|
|
|
14.11.25 - 18:00
|
Börsenradio Schlussbericht Fr., 14.11.25 - DAX rutscht ab, Siemens Energy glänzt, Allianz liefert, Google verliert gegen Idealo (BRN)
|
|
|
Der Markt sucht Richtung. Tech stabilisiert kurz, doch die Stimmung bleibt nervös. Der DAX schließt bei 23.850 Punkten und verliert 0,8 %. Anleger prüfen jedes Signal aus den USA. Trumps Gerede über mögliche Zollsenkungen bewegt, doch die Angst vor einer Zinspause der Fed drückt stärker. Viele Märkte rutschen ab. Gold fällt. Kryptos geben nach. Siemens Energy setzt ein Ausrufezeichen. Umsatz und Gewinn steigen kräftig. Die Dividende kehrt zurück. Die Aktie erreicht im Hoch zweistellige Gewinne, schließt aber deutlich schwächer. Allianz überzeugt mit starkem operativen Ergebnis und steigender Jahresprognose. Analysten loben breiter. Google verliert in Berlin gegen Idealo und muss 465 Mio. Euro zahlen. Das Urteil wirkt weit über Deutschland hinaus. Im Programm: MBB mit neuem Schub, Thomas Timmermann über Trumps Zollsignal, starke Zertifikate in Berlin, GordonGekko warnt vor Momentumverlust....
|
|
|
14.11.25 - 15:06
|
Kursverdoppler MBB - Christof Nesemeier zündet den nächsten Turbo: Die Glorreichen Sieben?! Joker DTS und Rekord Discount (BRN)
|
|
|
Christof Nesemeier sieht MBB in einem starken Jahr und erhöht die Ziele. Vorwerk treibt Umsatz und EBITDA, liefert stabile Power und bleibt Wachstumsmotor. DTS wächst rasant und öffnet eine neue strategische Spur. Nesemeier sagt: "Auf dem Weg zu 120 Mio. Jahresumsatz. Hätten wir uns vor ein paar Jahren auch nicht träumen lassen." Er nennt DTS klar den nächsten Hebel: Wer wird die "neue Vorwerk"? - "Der Joker DTS." Vorwerk profitiert von Energiewende, Wasserstoffnetzen, neuen Gaskraftwerken und komplexen Projekten wie Seekabel-Anlandungen. MBB nutzt starke Cashflows für Zukäufe und hält weitere Schritte offen. Der Markt unterschätzt den Wert. Nesemeier betont: "Werden derzeit mit einem Rekord Discount gehandelt." Mögliche neue Beteiligungen hängen vom richtigen Moment ab. Seine Haltung bleibt offensiv: "Erfahrung, Potenz und ein wunderbares Unternehmen."...
|
|
|
14.11.25 - 14:12
|
Fondsinitiator Timmermann: Trump prüft Zollsenkung - "Ein Signal mit Sprengkraft für die Märkte!" (BRN)
|
|
|
Thomas Timmermann sieht einen Wendepunkt. Für ihn setzt Trump mit der möglichen Zollsenkung ein starkes Signal. "Trump denkt erstmals über niedrigere Zölle nach - das ist bahnbrechend." Diese Aussage verändert für ihn die Debatte über Preise und Märkte. Parallel rückt die Dezember-Sitzung der Fed in den Fokus. Die Chance auf eine Zinssenkung sieht er nur noch bei "50/50". Der fehlende Datenstrom nach dem Shutdown schafft Unsicherheit. An der Wall Street dominiert weiter ein klares Muster. "An der Wall Street herrscht buy the dip - jeder Rücksetzer wird gekauft." Nvidia rutscht ohne neue Fakten und zieht die Indizes mit. Europa wirkt stabiler. Die Schweiz profitiert vom Zollsignal, England vom Budgetkurs. Der DAX schwankt stark, bleibt aber technisch im Rahmen. Im Fonds zieht Timmermann die Absicherung bei jedem Rekordhoch hoch. "Wir handeln jedes neue Rekordhoch sofort." Die Rallye läuft, stottert jedoch.
