Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Deere GAAP EPS of $3.93 beats by $0.10, revenue of $12.39B beats by $2.58B (SeekingAlpha) +++ DEERE Aktie -5,72%

BRN Nachrichten

Die Börsen Radio Network AG (BRN) produziert Radiobeiträge, Interviews und Podcasts zu Börsenthemen für Radiostationen und Internetportale. Auf der Internetseite vom BRN stehen die Beiträge ebenfalls zur Verfügung.
 
26.11.25 - 12:36
Cenit AG, CEO Schneck und CFO Fues - Cenit zieht das Playbook durch: "Mehr Software, mehr KI, mehr Effizienz!" (BRN)
 
CEO Peter Schneck und CFO Johannes Fues zeigen Cenit als digitalen Enabler mit klarer End-to-End-Position. Sie verbinden PLM, ERP und Shopfloor und setzen dabei auf echte Systemunabhängigkeit. Das EIM-Geschäft liefert rund 50 Mio. Umsatz und stärkt die Basis. Schneck betont: "Wir decken die Digitalisierung wirklich End-to-End ab." Fues erklärt die schwache Phase zum Jahresstart: "Der Markt war im Q1 tot." Politische Unsicherheit und Wahlzyklen blockierten die Kunden. Im Q3 greift die Transformation sichtbar. Fues sagt: "Unser Q3 zeigt klar, die Strukturmaßnahmen greifen." Die Mannschaft richtet das Playbook bis 2030 aus. Mehr Software, mehr KI, mehr Effizienz. Schneck setzt einen klaren Akzent: "Wer in Europa bestehen will, muss digitalisieren." Beide bleiben überzeugt vom Kurs. Schneck betont: "Der Jahrgang 2026 wird stark."...
26.11.25 - 11:54
Kapitalerhöhung bei Pyrum. CEO Pascal Klein: "Wir sind ein systemrelevanter Rohstofflieferant. Wo also liegt das Risiko?" (BRN)
 
Pyrum ist ein Recycling- und Anlagenbauunternehmen, das alte Reifen und Kunststoffe durch sein patentiertes Thermolyse-Verfahren zerlegt. Die Pyrum Innovations AG hat nun eine Kapitalerhöhung von bis zu 21 Mio. Euro beschlossen. Das Grundkapital soll durch die Ausgabe von bis zu 763.764 neuen Stückaktien auf bis zu 4,58 Millionen Euro steigen. Die neuen Aktien sollen zu einem Preis von 27,50 Euro platziert werden. Der Bezugszeitraum beginnt am 26. November 2025 und endet am 10. Dezember 2025. "Ziel der Kapitalerhöhung ist, dass wir bis zu unserem Breakeven komplett durchfinanziert sind", so CEO Pascal Klein auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Das Geld soll u.a.. in die Werke (darunter eines in Griechenland) fließen. "Pyrum muss bekannter werden, denn wir sind ein systemrelevanter Rohstofflieferant. Wo also liegt das Risiko?"  ...
26.11.25 - 10:18
Cyan AG, Markus Cserna: "Langweilig wird unser Geschäft nicht" - Turnaround geglückt (BRN)
 
Die cyan AG aus Wien schließt ihren Turnaround erfolgreich ab: Der Umsatz steigt im ersten Halbjahr auf 4,4 Mio. Euro, das EBITDA ist mit 0,5 Mio. positiv. Die Prognose für 2025 wurde korrigiert: der Umsatz beläuft sich nun zwischen 8,8 Mio. und 9,2 Mio. bei leicht positivem EBITDA. "Das Plus kommt aus dem Revenue-Wachstum", so CTO Markus Cserna auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Das Geschäft rund um die Cybersicherheit (stark im Fokus: Phishing) wird nicht langweilig, denn es ist ein "Katz-und-Maus-Spiel": Die Künstliche Intelligenz als Gamechanger - sowohl für die Cyberkriminellen als auch für die cyan AG. "Wir nutzen sie, um große Datenmengen zu klassifizieren."...
25.11.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Di., 25.11.2025: Dummes Wort: Aber es gibt eine "Friedensangst!", DAX Rallye und Eigenkapitalforum (BRN)
 
