|
16.10.25 - 12:06
|
Anleihemärkte unter dem Einfluss globaler Risikofaktoren (Anleihencheck)
|
|
Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die jüngsten Bewegungen an den internationalen Anleihemärkten spiegeln eine verstärkte Suche nach Sicherheit wider, so die Börse Stuttgart.
Der Euro-Bund-Future habe in der vergangenen Woche von 128,80 auf 130,06 Punkte zugelegt - ein Zeichen gestiegener Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen. [mehr]...
|
|
16.10.25 - 11:54
|
Private Debt wird riskanter (Anleihencheck)
|
|
Boston (www.anleihencheck.de) - Die allgemeine Stimmung für Private Credit scheint sich geradezu verdüstern, so Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management.
Dieser Umschwung dürfte vor allem auf die negativen Schlagzeilen über wachsende Risiken am Finanzmarkt zurückzuführen sein. Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Verschuldung beziehungsweise der finanziellen Stabilität mancher Unternehmen würden dadurch in den Vordergrund rücken - ebenso wie die begrenzten Ausstiegsmöglichkeiten für Anleger. [mehr]...
|
|
16.10.25 - 11:18
|
Inflation in Tschechien sinkt weiter (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate in Tschechien ist von 2,5% im August auf aktuell 2,3% gefallen und nähert sich damit dem Inflationsziel der Tschechischen Nationalbank (CNB) von 2 Prozent, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Nächste Zinssitzung der CNB finde am 6. [mehr]...
|
|
16.10.25 - 10:24
|
Heidelberg Materials-Anleihe: Aktie nahe Allzeithoch - Seitwärtsstrategien - Anleiheanalyse (Anleihencheck)
|
|
Gablitz (www.anleihencheck.de) - Der Experte Thorsten Welgen vom "ZertifikateReport" stellt eine Anleihe (ISIN DE000PJ8H613/ WKN PJ8H61) der BNP Paribas bezogen auf die Aktie von Heidelberg Materials (ISIN DE0006047004/ WKN 604700) vor.
Der Aktienkurs von Heidelberg Materials habe sich in den vergangenen 12 Monaten mehr als verdoppelt und bewege sich derzeit nahe des Allzeithochs bei 212 Euro vom August. [mehr]...
|
|
16.10.25 - 10:01
|
Globale Staatsverschuldung erreicht höchsten Stand seit 1948 (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Laut einem Bericht des Internationalen Währungsfonds wird die weltweite Staatsverschuldung bis 2029 über 100% der globalen Wirtschaftsleistung steigen – der höchste Stand seit 1948 und deutlich stärker als vor der Pandemie prognostiziert, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
|
|
16.10.25 - 09:30
|
Heute im Fokus: US-Industriestimmung (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In Zeiten, in denen der Staat seine Aufgaben, hier insbesondere die Informationsbereitstellung, nicht erfüllt, wie derzeit in den USA, weil er aus politischem Kalkül gelähmt ist, gilt der Blick der Finanzmarktakteure vermehrt den "soft data", also umfragebasierten Indikatoren, und Reden von Notenbankern, so die Analysten der Helaba. [mehr]...
|
|
16.10.25 - 09:18
|
Fed Zinsentscheid: Stephen Miran signalisiert zwei Zinssenkungen (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Geldpolitik der US Notenbank (Federal Reserve) könnte bald deutlich lockerer werden, so die Experten von XTB.
Stephen Miran, ein von Donald Trump nominierter Fed-Vertreter, habe angedeutet, dass mindestens zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 realistisch seien. Gleichzeitig habe US-Finanzministerin Bessnet eine Verlängerung des Zollfriedens mit China signalisiert, was den Märkten zusätzlichen Auftrieb verleihe. [mehr]...
|
|
16.10.25 - 09:01
|
Bund-Future: Indikatorenseitig bleibt das Bild konstruktiv (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Ohne eine Vielzahl von US-Datenveröffentlichungen fehlen den Märkten wesentliche fundamentale Impulse, so die Analysten der Helaba.
Die Zinssenkungserwartungen bezüglich der EZB hätten sich kaum verändert und bezüglich der Fed seien die Erwartungen für die kommenden FOMC-Sitzungen bereits sehr ausgeprägt. [mehr]...
|
|
15.10.25 - 16:42
|
EUR Corporate Bonds: Primärmarkt Q3 2025 - Kaum zu stoppen (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im dritten Quartal 2025 erreichte der Primärmarkt für EUR Corporate Bonds angetrieben durch die dynamische Entwicklung im September einen neuen Rekordwert, so die Analysten der Helaba.
Mit rund 65 Mrd. EUR habe das Emissionsvolumen in diesem Monat deutlich über den Ergebnissen der vorangegangenen Jahre gelegen. [mehr]...
|
|
15.10.25 - 12:54
|
Eine Balanced-Strategie für vorsichtigere Anleger (Anleihencheck)
|
|
London (www.anleihencheck.de) - 2023 und 2024 litten Anleger noch immer unter negativen Erträgen sowohl bei Aktien als auch bei festverzinslichen Wertpapieren aus dem Jahr 2022, so Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors.
