|
27.05.25 - 11:00
|
Wolfgang Juds: "Wer hätte gedacht, dass ... Warren Buffett seine eigene Firma mit 1,8 % überbewertet sieht." (BRN)
|
|
Willkommen beim Zoll-Rosenkrieg: eine Reality-Show, in der Trump Rosen verteilt - aber nur die mit spitzen Dornen. Wolfgang Juds: "Wer hätte gedacht, dass die USA nicht mehr unsere Freunde sind? Wer hätte gedacht, dass wir 5 % für Rüstung und Infrastruktur ausgeben wollen? Wer hätte gedacht, dass eine Rheinmetall-Aktie bei über 1.800 Euro steht? Wer hätte gedacht, dass wir ein Billionen-Schuldenpaket auf den Weg bringen, wo wir immer gesagt haben, die Schuldenbremse ist unser höchstes Gut! - Solange wir die Relation zwischen Wert und Preis im Auge behalten, ist alles in Ordnung. - Sogar Warren Buffett sagte bei seiner Verabschiedung, dass sein eigener Fonds zu 1,8 % überbewertet sei. Er mahnt also zur Vorsicht! Wer hätte das gedacht?" - Unternehmen wie LVMH und Lindt sind laut Juds Beispiele für Qualitätsinvestitionen, während Value-Aktien trotz ihrer momentanen Schwäche durch ihre Substanz und ihr Dividendenpotenzial überzeugen....
|
|
23.04.25 - 13:18
|
Wiki-Investor Reiner Waldhauser über seine Börsentitanen: "Ich trade nicht, sondern tausche nur aus" - Mode-ETF LVMH, Nike (BRN)
|
|
Apple, Novo Nordisk, Nike, Adobe, LVMH, PepsiCo - hoher Bekanntheitsgrad im Wikifolio Börsentitanen ( https://go.brn-ag.de/414 ) von Reiner Waldhauser. Der langfristige Investor hält trotz Zoll-Stress nur 1,6 % Cash, ist also beinahe voll investiert. Novo Nordisk bekommt in Sachen Abnehmspritze Druck von Eli Lilly. Ebenso "extrem abgestraft": der Sportartikelhersteller Nike. Steigende Produktionskosten und schwache China-Zahlen belasten das Unternehmen - und vielleicht auch vorübergehend der Wechsel des CEO. "Ich glaube, dass Nike seinen Boden schon gefunden hat." Auch LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton SE im Handelskonflikt. Trotzdem bleibt Waldhauser auch bei diesem Mode-ETF "total entspannt". PepsiCo neben Coca Cola ein vielversprechender Marktführer: "Nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Snacks und neuerdings Frühstücksflocken."...
|
|
10.04.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 10.04.2025 - Trump lässt die Zölle 90 Tage ruhen, Börsen feiern Party. DAX +4,6 % (BRN)
|
|
Der DAX springt um starke 4,6 % auf 20.566 Punkte. Auslöser: Donald Trump setzt überraschend seine Zölle für 90 Tage aus. Die Wall Street schloss in der Folge am Dienstagnacht durch die Decke: Dow +7,9 %, S&P 500 +9,5 %, Nasdaq sogar +12 %. Auch die EU zieht nach und stoppt ihre Gegenzölle. An den Märkten verfliegt die Angst vor einem Zollkrieg - vorerst. Gold klettert auf 3.128 Dollar je Feinunze. Öl gibt dagegen nach - Brent und WTI verlieren je rund 2,5 %. VW meldet im Q1 einen Gewinneinbruch: Operativer Gewinn sinkt auf 2,8 Mrd. Euro, trotz leichtem Umsatzplus auf 78 Mrd. Euro. Intel-Chef Tan steht wegen China-Beteiligungen unter Druck. STMicro will 2.800 Stellen streichen. CureVac glänzt mit 535 Mio. Euro Umsatz und 178 Mio. Euro Gewinn dank GSK-Deal. BMW kämpft in China Absatz dort -17,2 %. Nordex legt bei Bestellungen zu. Prada übernimmt Versace für 1,25 Mrd. Euro. Louis Vuitton hat Probleme in US-Produktion. Delta verschiebt Airbus-Lieferungen wegen Zollunsicherheit. Börsenweisheit ...
