Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ 5E Advanced Materials, Inc.: 5E Advanced Materials Announces Substantial Resource Upgrade; Total Measured and... (Accesswire) +++ 5E ADVANCED Aktie +5,18%

BRN Nachrichten

Die Börsen Radio Network AG (BRN) produziert Radiobeiträge, Interviews und Podcasts zu Börsenthemen für Radiostationen und Internetportale. Auf der Internetseite vom BRN stehen die Beiträge ebenfalls zur Verfügung.
 
19.11.25 - 11:42
Schöner singen als die Amerikaner. Chefvolkswirt Edgar Walk: "Erwarte aufgrund des Fiskalmultiplikators ein deutsches Wachstum" (BRN)
 
KI-Stresstest, Circular Bubble, "bedenkliche Entwickung": "Die Erwartungen der Anleger sind immens", so Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Die Tech-Unternehmen verdienen bereits an der Story, investieren aber ungleich mehr Geld. "Wir sind jedoch nicht allzu pessimistisch, da die großen Unternehmen viel Cash besitzen. Turbulenzen werden sie also nicht aus der Bahn werfen." Wie aber verhält es sich mit den Techs aus der zweiten und dritten Reihe? "Erfolgt keine Monetarisierung, werden die Enttäuschungen groß sein." Open-Source-Angebote drängen in den Markt - die "unfaire Konkurrenz" aus China droht: "Wer wird profitieren?" Warum nicht mal der Konsument? Oder Europa. "Die Moll-Töne überwiegen. Als Chefvolkswirt aber bleibe ich zuversichtlich. Wir können dieses Jahr schöner singen als die Amerikaner. Und ich erwarte aufgrund des Fiskalmultiplikators ein deutsches Wirtschaftswachstum."...
18.11.25 - 19:00
Börsenradio Schlussbericht, Di., 18.11.2025: KI -Liebesentzug, DAX rutscht unter 200-Tage-Linie, Bitcoin unter 90.000 USD. (BRN)
 
Die Schwerkraft wirkt an den Börsen: Der DAX sendet ein Verkaufssignal und fällt um 1,7 % auf 23.181 Punkte, erstmals seit April wieder klar unter seine 200-Tage-Linie. Druck kommt von der Wall Street, wo die Tech-Schwergewichte vor den Nvidia-Zahlen unter Liebesentzug leiden. Die Nervosität ist hoch, weil die morgigen Nvidia-Zahlen als Stimmungstest für die weltweite KI-Rally gelten und der US-Arbeitsmarktbericht folgt. Bitcoin rutscht unter 90.000 USD. Im Fokus der Einzelwerte: Siemens Energy, Deutsche Bank, Commerzbank und SFC Energy mit deutlichen Verlusten. Rheinmetall steigt beim US-Drohnenspezialisten Auterion ein, Roche punktet mit Studienerfolgen bei MS, Volkswagen macht beim Stellenabbau Tempo. Home Depot enttäuscht mit schwächerem Ausblick, die EZB warnt Banken vor beispiellosen Schocks, sieht das System aber weiterhin als robust....
18.11.25 - 18:24
Krachender Auftakt der Euro Finance Week: Kanzler-Premiere, KI-Warnung, China-Signale - Veranstalter Scholz ordnet ein (BRN)
 
Andreas Scholz bewertet eine Euro Finance Week mit drei starken Momenten. Er betont die historische Premiere: Zum ersten Mal besucht ein amtierender Kanzler die Konferenz. Scholz nennt das ein klares Zeichen für den Finanzplatz und sagt: "Ein Kanzler auf der Euro Finance Week - das ist ein historischer Moment." Aus seiner Sicht rückt Berlin wieder näher an Frankfurt. Zweiter Schwerpunkt ist die deutliche Warnung von EZB-Vize Louis de Guindos. Scholz hebt die Schärfe seiner Botschaft hervor: "Wenn ein Notenbanker vor KI-Überbewertungen warnt, hat das Gewicht." Für ihn zeigt das die Sensibilität der Märkte. Der Hinweis auf eine mögliche KI-Blase wirkt für viele wie ein Weckruf. Dritter Akzent ist der China Day. Scholz beschreibt eine Atmosphäre zwischen Offenheit und Klarheit. Er sagt: "China sendet klare Signale: Partnerschaft ja - aber auf Augenhöhe." Er sieht enormes Potenzial in Green Tech und Innovation....
18.11.25 - 17:48
Kühltechnik für KI, E-Bus und Weltraum - warum Technotrans den Wachstumsturbo zündet - Aktie verdoppelte sich in einem Jahr (BRN)
 