"Börsenradio to go" meldet sich vom 2. Tag des Eigenkapitalforums der Deutschen Börse: Wir senden O-Töne und Eindrücke direkt aus Frankfurt. An den Märkten sorgt heute "Friedensangst" für Bewegung: Rüstungswerte wie Rheinmetall geraten unter Druck, doch der DAX zieht trotzdem an und schließt mit +1,0 % bei 23.465 Punkten, der EuroStoxx50 steigt auf 5.575 Punkte. Hoffnung auf einen überarbeiteten US-Friedensplan für die Ukraine, ein Goldpreis über 4.100 USD und die weiter laufende KI Rallye bestimmen das Bild. SAP bleibt als Schwergewicht schwach, während Thyssenkrupp Nucera nach enttäuschenden Zahlen und Ausblick abstürzt. An der Wall Street stehen Alphabet und Meta wegen möglicher KI Chipdeals im Fokus, Nvidia gerät unter Druck. Zudem überzeugen Novo Nordisk mit einer Abnehmmittelstudie und Alibaba mit besseren Umsätzen. Was das für die Jahresendrally, für Anlegerstimmung und für einzelne Branchen bedeutet, hören Sie im neuen "Börsenradio to go" Podcast....
25.11.25 - 14:00
Elektrikers Liebling. Q3/2025 Shelly Group. Co-CEO Wolfgang Kirsch: "Ich weiß, was in der Pipeline ist: Es wird toll" (BRN)
 
Im 3. Quartal 2025 konnte die Shelly Group ihren Umsatz um 42,1 % auf 33,0 Mio. Euro steigern. Das Unternehmen verzeichnete eine EBIT-Marge von 29,5 %. Das passt zum starken Umsatzwachstum von 33,8 % über die ersten neun Monate. Neuen Produktlinien laufen gut an und treiben Umsatz und Ergebnis. CEO Wolfgang Kirsch betreibt nach eigenen Worten "Erwartungsmanagement", um den Kapitalmarkt im Zaum zu halten. Die solide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 82,4 % betont die finanzielle Stärke des Unternehmens. "Mit diesem Umsatzwachstum muss auch unser Unternehmen mitwachsen. Das ist durchaus eine kleine Herausforderung", so Co-CEO und "Erwartungsmanager" Wolfgang Kirsch auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum....
25.11.25 - 12:24
Q3/2025 Defama AG. CEO Matthias Schrade: "Wir leben von den Mieten, der FFO ist robust und wächst jährlich" (BRN)
 
Die Defama Deutsche Fachmarkt AG tätigt auf moderate Weise Zukäufe (16 Abschlüsse in 2025: Jahresrekord!) und entwickelt Bestandsobjekte weiter. "Immobilien sind keine reine Kapitalanlage. Wir leben von den Mieten, der FFO ist robust und wächst jährlich", so Matthias Schrade auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum. Unter den (kostenintensiven) Trends, ganz klar, das Thema Energie, Stichwort: eigener Mieterstrom über zum Beispiel Wärmepumpen. Die Zahlen für das dritte Quartal 2025: Der Umsatz für die ersten neun Monate betrug 23 Mio. Euro, das Ergebnis 4,0 Mio. und der FFO (Funds from Operations) 8,2 Mio. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 1,33 €. Schrade rechnet zum Jahresende mit weiteren Akquisitionen....
25.11.25 - 11:06
Heiko-Thieme-Club: Brutaler Friedensdeal, DAX-Zock zwischen Krieg, KI-Boom und Bayer-Comeback (BRN)
 
Spezialausgabe des Heiko-Thieme-Clubs: Peter Heinrich und Andreas Groß melden sich aus Frankfurt - direkt nach Euro Finance Week und dem Eigenkapitalforum. Heiko Thieme zieht die große geopolitische Linie: China bleibt für ihn klar Diktatur und trotzdem unverzichtbarer Partner. Die Internationalisierung des Renminbi und der Aufstieg der BRICS-Staaten lassen die Dollar-Dominanz bröckeln. Europa wirkt in seinem Urteil dagegen reformmüde: Ohne Bankenunion und echte Mehrheitsentscheidungen droht der schleichende Bedeutungsverlust - auch wenn es mit Nebenwerten wie Deutz spannende Profiteure des KI-getriebenen Infrastruktur- und Strombooms gibt. Beim DAX sieht er nach der Korrektur realistische Chancen auf eine Weihnachtsrallye, ob neue Rekorde fallen, lässt er jedoch bewusst offen. Bitcoin bleibt für ihn fundamental "wertlos" und taugt nur als kleine Beimischung im Depot. Konkrete Aktiennamen nennt er ebenfalls: defensive Dauerläufer wie Procter & Gamble und Nestlé, Turnaround-Hoffnung Bayer, Qualit?...
25.11.25 - 10:12
audius SE, CFO Wolfgang Wagner: "Dank Swissness und Branchen-Knowhow Prognose schon eingetütet" (BRN)
 