|
|
02.04.25 - 08:48
|
DAX in Wartestellung vor Trump-Zöllen - Thyssenkrupp, LVMH, CoreWeave, Hims & Hers, Ralph Lauren, Tesla (Der Aktionaer TV)
|
|
DAX in Wartestellung vor Trump-Zöllen - Thyssenkrupp, LVMH, CoreWeave, Hims & Hers, Ralph Lauren, Tesla...
|
|
|
|
13.03.25 - 18:30
|
B?rsenradio Schlussbericht, Do., 13. M?rz 2025 - Angst vor der Trumpschen "Zollitis" und vor "Trumpsession". MUM 24: Wachstum (BRN)
|
|
Die Unsicherheit über neue US-Zölle belastet die Börsen. Trump droht mit 200 % Einfuhrzoll auf EU-Spirituosen, woraufhin LVMH 1,1 %, Carlsberg 1,2 % und Heineken 1,1 % verlieren. Der DAX fiel um 0,5 % auf 22.567 Punkte, der EuroStoxx50 um 0,6 % auf 5329 Punkte. Gold erreicht ein Rekordhoch von 2977,43 US-Dollar. An der Wall Street bleibt die Stimmung angespannt. Intel springt um 13,6 % hoch - neuer CEO Lip-Bu Tan soll das Unternehmen voranbringen. Adobe enttäuscht trotz guter Zahlen mit einem schwachen Ausblick und fällt um 9,3 %. Firmenmeldungen: K+S meldet 22 % weniger Gewinn bei 558 Mio. Euro. Uniper zahlt 2,6 Mrd. Euro an den Staat zurück. Villeroy & Boch steigert den Umsatz um 57,6 % auf 1,42 Mrd. Euro, das EBIT bricht aber um 56 % ein. HelloFresh schreibt mit -136 Mio. Euro erstmals seit fünf Jahren rote Zahlen. Hannover Rück erhöht die Dividende um 25 % auf 9,00 Euro je Aktie. "An der Börse ist Rücksicht auf Verluste die beste Strategie." - Warren Buffett....
|
|
13.03.25 - 15:36
|
Opening Bell: Bitcoin, LVMH, Intel, Tesla, Adobe, Constellation Energy, IBM (Der Aktionaer TV)
|
|
Opening Bell: Bitcoin, LVMH, Intel, Tesla, Adobe, Constellation Energy, IBM...
|
|
|
|
|
29.01.25 - 18:12
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 29. Januar 2025 - zwei Tage nach dem Deep-Seek-Schock geht die DAX-Rekordjagd weiter: 21.626 P. (BRN)
|
|
Die Börsen stehen im Zeichen der Tech-Riesen: Microsoft, Meta und Tesla präsentieren heute Abend ihre Zahlen. Anleger sind gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden. Gleichzeitig bleibt die US-Notenbank Fed im Fokus Zinssenkungen sind vorerst nicht in Sicht. Der DAX setzt seine Rekordjagd fort und steigt um 0,9 Prozent auf 21.626 Punkte. Top-Themen des Tages: Daimler Truck steigt um 6 Prozent, Traton profitiert ebenfalls von starken Branchenimpulsen. T-Mobile US überrascht mit einem starken Kundenzuwachs und hebt Prognosen an. ASML-Zahlen sorgen für gute Stimmung bei Infineon, Aixtron und Jenoptik. Renk steigert Umsatz um 23 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro, EBIT wächst um 26 Prozent auf 189 Mio. Euro. UBS erhält 2,9 Mrd. Dollar Finanzierungsvorteil durch staatliche Unterstützung. LVMH mit 17 Prozent Gewinnrückgang, Umsatz steigt nur um 1 Prozent auf 84,7 Mrd. Euro. Boeing und Elon Musk arbeiten an schnelleren Air-Force-One-Lieferungen. Visa und X Money: Elon Musks Bezahldienst soll noch 2025...
|
|
|
|
|
|
|
|
09.12.24 - 15:24
|
Opening Bell: HelloFresh, Nvidia, Palantir, Reddit, PayPal, BYD, LVMH, Interpublic Group of Companies (Der Aktionaer TV)
|
|
S&P 500 und Nasdaq 100 erklommen vor dem Wochenende, mal wieder, neue Allzeithochs. Der Technologieindex legte auf Wochensicht rund 3,3 Prozent zu. Beim Dow Jones geriet der Aufwärtstrend in der vergangenen Woche allerdings etwas ins Stocken....
|
|
|