"Wir stehen beim strukturellen Wachstum erst am Anfang", sagt CEO Michael Finger im Börsenradio-Interview. Technotrans bedient gleich mehrere Megatrends: KI, Elektrifizierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung und medizinischer Fortschritt erzeugen immer mehr Abwärme - Technotrans liefert das passende Thermomanagement. Die Lösungen kühlen Batterien in E-Bussen und Zügen, Rechenzentren mit Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung, Satelliten-Bodenstationen sowie Hightech-Druckanlagen wie das neue TurboClean-B-System. Besonders dynamisch wachsen die Fokusmärkte Energy Management und Healthcare & Analytics. Operativ zahlt sich die Neuausrichtung aus: Nach neun Monaten steigt der Umsatz auf 183,5 Mio. Euro (+4,6 %), das EBIT legt um 68 % auf 12,8 Mio. Euro zu, die EBIT-Marge erreicht 7,0 %, der ROCE 16,3 %. Mit der Strategie "Ready for Growth 2030" peilt Technotrans über 350 Mio. Euro Umsatz und 9-12 % EBIT-Marge an - trotz bereits verdoppeltem Aktienkurs sieht Finger den Wachstumspfad erst am Anfang....
18.11.25 - 16:12
Heiko Thieme: "Es könnte sein, dass wir die Jahreshöchststände bereits gesehen haben!" - Euro Finance Week Spezial (BRN)
 
Das Interview mit Heiko Thieme fand an einem besonderen Ort und Anlass statt: der Euro Finance Week in Frankfurt, in der historischen Autorenbar des Steigenberger Hotels. Das Setting, umgeben von einem der ältesten denkmalgeschützten Häuser der Stadt, schuf die perfekte Atmosphäre, um über aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Themen zu sprechen. Noch unter dem Eindruck des „China Days“ am Eröffnungstag geht Heiko ein auf die besonders zur Rolle von Chinas und der Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene. EZB Vizepräsident Luis de Guindos äußerte sich kritisch über die hohen Bewertungen der KI Unternehmen und warnte vor dem Platzen dieser Blase und den damit verbundenen Verwerfungen an den Finanzmärkten. Bundeskanzler Merz dagegen gab fast so etwas wie eine Empfehlung ab für BioNtech: Dass dieses Unternehmen nicht an andere Finanzplätze abwandert, erklärte er zur Chefsache. Abschließend konnte man die Erleichterung und den Optimismus von Thieme spüren, während er den Weg in...
18.11.25 - 11:24
ZertifikateAwards 2025/26: Von Bitcoin bis KI: Die Siegerstrategien der ZertifikateAwards (BRN)
 
Hebel, Service, Aktienanleihen: Was die Award-Gewinner Anlegern raten. Live von den ZertifikateAwards 2025/26 in Berlin: Im Zusammenschnitt kommen die Gewinner zu Wort. David Hartmann von Vontobel erklärt, warum Partizipationszertifikate Anleger früh bei Trends wie Bitcoin oder KI dabei sein lassen - ohne Wallet-Stress, aber mit Emittentenrisiko. Nikolaj Tietze (Morgan Stanley) warnt vor Gier und zu hohen Hebeln und rät zu Musterdepot, Fünfjahreschart und 200-Tage-Linie. Sebastian Scheck von BNP Paribas zeigt, wie Intraday-Emissionen in 15 Minuten neue Produkte bringen und warum die Franzosen bei den Awards abräumen. Annchristin Jahnel (HSBC) erklärt, was Anlegerservice ausmacht – von Hotline bis Masterclass. Paulina Michel (JP Morgan) spricht über ihre Plattform und vergleicht ihr Haus augenzwinkernd mit "besten Nudeln" und "Spaghetti". Jaqueline Kabuth (Citi) erklärt den Erfolg der Aktienanleihe auf Siemens Energy. Zum Schluss berichtet Markus Landau (DZ Bank), welche Rolle Nebenwerte, Faktorpr...
18.11.25 - 11:12
Marcus Landau (DZ Bank): "Mein Lieblingszertifikat ist die Aktienanleihe" (BRN)
 