audius ist ein wachstumsorientierter IT-Dienstleister mit Schwerpunkt Managed Services, Telekom-Rollouts und Cloud/Business-Software - mit einem breiten Kundenmix und einer klaren Buy-and-Build-Strategie. Übernahmen inklusive, darunter Ergonomics (Schweiz) und CompuSafe (München). Beide Akquisitionen wurden 2025 gestemmt, die Prognose von audius stieg gleichzeitig auf über 100 Mio. Euro, wobei laut CFO Wolfgang Wagner die an Bord geholte "Swissness" und das hinzugewonnene Branchen-Knowhow ebenso wichtig sind. Er erwartet nächstes Jahr ein Wachstum von 15 bis 20 %. "Die Prognose ist schon eingetütet", so Wagner auf dem Eigenkapitalforum. Die audius SE wächst seit Jahren, hat 2024 ihre Gesamtleistung auf gut 84 Mio. Euro gesteigert und für 2025 die Prognose auf über 100 Mio. € Umsatz und über 8 Mio. EBITDA angehoben....
25.11.25 - 09:18
Achim Plate, CEO Laiqon AG: "KI und Mensch - die Kombination ist die Stärke" - Strategie Growth 28 (BRN)
 
Ein "Vermögensverwalter 3.0" auf dem Weg in die Top 5. Im Jahr 2025 konzentrierte sich die LAIQON AG auf das Wachstum ihres Vermögens, das Ziel von 10,0 bis 11,5 Milliarden Euro bis Ende 2025 erreicht wurde. Wichtige Ereignisse waren die ordentliche Hauptversammlung am 28. August 2025 und die Übernahme von bis zu 2,5 Milliarden Euro Assets under Management der MainFirst Affiliated Fund Managers (Deutschland) GmbH. Darüber hinaus veröffentlichte das Unternehmen neue Prognosen für 2026 und die Strategie "GROWTH 28". Hierzu CEO Achim Plate auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt: "Aus allen Segmenten kommt jetzt Wachstum. Das meiste Geld verdienen wir im Assetmanagement. Das größte Wachstum erwarten wir im Digital Wealth." Zudem möchte Laiqon, mit Hilfe von KI, in den aktiv gesteuerten ETF-Markt eintreten....
24.11.25 - 19:42
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 24.11.2025 - DAX zieht an, Bayer glänzt, Zinsfantasie treibt Märkte (BRN)
 
Der DAX steigt auf 23.239 Punkte und gewinnt 0,6 %. Der MDAX schließt bei 28.619 Punkten und legt 1,2 % zu. Zinssenkungshoffnungen geben dem Markt Tempo. John Williams von der US Fed stärkt die Erwartung einer dritten Senkung. Die Chance liegt bei 70 %. Das stützt die Wall Street und stabilisiert Frankfurt. Bayer liefert den Impuls des Tages. Die Aktie springt rund 11 %. Die Studie zu Asundexian zeigt starke Daten. Analysten sehen bis zu 3 Mrd. Euro Umsatzpotenzial. Rüstungswerte geben leicht ab. Hoffnung auf einen Waffenstillstand drückt Rheinmetall. Die Lage bleibt aber unsicher. United Internet setzt ein Zeichen. 1&1 übernimmt Versatel für 1,3 Mrd. Euro. Der Deal ordnet das Telekombusiness neu und stärkt den Konzern. Tech gewinnt in den USA klar. Die Nasdaq legt 2,2 % zu. Der Markt bleibt volatil, zeigt aber neuen Schwung....
24.11.25 - 19:18
Q3/2025 Formycon AG, CFO Enno Spillner: "Profitabilität spätestens 2027 realsitisches Ziel" (BRN)
 
