Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Lange gehalten hat sie nicht, die rechte Koalition in den Niederlanden mit dem Rechtsaußen Geert Wilders. Nun steht eine neue Parlamentswahl an. Was sagen die Umfragen? Und warum ist das Ergebnis auch für Deutschland interessant?...
Lange gehalten hat sie nicht, die rechte Koalition in den Niederlanden mit dem Rechtsaußen Geert Wilders. Nun steht eine neue Parlamentswahl an. Was sagen die Umfragen? Und warum ist das Ergebnis auch für Deutschland interessant?...
Nach nur knapp zwei Jahren wählen die Niederländer erneut ihr Parlament. In den letzten Umfragen lag die Partei PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders vorn. Dennoch könnte Wilders bei der Regierungsbildung außen vor bleiben....
Die Niederländer wählen. Die Bundesregierung setzt auf Hightech. Der Kanzler fliegt in die Türkei. Und Sahra Wagenknecht steht vor Gericht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen....
Die Niederlande wählen ein neues Parlament, die Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. In einer TV-Debatte lieferte sich der Rechtspopulist Geert Wilders nun einen Schlagabtausch mit den anderen Spitzenkandidaten....
Die Niederlande erleben wilde Zeiten. Nach dem Bruch der Viererkoalition stehen am Mittwoch Neuwahlen an. Der niederländische Professor Jacco Pekelder gibt im Interview Antworten zu Geert Wilders, den Chancen der Mitte-Parteien und wie es eigentlich mit dem Stadtbild in den Niederlanden aussieht....
Nach der Machtübernahme beim Halbleiterhersteller Nexperia verurteilt die chinesische Konzernmutter das Vorgehen der niederländischen Regierung. Regierungschef Dick Schoof verteidigte den Eingriff, Berlin und Brüssel versuchen, zu vermitteln....
Die niederländische Regierung entzieht dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia die Kontrolle über das Unternehmen. China stoppt daraufhin die Lieferung wichtiger Halbleiter - und versetzt Autokonzerne damit in Aufruhr. Die wichtigsten Fragen und Antworten....
Vincent Karremans führt in der Regierung in Den Haag das Ressort Wirtschaft – neuerdings und auch nur geschäftsführend. Der 38 Jahre alte Liberale nimmt eine zentrale Rolle im Eklat um Nexperia ein....
Die niederländische Regierung entzieht dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia die Kontrolle über das Unternehmen. Begründet wird dies mit der Sorge vor Technologietransfer nach Peking. Doch der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hält das für weit hergeholt. Er macht stattdessen den USA schwere Vorwürfe....
Ein Treffen zwischen Trump und Putin verzögert sich. Derweil macht sich Nato-Generalsekretär Rutte überraschend auf den Weg ins Weiße Haus. Offenbar gibt es zu den Modalitäten eines möglichen Abkommens zwischen Moskau und Kiew viel Gesprächsbedarf....
Nach der Übernahme des Chipproduzenten Nexperia durch den niederländischen Staat verschärft sich der Konflikt mit China. Wirtschaftsminister Karremans will nun auf Diplomatie setzen – die Autoindustrie warnt vor Produktionsstillständen....
Die Nato und die EU arbeiten Nato-Generalsekretär Rutte zufolge gemeinsam an der Errichtung eines Drohnen-Walles, um die Mitgliedsländer zu schützen. Sehen Sie hier sein Statement vor dem Beginn des Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel....
Mit einem Gesetz aus dem Kalten Krieg entzieht die niederländische Regierung einem chinesischen Eigner die Kontrolle über den Chipproduzenten Nexperia. Peking verurteilt den Schritt als "wirtschaftliches Banditentum" und belegt die Firma mit einem Exportverbot....
Überraschend hat die niederländische Regierung die Chipfirma Nexperia übernommen – aus Sorge, dass es wegen der chinesischen Eigentümer zu Versorgungsengpässen kommen könnte....