|
15.09.25 - 15:31
|
Markterwartungen für Leitzinssenkungen sinken weiter (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die EZB beließ am vergangenen Donnerstag die Leitzinsen auf den bisherigen Niveaus und nahm bei den Inflationsprojektionen lediglich minimale Anpassungen vor, wobei EZB-Präsidentin Lagarde die ungewöhnlich hohen Prognoserisiken betonte, so die Analysten der DekaBank. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 15:01
|
Vor FED-Zinsentscheidung: Jetzt ist die Zeit für eine lockerere Geldpolitik (Anleihencheck)
|
|
Charlotte, NC (www.anleihencheck.de) - Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch das FOMC gilt in dieser Woche als nahezu sicher, so Matthias Scheiber, Head of Multi-Asset Solutions bei Allspring Global Investments.
Die Frage, die sich einige Investoren stellen würden, sei, ob das Gremium noch stärker dovish auftrete und sich wie fast genau vor einem Jahr für einen "Jumbo-Cut" entscheide. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 14:24
|
Schweden: Noch ein weiterer Zinsschritt der Riskbank? (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Inflation ohne Berücksichtigung von Zinseffekten, welche die Riskbank ihrer Geldpolitik zugrunde legt, bewegte sich seit Ende 2024 oberhalb des Verbraucherpreisindex und lag in den vergangenen Monaten zwischen 2,00% und 3,00%, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 14:24
|
Vor FED-Sitzung: Trump erwartet "große Zinssenkung" (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Vor einer entscheidenden Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve hat Präsident Donald Trump eine deutliche Lockerung der Geldpolitik prognostiziert, so die Experten von "FONDS professionell"
"Ich denke, es wird eine große Senkung geben", habe Trump am Sonntag (14.09. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 11:18
|
FED: US-Arbeitsmarkt steht im Fokus - Höhere Inflation wird akzeptiert (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Zahlen letzte Woche haben verdeutlicht welchen Spagat aktuell die FED zu meistern hat, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Auf der einen Seite habe die Inflation nach oben überrascht. Die monatliche Inflationsrate sei von 0,2% auf 0,4% gestiegen und auch die jährliche Rate ist von 2,7% auf 2,9% angestiegen. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 10:42
|
Marktauswirkungen durch Angriffe auf Fed (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - In der jüngeren Geschichte gibt es zahlreiche Beispiele für Angriffe auf die Unabhängigkeit von Zentralbanken, sagt Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management.
Am eindrücklichsten sei sicher die Türkei, wo der jeweilige Gouverneur der Zentralbank seit 2019 viermal von Präsident Erdogan entlassen worden sei – meist, weil dieser niedrigere Zinssätze gefordert habe. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 09:31
|
Heute im Fokus: Fed-Sitzung und Stimmungsindikatoren (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In der letzten Woche hat die Europäische Zentralbank die Geldpolitik unverändert gelassen und auch keine Signale für eine zukünftige Änderung ausgesendet, berichten die Analysten der Helaba.
Die Bank von England werde in dieser Woche wohl ebenfalls keine Änderung der Geldpolitik vornehmen. [mehr]...
|
|
15.09.25 - 09:31
|
Die neue Woche steht im Zeichen der Zentralbanken (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Das Statistische Bundesamt bestätigte zum Ende der letzten Woche seine Schätzung hinsichtlich der dt. Inflationsrate für den Monat August: 2,2%, so die Analysten der Nord LB.
Dies korrespondiere mit dem ersten Anstieg seit Dezember 2024. In Europa notiere die Teuerung aktuell bei 2,1% und damit fast auf dem Inflationsziel (2,0%) der Europäischen Zentralbank (EZB). [mehr]...
|
|
15.09.25 - 09:18
|
Bund-Future: Technische Perspektiven erneut getrübt (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Vorwoche war geprägt von der ambivalenten Datenlage in den USA, berichten die Analysten der Helaba.
Sowohl der Preisdruck als auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe seien unangenehm hoch ausgefallen. Für die Fed sei dies wohl das schlimmste zu erwartende Ergebnis gewesen. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 19:18
|
Anleihen: Ruhe nach dem Sturm (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Nach den heftigen Turbulenzen vergangene Woche ist wieder Alltag eingekehrt an den weltweiten Anleihemärkten, so die Deutsche Börse AG.
