Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

BRN Nachrichten

Die Börsen Radio Network AG (BRN) produziert Radiobeiträge, Interviews und Podcasts zu Börsenthemen für Radiostationen und Internetportale. Auf der Internetseite vom BRN stehen die Beiträge ebenfalls zur Verfügung.
 
17.10.25 - 18:24
Börsenradio Schlussbericht Fr., 17.10.25 - DAX tief im Minus -Bankenstress, Rekordpreise Gold und Silber - Continental stark (BRN)
 
Der Börsentag vor dem Hauptstadtbörsentag endet mit Verlusten: Der DAX schließt bei 23.860 Punkten (-1,7 %), der MDAX bei 29.560 Punkten (-1,5 %). Schwache US-Regionalbanken sorgen für Verunsicherung, Zolldrohungen von Trump belasten zusätzlich. Continental überzeugt mit einer Marge von 11,4 % und einem Kurssprung von über 9 %. Allianz, Deutsche Bank und Rüstungswerte stehen dagegen unter Druck. Gold steigt auf 4.380 US-Dollar, Silber auf 54,46 US-Dollar - beide erreichen Rekordniveaus. Der Euro klettert über 1,17 US-Dollar. Christine Romar (CMC Markets) warnt: "Die Märkte fliegen blind." Aus Berlin berichtet Andreas Groß aus dem mobilen Börsenradiostudio vom Börsentag mit über 60 Ausstellern und hochkarätigen Vorträgen....
16.10.25 - 18:24
Börsenradio Schlussbericht, Do., 16.10.25: Gold-Rekord 4.257 USD, "Ohne Gold geht nichts mehr" - Nestlé streicht 16.000 Jobs (BRN)
 
Starke Zahlen aus Europa stützen die Kurse: LVMH und ASML übertreffen Erwartungen, die Berichtssaison startet robust. Der DAX schließt bei 24.272 Punkten, das sind +0,4 %. Der EuroStoxx50 steigt um +0,8 % auf 5.652. Rückenwind kommt von nachlassenden Zinsängsten in den USA. Der Euro legt zu auf 1,1668 USD. Gold bleibt im Höhenflug: an der Londoner Börse neues Allzeithoch bei 4.257 USD je Feinunze. Treiber sind der SA−China−Handelsstreit und Spekulationen auf weitere US−Zinssenkungen. Im Fokus deutsche Titel: Sartorius wird nach gutem Q3 etwas optimistischer, die Aktie springt um +7,6 %. Im SDAX zieht Drägerwerk nach starken Zahlen um +12,8 % an. Unternehmen: TSMC meldet Rekordgewinn. Nordea legt ein zusätzliches Aktienrückkaufprogramm über 250 Mio. Euro bis Jahresende auf. Nestlé plant weltweit den Abbau von 16.000 Stellen und strebt Einsparungen von 1,0 Mrd. CHF bis 2027 an. BMW beobachtet mögliche Lieferengpässe bei Nexperia, die Fertigung läuft weiter planmäßig....
16.10.25 - 16:06
Mojmir Hlinka: "Die Stimmung ist nicht schlecht, die Stimmung ist düster"- Goldblase: ja. KI-Blase: jein (BRN)
 
"Der Wirtschaftsmotor Deutschland stottert nicht, er steht still." Mojmir Hlinka (Vermögensverwalter aus Zürich) zeichnet ein düsteres Stimmungsbild trotz Rekordindizes. Er warnt vor "Availability Bias" und Crash-Propheten: Das System werde notfalls von Notenbanken stabilisiert. Wichtig: den Dollar abdiskontieren - bei ca. -15 % YTD sind viele "Allzeithochs" für Nicht-US-Anleger nur Schein. Gold nennt er eine Blase, getrieben von Unsicherheit; in Krypto sah er einen Wipeout mit rund 400 Mrd. USD Verlust, vor allem bei Altcoins. KI-Blase: jein. Schwergewichte wie Nvidia und Micron liefern, für Mitläufer erwartet er eine Bereinigung. Unser Echtgelddepot (Start 08.08.2019, 25.000 Euro plus 1.000 Euro pro Monat) steht per 16.10.2025 bei rund 149.200 Euro inklusive Cash; die USD-Schwäche drückt, eine Erholung wäre Rückenwind. Schweiz-Fokus im Depot: Baloise als Dividenden- und Fusionsfantasie; Lonza als Basisinvestment trotz Zoll-Lärm; Ems-Chemie leidet unter starkem CHF. Mögliches SNB-Comeback der...
16.10.25 - 13:36
Roman Kostal über Anleihenmärkte: "Untergewichtet in den etablierten Märkten und etwas übergewichtet in den Schwellenländern" (BRN)
 