Mehr dazu im Blog: https://timm blog.com/...
|
|
|
14.11.25 - 12:06
|
Ausgezeichneter Anlegerservice. Tobias Kramer: "Al dente ist gar nicht mal so leicht ?" - Krypto-Sonderaward für 21shares (BRN)
|
|
|
"Der Tisch ist gedeckt." Ein Zertifikatehaus vergleicht Tobias Kramer, geschäftsführender Gesellschafter der DZB Media GmbH, mit einem Menü inklusive schöner Vorspeise - "und der Wein passt zum Hauptgang". Das tagtägliche Trading hingegen bleibt ein Spezialgericht. Der diesjährige Zertifikate Award Deutschland (die 24. Ausgabe) wurde am 13. November 2025 in Berlin verliehen. Bei den 24. ZertifikateAwards geht die BNP Paribas zum dritten Mal als Siegerin der Jury-Gesamtwertung hervor - HSBC wird als "Bester Emittent: Trading" ausgezeichnet und erreicht zum 16. Mal in Folge den Sieg beim Anlegerservice. J.P. Morgan gewinnt die öffentlichen Wahlen zum "Zertifikatehaus des Jahres" und zum "Tradinghaus des Jahres".
https://www.zertifikateawards.de/...
|
|
|
14.11.25 - 11:36
|
wikifolio-Trader Uwe Jaennert (GordonGekko74): "Die Luft ist raus, das Momentum ist weg" (BRN)
|
|
|
"Die Luft ist raus, das Momentum weg." Uwe Jaennert alias GordonGekko74 setzt sein wikifolio auf Diät und trennt sich u.a. von Fraport und Stroer. Aufgestockt hat er 1&1: "Denn da ist noch viel Musik drin." Die Stimmung in Europa und Deutschland beim Mittelstand und bei den Nebenwerten ist gedrückt und abwartend. "Ich bin aber guter Dinge, dass wir bald schon wegkommen vom Land der Sparbücher." Anregungen und Tipps holt sich Jaennert auf Messen wie dem Eigenkapitalforum, auch Begegnungen mit dem Börsenaltmeister Heiko Thieme sind stets besonders wertvoll. "Besucht Konferenzen, befragt die Unternehmen. Das Schlimmste sind die Verlustbringer, dann nämlich habe ich meine Hausaufgaben nicht gemacht." Zum wikifolio https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf04078900...
|
|
|
13.11.25 - 19:30
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 13.11.2025 - Siemens drückt DAX, Mutares glänzt, PNE stabil (BRN)
|
|
|
Der Markt rutscht ab. Siemens verliert 10 % und zieht den DAX klar nach unten. Die Pläne zur vollständigen Trennung von Siemens Healthineers überzeugen nicht. Anleger sehen Tempo und Struktur kritisch. Rund 270 DAX-Punkte gehen auf das Konto der drei Siemens-Werte. Merck liefert dagegen starke Q3-Zahlen. Die Aktie legt 5 % zu. Die Laborsparte zieht an. Die Telekom bleibt stabil und kündigt eine Rekorddividende an. Dazu plant sie Rückkäufe im Volumen von 2 Mrd. Euro. Der US-Dollar bremst das Auslandsgeschäft sichtbar. Der DAX schließt bei 24.042 Punkten (-1,4 %). Der MDAX steht bei 29.611 Punkten (+0,1 %). Rohstoffe und Währungen treten auf der Stelle. In New York geben Tech-Werte leicht nach. Mutares überzeugt mit Tempo und starken Exits. CIO Laumann zeigt klare Kante. PNE bleibt stabil. CEO Wuttke wirkt ruhig und verweist Übernahmegerüchte ins Reich der Fabel....
|
|
|
13.11.25 - 17:24
|
Mutares starkes Q3 - starke Exits - CIO Johannes Laumann "Unter Hitze und Druck entstehen Diamanten!" (BRN)
|
|
|
Johannes Laumann zeigt ein starkes Q3 mit kräftigen Exits. Er sieht Mutares klar auf Kurs und kündigt an: "Da kommt auch noch was!" Die Exits treiben das Nettoergebnis kräftig nach oben. Buderus zählt dabei erst in Q4. Steyr Motors liefert weit mehr als geplant und rückt die operative Stärke des Teams in den Fokus. Laumann beschreibt das Modell offen: "Unser Geschäftsmodell ist, dass nicht alles funktioniert." Er baut auf klare Risikoentscheidungen und sagt: "Der Gewinn liegt in der richtigen Risikoabwägung." Die breite Pipeline wächst über weltweit 15 Büros. Viele Deals kommen direkt von Konzernen. Genau hier greift sein Claim: "First in Mind, First in Choice." Mutares steigt tiefer in Defense, Logistik und Infrastruktur ein und reduziert Retail. Aus Rückschlägen wie Serneke zieht das Team harte Lehren. Laumann fasst den Druck im Geschäft klar zusammen: "Unter Hitze und Druck entstehen Diamanten."...