Vergangene Woche seien die Renditen langfristiger Staatsanleihen fast aller Industrieländer extrem gestiegen - teils auf den höchsten Stand seit 1998. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 19:18
|
Der Zinssenkungszyklus der EZB scheint vorbei zu sein (Anleihencheck)
|
|
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau von 2,0% (Einlagenfazilitätssatz) und 2,15% (Hauptrefinanzierungssatz) belassen, wie von den EZB-Mitgliedern in den letzten Wochen signalisiert wurde, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank.
Obwohl Präsidentin Christine Lagarde sich natürlich nicht auf künftige geldpolitische Entscheidungen habe festlegen wollen, habe es während der Pressekonferenz einige Hinweise darauf gegeben, dass sie den Lockerungszyklus der EZB für abgeschlossen halte. [mehr]...
|
|
|
12.09.25 - 15:48
|
Frankreich: Ungelöstes Schuldendilemma (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Premier Lecornu steht vor der Herkulesaufgabe, Frankreichs Schulden zu stabilisieren, so die Analysten der Helaba.
Die Entstehung einer neuen Eurokrise müsse dank EZB zunächst nicht befürchtet werden. Zudem dürfte die Politik eine Verlagerung der Schulden auf die europäische Ebene anstreben. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 15:48
|
FED: Zinssenkung - aus triftigem Grund (Anleihencheck)
|
|
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Bei der Sitzung am 16. und 17. September dürfte das Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank FED den Leitzins senken, so die Hamburg Commercial Bank AG.
Etwa 67% der stimmberechtigten FOMC-Mitglieder hätten in ihren jüngsten öffentlichen Äußerungen eine Lockerung der Geldpolitik angedeutet. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 13:01
|
EUR/CHF: Seitwärtsphase vor dem Ende - Analysten sehen kaum Spielraum für Zinssenkungen (Anleihencheck)
|
|
Paris (www.anleihencheck.de) - Der Schweizer Franken pendelt seit Mitte April zwischen 0,93 und 0,944 Euro je Franken, so die Analysten der BNP Paribas in ihrer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly".
Gleich mehrere Faktoren würden für eine Aufwertung der helvetischen Währung sprechen: Die Schweiz punkte mit stabilen Staatsfinanzen und einer der niedrigsten Inflationsraten unter den großen Volkswirtschaften. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 13:01
|
US-Notenbank: Zinssenkung voraus (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die US-Notenbank hat dem Druck aus dem Weißen Haus, die Leitzinsen massiv zu senken, bislang standgehalten, so die Analysten der Helaba.
Nun aber zeichne sich eine Reduzierung der Leitzinsspanne um 25 Basispunkte auf 4,00 % bis 4,25 % ab. Viele FOMC-Mitglieder hätten sich offen für eine Lockerung der geldpolitischen Zügel gezeigt, auch weil die Beschäftigungsdynamik deutlich nachgelassen habe. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 12:36
|
Keine weitere Zinssenkung der EZB zu erwarten - Renditekurven bleiben steil (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - Wie allgemein erwartet, hat die EZB bei ihrer heutigen Sitzung alle Leitzinsen unverändert belassen, so Annalisa Piazza, Fixed Income Research Analyst bei MFS Investment Management.
Da Chancen und Risiken für das Wirtschaftswachstum nun ausgeglichen erscheinen würden, die mittelfristige Inflation auf der Ziellinie sei und das Zinsniveau als neutral angesehen werden könne, dürfte der aktuelle Leitzins von 2% tatsächlich den aktuellen Zyklus beschließen. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 12:01
|
EZB belässt Leitzinsen bei 2% - Zinssenkung erst 2026? (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Was vor wenigen Wochen noch weitgehend erwartet wurde, blieb nun aus, die EZB sprach sich gegen eine erneute Zinssenkung aus, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Disinflations-Risiken durch den stärkeren Euro würden somit nicht ausreichen, die Inflations-Unsicherheiten rund um die US-Zölle und die deutsche Fiskalpolitik zu mindern. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 11:42
|
Stabile Zinsen in Europa vs. fallende Zinsen in den USA (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die EZB hat den Leitzins mit 2% (Einlagensatz) unverändert gelassen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Wenn man den Worten der EZB-Chefin Christine Lagarde Glauben schenke, habe man die Inflation im Griff. Die Wachstumsprognose für 2025 sei von 0,9% auf 1,2% angehoben worden. [mehr]...
|
|
12.09.25 - 11:12
|
EZB im Wartemodus (Anleihencheck)
|
|
Brüssel (www.anleihencheck.de) - Mit den nun auf neutralem Niveau liegenden Leitzinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr unmittelbares Ziel weitgehend erreicht, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, so Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam, zum heutigen Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). [mehr]...
|
|