Die USA sind zunächst einmal vorsichtig eingeschwenkt auf einen Kurs der niedrigeren Zinsen. Roman Kostal, Fixed Income-Experte bei TBF: "Ich höre auf Trump, er wird alles daran setzen, die Zinsen weiter zu senken." Und das in Zeiten immer noch zu hoher Inflation und schlechter Arbeitsmarktzahlen. Hinzu kommt ein (kostspieliger) Shutdown - die USA-Schulden wachsen. "Wir sehen einen exponentiellen Anstieg, das ist aber noch immer kein großes Problem für den Markt. Der Dollar bleibt die Reservewährung." Profitieren Notenbanken mit weniger Inflationsdruck, wie zum Beispiel in Indien, Mexiko oder Brasilien? "Keine Abkopplung, aber die fundamentalen Daten haben sich verbessert. Ich bin sehr positiv gestimmt, was diese Märkte betrifft." Und was macht der Fußball? Seine völkerverbindende Funktion wäre wichtiger denn je, schließlich findet 2026 die WM in den USA, in Mexiko und in Kanada statt. "Gut möglich, dass es bei Zollneuverhandlungen zu einer positiven Überraschung kommt." Für den TBF Global In...
16.10.25 - 11:24
Chartanalyse mit Jochen Stanzl (CMC Markets): "DAX charttechnisch konstruktiv, ohne Gold geht nichts, bei den US-Banken läufts" (BRN)
 
Der DAX hat nach seinem Rekordhoch deutlich nachgegeben, vielleicht auch wegen des neuerlich aufgeflammten Handelskonflikts zwischen den USA und China. Nur eine "gesunde Atempause", keine Korrektur, so Jochen Stanzl von CMC Markets: "Charttechnisch ist eher sogar ein Hoch von 26.000 ableitbar." Unverändert beliebt: Gold. "Ohne Gold geht nichts mehr." Bitcoin bliebt spannend, "ist aber extrem volatil", wie der Flashcrash vom Freitag gezeigt hat. Trump sei Dank? In den USA läuft es bei den Banken rund - alle großen Institute haben die Erwartungen übertroffen. Gestriges Beispiel: Morgan Stanley steigerte den Nettogewinn um rund 45 % auf 4,6 Mrd. USD, die Bank of America legte um 23 % auf 8,5 Mrd. USD. Die Morgan-Stanley-Aktie sprang daraufhin auf ein Rekordhoch....
16.10.25 - 10:42
Portfoliomanager Markus Steinbeis: "Augen auf und anpassen: Euphorische Phase mit Liquidität und Fomo möglich" (BRN)
 
Die Märkte zeigen sich derzeit "mittelnervös", trotzdem sollten Anleger ihr Depot krisenfest machen: "Aber nicht zu früh - vielleicht ist das erst ein Thema im 1. und 2. Quartal 2026", so Markus Steinbeis von der Vermögensverwaltung Steinbeis & Häcker, "die fiskal- und finanzpolitischen Rahmenbedingungen in fast allen Volkswirtschaften sind sehr locker, es wird reflationiert." Der KI-Boom beflügelt die Märkte, könnte sich aber bald in eine Blase ausweiten: "Aber wir können uns vorstellen, dass die Kapitalmärkte in den kommenden Monaten in eine euphorische Phase eintreten, in der Liquidität, Optimismus und Fomo die Vermögenspreise weiter in die Höhe treiben." Welche Investmentchancen ergeben sich daraus? Gold steckt noch in den Kinderschuhen, bei Kryptos und insbesondere Bitcoin hält Markus Steinbeis die Augen offen. Der Erfolgstreiber der nächsten Quartale: "Man sollte sich immer den Gegebenheiten und Veränderungen anpassen."...
15.10.25 - 18:42
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 15.10.2025: Rheinmetall -4%, Renk -8,8 %, Hensoldt -4,8 %. Morgan Stanley und Gold auf Rekord (BRN)
 