|
|
|
13.11.25 - 13:30
|
Q3/2025 PNE Gruppe. CEO Heiko Wuttke: "Behaupten uns gut im dritten Quartal!" - Jahesprognose bestätigt - Übernahme? Gerüchte! (BRN)
|
|
|
"Der Gesamtumsatz ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Alles mit erweiterter Projektentwicklung", so der PNE-CEO Heiko Wuttke im Interview über die Zahlen zum dritten Quartal. Fünf neue Windparks brachte die PNE-Gruppe 2025 ans Netz - Frankreich und Polen sind "als Fokusmarkt" dabei. 2025 bislang ein Jahr mit Tiefen und Höhen: Auf ein historisch schlechtes erstes (Wind-)Quartal erfolgte zunächst eine Stabilisierung. Die erwartete weitaus erfreulichere zweite Jahreshälfte zeichnet sich nach einem soliden dritten Quartal ab. PNE bestätigt die Jahresziele und rechnet mit einem EBITDA in Höhe von 70 bis 110 Mio. Euro. Der Cashflow ist negativ. "Das wird sich zum Jahresende anders darstellen", verspricht Wuttke, der sich bei der Prognose bedeckter hält: "Aber wir werden in dieser EBITDA-Range landen." Und was ist mit den hartnäckigen PNE-Übernahmekandidat-Gerüchten? "Es sind nur Gerüchte
operatives Geschäft aktuell viel wichtiger."...
|
|
|
12.11.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 12.11.2025 - Shutdown Hausse bei DAX - Indus und Jenoptik nach starken Bilanzen (BRN)
|
|
|
Der längste Shutdown der US-Geschichte nähert sich dem Ende - die Märkte atmen auf. Der DAX steigt um 1,2 % auf 24.381 Punkte, der MDAX um 1,3 % auf 29.574 Punkte. Die Erholung trägt Tech, Energie und Industrie. Infineon führt mit +7 %, Bayer und RWE überzeugen mit starken Zahlen. TUI meldet Rekordergebnisse bei Hotels und Kreuzfahrten. E.ON verliert trotz stabiler Geschäfte fast 5 %. Die US-Börsen erreichen neue Rekorde, Frankfurt folgt mit Schwung. Der Euro fällt leicht auf 1,1564 US-Dollar. Öl verliert 2,7 % auf 63,3 US-Dollar, Gold sinkt minimal. Im Fokus: Jenoptik-CFO Prisca Havranek setzt auf Stabilität, Softing-CEO Wolfgang Trier kämpft mit China-Stagnation, Indus-Chef Johannes Schmidt kündigt neue Zukäufe an. Carsten Stork liefert das Rohstoff-Setup mit Kupfer, Platin und Öl im Blick....
|
|
|
12.11.25 - 15:48
|
Jenoptik Q3/25 - Robustes Quartal, solide aufgestellt - CFO Prisca Havranek: "Stabilität trotz Gegenwind" (BRN)
|
|
|
Jenoptik zeigt im dritten Quartal Stärke. CFO Prisca Havranek meldet stabile Geschäfte trotz schwacher Konjunktur. Der Auftragseingang steigt um 18 %, die Book-to-Bill-Rate liegt bei 1,2. Der Free Cashflow wächst um 36 % auf 85 Mio., während Umsatz und Ergebnis leicht zurückgehen. "Wir haben ein robustes Quartal abgeliefert", so Havranek. Besonders stark entwickelt sich das Bio-Photonics-Geschäft, getrieben durch Verteidigungs- und Medizintechnikanwendungen. "Bio-Photonics zeigt eine Verdopplung der EBITDA-Marge." Das Halbleitergeschäft schwächelt kurzfristig, bleibt aber strategisch wichtig: "Wir profitieren langfristig vom steigenden Chip-Bedarf weltweit." Die Eigenkapitalquote steigt auf fast 60 %, die Verschuldung sinkt. "Wir bleiben solide aufgestellt - finanziell und bilanziell." Trotz Zöllen und geopolitischer Risiken bestätigt Jenoptik die Prognose am unteren Rand der Spanne....