Bei den ZertifikateAwards 2024/2025 erreichte die DZ BANK den dritten Platz in der Jury-Gesamtwertung. "Mein Lieblingszertifikat ist neben dem Discountzertifikat die Aktienanleihe", so Marcus Landau. Neu im Programm der DZ Bank sind Faktoroptionsscheine. "Auch im Trend: deutsche Nebenwerte. Viele schöne Perlen. Wir sind breit aufgestellt in allen DAX-Werten. Ebenso bei Rohstoffen wie Kupfer und Gold." Auch die KI-Welle der zweiten und dritten Reihe bleibt zu berücksichtigen. Zum Thema Finanzbildung: "Das Traden kann süchtig machen, deshalb raten wir besonders jungen Anlegern, vorsichtig in den Märkten unterwegs zu sein."...
18.11.25 - 09:42
David Hartmann (Vontobel): "Die Ideen gehen uns einfach nicht aus" - Gewinner bei den ZertifikateAwards (BRN)
 
Glückwunsch! Vontobel hat sich bei den Berliner ZertifikateAwards den ersten Platz bei den Partizipationszertifikaten für das achte Mal in Folge sichern können und wurde Zweiter im Primärmarkt. Es gab auch Auszeichnungen in anderen Kategorien wie dem Anlegerservice. David Hartmann: "Die Ideen gehen uns einfach nicht aus. Aber nicht nur mit unseren Partizipationszertifikaten ist man wesentlich früher auf der Party dabei." Die Produkte funktionieren ähnlich wie ein ETF, sie sind nicht allzu komplex und in Sachen Diversifikation vorbildhaft.  ...
18.11.25 - 09:24
Christoph Boschan, CEO Wiener Börse: "Das Gebot der Stunde: Mehr Akzeptanz für die Kapitalmärkte" (BRN)
 
"Schön, die Branche so vital zu erleben!" Das Jahr lief gut für die Wiener Börse: der ATX Total Return ist mit 35 % im Plus, die Prager Börse sogar mit 50 %. "Die zentral- und osteuropäische Investmentstory ist mehr als intakt, der Markt ist noch immer sehr moderat bewertet", sagt Christoph Boschan, der seit 1. September 2016 Vorstandsvorsitzender der Börsengruppe Wien und Prag ist. Im Rahmen der Berliner ZertifikateAwards und im Interview mit dem Börsenradio fordert er allgemein mehr Finanzbildung und Börsen-Awareness, wie man sie seit Jahrzehnten in den USA erlebt. Boschan spricht von einer "gesamtgesellschaftlichen Herausforderung": "Denn es wird nicht ausreichen, nur auf der Kreditseite unterwegs zu sein. Der regulatorische Tsunami rollt."...
17.11.25 - 18:54
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 17.11.2025: DAX rutscht weiter ab, Sell-off bei Bitcoin & Co, Warten auf Nvidia (BRN)
 
Der DAX setzt die Korrektur fort und fällt den dritten Tag in Folge, heute um 1,2 % auf 23.591 Punkte. Nach dem langen US-Shutdown und einem kräftigen Sell-off bei Bitcoin & Co. steigt die Nervosität vor den anstehenden US-Konjunkturdaten und den Zahlen von Nvidia. EZB-Vize de Guindos warnt auf der Euro Finance Week vor hohen Bewertungen im Tech- und KI-Sektor und möglichen plötzlichen Stimmungsumschwüngen. Im heutigen Börsenradio to go Podcast fassen wir die Lage für Sie zusammen: Siemens Energy profitiert von Analysten-Upgrades. Formycon springt nach Fortschritten bei einem Dupixent-Biosimilar zweistellig an. Emirates bestellt 65 Boeing-777-9-Jets, Johnson & Johnson kauft den Krebsspezialisten Halda Therapeutics. Die Schwarz-Gruppe investiert 11 Mrd. € in ein neues KI-Rechenzentrum in Lübbenau und will damit auch Cloud-Dienste für externe Kunden anbieten....
17.11.25 - 16:42
450 % seit 2023 wikifolio: Short auf Bitcoin und Nasdaq, nur noch Apple long: Die bärische Strategie von Chart-Designer (BRN)
 
