|
23.06.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 23.06.25 - Krieg ja, Panik nein - DAX ruhig trotz Iran-Schlag (BRN)
|
|
Trotz US-Angriffen auf iranische Ziele bleibt Panik an den Börsen aus. Der DAX verliert moderat 0,4 % auf 23.269 Punkte, der MDAX sinkt um 0,3 % auf 29.284 Punkte. Anleger setzen auf Deeskalation - und darauf, dass Trump schneller handelte, als angekündigt. Rheinmetall ersetzt ab heute Kering im EuroStoxx 50, verliert aber 2,5 % - auch Hensoldt und Renk schwächeln. Morgan Stanley stuft Münchener Rück auf Underweight - wegen steigender Risiken. Die Aktie fällt. Ionos steigt in den MDAX auf, Jenoptik muss weichen. Tesla startet in Austin mit zehn Robotaxis - die Aktie gewinnt 4 %. Der Euro fällt leicht auf 1,1484 USD. Bitcoin gibt in der Iran-Krise 7 % ab. Im Podcast sprechen Bastian Bosse, Risikomanager Martin Weinrauter, Falko Block und Alois Wögerbauer über Auswirkungen des schwachen Dollars und Anlagestrategien in geopolitisch unruhigen Zeiten....
|
|
05.06.25 - 19:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 05.06.25 - EZB liefert, Trump überrascht - DAX Rekord, stark: Aufträge -schwach: US-Arbeitsmarkt (BRN)
|
|
Die EZB hat geliefert: Der Einlagenzins sinkt wie erwartet auf 2 %. Die Reaktion der Börse fällt dennoch verhalten aus - denn weitere Zinsschritte sind vorerst nicht in Sicht. Überraschend kommt hingegen ein Anruf von Donald Trump bei Xi Jinping. Hoffnung auf Entspannung im Zollkonflikt lässt die Kurse steigen. Der DAX schließt bei 24.324 Punkten (+0,2 %), der MDAX bei 31.136 Punkten (+0,3 %). Positive Wirtschaftsdaten aus Deutschland stützen den Markt: Die Industrieaufträge steigen um 0,6 %. In den USA hingegen enttäuschen erneut die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Der Euro legt zu - bei 1,1484 Dollar. Bei den Firmen: Ionos ersetzt Jenoptik im MDAX. Thyssenkrupp bringt seine Marinesparte an die Börse. Stimmen des Tages: KI-Investor Thomas Rappold zur Nvidia-Rally, Dachfondsmanager Günter Fett zur Fondsauswahl, Defama-Chef Matthias Schrade zur elften Dividendenerhöhung....
|
|
19.05.25 - 11:06
|
wikifolio-Trader Jaennert: "Vorwerk heißer Scheiß!? beim Handeln flexibel wie Bambus sein, aber niemals brechen" (BRN)
|
|
Stockpicking, Investorenkonferenzen, Hauptversammlungen und Einblicke: Erfolgreiches Investieren mit Uwe Jaennert (GordonGekko74) und seinem wikifolio Baumberg Momentum ( https://go.brn-ag.de/299 ): seit 8 Jahren 160 %, 13 % jährliche Performance, 70 % Aktien, 30 % Cash. "Breit gestreut, nie bereut. Man möchte möglichst geräuschlos rein und geräuschlos raus." Lautstark nach wie vor Friedrich Vorwerk im Depot: "Das Momentum ist brutal gut. In diesem Jahr der heiße Scheiß." Von ähnlichem Kaliber: Mensch und Maschine. Jaennert spekuliert und setzt auf den deutschen Mittelstand. Bei Indus waren die letzten Meldungen aber "nicht so optimal". Weiterhin im Depot: Ionos, Fresenius, Vossloh, Fraport, All for One, Fielmann, Kontron. "Private Equity hat tiefe Taschen." Im Fokus: Deutsche Rohstoff AG und Smartbroker....
|
|
28.03.25 - 10:00
|
DAX-Check LIVE: Energiekontor, GFT Technologies, Ionos, Jenoptik, SAF-Holland, Secunet (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX-Check LIVE: Energiekontor, GFT Technologies, Ionos, Jenoptik, SAF-Holland, Secunet...
|
|
|
|
|
|
|
12.07.24 - 18:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr.,12. Juli 2024: Starke Woche, DAX kurz vor Rekord. 18.748 Punkte. Berichtssaison beginnt. (BRN)
|
|
Eine starke Börsenwoche geht zu Ende. Der DAX nähert sich sogar seinen Rekordwerten. Der DAX stieg um 1,2 % und ging mit 18.748 Punkten ins Wochenende - sein Rekord liegt bei 18.893 Stellen. Die Nasdaq legt nach Kursrutsch wieder etwas zu. Start der US-Berichtssaison, wie üblich mit den Banken wie J.P. und Citi. Gewinnwarnung bei der Lufthansa. Punkten konnte heute die Bank of New York Mellon: Die Aktie stieg nach einem starken Gewinn im zweiten Quartal um knapp 3 %. Dagegen verloren Wells Fargo und J.P. Morgan deutlich. Wells Fargo büßte nach enttäuschenden Quartalszahlen knapp sieben Prozent ein, J.P. Morgan rund zwei Prozent. J.P. Morgan meldete für das zweite Quartal einen Gewinn von 18,15 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 25 % Citigroup steigerte den Gewinn um 10 % auf 3,2 Milliarden Dollar, der Gewinn je Aktie stieg auf 1,52 Dollar von zuvor 1,33 Dollar. Airbus startet ein Programm zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung. Der Internetdienstleister Ionos senkt seine Umsatzprognose für das Ge...
|
|