|
|
|
12.11.25 - 15:42
|
Kupfer verdrahtet die Welt - Platin-Seasonality, Öl im Fragilmodus, Gold nahe Hoch: Carsten Storks Rohstoff-Setup (BRN)
|
|
|
Rohstoffe im Fokus: Kupfer verdrahtet die Welt, Platin macht sie sauber, Öl lässt sie laufen und Sojabohnen füttern die Rallye. Carsten Stork (Portfolio-Manager des Dynamic Commodity Index (AMC)) erklärt, warum er zum Jahresende long in Platin und Kupfer ist. Seine Methode: vier Faktoren - Storyline, COT-Daten, Saisonalität, Technik. Platin: saisonaler Rückenwind von Mitte November bis ins 1. Quartal; China kehrt nach der Golden Week als Käufer zurück; strukturelles Defizit stützt, Südafrika-Risiken (Stromausfälle, Logistik) bleiben. Mögliche Renaissance von Platin/Palladium, falls das Verbrenner-Aus wackelt - China als Gegengewicht mit hoher E-Mobilität. Kupfer: "Öl der Elektrifizierung" mit starker Q1-Q2-Saisonalität; Nachfrage aus Energiewende, Infrastruktur und KI-Rechenzentren; die USA werten Kupfer als kritisch, während Minenprojekte lange Anläufe haben - Angebotslücke bleibt. Sojabohnen: US-China-Kaufabkommen belebt die Nachfrage; Wetter als Joker (La-Nina-Risiko für Brasilien); ...
|
|
|
12.11.25 - 14:54
|
Softing: IT-Networks drehen auf - Industrie: "China kann und will nicht importieren" - Mission Lichtgeschwindigkeit (BRN)
|
|
|
Dr. Wolfgang Trier über Softings Q3/9M 2025: Der Auftragseingang legt um 14 % auf 55,7 Mio. Euro zu - Umsätze folgen zeitversetzt ab 2026. Der 9M-Umsatz liegt bei 66,3 Mio. Euro (-5 %). Industrial bleibt konjunkturbedingt schwach (-23 % auf 35,7 Mio. Euro), Automotive trotzt der Branchenlage (+30 % auf 24,3 Mio. Euro). IT-Networks stagniert über 9M, gewinnt aber zuletzt spürbar Schub aus Nordamerika. Ergebnis: EBIT -3,2 Mio. Euro, EBITDA 3,6 Mio. Euro, EPS -0,32 Euro. In den USA hilft lokale Fertigung - Zölle liegen bei Kunden. Lagerabbau des "Corona-Bauchs" läuft weiter, dauert aber noch. Produktseite: "Mission Lichtgeschwindigkeit" und der LinkXpert M3; 2026 soll eine On-Device-KI den Technikern Fehlersuche und Handlungstipps geben. Ausblick: 2025 eher unteres Ende der Prognose; Optimismus für 2026 dank voller Pipeline, stärkerem US-Geschäft und höherem Software-Anteil....
|
|
|
12.11.25 - 13:12
|
Indus liefert wie versprochen - starkes Q3, hoher Cashflow - CEO Schmidt: "Firepower für neue Zukäufe!" - Aktie haussiert (BRN)
|
|
|
Indus Holding zeigt Stärke. Nach kritischen Monaten hat Vorstandschef Johannes Schmidt geliefert. "Wir haben gehalten, was wir versprochen haben - das zweite Halbjahr liefert." Das dritte Quartal überzeugt mit stabilen Umsätzen, besseren Margen und einem Free Cashflow von 66,6 Mio. Euro. "Das dritte Quartal ist deutlich besser geworden, Ergebnis und Cashflow überzeugen." Der Auftragseingang steigt in Summe um 17 %, im Segment Engineering sogar um 35 %. Schmidt sieht darin keine Eintagsfliege: "Viele haben auf dieses Signal gewartet - jetzt ist es da." Auch der Kapitalmarkt reagiert positiv, die Aktie legt zweistellig zu. Fünf Übernahmen sind 2025 bereits abgeschlossen, weitere sollen folgen. Schmidt betont: "Haben ausreichend Firepower." Für 2026 erwartet er moderates Wachstum "mit starker Ergebnisqualität - das bleibt unser Maßstab." Fazit: Indus zeigt Disziplin, Tempo und Substanz....