"Smart men go broke 3 ways - liquor, ladies, and leverage." Neu im wikifolio Podcast: Philipp Struck, auf wikifolio unter dem Tradernamen "Chart-Designer". Mit seinem wikifolio "Global Wealth Concentrated" ( wikifolio: https://go.brn-ag.de/481 ) hat der frühere Aktienfondsmanager von Metzler Asset Management seit dem Start im September 2023 eine Performance von rund 450 % erzielt. Im Gespräch mit Peter Heinrich erzählt Struck, wie ihn alte Börsenzeitschriften mit 14 zur Börse gebracht haben, warum ein schmerzhafter Optionsschein-Verlust seine Sicht auf Risiko und Leverage geprägt hat und wieso er heute als Privatier sein eigenes Vermögen verwaltet. Sie erfahren, warum Struck aktuell klar bärisch positioniert ist: Apple ist die letzte verbliebene Aktie im Depot, Liquidität und ein ETF auf kurzlaufende US-Treasuries dienen als "Parkplatz". Den Kern bilden strukturierte Produkte - unter anderem Short Mini Futures auf Bitcoin und andere Krypto-Werte sowie ein BEST Turbo Open-End Put auf den Nasdaq 10...
17.11.25 - 15:30
Burggraben statt Hype: Warum wikifolio-Trader Dominik Doster auf Berkshire, Protector, Brookfield und MO-BRUK setzt (BRN)
 
Neu im wikifolio-Trader-Podcast: Dominik Doster ("DominikDoster21") setzt mit seinem Wikifolio "Defensive Aktien und ETF-Werte" auf ein bewusst defensives, breit gestreutes Depot. Im Gespräch mit Host Peter Heinrich erklärt der 27-Jährige, wie er seit 2023 rund 56 % Performance erzielt - bei Fokus auf Geschäftsmodelle mit stabilem Burggraben statt Hype-Stories wie Nvidia. Anhand von vier Kernpositionen zeigt Doster seinen Ansatz: Berkshire Hathaway als Inbegriff von Stabilität und klug genutztem Versicherungs-Float, Protector Forsikring als extrem effizient geführter Nischenversicherer für öffentliche Auftraggeber, Brookfield als globaler Real-Asset-Investor mit enormen Skalenvorteilen und MO-BRUK als polnischer Entsorger mit quasi-monopolartigen Lizenzen. Ergänzt wird das Portfolio durch einen Japan-ETF und kurzlaufende Anleihen-ETFs als "Cash-Parkplatz" mit Zinsen - ganz im Sinne seines Mottos: lieber langweilig defensiv als spektakulär riskant. zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/480...
17.11.25 - 11:25
Nicolai Tietze - Morgan Stanley Bank - über Hebelprodukte: "Einfach mal ruhig ins Wochenende gehen" (BRN)
 
Morgan Stanley hat bei den Berliner ZertifikateAwards 2025 den Preis für die Kategorie Hebelprodukte gewonnen. "Es ist für jeden etwas dabei, wir haben Longs und Shorts. Wir sind Marktführer bei den Discountoptionsscheinen." Executive Director Nicolai Tietze rät allen Anlegern, geringe Hebel zu verwenden und nicht zu gierig zu werden. "Schaut euch besser mal den Fünfjahres-Chart an." Mehr unter: https://www.zertifikateawards.de/...
14.11.25 - 18:00
Börsenradio Schlussbericht Fr., 14.11.25 - DAX rutscht ab, Siemens Energy glänzt, Allianz liefert, Google verliert gegen Idealo (BRN)
 