Im 3. Quartal 2025 verzeichnete Formycon einen Umsatz von 10,5 Mio. Euro und einen operativen Verlust (EBITDA) von 21,4 Mio., was auf Probleme bei der Preissetzung für den wichtigsten Umsatztreiber FYB202 zurückzuführen ist. Obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, hat das Unternehmen die Entwicklungskosten für Biosimilars um über 40 % gesenkt und die Jahresprognose für den Gesamtumsatz auf 55 bis 65 Mio. festgelegt. Am Ende geht es dem Unternehmen darum, die Kosten für die Gesundheitssysteme sowie Patienten zu senken. Diese Mission verlangt nach viel Cash. "Wir können aus unseren Produkten Stelara und Lucentis bereits Umsätze generieren", so CFO Enno Spillner auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum. Mit Eylea möchte Formycon im vierten Quartal des nächsten Jahres in den Markt kommen. So sei die "Profitabilität" spätestens 2027 ein "realistisches Ziel"....
24.11.25 - 12:54
Von der London Times ins Spotlight. Koenig & Bauer, CFO Blum: "Im Digitaldruck weiter Fuß fassen" - Joint Ventures: VW, Siemens (BRN)
 
Koenig & Bauer ist der "Pionier im Zeitungsdruckverfahren". In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen weg vom klassischen Akzidenz- und Zeitungsdruck hin zu Verpackungs- und Spezialdruck entwickelt. Koenig & Bauer hat für das Geschäftsjahr 2025 eine Umsatzprognose von rund 1,3 Mrd. Euro und ein operatives EBIT zwischen 35 und 50 Mio. Euro angekündigt. Das Unternehmen bestätigte diese Prognose trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds, nachdem die Profitabilität im dritten Quartal durch die Fortschritte im Programm "Spotlight" - Verkleinerung des Portfolios und Senkung in der Kostenbasis - gesteigert werden konnte. CFO Alexander Blum auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum: "Wir hatten das beste dritte Quartal seit 2018." Über Joint Ventures mit VW und Siemens möchte Koenig & Bauer im Bereich des Digitaldrucks weiter Fuß fassen....
24.11.25 - 08:00
Fit4trading #87: Vermögensverwaltung, alles aus einer Hand! (BRN)
 
400 Mrd. Euro - diese unglaubliche Summe wird nach aktuellen Schätzungen derzeit jährlich in Deutschland vererbt. Zur Veranschaulichung: das entspricht fast dem Volumen des deutschen Bundeshaltes. Die Nachkriegsgeneration in Deutschland konnte in den vergangenen Jahrzehnten erhebliches Vermögen aufbauen, was jetzt nach und nach an die nächste Generation vererbt wird. Diese Summen gilt es nachhaltig, sicher aber auch ertragreich anzulegen und zu vermehren. Klar, eine Aktie oder Anleihe zu kaufen ist einfach. Aber der wahre Trick ist, das Ganze wie ein Profi zu managen. Und das geht tatsächlich einfacher, als man denkt - das Stichwort lautet hier "Vermögensverwaltung". Wie eine solche Vermögensverwaltung funktioniert, was sie leisten und welche Herausforderungen es dabei gibt, das bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales, mit seinen Gästen Michael Bissinger und Mathias Semar von der DZ Privatbank....
21.11.25 - 18:36
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 21.11.2025: Bitcoin-Schock -7.000 USD und DAX im Wochenminus bei -3 %, teilweise unter 23.000 (BRN)
 
Zinssorgen sind zum Wochenausklang Gift für die Kurse: Der DAX rutscht auf 23.092 Punkte, ein Minus von 0,8 %, und markiert damit ein Sechs-Monats-Tief, der EuroStoxx50 verliert 1,2 %. Zusätzlich verunsichert der Absturz von Bitcoin, der zeitweise um 7.000 USD auf 80.000 USD fällt und Befürchtungen von Notverkäufen schürt. Schwache US-Industriedaten und ein deutlicher Rückgang des deutschen Einkaufsmanagerindex auf 52,1 Punkte zeigen, dass der erhoffte Aufschwung weiter auf sich warten lässt. Die Ölpreise geben nach, weil ein möglicher US-Friedensplan für die Ukraine und lockere Russland-Sanktionen das Angebot erhöhen könnten. Im Fokus bei den Einzelwerten: Siemens Energy nach Rekordhoch deutlich schwächer, Deutsche Börse fest dank hoher Volatilität, Ubisoft mit Nettobuchungen von 490,8 Mio. Euro, eine KI-Hardware Allianz von OpenAI und Foxconn, ein Bieterrennen um Warner Bros Discovery mit Offerten bis 60 Mrd. USD sowie ein großer Stellenabbau bei Verizon....
21.11.25 - 07:12
BörsenXperts: Wo ist das Hirn? - Wenn die Sirenenmusik zu hören ist - Mr. Limby vs. Mr. Spock: Wer hat den Finger auf "Kaufen"? (BRN)
 