|
|
|
11.11.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 11.11.2025: DAX über 24.000, Shutdown-Druck lässt nach, K+S +68% mehr Gewinn (BRN)
|
|
|
Der DAX schließt mit +0,5 % bei 24.088 Punkten. Der US-Senat einigt sich auf einen Übergangshaushalt bis 30.01., ausgefallene US-Daten werden nachgereicht. An der Wall Street dominieren Gewinnmitnahmen, der ZEW-Index trübt sich ein. Der Euro steht bei 1,1596 USD. Beweger: Hensoldt -8,4 % nach vorsichtigen Margenzielen. Munich Re +0,2 % ohne Prognoseanhebung. K+S mit Q3-Ebitda +68 % auf 111 Mio. Euro, Umsatz 879 Mio. Euro, Jahresziel 570-630 Mio. Euro; Durchschnittspreis 336 Euro/t. Unternehmen & Tech: SoftBank verkauft 32,1 Mio. Nvidia-Aktien vollständig, erlöst 5,8 Mrd. USD; Nvidia -2,6 %. 1&1 migriert 12,5 Mio. Mobilfunkkunden ins eigene Kernnetz. Google plant 5,5 Mrd. Euro für Rechenzentren in Dietzenbach und Hanau. Microsoft investiert 10 Mrd. USD in KI-Infrastruktur in Sines mit 12.600 GPUs. BASF bereitet den Börsengang der Agrarsparte bis 2027 in Frankfurt vor und bleibt Mehrheitsaktionär. Heute ist Di. Heiko Thieme-Tag....
|
|
|
11.11.25 - 18:00
|
Christoph Bruns: Vertrauen schlägt Politik - wo Qualität jetzt günstig ist - Jenseits der "Seven" (BRN)
|
|
|
Dr. Christoph Bruns (LOYS AG) sortiert Wirtschaftspolitik und Börse: Der US-Shutdown richte "nur" 30-40 Mrd. USD Schaden an - der größere sei der Reputationsverlust und die Erosion von Rechtsstaatlichkeit und Planungssicherheit. Ein schwächerer Dollar signalisiere Vertrauensabfluss. Deutschland verliert Wettbewerbsfähigkeit vor allem wegen hoher Energiepreise; Bürokratie ist nicht der Haupttreiber. COP30 und ESG haben für die Märkte wenig Bedeutung; das Label ist entzaubert. An der Börse bleibt Europa wegen des Bewertungsabschlags attraktiv, Japan ist der positive Ausreißer; Chancen auch bei US-Exporteuren (z. B. Levi's). Bei KI lohnt der Blick jenseits der Magnificent Seven: Profiteure in Netzen, Rechenzentren und bei Zulieferern (Ericsson, Nokia, Technotrans). Bruns blickt auf ein Premium-Jahr ohne die "Seven", aktuell ca. 5 % Kasse. Er erwartet einen anhaltenden M&A-Zyklus in Europa/UK - Beispiele aus seinem Fonds: MBO einer E-Commerce-Autoteile-Plattform und die Übernahme von Krosaki Harim...
|
|
|
11.11.25 - 17:54
|
Bezahlbarer Wohnraum als Investment: So skaliert DAUTRUS den geförderten Wohnungsbau - Anleihe 10 % Coupon (BRN)
|
|
|
DAUTRUS Capital AG fokussiert seit 2017 öffentlich geförderten Wohnungsbau und Projekte der Daseinsvorsorge. Das Unternehmen agiert als Entwickler, Investor und Strukturierer: kommunale Grundstücke sichern, Förderfähigkeit herstellen, planen und mit regionalen Partnern umsetzen - bevorzugt in Holzständer-Hybrid-Bauweise. In Bayern ermöglicht die einkommensorientierte Förderung (3 Klassen, Erstvermietung) Mieten von 5,50-7,50 Euro/m²; Differenzen zur Referenzmiete gleichen Förderbausteine aus. Die Finanzierung kombiniert Eigenkapital und Landesdarlehen; große Quartiere ergänzt die KfW mit langen Zinsbindungen. Das senkt Zinsrisiken und erhöht die Planungssicherheit.
Die Pipeline liegt bei über 300 Mio. Euro, darunter Projekte in Rehau, Schwabach, Freiburg und Bruchsal, plus eine Quartiersentwicklung in Leipzig-Krottendorf mit 539 Einheiten. Ziel ist ein wachsender Eigenbestand neben Transaktionen mit institutionellen Partnern. Hinweis: DAUTRUS hat eine Unternehmensanleihe (bis 50 Mio. Euro, ...
|
|
|
11.11.25 - 17:36
|
Heiko Thieme: "Crash ist Chance (kommt aber nur alle 58 Jahre!)" (BRN)
|
|
|
Heiko Thieme startet mit seiner legendären Dow-Jones-Index Prognose-Punktlandung von 1997. zum Video: https://go.brn-ag.de/478
Dann geht es an die Märkte. Sein Motto: "Crash ist Chance - vorausgesetzt, man hat genügend Liquidität" (Allerdings kommt ein Crash nur alle 58 Jahre!). Rücksetzer nutzt er, Panik meidet er. Sein DAX-Ziel für das auslaufende Jahr: "25.000 Punkte bleiben realistisch." KI-Aktien sind überzogen, selektive Käufe lohnen sich trotzdem.
