiflog, gab im DAX täglich neue Rekorde. "Aktuell profitieren die Value-Aktien sehr, sehr stark. - Nvidia-Aktie: "In dieser Woche ging es von der Spitze 21 % nach unten, jetzt haben wir eine Bodenbildung. Das ist der letzte Support für die Nvidia-Aktie im Bereich der 115 USD. Apple hatte das beste Quartal der Geschichte. Ist Apple der große Gewinner der Nvidia-Probleme?" Tesla konnte mit seinen Quartalszahlen nicht überzeugen, die Aktie fiel um über fünf Prozent. Microsoft enttäuschte mit verhaltenem Wachstum im Cloud-Bereich - die Aktie verlor fast sechs Prozent. Deutlich besser lief es für Meta, das mit einem Umsatzplus von 21 Prozent überraschte. "Seit dem Tief im Jahr 2022 hat sich die Aktie versiebenfacht. Aktie mit "Gab Up"?"...
|
|