Der DAX drehte nach frühem Hoch ins Minus und schloss bei 24.181,37 Punkten (-0,23 %). Vor dem Fed-„Beige Book“ dominierte Vorsicht; in den USA steuern die Indizes auf Rekorde zu. Belastet wurde Frankfurt von Rüstungswerten: Rheinmetall -4,1 % auf 1.763,50 €, Renk -8,8 %, Hensoldt -4,8 %. Gold übersprang intraday erstmals 4.200 USD. Unternehmensseite: Morgan Stanley Q3-Gewinn +45 % auf 4,6 Mrd. USD, Bank of America +23 % auf 8,5 Mrd. USD; Megadeals 1,26 Bio. USD (+40 %) - MS-Aktie auf Rekord. LVMH überraschte mit +1 % organischem Umsatz, stützt Adidas und Hugo Boss. Deutschland ordert 20 Eurofighter (Lieferung 2031 bis 2034). ASML mit starken Orders; Infineon, Aixtron, Süss MicroTec fester. Pfizer-Chef Bourla wirbt für mehr Pharma-Kooperation mit China. Stellantis investiert 13 Mrd. USD in den USA, fünf neue Modelle und 5.000 Jobs geplant. Börsenweisheit: "Man kann nicht vorhersagen, man kann sich nur vorbereiten." - Howard Marks....
15.10.25 - 17:18
ETF- und Finanzexpertin Jessica Schwarzer: "Die Anlage ist komplizierter geworden. Rebalancing mindestens einmal im Jahr" (BRN)
 
"Sind ETFs dummes Geld" , wie Günter Fett meint? https://www.brn-ag.de/44871 Mitnichten, sagt Jessica Schwarzer, wobei sie die Entwicklung dieses Assets in den letzten 25 Jahren etwas differenzierter betrachtet. Zu viel Tech, zu viel USA, Klumpenrisiken, Themen-ETFs, passive oder aktive gemanagte Produkte: "Die Anlage ist deutlich komplizierter geworden." Das Rebalancing des Depots ist mittlerweile normal. "Hier kommt es auch auf den Anlagehorizont an. Ich korrigiere mindestens einmal im Jahr." Schwarzer setzt unter anderem auf ausgewählte Faktor-ETFs, darunter befindet sich zum Beispiel der MSCI World Quality. Insgesamt hält sie aber nicht mehr als sieben bis acht ETFs in ihrem Portfolio....
15.10.25 - 14:54
Dachfondsmanager Günter Fett: "Ich halte nichts von ETFs, für mich ist ein ETF dummes Geld" (BRN)
 
Egal ob Immobilie, Aktie oder Gold: die Kunden wünschen sich eine gewisse Sicherheit und möchten eine Performance erwirtschaften. Dachfondsmanager Günter Fett fasziniert seit vielen Jahren die Welt der Investmentfonds. Für die Bearbeitung nutzt er seit 2003 eine Fonds-Software mit mittlerweile 42.000 Investmentfonds. "Mein übergeordnetes Ziel bei der Aktienanlage: jeder sollte sein Geld innerhalb von zehn Jahren verdoppelt haben." Dass dies möglich ist, zeigt ein alter Fonds aus dem Jahr 1928 in Fetts Software. Er wird mittlerweile von Pioneer gemanagt und weist seit Dekaden eine durchschnittliche Performance von 8,6 % auf - zu "schlecht" für Fetts Dachfonds ( https://www.gf-global-select-hi.de/ ). Von ETFs hält Fett nichts, auch aufgrund der Klumpenrisiken: "Man sollte sich die Aktien schon ganz genau ansehen. Für mich ist ein ETF dummes Geld." Unter den Zukunftsthemen: KI, Demographie in Pharma und Gesundheit sowie Umwelttechnologie....
15.10.25 - 13:00
wikifolio Trader Christian Eichlehner: "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da" (BRN)
 
Hat die KI wie der Kaiser in Andersens Märchen etwa gar nichts an? "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da." Auch wenn wiki-Trader Christian Eichlehner zugibt, dass viele Anleger auf der Party wohl sehr dicht an der Tür tanzen. "Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für Gold. Irgendwann wird sich aber eine Übertreibung nach unten darstellen." Gefühlt läuft die Weihnachtsrally bereits seit dem 2. April. Als Pilot würde sich "Nikifliegen" durchaus in ein von einer KI gesteuertes Passagierflugzeug setzen und befördern lassen, auch wenn er große Herausforderungen erwartet. Die Fundamentalanalyse und Chartanalyse in seinem Autom_S1 funktioniert noch ohne künstlich-intelligente Hilfe. Neu im NFG mit Dreidrittel-Strategie: Amadeus Fire. Mit seinem System_nach_Eichlehner (14 % jährliche Performance) will Eichlehner alsbald den Nasdaq schlagen. Mehr zu Christian unter http://www.derboersenhaendler.at Zum wiki: https://go.brn-ag.de/405...
14.10.25 - 18:24
Börsenradio Schlussbericht, Di., 14.10.2025: DAX testet 24.000er Marke. Gold auf Rekord. BioNTech-CureVac erlaubt. (BRN)
 