Überliste dich selbst: Limby füttern, Spock klicken lassen. Behavioral Finance: Warum wir keine Homo oeconomicus sind. In dieser Folge von "Börse Berlin 4 you" sprechen wir mit Dr. Hans-Jörg Naumer (Allianz Global Investors) über Mr. Limby vs. Mr. Spock und wie Gefühle unsere Trades steuern. Typische Fehler - die "Greatest Hits": Hybris/Overconfidence, Home Bias, Ankereffekt am Einstiegskurs, Verlustaversion, Herdenverhalten und Mediensignale. Dazu zwei Aha-Momente aus "Überliste dich selbst!": Wenn die Stimmung am Tief ist, waren oft die besten Einstiegsphasen - und Nettozuflüsse folgen häufig der Rally (Buy-high/Sell-low). Vor allem aber: So überlistest du dich selbst. Das Anti-Limby-Kit. Unsere Tools: 30-Sekunden-Pre-Flight-Check vor jedem Klick; die Frage "Würde ich das heute wieder kaufen?"; klare Ziel-Allokation; aktiv Gegenargumente suchen. Ergebnis: Weniger Limby, mehr Spock - und bessere Entscheidungen. Hör rein, abonniere den Podcast und schick uns dein #AntiLimby-Ritual....
20.11.25 - 18:30
Börsenradio Schlussbericht, Do., 20.11.2025: Nvidia stellt KI-Bären in den Keller, Nasdaq +2 % , DAX +0,5 % ... und 40 Jahre Win (BRN)
 
Nvidia nimmt den KI-Bären heute den Wind aus den Segeln: starke Quartalszahlen, 65 % mehr Gewinn auf 31,9 Mrd. USD und ein bullischer Ausblick lassen die Angst vor der KI-Blase verblassen. Das treibt die Wall Street und stützt den DAX. Der Leitindex macht einen Teil der letzten Verluste wett und schließt nach drei Minustagen mit +0,5 % bei 23.279 Punkten. Im Fokus der Anleger: Siemens Energy mit der Aussicht auf Ausschüttungen von bis zu 10 Mrd. € bis 2028, dazu starke Tech-Stimmung dank Lenovo. Auf der anderen Seite stehen Jobabbau und Umbau: MAN plant den Abbau von rund 2.300 Stellen in Deutschland, Lufthansa meldet Interesse an Portugals TAP. Merck setzt mit einem milliardenschweren KI-Deal für ein neues Parkinson-Medikament ein Ausrufezeichen. Außerdem blicken wir auf 40 Jahre Windows und einen erneut robusten US-Arbeitsmarkt....
20.11.25 - 08:06
Börsen Experts Podcast mit Petra Greif: "Diversifikation ist die Grundlage für alles an der Börse" (BRN)
 
Petra Greif spricht beim Börsentag Berlin und am Börsenradio-Mikrofon über "Investmentrisiken", die es richtig einzuschätzen gilt. Risiko ist der Preis für jede Renditechance. Ohne Risiko kein Ertrag - aber zu viel Risiko zerstört Kapital. Das Spannungsfeld dazwischen ist das eigentliche Thema. "Diversifikation ist die Grundlage für alles an der Börse", so Greif, "Anleger müssen das Risiko auf viele Schultern verteilen. Vor Betrügern können sie sich aber nur schwer schützen." Bei Managementfehlern menschlicher Natur hilft es meist, die Geschäftsberichte zu lesen und zu verstehen. Volatilitäten ganz anderer Art finden abseits des Börsenparketts statt: "Gegen geopolitische Risiken kann ich wenig ausrichten, außer am Ball zu bleiben und zu schauen, ob Märkte wie zum Beispiel die USA noch zu meiner Strategie passen."...
19.11.25 - 18:48
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 19.11.2025: DAX hält sich vor Nvidia-Zahlen sogar im Plus, SMA fast +10 %, Daimler Truck +3,3% (BRN)
 