Deutsche Telekom nach -25 % in drei Tranchen kaufen. "Dividende passt." Redcare Pharma empfiehlt er spekulativ. VW bietet Aufbaupotenzial. Gerresheimer unter 30 Euro spannend. Deutsche Bank ist seit 2023 ein Erfolgsfall. Berkshire Hathaway taugt als Spiegel des S&P 500 mit Cash-Polster.
Fazit: Strategie vor Emotion und wer Regeln beachtet, profitiert.
Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 50 Minuten.
Zur aktuellen Ausgabe: ( https://go.brn-ag.de/479 )
Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club...
|
|
|
11.11.25 - 15:00
|
Bastian Bosse über KI, Märkte und Tesla Bewertung: "Entscheidend ist, dass du in der richtigen Schublade bist" (BRN)
|
|
|
Bastian Bosse, Vorstand der BRW Finanz AG, analysiert die verzerrte Wahrnehmung der Märkte. "Der Hund ist der Terminmarkt, der Schwanz ist der Kassamarkt." Datenmangel und KI-Hype verstärken laut Bosse die Unsicherheit. Anleger handeln oft reflexartig nach Schlagwörtern wie KI-Gewinner oder KI-Verlierer. "Entscheidend ist, dass du in der richtigen Schublade bist." Oracle zeigt, wie Wachstum teuer erkauft wird - hoher Umsatz, aber negativer Free Cashflow. Adobe pendelt zwischen Euphorie und Skepsis, weil die klare Einordnung fehlt. "Umsatz ist nicht gleich Gewinn." Tesla wiederum passt in keine Kategorie. "Was Musk macht, passt in keine Schublade." Für Bosse ist klar: Die Märkte sind überhitzt. Er rät, passives Halten zu beenden und langfristig wieder aktiv zu steuern. "Ich glaube nicht, dass wir die nächsten Jahre nur gen Norden tendieren."...
|
|
|
11.11.25 - 11:18
|
David Hartmann (Vontobel): "Rüstung, KI, Omaha, Seltene Erden: Über Partizipationszertifikate früher auf der Party" (BRN)
|
|
|
Die facettenreichen Vontobel-Indizes vereinen jeweils die vielversprechendsten Aktien. "Rüstung ist derzeit (leider) en vogue", so David Hartmann von Vontobel über den Solactive Europe Aerospace & Defense Index. Zum Solactive Artificial Intelligence Performance-Index erklärt er: "Mit solchen Partizipationszertifikaten ist man wesentlich früher auf der Party dabei." Der Solactive Omaha Alpha Index ist ein Best of: "Warren Buffett optimiert." Keine Zukunftstechnologie ohne den Einsatz von Seltener Erde. Hier kommt der Solactive Rare Earth & Minerals ins Spiel: "Der Bedarf ist ohne China nicht zu decken." 18 Titel stecken im Solactive Bitcoin Holder Index....
|
|
|
10.11.25 - 19:00
|
Börsenradio Schlussbericht Mo., 10.11.2025 - DAX im Aufwind: Hoffnung auf US-Einigung - Commerzbank - Siemens Energy stark (BRN)
|
|
|
Die Aussicht auf ein Ende des US-Shutdowns bringt die Wende. Der DAX steigt um 1,6 % auf 23.960 Punkte, der MDAX legt 1,2 % auf 29.100 Punkte zu. Anleger greifen wieder zu, die Stimmung hellt auf. Siemens Energy profitiert von einem Kursziel von 134 Euro durch Jefferies Netzausbau bleibt Preistreiber. Commerzbank mit +6 %, Analyst Goy sieht Wachstum und hohes Ausschüttungspotenzial. Hannover Rück überrascht mit Gewinnprognose von 2,6 Mrd. Euro, nächstes Jahr 2,7 Mrd. Euro geplant. US-Techs stabilisieren sich, Europa folgt verhalten.
Fazit: Hoffnung statt Euphorie - der Blick bleibt auf Washington....
|
|