Der DAX schließt bei 24.237 Punkten (-0,6 %). US-China-Spannungen nehmen zu: Beide Seiten führen neue Hafengebühren ein, aus den USA drohen ab 1.11. Zölle bis 100 %. Europas Märkte schwächer (EuroStoxx 50: 5.550, -0,3 %). Gold klettert auf Rekord nahe 4.180 USD. Firmen im Fokus: TKMS kommt am 20.10. an die Börse; 49 % der 63,52 Mio. Aktien gehen an Thyssenkrupp-Aktionäre. Google investiert 15 Mrd. USD in ein 1-GW-KI-Rechenzentrum in Visakhapatnam. US-Banken mit starken Q3-Zahlen: Goldman Sachs Gewinn 4,1 Mrd. USD, JPMorgan 14,39 Mrd. USD, Wells Fargo im Plus; Citi 3,75 Mrd. USD bei 22,1 Mrd. USD Umsatz. Kartellamt gibt BioNTech-CureVac frei. Fraport meldet im September 6,0 Mio. Passagiere (+2,2 %), Jan–Sep 47,6 Mio. (+1,8 %). Samsung erwartet 12,1 Bio. Won operativen Gewinn (+32 %)....
14.10.25 - 16:18
"Straßenbahn oder Gegenstrom?" - Trendfolger Ritschy vs. Antizykliker Thieme - mit DAX-Ziel 25.000 (BRN)
 
Stop-Loss, Schlaglöcher, Safe Haven: "Was jetzt in Nestlé, Barrick & Co. steckt" Heißes Doppel im Heiko-Thieme-Club: Ritschy Dobetsberger, einer der erfolgreichsten wikifolio-Trader, erklärt seine fokussierte "Umbrella"-Strategie (6-12 Aktien) mit strikt gesetzten, chartbasierten Stop-Loss: "Ich springe der Straßenbahn nach - und steige an der nächsten Station aus, wenn der Trend bricht." Rheinmetall, Tesla, Apple und Barrick Gold profitieren vom Mix aus Geopolitik und Ausbruchssignalen. Heiko Thieme kontert antizyklisch, respektiert aber Ritchies Disziplin: "Beides funktioniert - Hauptsache konsequent." Zur Lage: Trump-Zollrhetorik sorgt für Schlaglöcher (-5 bis -6 % möglich), dennoch sieht Thieme bis Jahresende Chancen: "DAX 25.000 ist nicht unrealistisch." Bitcoin bleibt für ihn "wertlos - aber bis zu 3 % zulässig". Konkretes: Nestlé mit ~25 % Potenzial (in drei Tranchen), Gerresheimer für Langfristige weiterhin haltbar; China nur gering gewichten wegen Systemrisiken. Thieme über Dobetsb...
14.10.25 - 12:30
Metalle der Seltene Erden - strategischer Rohstoff der Zukunft: Carsten Stork über Abhängigkeit, Chancen und Investments (BRN)
 
Carsten Stork, Portfolio Manager des Dynamic Commodity Index, sieht in den seltenen Erden den strategischen Rohstoff der Zukunft. "China produziert 60 % der seltenen Erden und verarbeitet sogar 80 % der weltweiten Förderung. weiter." Diese Dominanz schafft eine gefährliche Abhängigkeit für den Westen. Die Metalle sind "nicht wirklich selten, aber extrem schwer zu trennen" - Förderung und Verarbeitung sind daher teuer und umweltschädlich. "Diese Metalle selber stecken in allem - von Handys bis Raketen", betont Stork. Sie sind unverzichtbar für Hightech, grüne Energie und Rüstung. Außerhalb Chinas gibt es nur zwei Blue Chips: "Lynas und MP Materials." Für Anleger ist der direkte Zugang schwierig. Eine Möglichkeit bietet der neue Index-Tracker von Vontobel, der auf seltene Erden und kritische Metalle setzt. Seltene Erden sind ein Schlüsselrohstoff der Zukunft - und China hält ihn fest in der Hand. Zum kostenfreien Report: https://go.brn-ag.de/470...
13.10.25 - 19:00
Börsenradio Schlussbericht Mo., 13.10.2025 - Trump, Zölle, KI und Gold: Nervosität mit Glanzmomenten - DAX leicht erholt (BRN)
 