Der Markt sucht Richtung. Tech stabilisiert kurz, doch die Stimmung bleibt nervös. Der DAX schließt bei 23.850 Punkten und verliert 0,8 %. Anleger prüfen jedes Signal aus den USA. Trumps Gerede über mögliche Zollsenkungen bewegt, doch die Angst vor einer Zinspause der Fed drückt stärker. Viele Märkte rutschen ab. Gold fällt. Kryptos geben nach. Siemens Energy setzt ein Ausrufezeichen. Umsatz und Gewinn steigen kräftig. Die Dividende kehrt zurück. Die Aktie erreicht im Hoch zweistellige Gewinne, schließt aber deutlich schwächer. Allianz überzeugt mit starkem operativen Ergebnis und steigender Jahresprognose. Analysten loben breiter. Google verliert in Berlin gegen Idealo und muss 465 Mio. Euro zahlen. Das Urteil wirkt weit über Deutschland hinaus. Im Programm: MBB mit neuem Schub, Thomas Timmermann über Trumps Zollsignal, starke Zertifikate in Berlin, GordonGekko warnt vor Momentumverlust....
14.11.25 - 15:06
Kursverdoppler MBB - Christof Nesemeier zündet den nächsten Turbo: Die Glorreichen Sieben?! Joker DTS und Rekord Discount (BRN)
 
Christof Nesemeier sieht MBB in einem starken Jahr und erhöht die Ziele. Vorwerk treibt Umsatz und EBITDA, liefert stabile Power und bleibt Wachstumsmotor. DTS wächst rasant und öffnet eine neue strategische Spur. Nesemeier sagt: "Auf dem Weg zu 120 Mio. Jahresumsatz. Hätten wir uns vor ein paar Jahren auch nicht träumen lassen." Er nennt DTS klar den nächsten Hebel: Wer wird die "neue Vorwerk"? - "Der Joker DTS." Vorwerk profitiert von Energiewende, Wasserstoffnetzen, neuen Gaskraftwerken und komplexen Projekten wie Seekabel-Anlandungen. MBB nutzt starke Cashflows für Zukäufe und hält weitere Schritte offen. Der Markt unterschätzt den Wert. Nesemeier betont: "Werden derzeit mit einem Rekord Discount gehandelt." Mögliche neue Beteiligungen hängen vom richtigen Moment ab. Seine Haltung bleibt offensiv: "Erfahrung, Potenz und ein wunderbares Unternehmen."...
14.11.25 - 14:12
Fondsinitiator Timmermann: Trump prüft Zollsenkung - "Ein Signal mit Sprengkraft für die Märkte!" (BRN)
 
Thomas Timmermann sieht einen Wendepunkt. Für ihn setzt Trump mit der möglichen Zollsenkung ein starkes Signal. "Trump denkt erstmals über niedrigere Zölle nach - das ist bahnbrechend." Diese Aussage verändert für ihn die Debatte über Preise und Märkte. Parallel rückt die Dezember-Sitzung der Fed in den Fokus. Die Chance auf eine Zinssenkung sieht er nur noch bei "50/50". Der fehlende Datenstrom nach dem Shutdown schafft Unsicherheit. An der Wall Street dominiert weiter ein klares Muster. "An der Wall Street herrscht buy the dip - jeder Rücksetzer wird gekauft." Nvidia rutscht ohne neue Fakten und zieht die Indizes mit. Europa wirkt stabiler. Die Schweiz profitiert vom Zollsignal, England vom Budgetkurs. Der DAX schwankt stark, bleibt aber technisch im Rahmen. Im Fonds zieht Timmermann die Absicherung bei jedem Rekordhoch hoch. "Wir handeln jedes neue Rekordhoch sofort." Die Rallye läuft, stottert jedoch. Mehr dazu im Blog: https://timm blog.com/...
14.11.25 - 12:06
Ausgezeichneter Anlegerservice. Tobias Kramer: "Al dente ist gar nicht mal so leicht ?" - Krypto-Sonderaward für 21shares (BRN)
 
"Der Tisch ist gedeckt." Ein Zertifikatehaus vergleicht Tobias Kramer, geschäftsführender Gesellschafter der DZB Media GmbH, mit einem Menü inklusive schöner Vorspeise - "und der Wein passt zum Hauptgang". Das tagtägliche Trading hingegen bleibt ein Spezialgericht. Der diesjährige Zertifikate Award Deutschland (die 24. Ausgabe) wurde am 13. November 2025 in Berlin verliehen. Bei den 24. ZertifikateAwards geht die BNP Paribas zum dritten Mal als Siegerin der Jury-Gesamtwertung hervor - HSBC wird als "Bester Emittent: Trading" ausgezeichnet und erreicht zum 16. Mal in Folge den Sieg beim „Anlegerservice. J.P. Morgan gewinnt die öffentlichen Wahlen zum "Zertifikatehaus des Jahres" und zum "Tradinghaus des Jahres". https://www.zertifikateawards.de/...
14.11.25 - 11:36
wikifolio-Trader Uwe Jaennert (GordonGekko74): "Die Luft ist raus, das Momentum ist weg" (BRN)
 