Überraschung vor den Nvidia-Zahlen: Die Wall Street stabilisiert sich, der DAX dreht ins Plus und schließt bei 23.230 Punkten, ein Gewinn von 0,2 %. Der ATX TR in Wien steigt auf 11.729 Punkte, +2 %. Rückenwind kommt von Alphabet auf Rekordhoch nach Mrd.-Investment von Berkshire Hathaway, auch wenn viele Anleger Big Tech zuletzt gemieden haben. Die Inflation im Euroraum liegt im Oktober bei 2 % und stützt die Hoffnung auf vorsichtige Notenbanken. Am Aktienmarkt glänzt Daimler Truck mit +3,3 % an der DAX-Spitze. SMA Solar schießt nach einer Hochstufung fast 10 % nach oben. Rüstungswerte wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt geben dagegen deutlich nach. International sorgen die Niederlande mit der Rückgabe der Kontrolle über den Autochip-Hersteller Nexperia an den chinesischen Eigentümer für Entspannung in den Lieferketten. Beim Luxuskonzern Kering belastet eine neue Strategie, die Aktie rutscht in Paris spürbar ab. Gold wird als sicherer Hafen gesucht und steigt um 1,1 % auf 4.113 USD je Feinunze....
19.11.25 - 11:42
Schöner singen als die Amerikaner. Chefvolkswirt Edgar Walk: "Erwarte aufgrund des Fiskalmultiplikators ein deutsches Wachstum" (BRN)
 
KI-Stresstest, Circular Bubble, "bedenkliche Entwickung": "Die Erwartungen der Anleger sind immens", so Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Die Tech-Unternehmen verdienen bereits an der Story, investieren aber ungleich mehr Geld. "Wir sind jedoch nicht allzu pessimistisch, da die großen Unternehmen viel Cash besitzen. Turbulenzen werden sie also nicht aus der Bahn werfen." Wie aber verhält es sich mit den Techs aus der zweiten und dritten Reihe? "Erfolgt keine Monetarisierung, werden die Enttäuschungen groß sein." Open-Source-Angebote drängen in den Markt - die "unfaire Konkurrenz" aus China droht: "Wer wird profitieren?" Warum nicht mal der Konsument? Oder Europa. "Die Moll-Töne überwiegen. Als Chefvolkswirt aber bleibe ich zuversichtlich. Wir können dieses Jahr schöner singen als die Amerikaner. Und ich erwarte aufgrund des Fiskalmultiplikators ein deutsches Wirtschaftswachstum."...
18.11.25 - 19:00
Börsenradio Schlussbericht, Di., 18.11.2025: KI -Liebesentzug, DAX rutscht unter 200-Tage-Linie, Bitcoin unter 90.000 USD. (BRN)
 
Die Schwerkraft wirkt an den Börsen: Der DAX sendet ein Verkaufssignal und fällt um 1,7 % auf 23.181 Punkte, erstmals seit April wieder klar unter seine 200-Tage-Linie. Druck kommt von der Wall Street, wo die Tech-Schwergewichte vor den Nvidia-Zahlen unter Liebesentzug leiden. Die Nervosität ist hoch, weil die morgigen Nvidia-Zahlen als Stimmungstest für die weltweite KI-Rally gelten und der US-Arbeitsmarktbericht folgt. Bitcoin rutscht unter 90.000 USD. Im Fokus der Einzelwerte: Siemens Energy, Deutsche Bank, Commerzbank und SFC Energy mit deutlichen Verlusten. Rheinmetall steigt beim US-Drohnenspezialisten Auterion ein, Roche punktet mit Studienerfolgen bei MS, Volkswagen macht beim Stellenabbau Tempo. Home Depot enttäuscht mit schwächerem Ausblick, die EZB warnt Banken vor beispiellosen Schocks, sieht das System aber weiterhin als robust....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Wenn alle kahlköpfig sind, ist es sehr schwer, ein Haar in der Sippe zu finden. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!