Ratlosigkeit, Rallye, Rückzieher - die Märkte starten volatil in die neue Woche. Trumps 100-Prozent-Zölle auf China schockieren, dann rudert er zurück. Der DAX schließt bei 24.388 Punkten (+0,6 %), der MDAX bei 30.448 Punkten (+0,7 %). In den USA zieht der Dow Jones um 1 % an, die Nasdaq gewinnt 1,6 %. Broadcom sorgt mit einem KI-Deal mit OpenAI für Schlagzeilen: Künftig will der ChatGPT-Entwickler eigene Prozessoren mit Broadcom bauen - das macht Nvidia Konkurrenz. Die Aktie springt 6 % hoch. Gold erreicht mit 4.091 US-Dollar ein Rekordhoch, der Euro fällt auf 1,1571 US-Dollar. BMW und Fresenius Medical Care führen den DAX an, Bayer und Rheinmetall verlieren leicht. China reagiert gelassen, doch die Nervosität bleibt. Trump, Tweets, Taktik - das Muster wiederholt sich, und Anleger bleiben angespannt....
13.10.25 - 13:00
Gold, USA, KI, Israel. Alois Wögerbauer (3Banken Generali): "Blasen, über die alle reden, sind meistens keine" (BRN)
 
Alois Wögerbauer von der 3 Banken Generali ist seit Jahren ein "bekennender Goldfan": "Eine Korrektur würde dennoch guttun." Ein Trend 2025 ist das Repricing ganz lang laufender Staatsanleihen. Mehr oder weniger berechtigte Hoffnungen bestehen, dass sich der Konflikt zwischen Israel und der Hamas besänftigt. Immerhin wurden die letzten Geiseln nun befreit. Doch Wögerbauer glaubt gar nicht an die große Einflussnahme der Geopolitik auf die Weltmärkte: "Der Tanker Weltwirtschaft bleibt selten stehen." Insbesondere die US-Wirtschaft mit ihren wuchtigen Techs und der schönen neuen KI-Phantasie laufen unbeeindruckt. Auch die 3 Banken Generali bleibt investiert: "Blasen, über die alle reden, sind meistens keine. Noch überzeugen die Gewinnsteigerungstrends."...
13.10.25 - 11:06
Börsentag Hamburg mit Heiko Thieme und Co. Claas Henke: "Jeder ist willkommen!" (BRN)
 
Claas Henke organisiert und leitet erstmals den Börsentag Hamburg. Unter den illustren Gästen befinden sich auch viele Bekannte aus dem Börsenradio: Mick Knauff, Heiko Thieme, Martin Utschneider und Thomas Meyer zu Drewer. Namhafte Partner unterstützen den Börsentag: Scalable Capital, Xtrackers, Warburg, Reconcept, BNPParibas und die Baader Bank. "Ohne diese Partner wäre die Umsetzung nicht möglich", so der Student der Betriebswissenschaften. Bis zu 5000 Besucher werden am 25. Oktober ab 9:30 Uhr erwartet. Einfach in der Handelskammer erscheinen und mit den Experten ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht notwendig: "Jeder ist willkommen." Weitere Informationen zur Anreise und zum Vortragsprogramm unter: https://www.boersentag.de/vortragsprogramm...
13.10.25 - 10:30
Wolfgang Juds über Gold, Infaltion und Risiken: "Der unmittelbare Inflationsschutz ist Gold - wie ein Torwart beim Fußball" (BRN)
 
"Gold lässt sich einfach nicht fair bewerten. Ich denke, dass der Goldpreis Luft nach oben hat, weil die Investoren nach etwas suchen, was Bestand hat", so Vermögensverwalter Wolfgang Juds. Fallen würde er nur, wenn die Länder eine erfolgreichere, stabilere Finanz- und Wirtschaftspolitik betreiben würden. In den westlichen Staaten spürt Juds eine gewisse Überforderung im Umgang mit den Krisen, in diesem Szenario widersteht das Gold echter und gefühlter Inflation. "Der Mensch hat einen eher schwierigen Risikobegriff. Die Titanic galt einst als unsinkbar." Ähnlich verhalten sich Anleger bei hohen Investitionssummen. Gold hat eine "Risikoausgleichsfunktion" - unter anderem auch in den Depots der Credo Vermögensverwaltung: "Der unmittelbare Inflationsschutz ist Gold - wie ein Torwart beim Fußball."...
13.10.25 - 10:24
Fit4trading #84: Emotionslos anlegen - bessere Ergebnisse mit Algorithmen und KI-Einsatz? (BRN)
 