Aufgrund dieser Erfahrung und der Tatsache, dass Cash nach der Zinserhöhung durch die US-Notenbank endlich gute Renditen abgeworfen habe, hätten sich viele Anleger zurückgezogen. [mehr]...
|
|
15.10.25 - 10:36
|
Marktpanik nimmt zu: Bund-Future steigt, EUR/USD droht Absturz (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die ZEW-Umfrage hatte kaum Einfluss auf das gestrige Geschehen an den Finanzmärkten, wohingegen die Risikoaversion das bestimmende Thema war, so die Analysten der Helaba.
Die Ansätze von Erleichterung, die zu Wochenbeginn noch getragen hätten, seien nun perdu. Risikoreiche Assets wie Aktien stünden daher erneut unter Druck, wie auch der EUR/USD-Kurs. [mehr]...
|
|
15.10.25 - 10:12
|
US-Shutdown stoppt Datenflut: Fed tappt im Dunkeln (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Statistiken sind wichtig für Politiker, Notenbanken und Finanzmärkte aber auch für Unternehmer und Verbraucher, so die Analysten der Helaba.
Insofern stelle der Ausfall an neuen US-Datenveröffentlichungen aufgrund des "government shutdown" ein Problem und ein Risiko dar, insbesondere wenn die Schließung der Behörden länger dauere. [mehr]...
|
|
15.10.25 - 09:42
|
FED will ihre geldpolitischen Entscheidungen weiterhin "von Sitzung zu Sitzung" treffen (Anleihencheck)
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Nach der kurzen Erholung am Montag war die Stimmung an den Finanzmärkten am Dienstag schon wieder gekippt - sowohl an der Wall Street als auch in Europa, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Der Grund: eine Mischung aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und geldpolitischen Signalen, die derzeit eng miteinander verwoben seien und die Märkte empfindlich beeinflussen würden. [mehr]...
|
|
|
14.10.25 - 12:42
|
USA: Fed nimmt Zinssenkungszyklus wieder auf, US-Shutdown erschwert Lage (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Seit dem Beginn des "Shutdowns" der Regierungsstellen ab dem 1. Oktober werden keine Daten der BLS und anderer Regierungsstellen mehr veröffentlicht, so die Analysten von Postbank Research.
Das heiße, sowohl der Arbeitsmarktbericht für den September als auch vermutlich die Erzeuger- und Verbraucherpreisdaten, die Mitte Oktober publiziert werden sollten, seien bzw. [mehr]...
|
|
14.10.25 - 12:42
|
Eurozone: EZB mit dem aktuellen Zinsniveau "gut aufgestellt" (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der Gesamt-PMI in der Eurozone kletterte im September leicht von 51,0 auf 51,2 Punkte weiter in die Expansionszone, so die Analysten von Postbank Research.
Der Index der Industrie sei allerdings unerwartet von 50,7 auf 49,8 Punkte zurück in die Rezessionszone gefallen, der PMI der Dienstleistungen sei hingegen von 50,5 auf 51,2 Punkte gestiegen. [mehr]...
|
|
14.10.25 - 12:12
|
Bank of England bleibt vorsichtig - Warten auf Herbstbudget Ende November (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Im Juli stagnierte die britische Wirtschaft nach einem starken Juni zum Vormonat, erwartet wurde im Marktkonsens ein Anstieg um 0,2%, so die Analysten von Postbank Research.
Im zweiten Quartal sei das BIP um 0,3% zum Vorquartal bzw. leicht aufwärts revidiert um 1,4% zum Vorjahresquartal gestiegen. [mehr]...
|
|
14.10.25 - 10:36
|
Deutsche Inflation zieht an (Anleihencheck)
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Inflation ist in Deutschland auf 2,4% gestiegen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Dies sei der höchste Wert seit Dezember 2025. Zuletzt habe die Inflationsrate noch bei 2,2% gelegen. Die Dienstleistungen hätten sich im September um 3,4% nach 3,1% im August und verteuert Juli. [mehr]...
|
|
14.10.25 - 10:31
|
Bund-Future mit bullischen Signalen - Euro weiter unter Druck (Anleihencheck)
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Abseitig neuer Zoll-Hiobsbotschaften haben die Finanzmärkte die Bewegung vom Freitagnachmittag zu Beginn der neuen Woche nur teilweise korrigiert, so die Analysten der Helaba.
So seien die Aktiennotierungen und der Ölpreis solide in die Woche gestartet und auch der US-Dollar habe zum Euro wieder etwas an Boden gut machen können. [mehr]...
|
|
14.10.25 - 10:31
|
China: Deflationsdruck hält an (Anleihencheck)
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - China wird in dieser Woche die Daten zur Verbraucher- und Produzentenpreisinflation für September veröffentlichen, so die Analysten von Postbank Research.
Die Verbraucherpreisinflation habe im August mit -0,4% ggü. Vorjahr ihren niedrigsten Stand seit sechs Monaten erreicht. [mehr]...
|
|