"Die Luft ist raus, das Momentum weg." Uwe Jaennert alias GordonGekko74 setzt sein wikifolio auf Diät und trennt sich u.a. von Fraport und Stroer. Aufgestockt hat er 1&1: "Denn da ist noch viel Musik drin." Die Stimmung in Europa und Deutschland beim Mittelstand und bei den Nebenwerten ist gedrückt und abwartend. "Ich bin aber guter Dinge, dass wir bald schon wegkommen vom Land der Sparbücher." Anregungen und Tipps holt sich Jaennert auf Messen wie dem Eigenkapitalforum, auch Begegnungen mit dem Börsenaltmeister Heiko Thieme sind stets besonders wertvoll. "Besucht Konferenzen, befragt die Unternehmen. Das Schlimmste sind die Verlustbringer, dann nämlich habe ich meine Hausaufgaben nicht gemacht." Zum wikifolio https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf04078900...
13.11.25 - 19:30
Börsenradio Schlussbericht Do., 13.11.2025 - Siemens drückt DAX, Mutares glänzt, PNE stabil (BRN)
 
Der Markt rutscht ab. Siemens verliert 10 % und zieht den DAX klar nach unten. Die Pläne zur vollständigen Trennung von Siemens Healthineers überzeugen nicht. Anleger sehen Tempo und Struktur kritisch. Rund 270 DAX-Punkte gehen auf das Konto der drei Siemens-Werte. Merck liefert dagegen starke Q3-Zahlen. Die Aktie legt 5 % zu. Die Laborsparte zieht an. Die Telekom bleibt stabil und kündigt eine Rekorddividende an. Dazu plant sie Rückkäufe im Volumen von 2 Mrd. Euro. Der US-Dollar bremst das Auslandsgeschäft sichtbar. Der DAX schließt bei 24.042 Punkten (-1,4 %). Der MDAX steht bei 29.611 Punkten (+0,1 %). Rohstoffe und Währungen treten auf der Stelle. In New York geben Tech-Werte leicht nach. Mutares überzeugt mit Tempo und starken Exits. CIO Laumann zeigt klare Kante. PNE bleibt stabil. CEO Wuttke wirkt ruhig und verweist Übernahmegerüchte ins Reich der Fabel....
13.11.25 - 17:24
Mutares starkes Q3 - starke Exits - CIO Johannes Laumann "Unter Hitze und Druck entstehen Diamanten!" (BRN)
 
Johannes Laumann zeigt ein starkes Q3 mit kräftigen Exits. Er sieht Mutares klar auf Kurs und kündigt an: "Da kommt auch noch was!" Die Exits treiben das Nettoergebnis kräftig nach oben. Buderus zählt dabei erst in Q4. Steyr Motors liefert weit mehr als geplant und rückt die operative Stärke des Teams in den Fokus. Laumann beschreibt das Modell offen: "Unser Geschäftsmodell ist, dass nicht alles funktioniert." Er baut auf klare Risikoentscheidungen und sagt: "Der Gewinn liegt in der richtigen Risikoabwägung." Die breite Pipeline wächst über weltweit 15 Büros. Viele Deals kommen direkt von Konzernen. Genau hier greift sein Claim: "First in Mind, First in Choice." Mutares steigt tiefer in Defense, Logistik und Infrastruktur ein und reduziert Retail. Aus Rückschlägen wie Serneke zieht das Team harte Lehren. Laumann fasst den Druck im Geschäft klar zusammen: "Unter Hitze und Druck entstehen Diamanten."...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Auf den Universitäten lernen die Wirtschaftsstudenten immer nur investieren. Fürs Schrumpfen haben die noch keinen Lehrstuhl. - Dr. Oskar Grünwald
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!