Anlegen IN KI ist fast schon Schnee von gestern, Anlegen MIT der KI ist hingegen voll im Trend. Immer mehr, vor allem junge Anleger, nutzen die vielfältigen KI-Tools, um Märkte zu analysieren und erstellen sich ein eigenes Trading-Tool. Die Hoffnung: Erfolgreich anlegen, ohne großen Aufwand und Vorkenntnisse. Aber ist es wirklich so einfach? Können KI-Modelle tatsächlich Markttrends und Preisbewegungen zuverlässig vorhersagen? Und sind Anlagemethoden, die rein zahlenbasiert funktionieren, also die sogenannte quantitative Analyse, besser als ein traditionelles Fondmanagement, bei dem erfahrene Anlageprofis entscheiden? Das klärt Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast, Mark Frielinghaus, Portfolio Manager für Equities bei Quoniam Asset Management....
10.10.25 - 18:30
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 10.10.2025: Zölle, Zins und Zweifel - DAX verliert -1,5 % , Nasdaq Rekord. (BRN)
 
US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen gegen China und stellt ein Treffen mit Xi infrage. Das drückt zum Schluss die Kurse: Der DAX schließt −1,5 % bei 24.242 Punkten, der EuroStoxx50 fällt −1,3 % auf 5.550. Der Euro legt auf 1,1627 USD zu. Die Ölpreise rutschen auf ein Viermonatstief: Brent 63,43 USD, WTI 59,71 USD. Auffällig schwach ist Energiekontor nach gesenkten Zielen mit −19,4 %. BASF verkauft die Coatings-Sparte an Carlyle (7,7 Mrd. € Unternehmenswert, 5,8 Mrd. € Zufluss, 40 % bleiben bei BASF). Rheinmetall profitiert von Skyranger-Nachfrage, Berichte nennen über 600 Systeme für die Bundeswehr (≈9 Mrd. €). Volkswagen liefert im Q3 2,2 Mio. Fahrzeuge aus (+1 %), Mercedes erwartet in der Pkw-Sparte eine bereinigte Marge am unteren Ende von 4–6 %. Lufthansa und VC wollen weiter verhandeln. Stellantis steigert die Auslieferungen um 13 % dank starker USA (+35 %). Brenntag schwächelt nach UBS-"Sell" (Ziel 45 €). Meta steht wegen des Datenlecks vor dem OLG...
10.10.25 - 13:48
Dr. Bauer sucht Trend: DAX vor 25.000, Nasdaq Aufwärtstrend, Gold offen, Gewinn mitnehmen bei AMD, Nvidia, SAP, DHL (BRN)
 
Sie erfahren, welche Marken jetzt zählen: Dr. Gregor Bauer ordnet die Signale: "Zuerst gab es immer Rücksetzer im DAX nach einem Allzeithoch." Der DAX bewegt sich seit Mai zwischen 23.500 und dem ATH bei 24.771. Ein valides Long-Signal entsteht erst über 24.990/25.000; sonst sind Rückläufe zur 23.500 möglich. Besser einsteigen nach einer unteren Umkehr. Der Nasdaq 100 bleibt im Aufwärtstrend; markante Pullback-Zonen liegen bei 24.000 und 23.000. Gold notiert auf Rekord und ist nach oben chart-offen; arbeiten Sie mit einem Trailing-Stop. Aus der letzten Impulsstrecke ergibt sich ein mögliches Ziel von 4.500 USD, vorher ist eine Konsolidierung denkbar. Bei AMD bieten sich Teilgewinnmitnahmen an: Sprung von ca. 160 auf 240/250, Stützen 205-215. Nvidia bleibt stabil; neuer Einstieg nach Rücksetzer auf 180-185, Trailing-Stop 10-20 USD. SAP ist volatil, Unterstützungen bei 230 sowie 225-227. Infineon pendelt: kritisch 31/30,50; Long-Trigger ~35, Widerstände 37 und 38,3-38,5. DHL in Range: Long nach ...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: gedanken . . . ein geschwätziger spatzenschwarm . . . kaum gelandet . . . schon wieder weg. - Klaus Wieser
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!